oh welch ein Wunder, man bestellt etwas und das ist am nächsten oder übernächsten Tag da
Hätte nie gedacht das es sowas gibt
oh welch ein Wunder, man bestellt etwas und das ist am nächsten oder übernächsten Tag da
Hätte nie gedacht das es sowas gibt
sag mal wie das bewegt werden soll, oder wo? also zb von der Säge ins Regal oder andersrum
Zwei Schlupfe gehen doch, was gefällt dir da nicht?
Weil sie zusammen rutschen können? Dann machst erst ne kleine Traverse an Kran, dann bleibt der Abstand
Wenn ich größere Mengen Stahl heim fahre, heb ich die mitm Kran nur hoch, dann Anhänger raus und Material auf nen Rolltisch, den schieb ich hinter vors Lagerregal und dort fahr ich mit der Ameise unters Material, Tisch weg und im Regal ablegen
Könnte mir vorstellen das sowas bei dir auch geht
Wenn das Vermieten nicht regelmäßig, sondern sporadisch ist, dann befindest du dich im Bereich derer, welche jeden Monat ein Teil bei E-Bay verkaufen.
Stammtischweisheit der Möchtegern Privatverkäufer
Entgeltlich vermieten, verleihen ist IMMER ein Gewerbe
Wenns so wäre würde ich mir jedes Jahr einige tausend Versicherung sparen
"Nein liebes Finanzamt, das war das erste mal heute das ich was verliehen habe"
wenn dann bis 100 und mit 180 hinterher
die Automatik Regelung gabs in den 60er Jahren schon, da reichte es noch wenigstens 1Std aufm Schalter gemacht zu haben
Es gab auch bis in die späten 70er Jahre noch ne Regelung zum Motor, in meim FS von 78 steht drin, "mit Antrieb jeder Art"
Davor gabs FS da stand drin mit Verbrennungsmotor, Elektroautos durfte man damit nicht fahren, gabs aber im Normalfall eh keine
Aber das ist nichts gegen den Unsinn der heute angesagt ist
is in jedem gutem Ratschenkasten
wichtiger ist, hast nen Drehmoment der bis 280 Nm geht?
Was mich stutzig macht ist das das rechte Rad sich mit Schleifgeräuschen etwas drehen lässt und danach ist ein harter Widerstand
vielleicht der Bremsbelag abgefallen, passiert manchmal
Trommel runter, dann siehst es, oder vielleicht auch von hinten durch die Löcher
hab mal kurz geschaut, wusste das hier noch 4m rumliegen, die Leisten sind alle 20 cm vorgebohrt, um die Kurven rum oben beim Dach hatte ich aber dazwischen noch zusätzliche Löcher gebohrt,
Das Dichtungsband unterm Gummi ist auch nach 24 Jahren Lagerung in der Garage noch elastisch, zwar nicht mehr so weich wie damals, aber weich
achja und zum Holz noch was
Nimm keine billigen Dachlatten ausm Baumarkt, kauf dir Holzlatten vom Saunabau aus denen die Bänke sind, das ist um mehr als die Hälfte leichter, aber viel stabiler und du kannst da ohne bedenken Spax reindrehen ohne das es aufsplittert bzw sich spaltet
mein Wohnwagen war damals nach der Reparatur jedenfalls 200 kg leichter, ob da jetzt 50 oder mehr Kilo Wasser im alten Holz waren kann ich nicht sagen, aber dieses Holz ist superleicht und trotzdem stabil und auch gegen Feuchtigkeit unempfindlich
4,5x100
Versuch das mal bei Fichte, einfach rein, OHNE vor bohren
hinten angetackert, dann vorne ne Latte mit Schraubzwingen festgemacht, und an der Latte mit Spanngurten gezogen
7m Alublech kannst so 12 bis 15 cm ziehen, genau weiß ich es nicht mehr, aber das Blech war nach der Restaurierung über 10cm zu kurz
Aber durch diese Spannung wird es Stabil so das drauf rumlaufen kannst, bzw auch mal ne Tonne Schnee drauf liegen kann, nur die paar Dachlatten tragen nichts
Jetzt stellt sich mir aber nur die Frage: Will ich dann überhaupt noch die "Latten" in der Sandwichkonstruktion auch aus Holz machen oder schwenke ich, wenn ich dann eh schon am Grundrahmen schweißen bin, nicht auch noch auf einen Stahlrohrrahmen um?
bleib beim Holz,
1. Hast beim Stahlrohr dort ne Kältebrücke, dann bräuchtest thermisch getrennte Profile
2. Ist was drann zu befestigen viel schwieriger
3. Ist Stahl wieder viel zu schwer
Du wolltest einfach und leicht, oder ?
swiffer halt dich doch bitte raus, du siehst doch das er dein Geschwurbbel nicht versteht
Eine Detailfrage noch: Du meinst das als Alu wurde "draufgetackert" - wie ist das da genau verbunden
ja das Alu wird rundum nur drauf getackert, idealerweise mit nem Drucklufttacker, guter elektrischer geht auch
Dann kommt das Eckprofil drüber, das besteht aus einen Gummiprofil mit dauerelastischem Dichtungsband und wird dann so alle 10 cm geschraubt, am ende kommt ein meist schwarzer Plastikkeder in das Profil damit man keine Schrauben mehr sieht
So sind Millionen von Wohnwagen und Mobilen gebaut und das ist dauerhaft dicht, solange man nirgends dagegen fährt
Die Stangen bekommst in 6 m, auch mit Keder, damit ein Vorzelt oder Sonnensegel einziehen kannst
Hallo und willkommen
Mein Tipp, kauf dir für die Familie nen richtigen Wohnwagen, Frau und Kinder werden nicht begeistert sein wenns in der Kiste nach Benzin und Gummi riecht
Hobby ist schön, aber Familie ist was anderes
Hier findest Bilder von meim Wohnklo damals ohne Blechhaut
hast dir mal ne Wohndose aus den 80 jahren angesehen?
Innen 3mm Pappelsperrholz, dann ne Lattenkonstruktion, die Zwischenräume sind mit Styropor ausgefüllt, und Außen wird a 0,7mm Alublech draufgetackert, aufm Dach mit Vorspannung, damits auch den Schnee im Winter trägt
Sowas wiegt fast nichts und ist einfach aufzubauen und vor allem DICHT
Statt Styropor würde ich auch lieber Styrodur oder ähnliches nehmen, und bei der Stärke rundum 50 -60 mm, damits keine Sauna wird, Multiplex in 9 mm kannst dann für die Möbel nehmen, aber ned für Wand oder Dach, völlig überdimensioniert und schwer
er meint so ein Fangseil, haben die Ungebremsten seit einiger zeit, damit man sie hinterher schleifen kann und sie nicht irgendwo hinfahren
Ich kann als Fahrlehrer sagen, dass "ein Teil" der Jugendlichen, immer talentfreier wird.
ein Teil nur? Ich würde sagen ALLE
ihre Eltern sind doch meistens schon Penner und zu blöd zum fahren, also kriegen sie das von klein auf mit wie die sich anstellen
Mal zwei Beispiele
Diese Landstr hier kenne ich seit 39 Jahren seitdem ist die vom Straßenverlauf und Belag unverändert und komischerweise für das Alter immer noch in einem super Zustand
Ungefähr 20 Jahre durfte man wie üblich auf Landstr dort 100 fahren, die eine Kurve aber verkraften die wenigsten Autos bzw Fahrer mit 100 und daher sind regelmässig welche geradeaus ins Mais bzw Weizenfeld gefahren (grüner Punkt)
Also wurden irgend wann in dem mittleren Bereich 80 km/h Schilder aufgestellt, für die blöden die es halt nicht selbst erkennen was die Kurve verträgt, geholfen hats nix, trotzdem sind immer wieder mal Spuren im Feld
Dann kam zur Folge vor ca 10 Jahren 70 km/h, Erfolg? NEIN
Vor 2 oder 3 Jahren wurde nun auf 60 reduziert mit Zusatzschild
GEFÄHRLICHE STRECKE
Trotzdem fahren manche in Acker, Vorteil ist aber, man kann jetzt schön mitm Blitzer abzocken, auf einer "gefährlichen Strecke" auf der früher alle 100 fahren durften und konnten
Anderes Beispiel
Auf der durchgehenden Straße (grün) durfte man ganz früher trotz der Einmündung von Links mit 100 durchfahren,
links gabs natürlich dann morgends immer etwas Stau, ja mei Pech gehabt ist halt so, können nicht beide Vorfahrt haben
Dann kam vor etwa 20 Jahren auch dort ne Beschränkung auf 80, was war der Erfolg?
Da man ja sowieso bremsen muss, bremst man halt etwas mehr so das die Lücke größer wird und von Links einer oder mehrere einscheren können, so dachten zumindest viele, aber diese Deppen haben dabei niemals in Rückspiegel geschaut, das sie damit hinter sich den ganzen Verkehr aufhalten, haben die nicht kapiert, ende vom Lied, nun war von Links kein Stau mehr, dafür stehen sie jetzt auf unserer Seite 500m und mehr zurück, TROTZDEM WIR VORFAHRT haben, dazu kommt, mittlerweile ist erst auf 70 seit 1 Jahr auf 60 reduziert, und ein Schild GEFÄHRLICHE KREUZUNG
komisch, früher war die unbeschränkt und nicht gefährlich
Zum Glück bin ich schon über 60 und muss nicht mehr erleben wie es weiter geht, vermutlich wird demnächst auf 40 oder 30 beschränkt
Armes Deutschland
Hallo,
um meine Ladung auf meinem Anhänger zu transportieren muss die Anhängerklappe abgebaut sein, die Ladung ragt dann ~60cm waagrecht über die Anhängerkante hinaus, steht man nun dahinter sind logischerweise das Kennzeichen und die Rückleuchten verdeckt und erst wieder aus einer Entfernung und in der Hocke sichtbar
vom Gesetz her kann man sagen, na und?
Das nix siehst wenn dahinter stehst is ja klar, wenn mitm Auto in 5m Abstand dahinter fährst, siehst se auch ned, da ist die Motorhaube im Weg, also Abstand halten, und dann siehst auch die Lichter
Außerdem kannst ja ne Palette oder paar Kanthölzer unterlegen, dann ist die Ladung höher und die Sicht auf die Lichter wird besser, dann brauchst dir keine Gedanken mehr machen
Angeblich sollen sie alle 10-12 Jahre gewechselt werden
das ist Unsinn, macht kein Mensch, siehst ja an deim andern Anhänger
Auch hoppelt er nach Fahrtbeginn etwas und wird dann aber nach 1-2km ruhig, wenn alles etwas eingelaufen ist. ich denke das kommt von den dann noch kalten Gummis.
das liegt eher an den Reifen, Standplatten, nach paar km sind se wieder rund
Jetzt hoffe ich mal, dass ich jemand finde, der mir die Gummidämpfer in der Achse wechselt
nutze die Suche, dann findest ne Firma, hat mal jemand was geschrieben von 70 Euro pro Seite
Aber zu was? die Gummis halten ewig, wenn rostet das Schwingenteil das innen drin sitzt, dann helfen aber neue Gummis auch nicht, und dann sind neue Achsen eh billiger
kurz geschaut
§30
Anhänger müssen für eine Geschwindigkeit von mindestens 100 km/h gebaut und ausgerüstet sein. Sind sie für eine niedrigere Geschwindigkeit gebaut oder ausgerüstet, müssen sie entsprechend § 58 für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein
§58
Mit Geschwindigkeitsschildern müssen gekennzeichnet sein
2.Anhänger mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von weniger als 100 km/h,
Bauartbedingte V Max und der 100er Kram haben nix miteinander zu tun
gibt aber genug TÜVtler die nicht drauf achten und auch für uralte DDR Hopser ne Plakette erteilen
finden wirst garantiert einen, egal was auf deiner Achse steht