Beiträge von Der Glonntaler

    auf anhieb fällt mir nur Jonas ein, der hat sich auch mal nen Anhänger in der Größe gebaut, Bilder davon sind auch hier im Forum


    ich hab mal für diese Plastikkiste ein Untergestell mit Sackkarrenräder gebaut, war zum Zeitungen ausfahren


    Anhänger 1.jpg


    später hab ich das Teil verlängert und ne Holzkiste drauf gebaut, Federung drunter, für den Transport von nem Modell, aber das war mit über 2m Länge und ich glaub es hatte um die 30 kg dann fast nicht fahrbar, hat sich jedenfalls nicht bewährt, hat durch die Länge zu sehr am Fahrrad gezerrt


    Bild finde ich nicht mehr, ist aber irgendwo hier im Forum

    Hallo


    klar kannst das machen, die Deichsel ist Teil des Rahmen, da gibts auch kein Problem mit Deichsellast und freitragenden Längen usw


    aber ich würde den Krempel bis auf AE und Achse entsorgen und den Rahmen durchgehend neu machen


    des Rahmenteil mit der FIN hebst auf, dann kannst zum Tüv sagen, hier sind Papiere, bitte Abmessungen ändern


    oder sagst gleich des ist ein Eigenbau, dann steht dein Name in den Papieren, das Teil mit der FIN, Typenschild aber trotzdem aufheben, die wollen wissen woher die Teile stammen, Rechnung wenn hast am besten auch


    wenns ne Kiste aus ebay ist, die Anzeige ausdrucken


    viel Spass beim umbauen


    grad noch gesehen, du bist aus ner ungünstigen Gegend, die TÜVtler dort stellen sich teilweise ziemlich doof an mit Eigenbauten oder Umbauten, also am besten erst nen willigen Prüfer suchen und mit dem des absprechen, aber normal läuft das so wie oben beschrieben


    Gruß Mani

    Federspanner brauchst nicht, wenn an der Schwinge bisschen ziehst und der Dämpfer gibt noch etwas nach, dann ist die Feder eh komplett entspannt, da müssen schon die Dämpfer zu kurz sein das noch etwas Spannung drauf ist


    die Schrauben sind entweder eingelaufen, dann kannst se nur in ner bestimmten Stellung rausklopfen, einfach drehen und Klopfen


    oder sie sind wie meistens einfach festgerostet, da hilft nur Eisensäge oder 1mm Scheibe mit der Flex und zwischen Halter und Schwinge durchschneiden

    wie weit der Handbremshebel hochgehen soll, ist hier im Forum ausführlich mit vielen Bildern erklärt, 90 Grad sind im Normalfall zu viel


    Was für Leuchten hast den? Vermutlich diese Aspöck die fast alle haben


    20220828_184810.jpg


    Ich hatte noch nie ein Problem mit denen, und das Ding ist 13 Jahre alt


    Würde mal andere Lampen rein machen, wenn des Zinn aufm Kontakt recht angelaufen ist, dann gehts manchmal eben nicht, oder mitm Lötkolben drüber gehen und neues Lötzinn drauf


    Aber wenn der Anhänger ja in deinen Augen nichts taugt, dann gibstn bestimmt billig her, ich biete mal 200€ für des schlechte Teil

    Ich überhole regelmäßig E Fahrer, die um die 25 km/h rumzuckeln.

    Mit was? Auto? Problem ist erstens schonmal die meisten eBike gehen gar keine 25, weil die Tacho wie bei Autos auch lügen, ich überhole auch ständig andere, mich hat noch keiner überholt, höchstens mal einer mit nem Rennrad oder den ebike mit Kennzeichen, die gehen ja 45


    Ich hab meins so einstellen lassen das es ganz knapp 25 geht, bei 24,7 nach GPS ist die Unterstützung zu ende, vorher war bei 22,5 Schluss


    Zweitens die meisten fahren mit der höheren Unterstützung und wenn die aufhört bei Tacho 25 sind se entweder nicht fähig oder haben keine Lust sich anzustrengen um trotzdem schneller zu fahren, ich fahre grundsätzlich so schnell es geht wenn ich allein fahre, und solange es nicht bergauf geht oder ich starken Gegenwind habe, fahre ich deutlich über 25, dadurch hab ich auch keinen Stromverbrauch, ich komme manchmal mit mehr Restreichweite wieder heim als ich losgefahren bin, bei so 30-40 km Runden wenn sie nicht zu bergig sind

    wenn an 3 Anhängern der gleiche Fehler ist, kanns fast nur am Auto liegen, muss aber nicht


    Deine Messerei kann auch der Fehler sein, weil das merkt man schon an deiner Aussage

    überall liegt Strom an

    Strom fließt, wenns funktioniert, was du misst ist die Spannung


    Aber die frage ist erstens, wo misst du, zweitens mit was, das kann auch nur ne Scheinspannung sein, aber bei Belastung ist sie weg


    Halt mal ne richtige Lampe an 3 und 5 und 3 und 7, wenns beides mal leuchtet, liegts doch an den Anhängern

    dass ein 12 KG Rad besser und leichter läuft als ein 22kg Trümmer.

    kann ich widerlegen, mit meim 12kg Mountainbike oder auch mit meinem normalem Tourenrad


    Links.jpgLinks.jpg



    bin ich maximal 16-17km/h im Schnitt gefahren, V Max auf gerader Strecke war meist so 19-22 km/h, da hing dann die Zunge aber meist schon bis zum Lenker, und bergauf waren es dann nur noch 8-12 km/h, ist ja ziemlich bergig hier, wir sagen zwar nur Hügel, aber für die Nordlichter sind es Berge


    im Schnitt jedenfalls bin ich auch in flachen Bereichen wie hier bei diesen Touren nur so um die 16 km/h gekommen


    Screenshot_20220828-110439_Komoot.jpg


    im Frühjahr wurde mir dann mehr oder weniger ein E Bike aufgedrängt, bis dahin war ich immer dagegen, kann man auch hier im Forum nachlesen, bis dahin wollte ich kein e Bike


    diese Teil wiegt zwar 25,5 kg fahrfertig,


    Morrison.jpg


    aber trotzdem fährt es sich leichter als die beiden anderen, und das auch OHNE E, die Motorunterstützung hört ja bei 25km/h auf, und das Rad ist auch nicht manipuliert, trotzdem fahr ich mit dem auf ebenen Strecken ohne Gegenwind locker auch mal 30 km/h wenn ich flott unterwegs bin und meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist deutlich höher, auch auf langen Touren


    20220218_172549.jpg


    Screenshot_20220828-110529_Komoot.jpg

    im Flachland reicht für normales spazieren fahren ein normales Radl, in meiner Gegend sieht man fast nur noch e Bike, und damit macht es einfach viel mehr Spass, ich bin seit Februar schon 2500km gefahren, das hab ich sonst in 10 Jahren nicht geschafft, und das Auto bleibt auch öfters mal stehen

    Manche Menschen glauben wohl wirklich, das in teuren Fahrrädern andere Kugellager drin sind...

    kann ich nicht beweisen, bin mir aber sicher das es so ist, ich weiß es nur bei Inlinern, billige haben ABEG 3 Lager, in besseren sind ABEG 5 drin, ich hab mir damals ABEG 7 reingebaut, und der Unterschied ist tatsächlich spürbar, die rollen einfach leichter um so präziser die Kugeln und Lager gefertigt sind

    es ist schwer und unhandlich, dazu langsam

    schwer ja, etwas unhandlicher? nein, außer beim tragen, ansonsten ist es ja nicht größer, und langsam, naja das ist ja wohl Unsinn hoch drei, siehe oben


    bin letztens gegen ein Mädel mit nem sauteuerem Rennrad gefahren, auf der ersten Geraden waren wir erstmal gleich, dann meinte sie, jetzt gib mal Gas, da gings dann auch noch bergab und sie ist mir erstmal locker davon gefahren, weil bei etwas über 40 ist bei mir Ende, da ist meine Übersetzung zu kurz, so schnell kann ich nicht treten das ich noch schneller würde, da ist dann nur noch das Gefälle ausschlaggebend wie schnell ich werde


    aber nach Bergab kommt auch wieder eine Steigung, an dieser Stelle aber erstmal 3km flach, also hab ich mich reingehängt und bin ihr mit so 30-32 km/h ganz langsam näher gekommen und dann kam eine ganz leichte Steigung und da hatte ich sie sofort wieder, und als ich dran war und sie auf 18 runtergefallen ist, hab ich sie dann noch etwas mit geschoben, das ist der Vorteil von E, Berge verlieren ihren Schrecken

    Nach drei Jahren wollte mein Stützrad nicht mehr

    wenn man merkt das es schwerer geht, muß man es halt mal abschmieren, klar kann man auch warten bis es ganz kaputt ist und dann auf die Firma schimpfen

    mit den Lichtern habe ich nur Probleme

    in welcher Art?

    Das abgefallene Rad schwächt das Vertrauen, dafür kann Unsinn aber nichts

    auch da bist vermutlich selber schuld, Radschrauben nicht richtig angezogen, oder der letzte der dran rumgemurkst hat, hat sie nicht richtig angezogen

    Anschlagpunkte am Rahmen. Die sind einfach zu nahe an der Achse. Hier wären mehr und auch an den jeweiligen Enden der Ladefläche Zurrpunkte gut (für mich).

    ja und, gibt genug Beispiele hier im Forum wie man die nachrüsten kann

    Ich habe mir die Leuchten dann mal angesehen, denen fehlt nichts.

    ach aber dann ist Unsinn schuld? wie wärs mal den Fehler beim Auto zu suchen



    außerdem sind wie du mittlerweile bemerkt hast, alle Teile wie Stützrad, Lichter, Achse sowieso bei ALLEN Herstellern Teile aus dem Zulieferprogramm, egal was für nen Anhänger du dir kaufst, der hat immer ALKO KNOTT usw Achsen und auch bei denen besteht IMMER die Möglichkeit ein Rad zu verlieren, wenn man es nicht richtig fest schraubt


    Ich würde mich entweder schlau machen, oder zu ner guten Werkstatt gehen und die paar Mängel beseitigen, weil egal was Du dir kaufst, bei Null Pflege wirst auch mit nem andern Anhänger die gleichen Probleme haben