so ist es, auch bei gemischtem Sperrmüll rentiert sich oft ein Container
früher als ich jahrelang gewerblich Entrümplungen gemacht habe, habe ich viel mit meim Anhänger gemacht, aber da passt auch was drauf, so das sich die Touren lohnen, so 8 bis 10 Kubik passen locker drauf und die haben mich bei uns aufm Containerplatz 80 Euro gekostet,
alt 01.jpg alt 02.jpg
wenn ich mit son ner Ladung in München wo hingefahren wäre, hätten sie mich sowieso vom Hof gejagt, da gibts nur einen Platz wo man solche Mengen abladen kann und da zahlte man damals schon 125 € pro Tonne, also der volle Anhänger meist so um die 250 €
zudem hatten die nicht so lange auf, also hab ich das Zeug meist mitgenommen und bei uns entsorgt, Vorteil in München war, man mußte nichts sortieren, nur Bauschutt, größere Mengen Altmetall und Kühlschränke mußt man extra abladen, der Rest kam alles auf einen Haufen, egal ob Holz Teppiche der Inhalt der ganzen Möbel, hier bei uns muß ich etwas mehr trennen, aber es geht auch noch vieles unter Sperrmüll mit rein
aber selbst bei solchen Entrümpelungen hab ich wenns mehr wie eine Ladung war mir manchmal Container geholt,
kurz bevor der erste Voll war, hab ich angerufen, dann hat er den abgeholt und den nächsten hingestellt
DSC013.jpg
man muß nicht so genau stapeln, nichts trennen, einfach alles rein, kostet zwar etwas mehr, spart aber Zeit, die ja auch was kostet
sogar bei mir im Lager hab ich mir 2019 mal nen Container hinstellen lassen, waren zwar auch nur knapp 10 Kubik bzw 1,48t , aber da konnte ich halt ohne sortieren alles reinhauen, egal ob Papier, Pappe, Holz, Elektroschrott, Glas Porzellan, einfach alles was raus mußte, ab in Container, am Schluss noch alten Teppich drüber damit nichts davon fliegt, fertig
hat 459 Euro gekostet, zwar knapp das doppelte wie wenn ichs selbst weg gefahren hätte, aber ich brauchte nichts sortieren, nichts auf und abladen, nur raustragen und reinwerfen, das hat allein 1-2 Tage Arbeit gespart und viel Schlepperei