Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo

    von der Innenleuchte (parallel) abgegriffen

    du meinst die Lampe im Anhänger? die geht normalerweise mit dem normalen Licht mit an, hat mit Bremse garnichts zu tun


    oder ein schlechter Bastler hat die auf die Nebelleuchte geklemmt und dein alter Benz hat da nen Dauerplus drauf, solls ja alles noch geben, aber ohne genaue Beschreibung was wann und wie geht, welche Stecker usw kann man nur raten

    Hallo


    das wird nix, so ein Minibagger hat in der Regel deutlich mehr Gewicht als aufm Typenschild steht, da kommt nämlich immer noch der Löffel dazu, und der wiegt auch schonmal 100-200 kg je nach Größe und dann hast meist mindestens zwei, nen Schmalen und nen Breiten


    und ganz ehrlich, die 1,2t Bagger sind Spielzeug, da kannst mal nen Sandkasten ausbuddeln, aber richtig arbeiten kannst so ab der 1,8-2t Klasse, kleinere kommen für viele Anwendungen nicht tief genug runter und auch die Kraft lässt zu wünschen übrig, kleiner Felsbrocken und das Ding hängt fest, oder wenn nen Schachtring setzen willst, den hebt der kleine nicht


    wenn der Garten größer ist, kauf dir nen etwas größeren Bagger, transport müssen dann die Leute halt selber machen, es gibt auch leichte Baumaschinen Hänger aus Alu die 3,0t vertragen, nur dein Zugfahrzeug halt nicht


    ich fahre so Dinger regelmässig spazieren und arbeite auch damit, die kleinen nimmt man meist nur wenns nur ein 90er Gartentürl gibt, weil mit denen noch rein kommst, da sind dann die 1,8er und größer schon wieder zu breit


    aber letztendlich mußt Du wissen was brauchst, am besten vorher mal ausleihen damit selber merkst was geht und was nicht


    auch die Grabtiefe schaffen die kleinen laut Angabe so 1,70, klar aber nur direkt senkrecht runter, wenn ein bisschen ein größeres Loch hast, dann kommst mit 2,50 Grabtiefe ungefähr auf 1,50 - 1,70 brauchbare Tiefe, weil du mußt ja auch etwas nach vorne kommen, nicht nur senkrecht runter, so wie hier zb


    20140728_160652.jpg


    also die 2-2,3t sind da schon recht gut brauchbar

    so ist es, auch bei gemischtem Sperrmüll rentiert sich oft ein Container


    früher als ich jahrelang gewerblich Entrümplungen gemacht habe, habe ich viel mit meim Anhänger gemacht, aber da passt auch was drauf, so das sich die Touren lohnen, so 8 bis 10 Kubik passen locker drauf und die haben mich bei uns aufm Containerplatz 80 Euro gekostet,


    alt 01.jpg alt 02.jpg


    wenn ich mit son ner Ladung in München wo hingefahren wäre, hätten sie mich sowieso vom Hof gejagt, da gibts nur einen Platz wo man solche Mengen abladen kann und da zahlte man damals schon 125 € pro Tonne, also der volle Anhänger meist so um die 250 €


    zudem hatten die nicht so lange auf, also hab ich das Zeug meist mitgenommen und bei uns entsorgt, Vorteil in München war, man mußte nichts sortieren, nur Bauschutt, größere Mengen Altmetall und Kühlschränke mußt man extra abladen, der Rest kam alles auf einen Haufen, egal ob Holz Teppiche der Inhalt der ganzen Möbel, hier bei uns muß ich etwas mehr trennen, aber es geht auch noch vieles unter Sperrmüll mit rein


    aber selbst bei solchen Entrümpelungen hab ich wenns mehr wie eine Ladung war mir manchmal Container geholt,

    kurz bevor der erste Voll war, hab ich angerufen, dann hat er den abgeholt und den nächsten hingestellt


    DSC013.jpg


    man muß nicht so genau stapeln, nichts trennen, einfach alles rein, kostet zwar etwas mehr, spart aber Zeit, die ja auch was kostet


    sogar bei mir im Lager hab ich mir 2019 mal nen Container hinstellen lassen, waren zwar auch nur knapp 10 Kubik bzw 1,48t , aber da konnte ich halt ohne sortieren alles reinhauen, egal ob Papier, Pappe, Holz, Elektroschrott, Glas Porzellan, einfach alles was raus mußte, ab in Container, am Schluss noch alten Teppich drüber damit nichts davon fliegt, fertig


    hat 459 Euro gekostet, zwar knapp das doppelte wie wenn ichs selbst weg gefahren hätte, aber ich brauchte nichts sortieren, nichts auf und abladen, nur raustragen und reinwerfen, das hat allein 1-2 Tage Arbeit gespart und viel Schlepperei

    Hallo

    Ich möchte Euch heute mein Sommerprojekt vorstellen

    da fehlt jetzt noch ein bisschen was zu dir, dann wärs perfekt :)


    ansonsten sauber gemacht, der Filz ist halt ungünstig beim Humus oder Kies fahren :weglach:


    aber ich glaube die Reifen müssten noch breiter sein, damit ihn im Spiegel siehst oder?


    so schön kann der garnicht sein, wenn ich nen Anhänger im Spiegel nicht richtig sehen kann,


    dann hilft der einfach nichts, aber ansonsten wirklich schön gemacht


    Gruß Mani

    Hallo


    du sagst ganzes Haus, keine Ahnung wie groß das Haus ist, aber ich bin auch einer der soviel wie möglich selbst macht weil es einfach viel Geld spart, bei Sperrmüll geht das auch noch recht gut, bei Bauschutt rentiert es sich bei größeren Mengen nicht


    Als ich vor ein paar Jahren in unserem Haus nur die untere Wohnung entkernt und neu gemacht habe, war ich auch am Überlegen, nehm ich meine roten Kisten und fahrs selbst weg, Containerhof ist nur 1 km entfernt und außer Montag jeden Tag offen, Anhänger vorhanden, so gesehen kein Problem, aber es rentiert sich nicht die Schinderei, man muß es ja nicht nur aufladen, sondern auch wieder abladen, und selbst mitm Kipper kannst es nicht direkt in Container kippen, also mit Wannen oder Schaufel alles per Hand


    ich weiß nicht ob du sowas schon mal gemacht hast, aber Bauschutt ist erstens sehr schwer, und auch noch vom Volumen sehr viel


    eine dünne Zwischenwand mit 2m x 2,5m erzeugt ne riesige Menge Bauschutt, man denkt, das sind ja nur 5 qm, aber du darfst die viele Luft zwischen den Bruchstücken nicht vergessen, da der Container damals schon weg war, als meiner Tochter ein viel das die Wand noch raus soll, blieben halt nur die roten Kisten und so wurde allein damit 25 Kisten voll


    20151109_180935.jpg


    60 qm Estrich, einige qm Putz von den Wänden und ein paar Meter alte Zwischenwand im Bad haben damals zwei Container randvoll gemacht, mit meinen roten Kisten hätte ich da unzählige Male fahren müssen und auch wenn ich davon knapp 50 habe, die sind schneller voll als man denkt, also hätte sich der Abtransport auch noch in die Länge gezogen, mit dem Container konnte ich problemlos durcharbeiten, der Anhänger wurde nur als Rampe gebraucht um direkt in den Container kippen zu können,


    20140709_165500.jpg


    die Container haben mich mit An und Abfahrt und entsorgen 480 Euro gekostet, hätte ich es selbst entsorgt hätte ich ca 200 Euro Kosten plus bisschen Sprit aber viel mehr Arbeit gehabt, das sind mir die 300 Euro die es mehr gekostet hat locker wert gewesen


    da sich deine Baustelle vermutlich mehr in die Länge zieht, kannst den Bauschutt ja zb in einem Zimmer zwischen lagern, oder draußen im Garten und wenn merkst du kommst dem Ende zu, dann lässt den Container kommen und machst den an einem Wochenende voll, wenn statt so nem hohen Absetzer wie ich hatte nen langen Abroller nimmst, dann kannst da bequem hinten mit der Schubkarre oder zu Fuß reinlaufen, vielleicht hat auch einer der Nachbarn nen Radlader, dann kannst den Haufen ausm Garten in 10 min in Container packen und der nimmt den gleich wieder mit, spart nochmal eine An und Abfahrt


    Gruß Mani

    das ist jetzt aber schon großer Unsinn was da schreibst, meinst ned?


    Ne Ladung vorne und eine hinten und in der Mitte nichts, hat mit nem Auto als vergleich so viel zu tun wie ne Katze mit nem Hund


    Das Auto verteilt die Ladung über die gesamte Fläche, auch wenns nur vorne und hinten aufsteht, ein Großteil des Gewichts ist trotzdem in der Mitte vom Anhänger


    Wenns so wäre wie du schreibst, legt man beim Auto in der Mitte zwei Paletten drunter, dann hat man deiner Aussage nach wieder die Palette Steine geladen, was das Fahrverhalten betrifft


    Merkst was?


    Wenn man die Ladung auseinander zieht wird das Schwingen zwar mehr als wenn die gesamte Ladung in der Mitte steht, aber der Schwerpunkt eines Autos ist grob gerechnet auch in der Mitte, egal ob es nur vorne und hinten auf Reifen steht oder in der Mitte auf ner Palette


    Auch bei zwei Paletten, vorne hinten, ist der Schwerpunkt der auf den Anhänger wirkt in der Mitte, nur die Hebelwirkung verändert sich und wird stärker spürbar

    Hallo Du Michl, oder wie auch immer du heißt


    ich dachte auch erst da will einer sein Golf verkaufen und wollte es schon löschen


    aber dann hab ich die Bilder gesehen und merkte du willst dein Anhänger vorstellen,


    dann wäre es gut wenn zu dir auch bisschen was sagst, entweder hier oder im Vorstellungsbereich


    dein Titel oben hab ich auch mal bisschen angepasst


    Gruß Mani


    (man bin ich heute wieder nett)

    zum kontrollieren ist es ganz einfach


    wenns angehängt hast und es blinkt durcheinander, schraubst das Rücklicht auf, nimmst ein Stück Draht und überbrückst von dem Blechhalter der die Birnchen hält mal irgendwo auf Masse vom Anhänger, wens dann geht, fehlt an der Dose nur die Masse,


    eventuell noch ein zweites Kabel nehmen und die AE am Faltenbalg überbrücken, wenn die Schubstange in Plastikbuchsen läuft überträgt die auch kein Strom, beim ungebremsten gehts wenns Rücklicht brückst, der hat ja keine AE


    das Rücklicht lässt sich schneller öffnen, als Stecker oder Dose zum testen