Beiträge von Der Glonntaler
-
-
vor allem wenn man mich für dumm hält
das hast DU gesagt, nicht ich
Du magst dich ja auskennen, bei Traktor und Co, da hast aber die Pumpe und Steuerblock usw alles getrennt
diese China oder Amipumpen da ist Pumpe und Steuerblock alles eins und die funktionieren halt etwas anders als du meintest
und wenn ehrlich bist stinkt es dir ja nur das ich Recht habe, dort wo du Recht hast hab ich auch nichts dazu gesagt, so wie mit Blindstopsel, das wäre machbar, weil der Steuerblock zwischen der einfachen und der die er gekauft hat Identisch ist, das eine Magnetvetil weg, Anschluß B blind machen, Verkabelung etwas ändern, und die Pumpe passt für seine Anwendung, so würde ich es machen, vor allem bei ner Firma die kein Impressum hat wäre ich sowieso vorsichtig mit zurück schicken und umtauschen
-
ich erklärs nochmal mit ein paar Bildern, vielleicht kapierts dann auch der Sensenmann
es gibt einfach wirkende Zylinder wie hier, da muß zB der Deckel zur Sicherheit abgestützt werden, wenn der Druck weg ist, kommt der Deckel runter
dazu reicht diese einfache Pumpe die mit dem "Heben Knopf" den Motor ansteuert und mit "absenken" das Magnetventil,
das Absenken erfolgt also durch Schwerkraft und einfaches Öffnen des Ventils, das Öl läuft zurück in den Tank
diese Container gibts auch mit doppelt wirkendem Zylinder unten am Zylinder wird Druck drauf gegeben, oben wird das Öl übers geöffnete Ventil in Tank zurück gedrückt, beim ablassen gehts andersrum, aber man muß in beide Richtungen Pumpen, es geht nicht durch Schwerkraft
da brauch ich dann natürlich auch eine doppelt wirkende Pumpe, ok doppelt wirkende Pumpen gibts tatsächlich nicht, es ist immer die ANSTEUERUNG die nach der Pumpe sitzt ausschlaggebend, die Pumpe selbst, kann einfach nur pumpen, aus wievielen Anschlüßen dann das Öl kommt, ist Sache der Steuerung und der Ventile, nicht der eigentlichen Pumpe
diese Container gibts natürlich auch in Elektrisch um bei Vevor zu bleiben wäre das dann diese Version mit zwei elektrischen Ventilen, diese könnte man auch bei dem von Uwe angesprochenem Autotransporter nehmen
dann gibts noch bei Vevor diese Pumpe die zwei Kreise hat, also kann man dort zwei doppeltwirkende Zylinder anschliessen die unabhängig voneinander drücken oder ziehen können
zum Unterscheiden also immer einfach die Anzahl der Hydroanschlüße und Anzahl der Magnetventile im Steuerblock beachten
einfacher Zylinder, auf mit Motor, ab durch Schwerkraft = eine Leitung , ein Magnetventil
doppelter Zylinder, auf und ab mit Motor, = zwei Leitungen, zwei Ventile
zwei doppelte Zylinder = vier Leitungen, Vier Ventile
wenn ich unten Druck drauf gebe muß das Ventil für oben aufmachen, damit der Druck oben raus kann und umgekehrt
so nun noch was das auch immer zu Missverständnissen bei den Handpumpen führt
Papier ist ja geduldig und die Chinesischen Übersetzungen noch mehr
einfach oder doppeltwirkend kann bei den Handpumpen mehreres bedeuten
diese einfachen Handpumpen die man von Kipperanhänger kennt gibt es mit Handrad zum absenken so wie hier
https://anhaengerforum.de/atta…3609-20140115-070123-jpg/ oder beim orangen Container oben
die mit Handrad sind einwandfreie EINFACHE wirkende Handpumpen, die mit Hebel zum umschalten sind doppeltwirkend, siehe auch den blauen Container
trotzdem werden die mit Handrad oft als doppelt wirkend beschrieben, Warum?
weil der Verkäufer es erstens nicht besser weiß und zweitens meinen die was anderes damit
es gibt diese Pumpen, die pumpt nur wenn man den Hebel nach unten drückt, beim hochheben nicht,
und dann gibt es diese Pumpen, da drückt es den Zylinder bei jeder Bewegung ein Stück weiter, egal ob man den Hebel drückt oder zieht, das ist oft bei "doppelt wirkenden Handpumpen" gemeint, das der Hebel in beide Richtungen pumpt und nicht nach oben leer geht
Ich hoffe nun hat es jeder verstanden, Ansonsten könnte man ja noch ein paar Folien malen
Gruß Mani
-
manchmal frage ich mich nur, was geht in den Köpfen mancher Menschen vor sich
saugende Hydraulik... langweilige Nachmittage... doppeltwirkende Pumpen... wahrscheinlich kommen demnächst auch noch Vakuumreifen auf die Anhänger
Mit deim Unsinn den jetzt schreibst machst dich nur lächerlich, hilft aber niemandem was
Mag sein das dich mit landmaschinen Hydraulik auskennst, aber die Funktion dieser Venor Pumpe hast definitiv nicht verstanden
Ich kann dir aber ein Bild malen, falls es hilft
-
mit einem gruseligen Sound beschallt
Hast ihnen Heino vorgespielt?
-
Alles eine Frage der Leitungsführung und Ventiele, dann kann Mann auch mit zwei Durchflussmengen heben. Aber, ich weiß, ich bin ja doof.
Da will ich dir nicht widersprechen, aber ne Hebebühne hat auch ne ganz andere Pumpe, nen extra Steuerblock mit entsprechenden Ventilen usw
Das Ding oben nicht, das ist die einfachste Bauart die es gibt
-
der läuft auf jeden Fall stabil geradeaus
-
jetzt noch was zu den ganzen falschen vorherigen Antworten
Das ist keine Doppeltwirkende Pumpe, selbst wenn es das gäbe, wäre ein Kreis immer zwingend Drucklos
doch ist es schon, genau für sowas
Aber ein Kumpel hat einen kippbaren Autotrailer, den pumpt man hoch und man pumpt ihn auch wieder runter, also nix mit ablassen.
Da ist dann wohl eine doppelt wirkende Handpumpe drin?
Also gibt es sowas auch bestimmt in elektrisch?
eben, diese die hier verbaut wurde
Beide Knöpfe müssen Spule A ansteuern, aber nur der Hebenknopf darf die Pumpe anlaufen lassen
NEIN, weil dann bewegt sich garnichts, wenn ich AUF und AB gleichzeitig drücke, dann Läuft der Motor aber durch das geöffnete Magnetventil baut sich kein Druck auf, Heben darf nur den Motor ansteuern, Senken nur die Magnetspule
diese Pumpe kann zwei von einander unabhängige Kreise bedienen
NEIN kann sie nicht, sonst müsste sie ja 4 Bedienknöpfe haben der eine Kreis AUF AB der zweite AUF AB oder RECHTS LINKS oder VOR ZURÜCK, diese Pumpe ist für doppeltwirkende Zylinder gedacht,
die für 2 unabhängige Kreise hat 4 Magnetventile und 4 Knöpfe, 4 Anschlüße, siehe Link oben
bei dieser würden zwei einfach wirkende Zylinder zwar gemeinsam ausfahren, und zurück könntest sie einzeln steuern, aber wo macht das Sinn? keinen
wenn A und B dann noch unterschiedliche Durchflussmengen haben kannst du sogar mit zwei Geschwindigkeiten kippen
Wie soll das gehen??? die Durchflussmengen braucht man wegen dem doppelt wirkendem Zylinder, der hat an der Druckseite damit er ausfährt viel mehr Menge als auf der Zugseite die in zurück zieht, sonst würde er viel schneller ein als ausfahren, daher unterschiedliche Mengen
ich habe bei meinem Kipper da kein großes Gekasper gemacht. Nach der Handpumpe ein T-Stück rein und gut; Die Handpumpe hat ja auch ein Rückschlagventil.
kann man machen und ist das einfachste, wenn man merkt die Elektrische geht nicht mehr, nimmt man halt die Handpumpe, bis dahin kein Problem
Problem an der Sache ist, hat bei der elektrischen Pumpe "hoch" noch funktioniert, aber dann merkt man dass das Magnetventil defekt ist und man kann nicht mehr ablassen, und nimmt dann die Handpumpe, wird das Öl das in die Elektrische gehört mit in den Tank der Handpumpe gedrückt, und der läuft dann garantiert über, weil sie ja noch ihre eigene Füllmenge im Tank hat, in so einem Fall hilft die Notpumpe auch nicht viel, gibt nur Sauerei, deshalb kann man sie genauso gleich weg lassen, dann wird halt nicht gekippt wenn die elektrische nicht geht und bei Ausfall von AB kann man immer noch die Verschraubung lösen, gibt die gleiche Sauerei wie wenn der Tank überläuft, nur weiß man es dann und sorgt vor, Auffangwanne, bei der Handpumpe denken die meisten erst dran wenns überläuft das es SO nicht geht
so das war jetzt mein Unwissen zu den Pumpen
, hab ja nur seit 22 Jahren eine in meim Anhänger, die übrigends nur ein einziges Mal ausgefallen ist, defektes Magnetventil, aber da war sie noch fast neu, hatte Fehler ab Werk
ansonsten sind die Dinger so primitiv und eigentlich ausfallsicher das ne Notpumpe niemals gebraucht wird
und wenn, dann müsste man es so machen wie Mario gesagt hat, eine ECHTE Notpumpe die das Öl aus dem Tank der elektrischen holt
-
Eine Luftfederung kann schon etwas rauf oder runter. Bis zum Boden geht natürlich nicht...
geht schon, muß nur entsprechend konstruiert sein, Nachteil du brauchst riesige Radkästen, wie zb die Innenlader für Glastransporte
-
also ich bin mir ziemlich sicher das diese Vevor Pumpen für doppeltwirkende Zylinder gedacht ist, und nur die Beschreibung einfach scheisse ist
an meiner Hydraulikpumpe ist nur EIN Ausgang, bei hoch läuft der Motor und pumpt das Öl in Zylinder, bei runter geht nur das Magnetvetil auf und das Öl läuft zurück, ganz einfach eigentlich, mehr braucht man nicht
bei Vevor gibts auch ne Pumpe mit 4 Magnetventilen und 4 Anschlüssen, und die Steuerung dazu hat 4 Knöpfe, auf ab rechts links, also ganz typisch für zwei doppeltwirkende Zylinder
das lässt den Rückschluss zu das bei der Pumpe die der TE hat, bei "AUF" die eine Leitung Druck aufbaut und das andere Magnetventil aufmacht damit die zweite Leitung drucklos wird, so wie es eben bei nem doppelwirkendem Zylinder sein muß
drück er "AB" baut die andere Leitung Druck auf und das andere Ventil öffnet, damit der Zylinder zurück fährt eigentlich ganz einfach
für nen Kipper aber völlig unnötig, weil der nur eine Leitung hat, für ne Hydraulische Abstützung gut, weil die Zylinder ausfahren und wieder einfahren kannst
also wenn die linke Leitung Druck aufbaut, macht das rechte Ventil auf, und umgekehrt wenn die rechte Druck aufbaut macht das linke Ventil auf, deshalb auch die unterschiedlichen Druckangaben, ein doppelt wirkender Zylinder hat ja auch verschiedene Durchflussmengen auf der Druck und Zugseite
ich würde die Pumpe gegen ne einfach wirkende tauschen, oder einfach den "Rücklauf" mit Blindstopsel verschliessen, allerdings mußt dann auch die Elektrik ändern, weil bei "AB" die Pumpe ja nicht anlaufen muß, nur das Ventil muß aufgehen, und dann nicht das gegenüberliegende sondern das auf der Druckseite, also einfach die Stromleitungen tauschen der beiden Ventile und die Stromleitung die den Magnetschalter ansteuert kappen, dann kannst auch diese Pumpe nutzen
aber ich würde sie einfach umtauschen, eigentlich brauchst du diese einfach wirkende Pumpe
hier sieht man das da die selbe dämliche Beschreibung ist, Anschluß A und B, obwohl die nur einen Anschluß hat und ein Magnetventil
da hat halt wieder irgend ein Ami versucht ne deutsche Anleitung zu basteln die absolut Unsinnig ist
Gruß Mani
-
Kennt jemand von euch dieses System oder etwas ähnliches und hat dazu vielleicht sogar Erfahrungen?
das ist ein uralter Hut, hat wohl einer bei Westfalia YT entdeckt
-
caravanfelgen.de da brauchst weder spurplatten noch sonst was, hinschrauben passt
-
Ging nicht anders, denn mit dem Bremslichtkabel alleine (Schlusslichtkabel nicht angeschlossen) haben die LEDs nur schwach geglommen.
Dann wars falsch angeschlossen
-
-
Das nennt sich Recycling, zurück zur Natur, solange es nur Laub ist, finde ich das jetzt nicht sooo schlimm, den Bäumen am Straßenrand verbietet ja auch niemand das sich das Laub auf der Straße verteilt
-
naja 120 muss drin stehen oder nichts, sonst gibts keine 100er Genehmigung
Wenn aber nix drinn steht, musst ein 80er Warnpapperl haben
Und da in manchen Ländern 130 darfst, und die neuen Achsen alle bis 140 gehen, stehen halt auch 140 in den Papieren
-
Ich denke eher die Qualität der Aftersaleteile ist schlechter als GM.
manche Teile kauft man besser Original
-
teilen? Was willst mit nem halben Anhänger?
-
ich meine natürlich Ladefläche, ich hatte leihweise mal nen 3m Kipper da, einfach grausam wie der am Auto gezerrt hat und der lange Patrol ist ja kein Fliegengewicht oder schlechtes Zugfahrzeug, im Gegenteil
Dafür ist der leer voll die Holzklasse
Dann hatte er entweder HD Federn und oder anderes hartes Fahrwerk, mein Amarok läuft trotz Blattfeder hinten weicher als die Patrol mit Schraubenfedern und von Holzklasse weit entfernt
Kann ihn nur empfehlen, egal ob Solo oder als Zugfahrzeug
Klar gegen deine schwammigen Amis, ist jedes Deutsche Auto hart
-
4m, darunter sind sie Bockig