Beiträge von Der Glonntaler
-
-
die Fristom sind 24V, nix für PKW
-
die Wasserkanäle schaun ja übel aus, ist das Standart oder vom Rost weg gefressen?
hätte bedenken das des wieder dicht wird
-
angerufen hab ich, aber noch keine Rückmeldung, werd morgen nochmal nachfragen
-
die gibts auch am Schrottplatz, waren früher in jedem BMW drin
-
bis die 4. Version kommt, wird noch ewig dauern, momentan ist noch nicht mal die 3. Version gültig, die soll demnächst kommen
-
Es muß nur lang genug an einer Stelle regnen, dann kanns jeden erwischen
hier ist ein Mini Bach, der ist normal 20 cm breit und 5cm tief, also so gut wie nichts und trotzdem hat er im Sommer 2013 einige Häuser geflutet, als die Wolke den gesamten Tag über einem Waldstück bei uns hing und kein Lüftchen sie weiter trug, das 400m lange Regenrückhaltebecken war irgendwann randvoll, dann hat der Bach noch eine Wiese geflutet und die ersten Häuser
als das nicht reichte ist er durchs Dorf gezogen,
das wir mal Wasser von der Glonn bekommen hats in 40 Jahren schon zweimal gegeben, aber es war immer noch weit genug vom Haus weg, ansonsten wenn die Glonn Hochwasser hat sind höchstens mal die angrenzenden Felder etwas nass
aber das wir von der andern Seite von diesem Minibach der normalerweise gerade reicht damit ich mit der Tauchpumpe mein Garten gießen kann, und der Wasserstand normal 3m tiefer liegt, das der mal an unsere Haustür kommt, das konnte sich niemand vorstellen
die Feuerwehr hat dann vorsichtshalber paar Sandsäcke gelegt als nur noch 3 cm zur Haustür fehlten
zum Glück hats dann aufgehört zu regnen und 3 Std später war der ganze Spuk vorbei und das Wasser wieder weg
-
das Plagiat ist ja auch teurer, da wird das weggespart, damit der Preis passt
-
WOMO sind Privat, die kann man ja mit nem C1 abzocken
für Krankenwagen und Feuerwehr gibts ja schon ausnahmen, weil se keine Fahrer mehr haben/finden
-
der Dämpfer soll im 90 Grad Winkel zum Halter sein, der Halter dreht sich auch so um den selben Punkt, das passt schon
und wenn die Schwinge keine Stopsel hat, bleibt nur schweißen, das weiß Chris auch
er hat ja auch vorher gefragt
-
ich tausch die mittlerweile alle 10 Jahre aus, kenn jetzt schon einige die wegen diesen Dingern nen Wasserschaden hatten
lieber ne neue Mischbatterie, falls es keine passenden Schläuche gibt, als nen Wasserschaden
-
Also mit einer Achse wie der im Bild kommst du bei keinem TÜV durch, außer diese Prüfungen die nur im Hof ohne Grube stattfinden, da könntest nen dummen erwischen der es nicht merkt
mit dem würde ich auch kein Meter mehr fahren
und das es schon immer so war, glaube ich niemals, jeder der nur ein kleines bisschen was von Anhängern versteht sieht das da was faul ist
also Achse Raus, neu einpressen lassen
Lkw Werkstatt in der Nähe hat grosse Presse.
ne Werkstatt hast ja anscheinend schon gefunden, das kostet auch ned viel
ansonsten, ne nagelneue Alko Achse kostet aktuell um die 500 Euro, da hast dann auch gleich neue Bremsen dabei und wieder für Jahre deine Ruhe, die deinige ist ja schon ganz schön rostig
-
was für eine grottenschlechte Seite
wenn der seine Fahrschüler so tot labbert wie auf der Seite, dann gute Nacht
-
Hallo
kannst mal ein bisschen vernünftiger schreiben??? damit kann ja keiner was anfangen
beim Händler war die Spur schon immer 5cm Rechts und Links breiter und grössere Kotflügel drauf
und
Bisher 6 mal Tüv gemacht so
na dann fahr woanders hin, wenn es bisher auch geklappt hat
-
früher waren Porsche die wertstabilsten Fahrzeuge, heute sind es Anhänger
-
kleine Dorfkneipen haben aber oft keine moderne Kassensoftware
da wird die Bestellung noch mit Block und Stift aufgenommen
teilen ist zwar gerecht, trotzdem gehört das Trinkged eher den Bedienungen, die rennen km für km und müssen sich oft blöd anreden lassen, und Köche verdienen auch besser, die habens nicht so nötig
-
Ich habe es jetzt aber schon öfter erlebt, das bei Kartenzahlung gar nicht erst aufgerundet werden kann/darf.
dürfte steuerliche Gründe haben, wie soll man die Überweisungen den Rechnungen zuordnen wenn die Summen durchs Trinkgeld nicht identisch sind? außerdem wäre im Trinkgeld dann MwSt enthalten und die Bedienungen müssen eh schon das Trinkgeld pauschal versteuern, wenns dann noch in der Buchhaltung auftaucht, sind die zweimal gearscht, dann kanns FA die tatsächliche Steuer nachrechnen
nene, Trinkgeld gehört immer in Bar gegeben
-
dieses Maß steht in der Homologation der Lampe, und muß normalerweise auch in der, der Beschreibung beiliegenden Montageanleitung stehen
-
neee selbst bei 100% gehen die nur noch 3 cm weiter, laut Zeichnung
und er hat ja jetzt untergelegt
Basst scho, wie wir sagen
-
Robust? dann Vinyl oder Linoleum, PVC ist zu weich