Beiträge von Der Glonntaler

    Ohne Fett reibt Metall auf Metall, dann kannst Dir bald ne neue Kugel oder Kupplung kaufen, weil des Ding dann schnell ausserhalb der Toleranz liegt, besonders wenn die Kugel dann rostig ist, das ist wie Schleifpapier

    meine Kugel ist immer schön fettig und sobald der Hänger weg ist, kommt ne Kappe drüber, so das auch kein Staub hinkommt, sonst hast auch wieder Schleifpaste statt Fett in der Kupplung

    Hallo

    die 155/70 R12 sind auf jeden Fall besser als die 10"

    und von so nem Dreiachser (der als Einachser zählt) kann ich nur abraten, extremer Reifenverschleiß, und oft Probleme mit den Bremsen, dann lieber gleich nen richtigen Dreiachser, besonders bei der Länge, laufen einfach viel schöner hinten nach

    Gruß Mani

    Hallo

    ich hab nur einmal für ca 100 km nen WW mit AKS gezogen, konnte aber kein Unterschied zu meinem merken, liegt vielleicht auch am Zugfahrzeug, so a dicker Patrol lässt sich ned so einfach von so nem Hänger beeindrucken, für mich sind die Dinger deshalb sinnlos, ne gute Stützlast und das Ding liegt auch so wie ein Brett auf der Straße

    bei Nutzanhängern die meist eher im Kurzstreckenverkehr laufen und mit denen viel rangiert wird, wird so ne Kupplung vermutlich eh nicht lange leben, dann sind die Reibgummi´s im Eimer, bei WW ist das anders, die fahren ja meist nur geradeaus auf der Autobahn

    und wer öfters die Hänger wechselt, für den ist sie auch nix, normale Kupplungen sollten immer gut gefettet sein, für ne AKS aber muß die Kupplung trocken und fettfrei sein, allein das geht mir gegen den Strich, ich hab lieber ne schöne fettige Kupplung, also so ein rostiges trockenes Teil

    Gruß Mani

    Hallo

    ich würde keine Edelstahl nehmen, die rosten in der Mutter noch schneller fest, da Edelstahl den Zink angreift, entweder alles Edelstahl oder alles verzinkt

    ich hab am Hänger hinten so Schiebestützen mit so Klemmen wie fürs Stützrad, da ich kein passendes verzinktes Rohr hatte, hab ich halt ein Edelstahlrohr genommen, (glänzt ja auch viel schöner:) ) nun rostet die Halterung am Rand schon recht kräftig,

    Gruß Mani

    Hallo nochmal

    dann schick den Vorbesitzer auf die Waage, ohne Wiegeschein würd ich den in Deinem speziellen Fall nicht kaufen, was machst wenn der fahrbereit aber leer schon 850 wiegt, dann hast nen WW den nicht ziehen darfst

    also überleg Dir das gut ob den Daten im Schein glaubst, ich würde es nicht, weil die in den seltensten Fällen stimmen

    Gruß Mani

    Hallo

    im Prinzip Ja, aber bevor ich hier unnötig viel schreibe was alles zu beachten wäre damit das klappt, wäre es wichtig, auch für Dich, das Du erstmal den WW auf ne Waage ziehst und das genaue Leergewicht ermittelst inkl Gasflasche, falls vorhanden

    wenn das Leergewicht dann unterhalb Deiner zulässigen Anhängelast liegt, dann können wir gerne weiter schreiben, wunder Dich aber nicht wenn der WW viel schwerer ist, als im Schein steht, das ist normal

    Gruß Mani

    da fällt mir grad was ein, es gibt auch Bremsen, da sind die Daten an dem Wulst ganz außen eingepresst, also nicht auf der glatten Fläche, aber draufstehen müsste eigentlich immer was

    ansonsten mußt halt mal aufmachen und innen nachmessen und dann mit den Bildern hier im Shop vergleichen was passt, so viele Unterschiede gibts da ja nicht

    Gruß´Mani

    Hallo

    Hast die Felgen auch mitgedreht und mehrmals gemessen? sonst hast nen eventuellen Felgenschlag mit gemessen

    7mm kommt mir etwas viel vor, allerdings hatte bei meinen 3 Achsen eine auch 5 mm im Neuzustand, so genau gehts da halt nicht, sind halt nur in Gummi gelagert und dementsprechend hoch sind die Toleranzen

    Gruß Mani

    Naja, das mit Dauerelastisch stimmt schon, aber auch nur ne gewisse Zeit, irgendwann sind die Weichmacher verflüchtigt und dann reißt der genauso

    das Zeug hält ja nichtmal auf Blech ewig

    am besten Siebdruckplatte oder Lärchenholz, alles andere taugt auf Dauer nix

    Gruß Mani


    Oder bedeutet "reingesteckt", der Federteller kommt jeweils unter die erste und letzte Windung und verspannt die Schraubenfeder so mit dem Rahmen und dem Lenker?



    richtig, und der Federweg wird zusätzlich durch den Stoßdämpfer begrenzt, somit kann die Feder nicht rausspringen, selbst wenn die Schraube mal fehlen sollte

    Gruß Mani

    kommt aufn Hänger an, 700 kg hab ich nie überladen :biggrins:

    bis 5% wird meist toleriert, wenn nicht die Anhängelast des Autos auch noch überschritten ist, bei 10% darfst schon stehen bleiben und ab/umladen, und ab 20% wirds richtig teuer, da kommt dann manchmal noch fahren ohne FS dazu, wenn nur B oder BE hast und die Gewichte überschritten sind

    blos kein Unterbodenschutz das ist Gift

    Holz arbeitet, der U-Schutz reißt und Wasser kriecht drunter, dann gammelts noch schneller

    garnix ist am besten, oder ne normale Holzlasur, des trocknet ja auch wieder von unten, da macht ab und zu a bisserl Wasser garnix

    Gruß Mani