Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo

    Federweg dürfte so um die 8 cm sein, Normalbeladung vorrausgesetzt

    Leer dürfte der Schwinghebel 20 Grad nach unten stehen, bei Volllast steht die Schwinge normal waagrecht, so kannst es in etwa abmessen, wieviel das ausmacht, plus zusätzlichen Freiraum bist mit 15 cm ganz gut bedient

    Gruß Mani

    Hallo

    ja, VW, Opel und viele andere, haben alle 4x100, da gibts genug auswahl, kannst Dir ja auch schöne Alufelgen drauf machen, aber achte wie schon gesagt wurde auf die Einpresstiefe, damit die Räder nirgends schleifen, 2 cm Luft sollten schon sein, sonst kanns knapp werden

    Gruß Mani

    Hallo

    Zitat

    Eidesstattliche Versicherung

    ja das passt

    zur Achse, einfach umdrehen ist nicht, könnte gehen muß aber nicht

    auch Anhängerachsen haben eine Vorspur, wenn die Achse so gebaut ist das sie geschoben wird, dann hätte sie wenn sie umdrehst eine Negative Vorspur, das Fahrverhalten wäre dann bescheiden, weil die Räder dann hinten näher zusammen stehen als vorne, aber das kannst ja mal nachmessen, vielleicht hat die Achse ja ne Vorspur von 0 oder ist eh schon falsch rum drinn

    Gruß Mani

    Hallo

    zu 1

    nur nach hinten verlängern ist schlecht, bei gleichmässiger beladung passt die Stützlast nicht mehr, entweder dann hinten nur mit leichten Sachen beladen, oder besser, auch die Achse etwas versetzen

    zu 2

    von wem ist die Bescheinigung? offizielle Stelle? dann wärs gut

    zu 3 ja

    zu 4
    zwischen 150 und 200 Euro, inkl Zulassungstelle

    Gruß Mani

    die Seile wieder gangbar machen klappt meist nicht

    die haben innen eine Kunststoffbeschichtung, wenn die verschlissen ist, dann rostet die Hülle und damit ist es vorbei

    und wer sich neue Seile kauft, dem kann ich nur empfehlen, gebt 3 € mehr aus und nehmt die Edelstahlseile mit der blauen Hülle, die halten wesentlich länger

    Gruß Mani

    Hallo

    vermutlich hast Du das Forum erst gefunden als Du nicht mehr weiter wusstest, schade

    ich sagst Dir zwar nicht gerne, aber das wird nichts, vor allem nichts gescheites

    klar könntest Du die alte Achse hernehmen, Bremsseile weg und dann das Ding ungebremst zulassen, aber mehr als 750 kg geht nicht, egal was die Achse kann, und gebremst wird eh nichts werden ohne Daten, no Chance

    Da Du Dir jetzt eh ein neues Zugrohr kaufen willst, kannst Dir auch gleich ne neue ungebremste Achse kaufen, dann hast wenigstens alles neu, schleppst kein unnötiges Gewicht der alten Achse mit rum und brauchst auch keine Angst haben das bei dem alten Ding bald die Radlager defekt sind

    so gesehen war die bisherige arbeit umsonst, alten WW Aufbau abbauen und entsorgen, usw da hättest Dir gleich ne Achse und Zugrohr gekauft, da wäre der Anhänger vielleicht schon fertig

    Gruß Mani

    Hallo

    zu 1. weils halt für Fahrzeuge nix taugt

    nimm mal so ein typisch galvanisch verzinktes Metallteil, steckt des ein paar mal in nen Kieshaufen oder fahr mit nem groben Schleifpapier einmal drüber, nur soviel das die Oberfläche halt etwas benutzt aussieht, anschliessend schüttest Wasser mit ner Prise Salz drüber (kannst auch draufpinkeln) und dann legst es in den Garten, da kannst zuschauen wie des rostet

    Ok, als Einfassprofil für nen Koffer gehts eventuell, aber selbst da hast früher oder später Rostprobleme, außerdem gibts dafür wunderbare Aluprofile, zusammen nieten und fertig, hast nie wieder ärger damit

    Gruß Mani

    Hallo

    das sollte eigentlich nicht sein, versuchs mal mit ein paar Hammerschlägen auf die Bremstrommel, kann aber auch sein das sich ein Belag gelöst hat und sich nun verklemmt hat

    wenn ne Furche gezogen hast, würde ich es mal auf festem Boden probieren, und vorher wenn möglich, bischen beladen, sonst rutscht er wieder, falls dein Zugfahrzeug das schafft, meist gehen die Bremsen beim rückwärts fahren leichter auf

    ansonsten hilft nur aufmachen, was natürlich auch schwierig wird wenn die Trommel fest ist, aber guter Abzieher schafft das schon

    Gruß Mani

    Hallo

    Stecker kann man einfach aufschrauben, Gehäuse vom vorderen Teil in dem die Kontakte sitzen, da gehts auseinander, bei manchen ist noch ne kleine Sicherungsschraube drinn die vorher raus muß, aber die sieht man ja

    Kabel, gibts hier im Shop, 8 Pole reichen, willst ja wahrscheinlich nur Rückfahrleuchten dazu haben

    Gruß Mani

    Hallo

    das hoppeln wird durch Stoßdämpfer aber nicht besser, die Gummifederachsen sind nun einfach mal zu hart, wenn der Hänger leer ist,

    mit den Dämpfern bleibt es im Leerzustand gleich bzw wird sogar unmerklich schlechter, da der Dämpfer ja auch noch zusammen gedrückt, bzw auseinander gezogen werden muß, somit wird die Federung noch ein klein wenig härter

    Stoßdämpfer taugen nur was wegen Tempo 100, ansonsten haben die so gut wie kein Wert

    Gruß Mani

    Hallo Manuel

    wenn Du Schlosser bist, vermutlich aber nicht, sondern hast nur bischen Ahnung davon, dann wüsstest Du auch das man im Fahrzeugbau mit den galvanisch verzinkten Kantteilen nicht viel anfangen kann

    1. ist galvanisch verzinken eher was für stationäre Dinge,

    2. diese Schicht ist lange nicht so dick wie feuerverzinkt und schnell durch Steinschläge zerstört

    3. ist nicht Salzwasserbeständig (Streusalz im Winter)

    4. verzinktes Material spritzt beim schweissen und der Schutz brennt sofort weg, anschliessend rostet es an unzugänglichen Stellen die man nicht nachbehandeln kann, also eigentlich nur für Schraubverbindungen geeignet

    5. die Schnittkanten rosten ebenfalls, wenn sie nicht alle nachbehandelt werden

    ich denke das sind erstmal genug Gründe normalen Stahl zu nehmen und dann den kompletten Rahmen zum Feuerverzinken bringen, außerdem bekommt man bis auf Sonderprofile, die z.B. für den Hallenhersteller extra hergestellt werden, auch alle Profile als blanke Profile

    aber ansonsten hast Du mit den meisten Punkten schon recht

    Gruß Mani

    Hallo Peter

    erstmal willkommen

    ne Zeichnung wäre hilfreich, ich hab das so verstanden, das Du praktisch ne art Kiste neben den Roller bauen willst, damit das Boot dann dort und auf der Rollersitzbank aufliegt der daneben steht und unter die Kiste kommt der Motor, lieg ich da richtig?

    Gruß Mani

    Hallo

    vorwärts schwer und rückwärts leicht ist ja richtig,

    da ist die Bremse éndweder zu streng eingestellt,
    oder sie hängt durch zuviel Dreck (Bremsstaub)
    oder eine der Rückholfedern ist gebrochen

    und daher macht sie nicht mehr ganz auf

    wenn sie nur ein bischen zu fest schleift, schiebt die eine Backe die andere automatisch nach vorne, so wird die Bremskraft automatisch verstärkt, das gehört so, allerdings sollte es eben nur so sein wenn auch wirklich gebremst wird

    schraub mal die 17er Mutter auf der Rückseite ne Viertel bis halbe Umdrehung locker, dann sollte es gut sein, wenn nicht, hilft nur aufmachen und säubern bzw die Federn kontrollieren

    Gruß Mani

    Super, wie machen die das dann bei Wunschkennzeichen, damit die nicht doppelt vergeben werden? und jetzt kommt mir nicht mit Computer, vor 20 Jahren ging das noch alles per Hand, oder gabs da auch nur eine Zulassung bei Euch

    aber is ja auch egal, hier gibts nur eine, genau genommen zwei, M-Land, ist aber nur für die die rund um München wohnen aber noch mit M aufm Kennzeichen rumfahren, haben aber auch andere Nummern als in der Stadt

    Stadt immer M-XX 0000
    Land immer M-XX bis zu drei Ziffern oder M-X und bis zu 4 Ziffern

    Zitat

    man kann ja schliesslich nicht an jeder Felge unbedingt den Gurt so anbringen, dass sich das Rad nichtmehr drehen kann und die Kraft trotzdem maximal wirkt!



    deswegen macht man den Gurt ja nicht an der Felge fest, sondern über den Reifen

    und, auch wenn man es oft sieht, das Auto an der Abscheppöse anhängen bringt garnix, die reißt es schneller raus als Du denkst, außerdem zerrt es jedesmal am Gurt wenn das Auto einfedert, sowas ist also Quatsch

    Hallo

    hast Du richtig erkannt, er darf nicht

    steht auch auf der TÜV Seite, mußt nur weit genug runterscrollen

    Zitat

    Umrissleuchten dürfen nicht an Fahrzeugen und Anbaugeräten angebracht werden, deren Breite über alles nicht mehr als 1,80 m beträgt.



    in der Regel hat aber niemand was dagegen, komischerweise sind die gleichen Leuchten wenn sie nicht weiß/rot sind, sondern nur weiß nach vorne erlaubt, hinten haben die dann ne schwarze Kappe drinn

    Zitat

    An Anhängern darf am hinteren Ende der beiden Längsseiten je eine nach vorn wirkende Leuchte für weißes Licht (Spurhalteleuchte) angebracht sein.



    also diese sind an allen erlaubt
    http://www.burchardundheinz.de…riginal_images/5817_0.jpg


    diese sind nur ab 1,80 erlaubt
    http://www.burchardundheinz.de…riginal_images/3756_0.jpg

    Gruß Mani