So das wars
:D;)1000;(:)
Ich hab mein Soll erfüllt und wünsche Euch allen einen schönen Abend
Gruß Mani
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo
wenn dein Hänger rückwärts rollt, ist die Bremse eindeutig falsch eingestellt, der bremst rückwärts genauso gut wie vorwärts, dazu muß die Bremse aber richtig eingestellt sein,
Deine ist auf alle Fälle zu schwach eingestellt, der Handbremshebel darf nur ungefähr bis zur 11 Uhr Stellung hochgehen, sobald der Hänger dann rückwärts rollt, muß der Hebel weiter hoch gehen, auf ca 1 Uhr Stellung, spätestens dann bremst er auch rückwärts
durch diese Funktion kann der Handbremshebel das Gestänge wesentlich weiter anziehen als es die Auflaufbremse kann, deshalb bremst er beim Rückwärtsfahren nicht, aber mit Handbremse schon, das ist Sinn und Zweck der Rückmatic
Gruß Mani -
Hallo
schau mal nach ob alle andern Lichter auch gehen, manche modernen Steuergeräte merken auch wenn das Licht oder Bremslicht kaputt ist und machen Dich über den Blinker darauf aufmerksam
Gruß Mani -
Hallo
erstmal Felgen runter, dann hast nen besseren Hebelweg und die Kappen lassen sich relativ einfach abnehmen
6 Bar ist schon o.k. bei den kleinen 10 Zoll, die brauchen das, zumindest bei voller Beladung, die dürfen kaum walken, sonst werden sie noch heißer als so schon und platzen dann erst recht
Gruß Mani -
Hallo Jürgen
mit deinem C1 darfst alles fahren was früher auch mitm 3er fahren durftest inkl Anhänger, da Du ja das E dabei hast
alle andern Klassen sind eh darin enthalten
und noch was, das was Juno oben geschrieben hat stimmt nur bedingt, wenn Du den Schein neu gemacht hast, also vorher nicht den alten 3er hattest
wenn du den Schein vom alten 3er her umschreiben lässt, dann darfst Du weiterhin auch Züge über 12 t fahren, also die typischen 3er Gespanne, 7,5t plus 11,2t Hänger, die allerdings nur bis Du 50 bist, dann nur noch max 12 t
zur 1,5 fach anhängelast
richtig das gilt nur bei durchgehender Bremse oder bei "richtigen" Geländewagen, diese müssen dazu folgende Punkte erfüllen
Punkt 1 - 3 muß erfüllt werden
1. Allradantrieb, der abschaltbar sein darf
2. Differentialsperre oder ähnliche Einrichtung
3. Steigfähigkeit (ohne Anhänger) min. 30 %
4. und mindestens fünf der folgenden sechs Forderungen müssen auch erfüllt sein
- vorderer Überhangwinkel > 25°
- hinterer Überhangwinkel > 20°
- Rampenwinkel > 20°
- Bodenfreiheit Vorderachse > 180 mm
- Bodenfreiheit Hinterachse > 180 mm
- Bodenfreiheit zwischen den Achsen > 200 mm
Gruß Mani
achja, nochwas
sehr gute Seite zu allen Fragen rund um den FS
http://www.fahrlehrerverband-bw.de/index.htm -
na das des so a Mini WW ist wusste ich ned, die meisten sind halt breiter
also diese weiß/roten gibts mit gelbem Glas eh nicht, es gibt ähnliche in gelb, aber die sind wiederum ohne Prüfzeichen und falls Du die als Blinker nutzen willst, dann hast auch schlechte Karten, da Blinker an bestimmte Anbauhöhen gebunden sind, genauso bei Seitenmarkierungsleuchten
also so einfach umbauen is ned, mach se halt einfach weg, wenn se Dich wirklich so stören und ne Blindschraube rein, oder einfach kaputtes Birnchen rein machen
Hrich schwöre heut früh gingen sie noch
Gruß Mani -
13 Euro ist zu teuer?
ich glaubs ja ned, Meine Rückleuchten kosten über 30 und ich würde niemals andere kaufen -
Hallo
die Lampen müssen bleiben, dein WW ist über 2,10 breit, somit sind die weißen Lampen vorgeschrieben, Du kannst sie nur tiefer setzen, zb ganz unten damit sie nimmer blenden, aber gegen gelbe austauschen ist nicht
Gruß Mani -
Hallo
wie das Bremsen einstellen geht steht hier
https://anhaengerforum.de/forum/thread/943
ist bei allen Hängern das gleiche, nur die Einstellschrauben unterscheiden sich, Alko stellt man halt mit dem Schraubenzieher an der Rändelschraube durch das Loch gegenüber vom Bremsseil nach, bischen mehr fummelei
zu Wole
was stört Dich an der Rückmatic? die ist unverzichtbar und kannst auch ned abstellen, wie willst sonst rückwärts fahren???
Gruß Mani -
Hallo
wenn die Lager auch getauscht hast, dann einmal richtig kräftig anziehen, damit sich die Lager auch ganz einpressen
ansonsten Kronenmutter anziehen, dann wieder leicht lösen so das sich die dahinter liegende dicke Scheibe noch mit einem Schraubendreher bewegen lässt, dann Mutter bis zur nächsten Kerbe anziehen so das der Splint reingeht, fester muß nicht sein
das neue Beläge ein klein bischen schleifen ist normal, vorausgesetzt Du hast alles sauber gemacht, richtig zusammen gebaut und eingestellt.
Fett reicht wenn in die Kappe bischen was reintust und dann drauf machst. die Lager hast ja hoffentlich beim zusammenbauen schon etwas gefettet
Gruß Mani -
Hallo Sascha
Du hast zwar nur 1200 kg Anhängelast, also würde ein 1300er Hänger auch reichen, aber vielleicht kaufst Dir ja auch mal ein anderes Auto, dann kanns nicht schaden wenn mehr Aufladen darfst
Humbauer Hänger sind ok, Du hast zwar ned geschrieben was er kostet, aber schau auch mal beim Hornbach, die verkaufen den selben Hänger auch recht günstig, und dort bekommst Ihn auf jeden Fall 10% billiger als bei jedem andern Händler, wenn es richtig machst
zum Haus bauen sind Kipper auf jeden Fall super, erspart viel Schaufelei und Schweiß, und für solche Zwecke reicht meistens so einer, muß ned immer Dreiseiten Kipper sein
aber das mußt Du entscheiden, Du kennst Dein Grundstück und weißt ob Du da eher seitwärts kippen mußt, oder ob hinten reicht
Gruß Mani -
Hallo
mit dem alten 3er (grau oder rosa) darfst kein Drehschemel fahren, weil der als echter Zweiachser gilt, und mitm 3er ist halt nur Einachser (Tandem) erlaubt, also brauchts nen 2er
wenn den neuen Kartenführerschein hast, gibts da die Klasse BE, oder C1E usw, also alles was mit E ist, gilt für Hänger
und da spielt es keine Rolle mehr ob Ein- oder Zweiachser
wer den alten 3er hat, kann ihn aber umschreiben lassen auf so nen Plastikschein und bekommt je nach Version des alten 3er dann entweder BE oder C1E eingetragen und damit den E dazu geschenkt und dann darf man auch Drehschemel fahren, vorher aber nicht
Gruß Mani -
Hallo bestes Stück oder wie immer Du auch heisst
hast Du Dir das Bild oben mal angesehn? das hier
https://anhaengerforum.de/atta…anhaenger-bremse-002-jpg/
so muß das aussehen, was Du hier schilderst mag zwar stimmen ist aber absolut nicht normal und mir leider auch rätselhaft was da vor sich geht
stellt doch mal bitte nochmal ein paar Fotos rein, wo man die Auflaufeinrichtung von beiden Seiten sieht, von oben und von schräg unten, inkl Gestänge, vielleicht fällt mir (uns) dann auf woran es liegen könnte
So wie Du es jetzt beschreibst, müsste der Handbremshebel ja ne Feder haben die ihn automatisch nach oben drückt sobald der Stift rausgezogen wird, wäre zwar ne möglichkeit, aber sowas hab ich noch niemals gesehn
neuere Auflaufeinrichtungen haben alle ne Feder oder nen Gasdruckdämpfer der den Hebel nach oben drück, aber immer erst wenn der Hebel einen bestimmten Todpunkt überschritten hat, niemals aus der Nullstellung heraus
also macht nochmal möglichst viele Bilder von allen Seiten, vielleicht hat dann jemand ne Lösung für Euch
Gruß Mani -
Hallo
schick mir mal die Daten von deinem WW
Gesamtgewicht, Abstand zwischen den Holmen, Bremstyp, (steht auf der Innenseite am Bremsankerblech) 4 oder 5 Loch, dann schau ich mal was ne Neue kostet, bist ja ned so weit weg von mir
Gruß Mani -
die Rechnung kenn ich auch, mach das auch öfters so, such mir das billigste Angebot im ebay oder sonstwo und dann geh ich damit zum Hornbach shoppen, so kann man echte Schnäppchen machen
-
Hi Jürgen
also bei meim Hornbach kriegt man bessere Antworten auf die Fragen
vielleicht haben die in Deinem Laden früher alle beim Praktiker gelernt, das könnte es erklären
Gruß Mani -
Woher willst Du das wissen? :p:D
Hallo Andreas
da das Teil ja für Dich selbst sein wird, brauchst Dir keine Sorgen machen wegen dem schweissen, muß halt nur vernünftig gemacht werden
Deichsel, Drehkranz und Achsen mußt Dir fertig kaufen, den Rest kannst selber bauen
wenn Fragen hast nur zu, aber stell mal Bilder von dem Boot ein, oder Link vom Hersteller, sonst könnte es schwierig sein Dir Tipps zu geben
Gruß Mani -
ist doch sche.. egal von wo Du die Bilder gemacht hast ob von oben oder von UNTEN, der STIFT gehört da nicht rein, schau Dir halt oben die andern BILDER mal an
das mit der BLAUEN SCHRIFT, sind LINKS zu anderen Bilder, da siehst wo das Seil hingehört
Entweder bist Du begriffstutzig oder willst uns verarschen
ansonsten fahr in ner Werkstatt, ist ne Sache von 2 Min ein neues Seil einzuhängen, aber NIEMALS mit diesem Stift
der ist abgebrochen, der Rest hängt vermutloch noch unten an Deim Handbremshebel
mehr sag ich jetzt nimmer, wenn es immer noch ned kapiert hast
Gruß Mani -
Hallo
wie Carsten schon sagte, kann sein das da irgendwas etwas rostig ist
allerdings ist es im Stand auch normal, diese Umlenkhebel ziehen ja nur einseitig, erst durch die Drehung des Rades, durch den sich der Belag auch etwas verschiebt stützt er sich dann über den Umlenkhebel am anderen Belag ab und drückt diesen dann an die Trommel
wichtig ist das alles erstmal richtig eingestellt ist, wie das geht steht hier
https://anhaengerforum.de/forum/thread/943
wenns dann nicht richtig klappt, mußt mal reinschauen was da los ist
Gruß Mani -
schönes Teil
hat der 100er Zulassung?
Gruß Mani