Hallo
Saris ist eher ne periswerte Marke, schau ihn Dir halt an und vergleiche mit anderen, dann siehst schon ob er Dir für Deine Zwecke gefällt oder ob er Mängel hat mit denen Du nicht leben kannst
Gruß Mani
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo
die arbeit kannst Dir sparen, die Dinger sind angeblich nicht mehr erlaubt
Gruß Mani -
Hallo
beim Conrad gibts so LED Streifen 17cm lang mit 16 SMD LED drauf, die sind sehr hell
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=150702
oder diese Lampen, die hab ich drinn
http://www.anhaenger-beleuchtung.de/index.php?cat=KAT03&product=P209
Gruß Mani -
Hallo Jürgen
Willkommen im Forum
diese Lager gehen nicht so schnell kaputt, und wenn dann kündigt sich das langsam an, dadurch das sie rauher laufen oder geringes Spiel haben
zum Auswechseln brauchst aber ne Presse, also keine Arbeit für Unterwegs aufm Parkplatz
Gruß Mani -
Hallo
verzinken ist immer die beste Methode um gegen Rost vorzusorgen, allerdings darf an dem Rahmen keine Farbe mehr sein, als auf jeden Fall gründlich sandstrahlen bevor ihn wegbringst,
falls ihn doch nur streichen willst, dann mußt sehr schnell sein, frisch sandgestrahltes Metall rostet blitzschnell, also auf jeden Fall nur bei trockenem Wetter abholen und dann sofort grundieren
wenn ihn verzinken lässt, dann macht der Rost nichts, im gegenteil, leichter Flugrost lässt die Verzinkung noch schöner werden
ich hab mir vorhin dein Rahmen in #3 nochmal angeschaut, Du mußt auf jeden Fall in die Hecktraverse zwei 10er Löcher bohren, und zwar genau so, das am Rand innen am Zugrohr bist, sowie an allen Ecken in denen das Zink beim tauchen stehen bleiben kann müssen Ablauflöcher sein, bzw Belüftungsbohrungen, da sonst ein Luftpolster bleibt das ein sauberes verzinken verhindert oder das Zink nicht ablaufen kann und dann dicke Batzen bildet
es reicht wenn die Bohrungen alle so angeordnet sind, das es für eine Seite passt, in der Verzinkerei sehen die dann schon wie rum der Rahmen aufgehängt werden muß, eine gute Verzinkerei bohrt Dir auch nachträglich Löcher rein, wenn es sonst nicht geht, allerdings lassen sie sich das meist teuer bezahlen 3-5 €/Loch
Gruß Mani -
Hallo
frag mal bei BPW in Paderborn nach, die haben das Peitz Werk übernommen samt sämtlicher Teile, manche BPW Teile passen auch heute noch bei Peitz Teilen
BPW Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG
Pater-Ewald-Straße 29
33104 Paderborn
Telefon 05254 803-0
Gruß Mani -
Hallo Werner
schön ist er geworden, und falls Du Bedenken wegen der Stabilität hast, kannst ja leicht noch zwei Streben pro Seite reinschrauben, dann ist er auf alle Fälle stabil genug
da die Moped´s ja nun doch längs drauf stellst, ist es vom Platz her ja kein Problem
Gruß Mani -
Hallo
mach wenns geht auf alle Fälle 13er oder 14er drauf, laufen viel ruhiger, sind viel billiger und fallen nicht in jedes Schlagloch rein, wie die kleinen Schubkarrenräder, und im Falle einer Panne kriegst an jeder Ecke ersatz, was bei den kleinen vergessen kannst
Gruß Mani -
Hallo
Zitat
dachte das gibt probleme wenn das zul. gesamtgewicht höher is als beim zugfahrzeug erlaubt.
Jein, man darf durchaus einen Hänger anhängen der 2 t zGg hat, auch wenn das Auto nur 1000 kg ziehen darf, der Hänger darf halt nur nicht schwerer als 1000 kg inkl Ladung sein
ABER, das gilt nur für Leute mit FS Kl 3, wer diesen neuen Klasse B hat, für den gelten andere Regeln, da sollte man sich dan schon auch gerade deshalb überlegen was man anhängen darf, ohne extra Klasse E machen zu müssen
Gruß Mani -
Hallo
bau nur, Reifen sind in deim Fall egal, weil ja eh ungebremst
für den Rahmen würde ich aber ein 60 x 40 x 3 nehmen, oder mit 10 cm Abstand ne Reling rum bauen, ansonsten ist das etwas schwach, vor allem da dein Moped den Rahmen ja nur ganz vorne und hinten belastet, mit der Zeit wird er sich sonst durchbiegen
Gruß Mani -
Hallo
Du kannst das Kennzeichen unten an die Quertraverse schrauben, dann ist es auch bei runtergeklappter Bordwand von weitem sichtbar, das genügt für TÜV und
die Spritzlappen an den Kotflügel waren noch nie vorgeschrieben, diese sind nur nötig wenn die Kotflügel zu kurz sind, die Kotflügel müssen vom Radmittelpunkt aus 15 cm nach oben anfangen, sind sie höher kannst das mit Spritzlappen ausgleichen
Gruß Mani -
Hallo
die Profile gibts alle bei www.suer.de
Gruß Mani -
Hallo
hast mal Bilder, eventuell wüsste ich jemanden dafür
Gruß Mani -
Zitat
nachts scheint keine Sonne.8o
wer macht die den aus? jetzt bin ich aber erstaunt8o -
Hallo Rolf
der Abrollumfang ist wichtig für die Bremsenzuordnungsberechnung, aber die passt normal eh immer, egal welche Reifengröße
Gruß Mani -
Hallo
ZitatStossdämpfer abschrauben?
wenns garnicht anders geht ja, ist ja nur eine Schraube
ZitatGibts da einen Trick?
klar, beim ersten mal sehr schnell pumpen, oft hängt die kleine Kugel im Nippel, wenn da nur langsam drückst macht die nicht auf
außerdem das Anschlußstück nicht zu fest drauf halten, sondern ganz locker drauf stecken, dann macht es auch dicht
wenn das alles nicht hilft, Schmiernippel tauschen
zur Menge, schwer zu sagen, je nachdem wie trocken die Lager schon sind, normal reichen 2 - 3 Pumpbewegungen, dann drückts das Fett schon irgendwo wieder raus
Gruß Mani -
Hallo
am besten Du wendest Dich mal an BPW,
Sie erreichen uns 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr
über unsere Servicehotline 02262 78-0 http://www.bpw.de/service/kundendienst.html
die sind sehr hilfsbereit dort und haben bestimmt nen passenden Bremszylinder der zu Deinen Achsen passt
Gruß Mani -
Hallo
brauchstn 2er FS oder jetzt CE, für den Privatgebrauch daher nicht zu empfehlen, außerdem darfst auf Autobahnen nicht damit fahren und sonst gilt soweit mir bekannt auch max Tempo 60, da die Dinger ja ungebremst sind und die zulässige Anhängelast damit eh bei allen Autos überschritten wird, außer man schleppt nur nen Goggo ab, wobei die Anhängelasten beim schleppen nicht zählen, dafür gibts aber eben andere Auflagen wie FS Kl 2, extra Beleuchtung usw
Gruß Mani -
dürfte ein Hänger aus der Schweiz sein, dort sieht man öfters Drehschemmel mit Tandemachsen vorn und hinten
Gruß Mani -
haben aber alle nen größeren Lochkreis, und passen somit nicht