Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo

    das sich ein Rohr biegt, da sind wir uns ja hoffentlich einig, das müsste Dir auch klar sein

    wenn Du Dein Hänger mal auf ne ebene Fläche stellst und mit der Wasserwaage ausrichtest und dann ganz genau misst, am besten mit nem Laser, einmal beladen, einmal unbeladen, dann wirst Du sehen das er sich biegt, wenn auch nur minimal, (siehe Zeichnung, ist etwas übertrieben dargestellt)

    ein Wohnwagen, oder Kofferaufbau kann sich nicht biegen, auch wenn der nur aus bischen Sperrholzplatten und Aluhaut besteht, die übrigends meist nur 0,8 mm hat, aber versuch mal ein Holzbrett so zu belasten das es sich biegt, das geht nicht

    hoffe Du verstehst jetzt mit den Bildern wie ich das meine

    Gruß Mani

    Hallo Harald

    schick mir mal die Aufstellung der Preise per Mail, da kann man bestimmt noch was einsparen

    zum rangieren gibts nur zwei Tricks, Hänger fahren üben, oder wenn er leer ist das Stützrad soweit hochdrehen das die Vorderachse in der Luft ist, bzw runter das die Hinterachse in der Luft ist, dann gehts einigermaßen auch um Kurven

    Gruß Mani

    Hallo Alex

    die Federbeine vom E-Type dürften aber viel zu hart sein, bei deim Hänger sitzt das Federbein am äusersten Ende der Schwinge, es muß also etwas weniger als die maximale Radlast tragen, beim Jaguar sitzt es viel weiter innen, durch die Hebelkraft muß es also die in etwa doppelte Radlast tragen, die auch noch um einiges Höher (Radlast ca 5-600kg) ist als bei dem kleinen Hänger, somit wird das Federbein kaum federn und der Hänger wird bretthart sein, daher sagt ich Dir schon ganz oben das Du Dich besser nach Motorradfederbeinen umschauen solltest, die kommen von der Tragkraft mit sicherheit eher hin

    Gruß Mani

    die Anhängelast hat nicht nur mit dem Leergewicht, sondern auch mit dem Gesamtgewicht zu tun, und was auch ganz wichtig ist, ist die Bremsleistung, und etwas die Motorleistung bzw Getriebeübersetzung

    wenn also das eine Auto 750 kg ziehen darf, muß es ein ähnliches Modell nicht auch dürfen

    Gruß Mani

    Hallo

    ist ja schön das es bei Euch geklappt hat und ich sag ja auch nicht das es nicht geht, aber es ist nunmal eine Tatsache das die WW Fahrgestelle nur für 60 - 70 % vom Gesamtgewicht zugelassen sind, wenn Du bei z.B. bei ALKO so ein Fahrgestell für einen Plattformhänger kaufst, dann sind das andere Fahrgestelle mit Vier Längsträgern

    und

    Zitat

    Der Rahmen trägt mit Sicherheit mehr wie der Aubau der vorher drauf war



    jede Wette dagegen,
    wie hoch ist Euer Zusatzrahmen? 40 oder 50 mm, oder 100 mm? egal, er wird sich bei beladung minimal biegen und wenns nur 1 mm ist

    ein WW Aufbau, oder ein normaler Koffer biegt sich Null, kann ja auch nicht, oder wie soll sich eine Seitenwand/Platte mit 10qm Fläche auch biegen, ich hoffe Du verstehst was ich meine

    bei einem Wohnwagen ist die schwächste Stelle der Seitenwand über der Tür, wenn sich der Wohnwagenboden auch nur 1 mm biegen würde, würde das Blech über der Tür reissen, genauso wie innen die Möbel auch nicht nachgeben, und deshalb reichen dort diese unterdimensionierten Profilrahmenträger für nen Koffer oder Wohnwagen aus, aber nicht für nen Plattformhänger

    zum Glück wissen die meisten TÜVtler das auch nicht und geben deshalb 1300 oder wie bei Dir 1600 kg frei

    Gruß Mani

    Zitat

    wie willst du bei einem Einachser mit 4m ladefläche und 2000Kg die Stützlast zwischen 50 und 100Kg bekommen



    sehr gutes Argument, wobei des beim Tandem nicht viel leichter ist, dazu ist der Achsabstand einfach zu gering, deshalb mag ich ja mein Drehschemel so, der hat 0 Stützlast, egal wie er beladen ist, wobei ich natürlich auch drauf achte das es einigermaßen gleichmässig ist

    Gruß Mani

    @ Harald

    wenn die BAB Richtung Forchheim fährst, da kommt rechts ein großer Händler, der auch verleiht, (mir fällt der Name grad ned ein, der hat auch ne HP) da kannst Dich ja mal umschauen und anregungen fürn bau holen

    Gruß Mani

    Hallo

    abgesehen davon das die 13poligen Dinger fummlig sind aber

    Zitat

    den Adapter angeblich falsch befestigt und damit die Steckdose am Auto nach hinten gedrückt



    aber sowas geht normalerweise garnicht, das Innenteil stützt sich über drei "Füße" an der Platte ab an der die Dose festgeschraubt ist

    ich kenn allerdings so Platten, die sind nur ein lausiger Blechstreifen bzw Ring, wenn die Mechaniker da nicht aufpassen, kann das Innnenteil durch rutschen

    Ich würde bei der Werkstatt reklamieren und ne gescheite Halterung verlangen, und zwar kostenlos, dreimal für das gleiche bezahlen würde ich niemals, da ist irgendwas faul

    Gruß Mani

    Hallo

    na dann ist es ja noch einfacher, dann schau ob im ebay ne passende gebrauchte Laufachse findest und schraub die drunter

    so nen Federstahl zu finden für kleines Geld wird sehr schwer sein, oder gleich ne neue 750 kg Achse, die bekommst schon neu für 140 €, das dürfte die günstigste Variante sein, weil ein anderer Hänger kostet auch mehr

    Gruß Mani

    Hallo

    ein Drehstabfederachse heisst Drehstabfederachse weil der Stab die Federung bewirkt, Du kannst es ja mal mit nem Stück Flacheisen versuchen, das federt auch, ca 1 cm und dann noch einen und noch einen und...... und dann stehen die Reifen am Kotflügel an

    Drehstabfederachse heisst es deshalb, weil das ein Federstahl ist, der eben wieder in seine alte Lage zurück geht

    ersatz bekommst eventuell bei dem Achsenhersteller, wenns nicht wieder einer ist den es schon lang nimmer gibt, der Preis wird aber vermutlich ne neue Gummifederachse übersteigen, also mal über nen kompletten Tausch nachdenken, dann hast auch gleich alles neu, Radlager Bremsen usw

    bei Deiner alten Achse werden die Bremsankerbleche bestimmt auch schon sehr rostig sein, da rentiert sich so ne Reparatur kaum

    Gruß Mani