Hallo
wenn was besseres willst, nimmst die blauen von Alko
fürn TÜV reichen aber auch die billigen Universaldämpfer, bringen tun beide nicht viel
https://anhaenger24.de/radstossdaempfer/
Gruß Mani
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo Tobi
ZitatABE für Hänger wirds wohl nicht geben
lies mal oben #4 von mir
Gruß Mani -
Zitat
Kann man Dämpfer von ALKO an einer Knott-Achse verbauen, und umgekehrt?
klar kann man, ich hab mir auch die blauen Alko an meine BPW Achse geschraubt, aber wie gesagt, macht beim fahren keinen Unterschied zu vorher
übrigends dämpfen die Alko Dämpfer wie man es von Stoßdämpfern gewohnt ist in beide Richtungen, diese einfachen schwarzen Universaldämpfer von Knott gehen nur in eine Richtung schwer, in die andere haben sie komischerweise keinen Widerstand
Gruß Mani -
Hallo
Bremsachse Flexi, das ist doch Dummenfang, zu was braucht man ne Achse die man sich auf jedes Maß basteln kann, wenn ab Werk eh jedes Maß im 5 cm Raster gibt, für nichtmal den halben Preis
nochmal zu den Unterzügen, vergiß das, du brauchst da mindesten 22 cm Platz um die Achse samt Bremsankerblech durch zu schieben, plus Material kommst also 25 bis 30 cm tiefer als der normale Auflagepunkt bzw Rahmen
was bleibt dir da dann Bodenfreiheit? vielleicht 10 cm, na dann viel Spass
Gruß Mani -
Hallo
es gibt nur ein maximal Abstand von Außen der nicht überschritten werden darf, innen ist egal, LKW sind viel breiter, haben die extra Lichter dazwischen? Ne, siehste
Problem könntest mit der Kennzeichenbeleuchtung bekommen, wenn der Abstand Kennzeichen - Lampe zu groß ist,
wenn das Kennzeichen dann weiter nach Links setzt und rechts ne extra Kennzeichenleuchte dazu schraubst reichts auch
wenn Dir vernünftige Lampen gekauft hast, dann sollte da eigentlich ein Datenblatt dabei sein, dort stehen die min/max Abstände die einzuhalten sind
Gruß Mani -
Hallo
nachdem bei Dir da Schrauben drinn sind, dürfte das nur ein Rückwärtskipper sein, Dreiseitenkipper haben Steckbolzen, da kannst jeweils die Kugel fetten die frei sind
normal brauchst die garned fetten, es reicht aber auch Sprühfett aus der Dose
wenn unbedingt schönes dickes schwarzes Fett hinschmieren willst, damit des aussieht wie beim Kieslaster, dann mach die Schrauben raus, leg nen Sack Zement, oder zwei, ganz vorne auf die Ladefläche und kipp die Brücke leicht nach vorne, dann sind die Kugeln frei
aber außer dreckigen Fingern bringt das nichts
Gruß Mani -
Hallo
ich hab den gleichen Hänger von der Größe nur von Humbauer, der hat auch 13er Reifen drauf, trotzdem im Schein nur 14er stehen, ist bei Hängern ganz normal und interessiert niemanden
normal solltest Du zum Brief noch ein Blatt vom Hersteller mit technischen Daten haben, dort stehen dann noch weitere Größen drauf, ansonsten kannst des bei Happert anfordern
was hast den jetzt für ne Größe drauf?
zum Preis
naja, könnte günstiger sein, meiner war 1 Jahr alt, absolut neuwertiger Zustand, wurde nur dreimal vom Vorbesitzer zum Flohmarkt und zurück benutzt, und hat 1750 gekostet, mit meinen ganzen Extras, wie Stoßdämpfer wegen 100 km/h, LED Beleuchtung, Parklichtschaltung, Zurrleisten, Alufelgen bin ich auch in etwa bei 2000
Gruß Mani -
Hallo
Zitat"nur" 4 Vierkantrohre 60x60x3mm L=4m
was willste da drauf stellen? ein Auto? dann biegts den Hänger wie ne Banane
verzinken Kilopreis gilt für gesamten Rahmen, also wenn der 100 kg hat, zahlst 100 €, wenn er 150 wiegt, zahlst 150 €, nix mit Dichte usw
von Unterzügen würde ich abraten, bringst die Achsen später nicht mehr raus
Gruß Mani -
Hallo
das sind geschraubte Klemmschellen, sieht man ja auf dem Bild, Klemmschellen kannst ersetzen, das Stück Rohr dazwischen auch
wenn dem vorderen Rohr nichts fehlt, dann kostet das nur ein paar Euro für neue Klemmschelle plus ein Stück Rohr
Gruß Mani -
Hallo
die Formel kann garnicht stimmen, da das Volumen noch sehr entscheidend ist,
diese Minireifen brauchen mehr Luft als normale Reifen, vor allen dürfen die nicht viel walken, sonst werden sie warm und platzen gerne
du kannst ja mal bischen probieren, sie dürfen sich halt nicht ausbeulen und auch bei Autobahnfahrt kaum warm werden, sonst hast zu wenig Druck drinn
Gruß Mani -
Hallo
Westfalia gibts nur als Ersatzteile, und die sind so teuer da kriegst mehrer normale Achsen dafür
Gruß Mani -
Hallo
das mußt schon ausrechnen, aber kannst auch einfach mal welche vom Schrott testen, von verschiedenen Heckklappen
ansonsten schaust mal hier
www.titgemeyer.de
oder hier
www.suer.de
da gibts irgendwo ne Tabelle wie man des ausrechnet
Gruß Mani -
Hallo
die Dämpfer sind nur Show und für den TÜV (Tempo 100)
bei Gummifederachsen bringen sie fast nix, sind nur bei Drehstabfedern oder Westfalia sinnvoll
ansonsten sind die Federwege viel zu kurz, was soll der Dämpfer bringen, wenn er grad mal 0,5 - 1 cm zusammen gedrückt wird
fürn TÜV tun es die billigen Universal auch, aber solange deine alten dicht sind kannst die auch drann lassen
kannst se ja mal probehalber abschrauben, Du wirst keinen Unterschied merken, deine Pferde vermutlich auch ned
Gruß Mani -
Der Hilfsrahmen ansich ist nicht das Problem, das Problem sind deine Achsen
entweder sind die schon so ausgeleiert oder das Ding wiegt wesentlich mehr als es wiegen darf,
zumindest wenn man die Schwinghebelstellung der Achse sieht, sind die entweder ausgeleiert oder der Hänger hat ein saumässiges Gewicht, und deshalb hängt er auch so tief
Problem zwei ist, Du kanst die Achsen nichtmal auswechseln, weil sie garnicht rausbekommst ohne den Hilfrahmen abzuschneiden
Ich glaube am besten bist drann, wenn dir ein neues Fahrgestell baust oder kaufst und dann den kompletten Aufbau auf den neuen Hänger stellst
alles andere wird sehr kostspielig wenn es nicht selber machen kannst
Gruß Mani -
Hallo
Alko sind weicher als Knott, noch etwas weicher sprechen Westfalia mit den Schraubenfedern an, und am allerbesten ist Luftfederung
aber so ein Leichtgewicht mit Tandem ist nix, da spricht die Federung eh nicht an, das meiste übernehmen da die Reifen
auf den Schotterstrassen wenn nur so kleine Schlaglöcher sind hat der Tandem leichte Vorteile, weil der erste Reifen garnicht ins Loch reinfällt, weil der zweite ihn mitträgt bzw umgekehrt, dafür hoppelts bei einem Hügel gleich zweimal,
ich würde ihn als Einachser bauen und die Achse soweit zurück setzen, das eine möglichst hohe Stützlast erreichst, je nachdem was Dein Auto verträgt, durch den längeren Radstand und die höhere Stützlast läuft er am ruhigsten hinterher
Gruß Mani -
Hallo Andreas
schaut ja nicht so gut aus, aber ganz so schlimm ist es auch wieder nicht, wie der TÜV meint
die Risse kann man schweissen, hab ich auch schonmal gemacht, mein TÜV hatte nichts dagegen
die Deichsel ist doch Teil des Rahmen, zumindest schaut des auf den Bildern so aus, also braucht sie keine Prüfzeichen
der Bolzen hat ja schon bewiesen das er hält, aber da kann ich den TÜV sogar verstehen, ich würde da 10.9 er Schrauben reinmachen oder das Einschubteil verschweissen, oder beides,(aber vorher mit TÜV abklären)
die Bremsen müssten ne Rüfa haben, sonst hätte der Handbremshebel auch keinen Federspeicher, den Sperrhebel gabs bei Alko die ersten Jahre trotzdem, (hatten anscheinend selbst kein so großes Vertrauen in ihre Technik)
da die Achsen anscheinend normale Drehstabfederachsen sind, dürfte die Rahmenhöhe doch so bei rund 35 - 40 cm liegen, sieht man ja auch vorne an der Deichsel, wo hat der dann nur 7 cm gemessen?
Gruß Mani -
Hallo
ZitatPrima wäre Drehschemel, kleine Räder, kippbar, große Heckklappe mit Verlängerungsrampen - gibt's aber scheinbar nicht. Oder doch?
doch meinen, 66 cm Ladehöhe, die hinteren 2m absenkbar und 1,5m Rampen zum ausfahren, somit nur 7 Grad Steigung, kommt jede tiefergelegte Kiste rauf
Gruß Mani -
Hallo
Grundsätzlich kann man sagen
1. um so länger die Deichsel, um so leichter lässt der Hänger sich rangieren und um so stabiler läuft er hinten nach
2. um so höher die Stützlast, umso besser läuft er hinten nach
da die Stützlast aber mit einer längeren Deichsel etwas geringer ist hebt sich der Vorteil etwas auf, trotzdem würde ich zur längeren Variante raten
wenn Du eine fertige Rohrdeichsel nimmst, mußt Du aber auf die frei tragende Deichsellänge achten, diese darf je nach Rohrstärke und Gewicht bestimmte Längen nicht überschreiten, aber ich denke mit deinen 1300 mm kommst Du noch hin, da ja nicht viel Gesamtgewicht hast
Gruß Mani -
Hallo
bei wasserdichten Radnaben ist hinten ein spezieller Simmerring drinn, einfach so nachrüsten wird schwierig, außer Du findest irgendwo einen passenden Ring und der hat dann auch noch Platz, also ich denke das wird eher nichts
als Alternative gibt es aber wasserdichte Kugellager, allerdings halt auch nicht in allen Größen, aber das wäre eine Möglichkeit
Gruß Mani -
Hallo Timo
sei mir ned böse, aber ohne Bild glaub ich das nicht
Deine Reifen haben je nach Größe max. 65 bis 70 cm Durchmesser, das heisst die Mitte liegt bei max 35, etwas über der Mitte sitzt normal die Kugel, also max 45 cm bei den von Dir angegebenen 54 cm, geht Deine Heckklappe garnicht mehr auf
also mach mal bitte ein Foto, dann reden wir weiter, aber so glaube ich das nicht, ich weiß wie ein Espace aussieht
Gruß Mani