Hallo
schau auf den Bremsankerblechen, dort ist die maximal zulässige Bremslast angegeben
auf der Deichsel ist auch das max zul Gewicht angegeben, genauso auf der Auflaufeinrichtung, das niedrigste Gewicht zählt
aber ohne Teiletausch wird da nichts gehen, da allein schon Deine Auflaufeinrichtung nur bis 1300 kg geht, und die Zugholme vermutlich auch nicht mehr vertragen, die Wohnwagenbauer sind da immer sehr sparsam
Gruß Mani
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Zitat
Es ist doch einfach so, das sich kleine Anhänger einfach viel mehr lohnen.
Also dann rentiert es sich nicht wenn ich den Sperrmüll auf einmal weg fahre ?
Du meinst also es wäre sinnvoller, wenn Du mit deim Smart 8 mal fährst :p
ja klar, Du brauchst ja auch nur 5 - 6 Liter auf hundert, ich brauch 13
aber 8 x 5 wären 40 l, Was ist jetzt da besser???8o
abgesehn davon bräuchtest Du dann für so ne Ladung 3 bis 4 Tage was ich an einem Tag mach, und da war mein Hänger nedmal ganz voll -
Hallo
schönes Teil was Ewers da baut, wie man sieht auch alles mit glatten Wänden, wegen der Hygiene, wie ich schon sagte
3 t auf einer Achse ist nichts besonderes, Achsen gibts bis 3,5 Tonnen mit Auflaufbremse, aber ob das sinnvoll ist?
Drehschemel darfst mit BE schon fahren, das ist kein Problem, ist halt zum rangieren etwas schwieriger, aber dafür sind solche Hänger wesentlich wendiger wenns mal etwas eng hergeht, besonders ab 6m Aufbaulänge ist ein Tandem schon sehr unhandlich, da er in Kurven wesentlich weiter reinläuft und hinten auch sehr weit ausschert
weiterer Nachteil ist, das die Einbauten sehr genau plaziert werden müssen um eine ausreichende Stützlast zu haben, man ist also mit der Einrichtung ziemlich gebunden, schwere Sachen müssen möglichst in der Mitte sein, die leichteren Sachen dann hinten und vorne, beim Drehschemel ist das fast egal, da können die schweren sachen auch weiter hinten oder vorne sein, ohne das es das Fahrverhalten großartig beeinflusst, somit wäre auch eine Länge von mehr wie 8 m kein Problem, und Platz kann man ja nie genug haben
Gruß Mani -
Hallo
dürfte auch kein Problem sein, fals da irgendwo vorne am Aufbau noch ne Lasche ist durch die es durchläuft, mußt die halt eventuell auch bischen kürzen oder hochbiegen
Gruß Mani -
Hallo
Grüne steuerfreie Kennzeichen sind zweckgebunden, wie Du sicherlich weißt, jede andere Nutzung wäre Steuerhinterziehung, mit dementsprechenden Folgen
am besten gehst Du mal zum TÜV und klärst das mit denen, wenn es ein Sportanhänger bleibt, mit Eintragung, wahlweise Boots oder Motorrad transport, dann kannst vermutlich auch die grüne Nummer behalten
ansonsten machst halt ne schwarze drauf, die paar Euro die so ein Hänger Steuer kostet werden Dich auch nicht arm machen
Gruß Mani -
Hallo Frank
schönes Projekt was Ihr da vorhabt, aber schwer zu realisieren, zumindest mit nem Wohnwagen
So einen Aufbau umzubauen ist nicht einfach, das liegt an der Art wie Wohnwagen aufgebaut werden, auf die Bodenplatte kommen die Möbel, dann die Innenwände, dann ein Lattengerüst, dazwischen Isolierung, und dann wird die Außenhaut darüber gespannt, also so einfach mal paar Möbel ausbauen ist nicht, cih würde sowas auf jeden Fall von Grund auf neu bauen, nur so kann man alles so bauen wie man es später auch zu 100% nutzen kann
Außérdem braucht ihr vermutlich saubere Räume die steril gehalten werden, das ist mit den Materialien im Wohnwagen kaum möglich
Außerdem würde ich bei 8 m keinen Tandem bauen sondern nen Drehschemelanhänger, wenn Ihr auf Veranstaltungen seid, habt ihr bestimmt nicht immer die optimalen Zufahrten, sondern teils bestimmt auch querfeldein, da setz so ein langer Tandem schnell hinten auf und mit der Gewichtsverteilung ist es auch viel einfacher
Beleuchtung, Wasserversorgung und vieles andere kann man mit 12V oder auch Gas machen, auch 220V Geräte kann man per Wandler über Batterie laufen lassen, dann seid ihr unabhängig vom Stromnetz, ne dicke Batterie mit Ladegerät ist da auf jeden Fall besser, wenn dann trotzdem Strom da ist, um so besser
wenn noch mehr wissen willst, wäre mal ne Zeichnung recht wie das innen so aussehen soll, was da alles rein soll usw
Gruß Mani -
Peter hat das ja auch ned ernst gemeint, siehe sein duck und wech
aber die Idee mit rückwärts drauf hatte ich auch schon, geht aber ebenfalls nicht
die Lenkung geht bei vorwärtsfahrt automatisch in geradeaus Stellung zurück, aber nicht bei rückwärtsfahrt
und da das Auto ja hinten hochgehoben wird, lenkt der schonmal garnicht, weil die ganze Achsegeometrie nicht mehr passt
egal wie, ich bleib dabei
DAS GEHT NIEMALS -
OK, da hast Recht, hab mich mit`m PKW Bereich die letzten Jahre wenig beschäftigt, da hat sich anscheinend einiges geändert, liegt vermutlich an den moderneren Fahrwerken, daher die höheren ET Tiefen heutzutage
meine Autos früher hatten alle um die ET 0, allerdings hatte ich auch immer schöne Tiefbettfelgen die außen poliert waren, sonst kann ich ja gleich ne Plastikkappe drauf machen
aber ich hab mir grad ein paar so Felgengutachten angesehn, da waren für alle Felgen Mittellochzentrierung angegeben, somit sind die für Hänger nicht erlaubt, da bei Hängern die Felgen immer Bolzenzentriert sind
Also sollte man doch besser spezielle Hängerfelgen nehmen, die haben ne ABE und 900 kg Traglast, das reicht auch für schwerste Hänger
Gruß Mani -
Hallo
einfach die Anleitung richtig lesen
ZitatZwei dreieckige rote Rückstrahler (höchstens 90 Zentimeter über der Fahrbahn) und zwei rote Schlussleuchten (mindestens 35, aber höchstens 150 Zentimeter über der Fahrbahn) müssen sein. Sie dürfen jeweils nicht weiter als 40 Zentimeter vom Fahrzeugumriss entfernt sein.
und bevor wieder Fragen kommen, mit den 40 cm ist die breiteste Stelle gemeint, egal wo die ist, also nicht hinten am Heck gemessen
Gruß Mani -
Zitat
Gibt's da ein probates TÜV-fähiges Mittel,
Klar, Betonklotz in Kofferraum
ne wie gesagt, Kupplung höhersetzen, oder einfach lassen, spielt bei so nem Minihänger keine Rolle, er schleift ja Hinten nicht ab Boden deswegen
Gruß Mani -
Hallo
es gibt spezielle, da ist ne ABE dabei, brauchst nichtmal eintragen
Du kannst aber auch welche vom Auto nehmen, ist nur manchmal ein Problem mit der Einpresstiefe, da Hängerfelgen zu 99% ET30 sind und Alufelgen meist 0 oder sogar bis -10, und außerdem muß natürlich die Traglast reichen, für so kleine Hänger bis 1000 kg Achslast gehts meist
Gruß Mani -
und
1 Sternchen, hat nen Leibeigenen der Lesen kann
2 Sternchen, hat nen Leibeigenen der Lesen und schreiben kann
3 Sternchen ....................
usw
duckundwech
-
Hallo
wie Du schon sagtest, ab und drauf
die Verstärkungsteile und Bügel wieder mit anschrauben und gut ist
Gruß Mani -
die können das aber auch nicht lesen, ich kenn einen und hab dem mal den Text gezeigt, der kann damit nichts anfangen, für den ist jedes Wort ein Kreuzworträtsel, muß mühsam versuchen aus den Buchstaben ein Wort zu bilden
Gruß Mani -
Hallo
bei nem Pferdeanhänger gehört die Deichsel aufgrund der Bauform eh obendrauf
kann man auch hier überall gut sehen
http://www.boeckmann.com/pferd…er_inhalt_details_407.php
Gruß Mani -
kannmandochganzgutlesensoohnepunktundkommaoder hastdudaeinproblemmit
und außerdem
luat enier sidtue an eienr elgnhcsien uvrsnäiett,ist es eagl in wcheler rhnfgeeloie die bstuchbaen in eniem wrot snid. das eniizg whictgie ist, dsas der etrse und der lztete bstuchbae am rtigeichn paltz snid. der rset knan tatol deiuranchnedr sien und man knan es ienrmomch onhe porbelm lseen. das legit daarn, dsas wir nhcit jeednn bstuchbaen aeilln lseen, srednon das wrot als gzanes. -
also ich bin dabei, auch in Freyung, für die Lachnummer ist mir der Weg nicht zu weit
-
Golf sag Bescheid wenn die erste Probefahrt machst, ich komm mit der Cam vorbei
das will ich sehen -
wie wärs mit dem ersten Anhänger24 Usertreffen in Freyung mit Präsentation der Abschleppachse vom Golf Tuner
:D:):p:D:):p
:]:):p
:D:):p
:D:):p
-
Oh man ich glaubs nicht, DU bist KFZ Mechaniker
??? wo, bei Bobbycar?
es wurde doch oben schon groß und breit erklärt warum das nicht geht, auf die Kotflügel und Seilwinde brauchst garnicht warten
SO GEHT DAS NIEMALS, Außer geradeaus
Ich hoffe Du machst ein Video von der ersten Probefahrt, das kannst dann hier einstellen, da passt es dazu
http://www.youtube.com/watch?v=s9FNrDl9a54&feature=related
so ähnlich wirds bei dir aussehen, wenn mit Auto hinten drauf um die erste Kurve fährst
am besten nimmst zum Testen ein Auto mit negativem Lenkrollradius, falls überhaupt weißt was das ist, dann krachts nämlich noch eher beim ersten einschlagen
Boah also da fällt mir echt nix mehr zu ein