Hallo
der gebräuchliste Edelstahl ist V2A in 1.4301 Qualität
mit Normal Stahl meint er vermutlich normalen ST37
von der Stabilität was verbiegen angeht sind beide gleich, Edelstahl ist nur beim verarbeiten härter, brauchst bessere Bohrer, Sägen usw
Gruß Mani
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
und dann schreien 10 Leute zurück
na klar kennen wir den
Harry, Du kaufst zu teuer ein
Achse 439
AE mit Konsole 169
usw, da mußt nochmal bischen suchen
Zugholme und Befestigungswinkel kannst vergessen, brauchst ned,
Rahmen nach vorne ziehen, dann ist Rahmen gleichzeitig Deichsel
wieder 200 € gespart
Gruß Mani -
Hallo
ZitatAll diese Anhänger, welche mit Spriegel und Plane Rumfahren, haben zu 98% Die Plane nicht eingetragen
das kann man so nicht sagen, ich kenne viele Hänger da steht unten dann im Text "Wahlweise mit Plane und Spriegel, Höhe dann xxx usw"
aber genau genommen ist es egal, keinwird dir was tun wenn du bei ner Kontrolle ne Plane drauf hast, solange deshalb der Hänger nicht überladen ist, ist es egal
und wichtig ist auch, trotz Plane muß die Ladung gesichert sein, eine Plane ersetzt keine Gurte, sonst macht derschon ärger
Gruß Mani -
Hallo
so genau nehm ichs auch ned immer, mir ist das halt aufgefallen, und deshalb hab ichs angesprochen
VA rostet zwar normal nicht, aber die Schweissnähte rosten wenn sie nicht mit VA Beize abgebeizt werden, deshalb solltet ihr das unbedingt noch machen
auch ist es wichtig bei der bearbeitung nur VA taugliches Material zu verwenden, das fängt schon bei den Schleifscheiben an, in normalen Schleifscheiben sind Stoffe die das VA verunreinigen, dadurch rostet es dann nachher, und man sollte auch die speziellen VA Scheiben dann nur für VA hernehmen, wenn damit zwischendrinn mal normalen Stahl schleifst, kannst sie nachher nicht mehr für VA verwenden
Gruß Mani -
klar, wenn das Holz weggegammelt ist, weil mal irgendwann irgendwo Wasser rein kam, dann kann sich auch ein WW verziehen, das Blech allein kann den dann nicht zusammen halten
aber schau mal LKW Sattelzüge an, mit Plane sieht man schonmal welche die sich bischen durchbiegen, aber ich hab noch nie nen Koffersattel gesehen der sich durchbiegt, die Wände tragen das Gewicht, dementsprechend leichter kann der Rahmen drunter gebaut werden
Gruß Mani -
Hallo Holger
35 cm, steht alles in der http://www.stvzo.de/
ab § 49a gehts los
Gruß Mani -
alle mit 4 Loch halt, und alle andern die auch 4 x 100er Lochkreis haben
-
Hallo Holger
nimm einfach ein paar Golf-felgen die passen von Lochkreis und tragfähigkeit reicht bei dem 600kg Hängerchen auch locker
das weiß auch jeder TÜVtler und trägt dir die ein
Gruß Mani -
Hallo
das sich ein Rohr biegt, da sind wir uns ja hoffentlich einig, das müsste Dir auch klar sein
wenn Du Dein Hänger mal auf ne ebene Fläche stellst und mit der Wasserwaage ausrichtest und dann ganz genau misst, am besten mit nem Laser, einmal beladen, einmal unbeladen, dann wirst Du sehen das er sich biegt, wenn auch nur minimal, (siehe Zeichnung, ist etwas übertrieben dargestellt)
ein Wohnwagen, oder Kofferaufbau kann sich nicht biegen, auch wenn der nur aus bischen Sperrholzplatten und Aluhaut besteht, die übrigends meist nur 0,8 mm hat, aber versuch mal ein Holzbrett so zu belasten das es sich biegt, das geht nicht
hoffe Du verstehst jetzt mit den Bildern wie ich das meine
Gruß Mani -
Hallo Harald
schick mir mal die Aufstellung der Preise per Mail, da kann man bestimmt noch was einsparen
zum rangieren gibts nur zwei Tricks, Hänger fahren üben, oder wenn er leer ist das Stützrad soweit hochdrehen das die Vorderachse in der Luft ist, bzw runter das die Hinterachse in der Luft ist, dann gehts einigermaßen auch um Kurven
Gruß Mani -
Hallo
schaut ja ganz gut aus,
was mir aufgefallen ist, habt Ihr die Schweissnähte nicht abgebeizt? das schaut aus wie wenn es nur etwas verschliffen wäre, aber man sieht noch die rotbraunen Stellen vom schweissen (siehe Bild), kann das sein?
Gruß Mani -
8 € für ne Dose plus ne Std basteln
-
Hallo Alex
die Federbeine vom E-Type dürften aber viel zu hart sein, bei deim Hänger sitzt das Federbein am äusersten Ende der Schwinge, es muß also etwas weniger als die maximale Radlast tragen, beim Jaguar sitzt es viel weiter innen, durch die Hebelkraft muß es also die in etwa doppelte Radlast tragen, die auch noch um einiges Höher (Radlast ca 5-600kg) ist als bei dem kleinen Hänger, somit wird das Federbein kaum federn und der Hänger wird bretthart sein, daher sagt ich Dir schon ganz oben das Du Dich besser nach Motorradfederbeinen umschauen solltest, die kommen von der Tragkraft mit sicherheit eher hin
Gruß Mani -
-
die findest auch hier im Forum im Elekrikbereich
-
die Anhängelast hat nicht nur mit dem Leergewicht, sondern auch mit dem Gesamtgewicht zu tun, und was auch ganz wichtig ist, ist die Bremsleistung, und etwas die Motorleistung bzw Getriebeübersetzung
wenn also das eine Auto 750 kg ziehen darf, muß es ein ähnliches Modell nicht auch dürfen
Gruß Mani -
und Tante Google sagt Dir auch wie das aussieht
http://stema.click-n-buy.de/fr…mages/zubehoer/5_1_72.jpg
windig, wie gewohnt
Zitatentwickelt für loses und leichtes Transportgut z.B. Kaminholz , Stroh , Heu uvm
Holz ist also ein leichtes Transportgut wie Stroh und Heu, aha -
Hallo
was ist das für ein Hänger? wie groß ist das Dach?
wenns so ne Baumarktkiste mit 15er Vierkantstangerl ist, wundert mich das nicht, jeder normale Hänger hält das locker aus
ich würde es erstmal reklamieren, erst beim Händler, dann beim Hersteller
Gruß Mani -
Hallo
ist ja schön das es bei Euch geklappt hat und ich sag ja auch nicht das es nicht geht, aber es ist nunmal eine Tatsache das die WW Fahrgestelle nur für 60 - 70 % vom Gesamtgewicht zugelassen sind, wenn Du bei z.B. bei ALKO so ein Fahrgestell für einen Plattformhänger kaufst, dann sind das andere Fahrgestelle mit Vier Längsträgern
undZitatDer Rahmen trägt mit Sicherheit mehr wie der Aubau der vorher drauf war
jede Wette dagegen,
wie hoch ist Euer Zusatzrahmen? 40 oder 50 mm, oder 100 mm? egal, er wird sich bei beladung minimal biegen und wenns nur 1 mm ist
ein WW Aufbau, oder ein normaler Koffer biegt sich Null, kann ja auch nicht, oder wie soll sich eine Seitenwand/Platte mit 10qm Fläche auch biegen, ich hoffe Du verstehst was ich meine
bei einem Wohnwagen ist die schwächste Stelle der Seitenwand über der Tür, wenn sich der Wohnwagenboden auch nur 1 mm biegen würde, würde das Blech über der Tür reissen, genauso wie innen die Möbel auch nicht nachgeben, und deshalb reichen dort diese unterdimensionierten Profilrahmenträger für nen Koffer oder Wohnwagen aus, aber nicht für nen Plattformhänger
zum Glück wissen die meisten TÜVtler das auch nicht und geben deshalb 1300 oder wie bei Dir 1600 kg frei
Gruß Mani -
Zitat
wie willst du bei einem Einachser mit 4m ladefläche und 2000Kg die Stützlast zwischen 50 und 100Kg bekommen
sehr gutes Argument, wobei des beim Tandem nicht viel leichter ist, dazu ist der Achsabstand einfach zu gering, deshalb mag ich ja mein Drehschemel so, der hat 0 Stützlast, egal wie er beladen ist, wobei ich natürlich auch drauf achte das es einigermaßen gleichmässig ist
Gruß Mani
@ Harald
wenn die BAB Richtung Forchheim fährst, da kommt rechts ein großer Händler, der auch verleiht, (mir fällt der Name grad ned ein, der hat auch ne HP) da kannst Dich ja mal umschauen und anregungen fürn bau holen
Gruß Mani