Hallo
eigentlich hab ichs ja schon gesagt, es sind Knott, die von oben
Du kannst doch auch lesen oder?
steht doch alles dort mußt nur mal dein Köpfchen drehen , oder das Bild umdrehen:)
und ne Rüfa hast also auch, alles alles bestens
Gruß Mani
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo
kauf Dir halt ein Gummiseil, das ziehst durch die Ösen, und hält ewig, wie diese Expandergummi, gibts als Meterware
schaut dann so aus
https://anhaengerforum.de/attachment/1868-510421-xla-jpg/
Gruß Mani -
Hallo
5 x 112 / ET 30 mm könnte ich Dir als 5,5 x 14 als Stahlfelge mit 950 kg anbieten, oder als 6 x 14 mit 950 kg inkl ABE als Alufelge
mehr geht dann nur mit anderem Lochkreis, aber das hilft Dir ja nichts
Gruß Mani -
Wo steht das den? Zugdeichseln darf man nicht schweissen, von Achsen ist mir nichts bekannt, wenn man sogar die Stoßdämpferhalter selbst hinschweissen darf
also ich würds schweissen, ist ja keine kritische Stelle, wenn da zwei Punkte setzt, mehr muß ja nicht sein
Gruß Mani -
gab kein Schnitzel, lag aber daran das ich bis spät Abends arbeiten mußte und erst in der Nacht heim kam
bin seit Samstag beim Messeabbau
www.grindtec.de
bisserl Stapler fahren, is ne nette Maschinen Messe, lauter so kleine Schleifmaschinen die meisten so zwischen 4 und 10 t
unten mein momentanes Fahrzeug -
Hallo
Humbauer ist von der Qualität etwas besser, so nen Aufsatz kannst Dir leicht selber bauen, würde ich aber verzinken lassen, Pulverbeschichten hält nicht so gut, wenn mal was drann scheuert
Gruß Mani -
Hallo
das Bild ist zwar nicht das beste, aber so wie ich des sehe handelt es sich da um den mittleren Stützbock durch den die Deichsel durchgeht
da an der Stelle innen keine Gummis mehr sind, kannst des problemlos zu schweissen, einmal innen und einmal außen paar Schweisspunkte drauf setzen, anschliessend mit Zinkfarbe streichen, ruhig den ganzen Bock
und dann kannst zum TÜV fahren
Gruß Mani -
der schwarze Punkt an der Deichsel, unter dem gemaltem Reserverad, das ist doch ne Schraube oder?
dann mach da rechts und links ein Flacheisen drann nach vorne, an da schweisst oben noch eins drauf, und da kannst dann dein Rad drauf legen und anschrauben, vorne noch ne Schelle und gut ist es -
dann bleiben nur Rohrschellen, oder Du lässt es einfach dort wo es ist
oder gleich daheim lassen, wann braucht man schonmal ein Reserverad, eigentlich nie, und im Notfall kriegst an jeder Tanke ne 4 oder 5 Lochfelge mit Reifen die passt
Gruß Mani -
Hallo
an der Rohrdeichsel darfst überhaupt nichts schweissen oder schrauben,
wenn dann nur ne Klemmschelle, ich würde ein breites Flacheisen an die Stirnwand schrauben, unten halbrund ausschneiden und auf der Deichsel aufstehen lassen, auf des Flacheisen zwei Muttern schweissen, damit das Rad befestigen kannst, am besten so tief das es auch auf der Deichsel aufsteht, tust dich beim anschrauben leichter, als wenn es hoch halten mußt
innen machst ebenfalls ein Flacheisen oder ne Blechplatte als Gegenstück, dann müsste das halten
Gruß Mani -
Hallo
Ich kenne den Hänger zwar nicht, aber wenn er kundenfreundlich gebaut ist, kannst die Platte nach hinten rausziehen
wenn er Werkstattfreundlich gebaut ist, dann müssen auch die ganzen Wände erstmal weg
also einfach mal genau anschauen, innen und von unten, dann siehst schon wie die Platte reingemacht ist
Gruß Mani -
Hallo
wenn der Hersteller einer der "Großen" ist, dann ist die FIN immer 17 stellig
aber bei Anhängern ist das meist nicht der Fall, nur wenige Hersteller sind beim KBA gelistet und dürfen 17 stellige Nr vergeben
wenn da Nummern auf der Deichsel sind mit ner Wellenlinie dann sind das Prüfzeichen, die FIN sollte eigentlich am Rahmen vorne rechts oder seitlich vorne rechts stehen und nicht an der Deichsel
ist kein Typenschild drann? da sollte sie auch drauf stehen
Gruß Mani -
Hallo
Grundsätzlich kann man sagen das große Räder leichter rollen und auch weicher federn
Die kleinen brauchen meist viel mehr Luftdruck und sind dementsprechend hart und fallen auch mehr in Schlaglöcher rein
Gruß Mani
-
Hallo
Bordwandprofile sind aus AlMgSi 0,5 F25
Boden und Rahmenprofile meist aus AlMgSi 0,7 F27 -
Hallo
da passen Peitz oder BPW, mußt sie mal ganz rausmachen, das man das Ende sieht wo sie anliegen und dann vergleichst sie mit denen hier ausm Shop
https://anhaenger24.de/bremsbacken/
Gruß Mani -
schraub se so hin wie auf der Zeichnung, Wert haben sie eh keinen, is ja nur fürn TÜV
-
Hallo
das hab ich Dir oben in #6 schon gesagt, wenns passt, dann hast ne Rüfa
Gruß Mani -
überleg mal was Du da schreibst
ZitatWenn die Deichsel an der Achse ist, bleibt A (siehe Zeichnung) immer gleich. Der Hebel verändert sich also nicht, wenn man die Achse verschiebt, weil man den Hebel gleich lang lässt.
Du kannst die Achse ned verschieben, wenn se an der Deichsel ist
du verschiebst bei der Berechnung IMMER den Aufbau, damit ändert sich Maß B, nur das ist entscheidend, da Maß A immer gleich bleibt
aber wie schon x Mal gesagt, das ist eh alles nur Theorie
5-10 cm passt immer -
Hallo
es gibt ne Version, da ist in der Zugstange ein Langloch, da geht die Schraube der Handbremse durch
oder so wie Du es gesehen hast, dann nach hinten, aber die Schmiernippel mußt trotzdem raus machen
Gruß Mani -
gut einfetten nicht vergessen, sonst ist es gleich wieder ausgeleiert