Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo Namenloser

    welche Größe Sinnvoll ist, bleibt Dir überlassen, kommt immer darauf an was man damit vor hat, wenns für deine Zwecke reicht dann mach ihn so groß wie beschrieben

    ob Hoch oder Tieflader ist ebenfalls Geschmachssache, bedenke aber, wenn er zu tief wird bringst beim Auto die Türen nicht mehr auf, weil die dann an den seitlichen Kotflügeln anstehen, abhilfe wären kleinere Räder, die sind aber wieder nix fürn Wald, außer du bleibst auf befestigten Wegen, außerdem brauchst da Bodenfreiheit


    was ist mit den alten Achsen, auch alles vergammelt? hast Bilder davon?

    Gruß Mani

    Ich schätze das das Vierkantrohr in sich verdreht ist, an den Böcken dürfte nichts fehlen und wenn der Hänger überladen wurde und die Feder auf Anschlag war, dreht sich halt das Rohr, weil der Hebelweg der Achse auf der die Radnabe sitzt relativ weit außen ist

    da die Schwinge aus relativ "weichem" Material ist, dürfte die als erstes nachgeben, wenn wirklich der Achsstummel verbogen ist, dann brauchst eine neue Schwinge, weil das dürfte gehärtetes Material sein und das könnte dann brechen, dann lieber tauschen

    Gruß Mani

    Hallo Tim

    so wie Du das beschrieben hast, hört sich das ganz gut an, und wäre auch durchaus machbar, allerdings mit einer einschränkung

    da Du vermutlich auch mal auf Schotterpisten unterwegs bist, muß der Aufbau stabiler werden als er es jetzt ist, dafür gibts 3 Möglichkeiten

    1. Du machst in den Seiten und vorne je eine Diagonalstrebe mit rein
    2. Du schraubst seitlich und vorne je ne 3 mm PVC oder Sperrholzplatte mit rein
    3. Du lässt Dir die neue Plane mit richtigen Ösen und den dazugehörigen Bordwandverschlüßen machen, damit die Plane die Kräfte aufnehmen kann

    Nr 1 ist die einfachste Möglichkeit, Nr 2 hat den Vorteil das an die Platten auch was anschrauben kannst, z.B. Ösen für Expander um Kleinkram fest zu machen, Nr 3 ist auch stabil, wenns halt ne gute Plane ist, wie bei großen Hängern

    alternative wäre noch, wie bereits gesagt wurde, ein fester Aufbau, hat den großen Vorteil, absolut dicht, abschliessbar und stabil

    eine gute Plane ist inkl Anfertigung auch nicht billig, und wiegt auch ein bischen was, eine sehr gute Alternative dazu wäre ein Koffer aus Monopan, wiegt auch nicht mehr wie Plane und Spriegel, ist allerdings eventuell ein paar € teurer, bei der Größe dürfte das aber nicht viel ausmachen und wäre in meinen Augen auf jeden Fall das Geld wert

    Infos zu Monopan gibts hier www.monopan.de

    Gruß Mani

    Hallo

    glaub ned das es da viel zu beachten gibt, außer eventuelle Beilagscheiben mit denen die Spur eingestellt wird, aber ich glaub ned das der Kleine sowas hat

    bevor ihn zerlegst, würde ich aber erst nach ner Firma suchen die ne Presse hat, wenn das Material der Schwingen nicht besonders dick ist, was ich vermute, reicht eventuell schon ein großer Schraubstock und ein Hebel/Rohr um das Ding gerade zu biegen

    was Dir auf jeden Fall anschauen solltest, sind die Radlager, sollten schön leicht und rund laufen und kein Spiel haben

    Gruß Mani

    planen ist immer gut, ich hab an meim großem 1 Jahr getüfftelt, allerdings is der etwas komplizierter aufgebaut und damals gabs weder Forum noch sonst irgend ne Hilfe, hab mir alles selber zusammen gesucht

    aber dafür ist er fast perfekt geworden

    aber im Prinzip weist Du ja jetzt was Du willst und wie es geht, jetzt brauchst erstmal die passenden Teile

    Gruß Mani

    Hallo

    wenn ihn zurück bringst bist ja 1000 km sozusagen umsonst gefahren, bei dem Preis würd ich den behalten, auch wenn im Recht bist

    eventuell kannst ja noch nen Preisnachlass raushandeln, ruf halt den VK mal an

    und dann schau mal hier im Forum rum, da gabs erst vor ein paar Tagen nen Beitrag wegen diesen Schwingen, ansonsten würd ich die einfach ausrichten, falls es nicht zu weit fehlt

    Gruß Mani

    wenn die WW Achsen nehmen willst, mußt dein Rahmen eh anders bauen, da die Achsen ganz anders befestigt werden als normale Hängerachsen

    und vermutlich werden sie zu schmal sein, selbst wenn der WW 2,50m im Schein stehen hat, dann hat der Aufbau bestenfalls 2,40 bis 2,45, weil beim WW die Scheiben meist überstehen und mitgerechnet werden und da die Achsen auch meist nicht bündig mitm Aufbau sind dürften die nur eine Gesamtbreite von 2,30 bis 2,40 haben, dann wirds eng mit deiner 2 m Plattform,, aber 1,90 reicht auch für fast alle Autos, und die für die es nicht mehr reicht, sind dann eh zu schwer für Dich

    Gruß Mani

    Hallo

    wenn das so einer ist http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130360379062 mit diesen Schwingen, dann kanns schon daran gelegen haben das er überladen wurde

    die Schwinge kannst ja aber recht leicht ausbauen, dann gehst damit zum Dorfschmid und der soll dir das Ding in der Presse wieder gerade drücken, eventuell bischen warm machen, je nachdem wie stark se verzogen ist

    alternative wäre zurück geben, auch von Privat hast ein Recht auf ne mängelfreie Ware, auch wenn manche in der AB was anderes schreiben

    schick mal Artikelnummer damit man sich das Angebot anschaun kann

    Gruß Mani

    was solln des werden, ein Tieflader oder ein Hochlader?

    beim Tieflader brauchst natürlich ne breitere Auflage

    bei normaler Bereifung brauchst Auflagemaß plus 70 cm= Außenbreite

    die Plattform ist aber knapp 10 cm breiter pro Seite als das Auflagemaß, wie gesagt, hängt ganz von den Reifen und Kotflügeln ab, aber als grober anhaltspunkt kannst des nehmen

    Gruß Mani

    der Rahmen passt so nicht

    bei ner Außenbreite von 2 m brauchst ne Achse mit 130er Auflage, also müssen die Holme die nach vorne zur Deichsel gehen auch bei 130 sein, nicht bei 84 cm, die Deichsel muß länger werden damit nen flacheren Winkel zusammen bringst, der muß bei 30-35 Grad liegen

    hab mal schnell einen meiner Hänger bischen geändert damit siehst wie des ungefahr aussehen muß

    Gruß Mani

    Winterreifen sind auch bei gebremsten sinnvoll, sogar wichtiger als bei ungebremsten

    beim bremsen läuft der Hänger auf, die Geschwindigkeit, sein Gewicht und seine mögliche Bremskraft bestimmen die Kraft mit der er aufläuft und schiebt

    die maximal mögliche Bremskraft erreicht ein Hänger normalerweise eh niemals, außer bei einer sehr plötzlichen Notbremsung, da kann er dann auch schon mal zum blockieren kommen, bei einer normalen bremsung erreicht er aber nur einen Teil der möglichen Bremskraft, da die Auflaufkraft nachlässt wenn er bremst, dadurch die Bremse auch wieder nachlässt und sich die auflaufkraft wieder erhöht, bei korrekt eingestellter Bremse merkt man dies aber nicht, vor allem das diese ganze Regelung noch durch den Stoßdämpfer der AE gedämpft wird, im Prinzip ist so ne Auflaufbremse wie ein mechanisches ABS, nur viel langsamer und ungenauer

    auf Schnee nur kann das Auto ja auch nicht so stark bremsen wie auf trockener Strasse, die Hängerbremse passt sich ja wieder der Verzögerung an, auf trockener Strasse wie gesagt bremst er nun ganz normal, auf Schnee aber drückt der Hänger mit der gleichen Kraft aufs Auto, aber die Verzögerung ist beim Auto geringer und daher auch die Bremskraft beim Hänger, somit kann er die geringere Kraft gerade noch übertragen

    das Problem aber ist, das die Hängerreifen eh ziemlich an ihren Grenzen sind was die Kraftübertragung angeht, ein Auto hat 4 Räder zum bremsen, viele Hänger aber nur zwei, bei oft fast dem selben Gewicht

    da Sommerreifen nun aber wesentlich weniger Bremskraft übertragen können, steigt logischerweise der Druck auf die AE, das wiederum führt dazu das die Bremse noch stärker anzieht, bis zu einem gewissen Punkt reicht das ja auch aus, aber dann wird der Reifen blockieren, überträgt dadurch noch weniger Bremskraft und hat vor allem keinerlei Seitenführung mehr, und schon überholt Dich der Hänger

    Winterreifen können wesentlich mehr Bremskraft übertragen und sind somit auf jeden Fall sinnvoll und ein großer Beitrag zur Sicherheit, auch auf Anhängern

    Gruß Mani

    Hallo Denis

    was soll das sein, der umgebaute Wohnwagen, oder ganz was neues, oder mit Teilen davon, da is ja nix zu erkennen

    aber eins is mir gleich aufgefallen, die Achsen sitzen zu weit hinten, 5 cm hinter die Mitte reicht

    und die Unterzüge würde ich auch weglassen, wie willst da die Achsen rein oder rausbringen, außerdem hast keine vernünftige Bodenfreiheit mehr

    Gruß Mani

    bei nem 750 kg Anhänger wird die Deichsel nicht viel federn, trotzdem würde ich es nicht mit der Deichsel verbinden, da Du an dem teil eh nix bohren darfst, wenn dann höchstens ne Klemverbindung

    aber das brauchst ja garnicht, schraub den Kasten an die Bordwand fest, das reicht doch vollkommen

    Gruß Mani

    Hallo Willi

    du hast doch gesagt

    Zitat

    fast so breit wie die gesamtbreite des hängers



    also hat es keine Überbreite, außerdem wäre es erst bei über 2,55 Überbreite,

    Plane braucht nicht eingetragen zu werden, da ja mit wenigen Handgriffen abzunehmen, außer Du baust das Gestell so das es dauerhaft fest verbunden ist, dannn mußt es eintragen lassen

    solange es nur gesteckt ist, kannst es eintragen lassen, dann schreibt der TÜV unter Bemerkung "wahlweise mit Planengestell und Spriegel Höhe dann xxx, Leergewicht erhöht sich um xxx"

    aber das muß ned sein

    Gruß Mani

    das hab ich doch oben schon gesagt

    wenn die Rahmenteile bis vor gehen ist es Teil des Rahmen und braucht keine Zulassung

    wenn die Dinger hingeschraubt werden, müssen sie Bauartgeprüft sein

    was ist daran so schwer zu verstehen?

    Gruß Mani

    Hallo Klaus

    so ein Mast ist ja nicht sehr dick, soweit ich das in erinnerung hab, so um die 3 cm an der Spitze

    ich würde einfach mit ner Lochsäge http://www.shoppingpoint24.com/images/produkte/516367.jpg

    ein 50er Loch reinschneiden, und da steckst so ein 50 mm Abwasserrohr rein, aus Ende nen Deckel drauf und schon hast ne dichte Erweiterung innerhalb von 10 min gebaut, bei bedarf kannst des Rohr ja dann noch lackieren

    Gruß Mani