Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo

    also ich seh da kein Problem, wenn ich das richtig erkenne, meinst du den rostigen Streifen, das ist das nachträglich draufgeschweisste Blech

    ich würd da bisserl Rostumwandler drauf machen, dann mit silberner Farbe streichen und fertig, das ist der Rahmen und da darf man selber ausbessern, Deichsel ist gleichzeitig Rahmen und somit kein Bauartgeprüftes Teil

    Gruß Mani

    na für an Preißn is de Geschichte ned schlecht

    nur gibts in Erding kein Steinbruch, da gibts nur weichen Boden, vielleicht solltest die Geschichte a bisserl umschreiben, aber ansonsten isse gut

    da sieht man halt mal wieder, ohne uns Bayern geht auf der Welt nix vorwärts:angel:

    Kollege is ned, der ist allein, Werkstatt TÜV der ins Haus kommt

    aber egal, sollte er nächsten Donnerstag nicht einsichtig sein, werd ich seim Chef mal Bescheid sagen, mit dem bin ich per DU und der kennt sich wirklich aus, der nimmt auch meine ganzen Eigenbauten ab, der kennt den Hänger eh und auch mich und weiß das des passt wenn ich komm

    der wird ihm dann schon nen Bremsenkurs verpassen:biggrins:

    achja, Fahrgestellnummer hat er bei mir nicht geschaut, aber das kann er sich auch sparen, er hat nur auf die Länge im Schein geschaut und dann langsam draußen ums Eck, da war klar das die FIN stimmt



    wenn da sowas draußen steht :biggrins:

    AE04.jpg

    also so nen Bremstest machen eigentlich alle, kenn das nicht anders und ist ja auch ok, nur Prüfstand sagt ja wirklich nix aus, wenn des Ding wirklich erst aufn letzten Milimeter bremst, drei Tage später ist es dann vorbei, so gesehen ist das schon gut

    nur wenn einer so gar keine Ahnung hat ist des halt schlecht, aber das verklicker ich ihm nächste Woche schon, da hab ich den nächsten Hänger vom selben Kunden, und da will ich nen Zettel OHNE Mängel, ansonsten werd ich aber Bächtig möse :biggrins:

    Hallo

    mit 1.3 meinst vermutlich das Gesamtgewicht für das sie zugelassen ist, interessanter wäre der Bremsentyp. der steht auf der Bremsankerplatte, alles andere sagt nichts über die verbaute Bremse und ob sie ne Rüfa hat oder nicht

    es müsste da Typ R234-76 drauf stehen, dann hat sie ne Rüfa, mußt halt mal schauen


    Deine Frau will nen Faltcaravan, na dann bau Ihr doch einen, Sie soll schonmal die Nähmaschine anschmeissen und das Zelt nähen, Du machst den Rest, mal schaun wer schneller ist :biggrins:

    also mal ehrlich, worauf willst den bauen, wenn der Boden wirklich schon faul ist, dann kannst auch kein Falter draus bauen, außerdem ist sowas ned so einfach, muß alles sehr passgenau sein, damit er zusammengeklappt und auch offen auch wasserdicht ist, aber wenn Dir das zutraust, warum nicht

    Gruß Mani

    Hallo

    Heute hatte ich mal wieder nen Hänger von nem Kunden zum TÜV da, also noch schnell Lichter kontrolliert und Bremse bischen nachgestellt, Spiel im Gestänge nachgestellt, alles wunderbar, ab zum TÜV

    Licht usw alles in Ordnung, dann der übliche Bremstest, Anfahren und bremsen, damit er die AE beobachten kann

    da sagt der doch glatt zu mir, "der Auflaufweg ist zu lang, die läuft voll auf"
    Ich: "schmarrn der bremst einwandfrei"
    Er: "ja weil er leer ist"
    Ich: " Quatsch, erstens hab ich die Bremse vorhin noch nachgestellt und zweitens gehört das so, soll ich Dir die Einstellanweisung von Knott mal zeigen?"
    Er: " ne der Weg ist zu weit"
    Ich ziehe die Handbremse und sag, "schau mal, wenn der Hebel nichtmal senkrecht steht, dann ist das einwandfrei"

    Er dreht sich um und geht wieder rein

    Muß dazu sagen es regnete gerade mal wieder recht kräftig und er hatte genauso wenig Lust nass zu werden wie ich

    er also sein Zettel geschrieben, geringe Mängel, wegen Auflaufweg zu groß

    naja was solls dachte ich mir is ja egal, hauptsache neues Papperl is drauf:)

    ABER NÄCHSTE WOCHE IST ER DRANN, dann zeig ich ihm diese Fotos, mal schaun was er dann sagt

    hier Bremse voll offen
    AE01.jpg
    normal gebremst, da meinte Er, das ist zuviel die steht hinten an
    AE02.jpg

    mal schaun was er dann zu dem Bild sagt, da steht sie wirklich hinten an, wenn man die Handbremse zieht und rückwärts fährt, weil dann geht sie wirklich ganz rein, aber davon waren wir weit entfernt im Bild 2
    AE03.jpg

    naja ich kanns ja verstehen, der Prüfer ist noch recht jung, vielleicht kennt er bis jetzt nur so alte Peitzbremsen, dann hätte er ja recht, aber so passt es halt nicht, nur gut das meim Kunden das auch egal war das nun geringe Mängel statt ohne Mängel aufm Zettel steht

    Fortsetzung folgt

    Gruß Mani

    Hallo

    kannst rückwärts fahren ohne das er bremst oder nen Sperrhebel einlegen mußt? dann hast ne Rüfa, ansonsten wirds eventuell schwierig

    Du mußt ja keinen Neubau draus machen, sondern machst ja nur einen Umbau, aus WW wird Anhänger offener Kasten, Abmessungen und Gewichte ändern sich und das wird alles im Brief eingetragen, dann gehts auch ohne Rüfa, allerdings würde ich sicherheitshalber vorher mit dem TÜVtler nochmal sprechen, manche machen nen Umbau draus, manche sagen das ist ein Neubau, auch wenns keiner ist

    achja, wieso Auflaufweg zu gering? hat der ne Peitzbremse, dann hatte der vermutlich mal wieder keine Ahnung, bei der gehört das so

    Gruß Mani

    Hallo

    so schlimm ist das nicht mehr mit den Reifen, und die müssen auch nicht mehr unbedingt eingetragen sein, das interessiert heute niemanden mehr was da im Schein steht, weils eh oft nicht überein passt

    eine Umrüstung von den Schubkarrenreifen auf normale Reifen würde ich aber auch eintragen lassen, kann ja nicht schaden und ist reine Formsache

    Gruß Mani

    Hallo Du namenloser Geisterreiter

    Die Frage ist so eigentlich nicht zu beantworten, ein Bild wäre viel besser wie diese Zeichnungen, was ist das für ein Rahmen?

    einfaches U Profil, sprich Baustahl, sind es Rahmenteile ab Werk, eventuell auch mit so Ovalen Löchern usw usw

    wie ist die Deichsel jetzt drann befestigt, ist das ein Teil oder ist die Deichsel seitlich oder drunter angeschraubt, das alles macht große Unterschiede über die Art der Reparatur

    wenn die Holme einfach U-Träger sind, dann einfach die gerissene Stelle schweissen und fertig, oder komplett tauschen und Deichsel wieder drann schrauben, kann aber auch so ein Normfahrgestell sein, da darfst dann nix drann machen, wenns ein ganz normaler Rahmen ist, dann kann die brutzelei vom Vorgänger auch in Ordnung sein, auch wenns vielleicht ned so schön aussieht

    also mach mal ein paar gescheite Bilder, dann kann man mehr sagen

    Gruß Mani

    C1E ist ja höher als BE, also noch besser

    brauchst halt im Auto nen Kompressor und nen Umbausatz damit die Druckluftventile angesteuert werden, kein billiges Vergnügen

    Gewicht kommt halt drauf an, Anhänger darf maximal das 1,5 fache vom zGG des Zugfahrzeugs haben plus Sattellast, weil die ja das Zugfahrzeug belastet

    Sponsor mußt Dir selber suchen :)

    wenn mehr über Druckluftanlagen wissen willst mußt mal bei den Nachbarn suchen, dort gibts das viel öfters als bei uns, In D kenn ich nur noch eine Firma die das macht

    Gruß Mani

    Dann möchte ich Dir hiermit als zweiter


    HERZLICH GRATULIEREN!!!


    Das liest sich ja wirklich genial - super. Freu ich mich, echt.


    Die Bilder sind klasse...sowas darf man doch nicht vergessen ;)
    Geilomatus! Dann hau mal rein, daß das Ding zum Treffen fertig ist *ggg*

    hab ja gesagt Du schaffst das
    (meine Worte)

    Gruß Mani

    Also beim Auto weiß ich es ganz sicher das der TÜV nicht verfällt oder rückdatiert wird, mein Spezl hat ein Autohaus und da gabs mal ne zeitlang Autos die über zwei Jahre alt waren, die brauchten damals dann alle ne Ausnahmegenehmigung weil sie sonst wegen der Abgasregelung nicht mehr zulassungsfähig waren, weil sie keine Euronorm hatten aber ansonsten wurden die ganz normal zugelassen

    bei Eigenbauten kann es möglich sein, werd mal nachfragen

    Gruß Mani