Hallo
die 2051 ist die Bremse, nicht die Achse, da müsste sowas wie B1300 drauf stehen oder was ähnliches
außerdem müsste auf dem Typenschild die Geschwindigkeit stehen, bei alten Achsen steht nur Vmax>25 km/H, bei den neueren ist als Vmax 120 oder 140 angegeben, das reicht für den TÜV
Normal sollte der TÜVtler wissen das die Achse geeignet ist, aber es ist sein gutes Recht nen Nachweis zu verlangen, auch wenn der schon von 100 anderen vorher gebracht wurde, weil er muß dafür unterschreiben und im schlimmsten Fall müssen die Papieren dann in den Unterlagen vorhanden sein
Also bei ALKO anrufen und so ne Bescheinigung Faxen oder mailen lassen, geht normal recht schnell
Gruß Mani
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
unterschiedlich, aber so schlimm is des ned, im Auto isses ja immer schön kühl, da brauch i ned so viel
-
ne zu solchen Tarifen fahr ich ned,
des is ja eckelig
wenn dann nur sowas -
ja da hast natürlich recht, auch ein leerer Hänger bremst, darüber hab ich auch schon nachgedacht, so betrachtet ist die von-bis Regel Blödsinn
allerdings wenn man sich die genauen Bremswerte ansieht dann eben nicht, es ist tatsächlich so, das ein 3,5t der nur 1000 kg leer wiegt, schlechter bremst, als ein 1300er Hänger der beladen ist auf 1000 kg
es ist bei den AE ja nicht nur der Dämpfer härter, sondern auch der S-Nocken unten hat ein anderes Übersetzungsverhältnis, die Hersteller haben schon nen Grund warum sie das so angeben, auch wenn der Unterschied nicht sehr groß ist
Gruß Mani -
Zitat
und inwieweit ich ihm das dann vergüten kann
da gibts feste Tarife in der Speditionstabelledad kriegen wir schon:D
-
Hallo
in den Papieren steht immer nur das zul Gesamtgewicht, die zul Achslast(en) und eventuell das Leergewicht, was aber in den wenigsten Fällen stimmt
auf den Typenschildern der Bauteile steht immer nur das zulässige Gesamtgewicht für das die Bauteile ausgelegt sind, Einzige Ausnahme sind die Auflaufeinrichtungen, dort ist immer ein Wert von-bis angegeben
Von-bis aus dem Grund, Du kannst nicht einen AE die für 3,5 t ist an nen 1000 kg Hänger bauen, weil die 3,5t Auflaufbremse sich viel schwerer zusammen drücken lässt als ne leichte, das bedeutet das der Hänger kaum bremsen würde, genauso wäre ne 1300er wie Deine mit 3,5 t völlig überfordert, daher sind die immer nur für einen bestimmten Gewichtsbereich zugelassen, eben von-bis
Auf dem Typenschild das zum Fahrzeug selbst gehört, meist vorne rechts irgendwo, muß der Hersteller, Gesamtgewicht Typ und Achslast eingetragen sein, weitere Angaben, falls Felder dafür da sind, sind freiwillig
für die zulassung ist immer die kleinste Angabe ausschlaggebend
Beispiel:
Achse 1350 kg
Zugholme 1200 kg
Auflaufeinrichtung 700-1300kg
Radbremsen 650 kg (da ja zwei vorhanden sind, also auch 1300kg)
Eintrag in den Papieren dann 1200 zGG, weil die Holme das schwächste Teil sind
anderes Beispiel
zwei Achsen je 1000 kg
Zugholme 1800 kg
Auflaufeinrichtung 1000-1600kg
Radbremsen 425 kg (da ja vier vorhanden sind, also 1700kg)
Eintrag in den Papieren dann 1600 zGG, weil die AE das schwächste Teil ist
Gruß Mani -
gugst Du im ebay, günstiger gehts ned, außer Du bist Großhändler
Gruß Mani -
Hängermann
das würde mich jetzt auch interessieren wie Du auf sowas kommstZitatWenn du mit gebremsten Anhänger in die Eisen gehst, dann sollte der Bremsweg spürbar kürzer sein
das geht nicht, ich erklär Dir hinterher auch warum, aber erst möchte ich Deine Erklärung
Gruß Mani -
Hallo Christian
hast Du für diesen Schwachsinn Zeugen?ZitatDie Achse habe ich auf bestätigung eines Tüv sachverständigen komplett festgeschweist also keine Federung mehr.
Fahrzeuge ohne Federung dürfen max 40 kmh fahren, ich würde den Typen verklagen
tja, jetzt ist die Frage ob das wieder zurück bauen kannst, aber das weißt Du ja am besten
Gruß Mani -
Danke, Dir auch noch nen schönen Feiertag
ich schleich mich jetzt in mein Bettchen
Gute Nacht -
ich hatte Bilder vom Bau usw, aber mei alte HP gibts nimmer, und die Originale find ich nimmer zum einscannen, muß mal neue machen
Norma gibts doch Nummern z.B.
Limbacher Straße 56, 09113 Chemnitz 0371 3700339
Zschopauer Straße 256, 09126 Chemnitz 0371 5614101
Tante Google kennt alles -
Achja, beim Norma war ich auch, aber die Stützen waren mir erstens viel zu lang und der Bügel oben is so windig, da hab ich se wieder hingelegt, aber die scheinen weggegangen zu sein wie die warmen Semmeln, Halter gabs nirgends mehr und Stützen auch nur noch die zwei, in den andern Läden war alles weg
naja dafür gabs neue Badelatschen und so ne riesen LED Lampe hab ich mir mitgenommen, is ned schlecht des Ding -
Hallo Olaf
mußt mal schaun was auf Deinen Reifen drauf steht, da steht meist was wie "max load 44PSI" wieviel Bar des sind siehste dann am Reifenfüller, da ist normal auch ne PSI Scala drauf, meist reichen so 3,5 Bar, bei voller Beladung darf man es den Reifen schon etwas ansehen, das sie was zu tun haben
ja so ne Drehbank wäre ned schlecht, könnte eine kriegen für 2000, aber des is halt noch so a altes Monster, fast 3m Lang ewig schwer, weiß ned ob ich mir die unbedingt reinstellen soll, so oft hab ich nix zum drehen und wen dann fahr ich zu nem Spezl und mach es da schnell
was die Winde zieht weiß ich jetzt ned genau, aber is ned so schlimm, hab meine mit 4qmm verkabelt, des reicht vollkommen, die Original Kabel sind ja auch ned dicker die da drann sind, müsste aber in der Beschreibung irgendwo stehen
Gruß Mani -
Hi Tobi
Gratulation, hast Du super gemacht, schaut einfach spitze aus, wie neu, hoffe es bleibt lange alles so schön
Gruß Mani -
nur 28, wer schreibt dann für Dich hier die Beiträge?
-
hab ich das bis jetzt so schlecht erklärt? is ja ned das erste mal
-
is doch ganz einfach
angenommen Du hast nen 4 m langen Hänger, der wiegt leer 550 kg
500 auf der Achse und 50 kg hat er Stützlast, weil die Deichsel ja auch schwer ist
jetzt stellst Du ne Palette mit 1000 kg drauf, ganz genau in der Mitte über der Achse, dann hast 1500 kg Achslast, aber immer noch nur 50 kg Stützlast
sobald die Palette aber 10 cm weiter vor stellst, hast 100 kg Stützlast, oder 10 cm zurück, hast garkeine Stützlast mehr, weil er dann in der Waage ist (Zahlen nur Beispiel, Achsversatz auch unberücksichtigt)
So, bei Dir schauts bischen anders aus, Du hast nach vorne mehr Fläche, also stellst halt die schweren sachen auch so hin das sie über der Achse sind, also nicht mittig der "Ladefläche" sondern nah an die Achse und somit erhöht sich die Stützlast auch beladen nicht
Du kannst ihn auch so ausbalacieren das er leer 40 kg Stützlast hat und beim beladen hast dann die vollen 50, 75, oder100 kg oder je nachdem was Du haben darfst
aber fang ned an mit 5kg des ist a witz, allein der Luftwiderstand der die Kiste etwas anhebt, oder jede Bodenwelle setzt dir die Last auf 0 oder sogar ins Minus, und dann fängt der Hänger des ausschlagen an
Gruß Mani -
Hi Uwe
glaub ned das Du da was zum lachen bastelst, dazu bist du schon zu alt (nicht falsch verstehen) in unserm Alter baut man, wenn dann was gescheites
ned so Abschleppachsen von denen die Autos in der Kurve runterfallen oder zusammengebrutzelte AE
ich schweife schon wieder ab
also Ciao -
und der Haufen heisst Micha, ned Alex
-
Hallo
[QUOTE]unter was fürn abteilung ist denn das im baumakt zu finden?/QUOTE]
bei den Farben:D:)
ne im Ernst, meist da wo Eisenwaren sind, Schrauben Nägel und so Zeugs, meist silbern oder messingfarben, da gibts auch so Aluprofile und Vierkantstangen
Gruß Mani