Beiträge von Der Glonntaler

    genau so denke ich auch

    ich hab seid ungefähr 5 oder 6 Jahren, zwei Achsen, Zugdeichsel, Aufllaufbremse und 4 Räder im Lager stehen, inkl Brief zu dem Hänger, wollte da eigentlich mal nen neuen Aufbau drauf machen

    aber jedes Mal wenn ich mir das angerostete Zeugs anschau, dann hab ich keine Lust mehr

    vielleicht sollte ich das alles doch mal ins ebay stellen

    Zitat

    Und man muss dafür sorgen, das wohnwagen und auto beim treiben auf dem Wasser nicht einknicken



    dafür würde ne Antischlingerkupplung aus früheren Zeiten reichen, die hatten seitlich zwei so kleine Stoßdämpfer, die würden den schon gerade halten

    Also bauen wir die Espe um, nen Steg um ins Wasser zu gehen hat er ja hinten schon drann, müssen wir ihm nur noch schwimmen lernen

    das ist übrigends garnicht so schwer, ein 800 kg Wohnwagen, würde schon mit 4 großen Reifen schwimmen

    schwimmen tut eigentlich jeder Wohnwagen, das haben se mal bei Galileo getestet, man muß ihn nur dicht bekommen, das ist das einzige Problem

    und die Tür so hoch setzen ist auch doof, wegen dem einsteigen,
    dann lieber den Zwischenraum unterm Rahmen mit Kunststofftanks füllen, dann hast genug Auftrieb und die Tür bleibt auch überm Wasserspiegel

    Hallo


    Feger hat schon Recht

    Zitat

    Auch wenn in der Kontrolle im angehängtem Zustand gewogen wird besteht das Gesamtgewicht eines Anhängers immernoch aus der Summe von Achslast(en) und Stützlast.



    Dein Hänger hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 350 kg und mehr darf er inkl Stützlast auch nicht haben, theoretisch könnte er auch ne 300 kg Achse haben und 50 kg Stützlast, das wäre auch zulässig

    aber er darf nicht 350 kg auf der Achse und 50 kg Stützlast haben, weil dann hätte er 400 Gesamt, und er darf halt nur 350 Gesamt haben

    das mit dem Stützlastzuschlag ist eigentlich Blödsinn, genau genommen gibts das garnicht, das sind nur so Grenzfälle wo man das dazu rechnen kann, betrifft aber nur wenn der Hänger ein größeres Zgg als das Zugfahrzeug anhängelast hat, rechtlich ist das aber ne Grauzone

    beispiel
    Du hast ein Auto mit 1200 kg Anhängelast das 50 kg Stützlast verträgt und nen Hänger mit 1300 kg

    dann darfst den Hänger bis 1250 kg beladen, so hast 1200 kg Anhängelast auf der Achse und die 50 kg Stützlast werden dem Auto zugeschrieben

    so wird es meist erzählt und teils auch gehandhabt, leider ist das wie gesagt nicht ganz rechtens

    schliesslich hat das Auto nur 1200 kg Anhängelast und das heisst nunmal das er nur 1200 kg ziehen darf und keine 1250 kg, auch wenn die 50 kg aufs Auto drücken, ziehen mußt trotzdem 1250 kg

    noch ein Beispiel warum diese angebliche Regelung Blödsinn ist

    3 Achser LKW dürfen z.B. 18 t anhängen, und haben oft ne zul Stützlast von 2 t oder mehr, wenn das immer so wäre das die Stützlast dem Zugfahrzeug zugerechnet wird, dann würden alle Unternehmer nur noch Tandemhänger fahren, 18 t auf der Achse und 2 t Stützlast, wären 2 t mehr Nutzlast und dementsprechend bares Geld, aber auch die Tandemhänger dürfen nur 18 t haben und nix anderes ist es beim Auto, auch wenn manche was anderes behaupten

    Gruß Mani

    nicht ganz, in den meisten Bundesländern, darfst zu privaten Zwecken auch mit LKW bis 3,5 t und mit Hänger fahren, allerdings nur privat, also mitm WW hinten drann, oder dem Oldie aufm Hänger zum treffen, oder den Mopeds ins Gelände usw, allerdings ned mit ner Fuhre Kies, auch wenn Du dem :police: erzählen willst das dein Hof neu pflastern willst

    Gruß Mani

    die Polen oder Tschechen verbauen auch nix anderes wie bei uns, meist nämlich Knott, also wenn ne Adresse hast, hinfahren anschauen, genaue Beschreibung was willst, und wenns des ned so bauen wie Du willst dann sollen sie ihn behalten, mußt halt vorher alles per Vertrag festhalten

    Hallo

    das ist ja ne ganz neue Version

    Zitat

    nach der Abnahme gehen die Papiere dort hin und es wird geprüft ob alle europäischen Vorschriften eihgehalten wurden und es kein Gefäligkeitsgutachten war!



    welcher TÜV hat das den erzählt?

    zu den Deichseln,

    wenn sie Teil des Rahmen sind müssen die kein Prüfzeichen haben, nur wenns gekaufte sind die angeschraubt werden

    Gruß Mani

    ich würd aber niemals nen Einachser bauen mit 1800 kg, außer es geht ned anders

    Tandem ist viel besser, zwei 1000er Achsen kosten zusammen auch nur 600 € neu und Du kannst normale Reifen fahren, bei nem Einachser brauchst 900 kg Traglast, da bist in der Reifenauswahl und Felgen schon sehr eingeschränkt

    Gruß Mani

    genau das ist der Punkt

    Zitat

    Wenn die deutschen vorschriften nicht so streng wären,



    mit ner Kugelkupplung wirst das nie schaffen, und so ne Rockinger Sattelplatte aufm Dach schaut auch doof aus :biggrins:
    außerdem wiegt die schon mindestens 50 kg

    also weiter träumen, oder auswandern

    vielleicht sollten "WIR" alle zusammen ins Amiland gehen, dort gründen wir dann ne Firma für Spezial Anhänger und werden marktführer bei den Sonderaufbauten

    an Ideen mangelt es ja nicht, und da drüben geht ja fast alles

    und das ganze noch sponsord by RTL "die Auswanderer"

    siehe auch Conny Reimann

    bei Standartachsen kannst zum Auflagemaß 30 cm dazurechnen, das ist Außenbreite, von Auflage mitte bis rand Koffer, normal so 7 cm und 23 fürn Kotflügel, müsste also mit 140er Gesamtbreite hinkommen, da Du ja schmälere Reifen drauf machst

    aber wie schon gesagt, das mußt den Jungs bei Nieper sagen wenn se bestellst

    Auflage 82
    Koffer 110
    Felge z.B. 4J x 13

    dann wissen die schon wie breit se die außen machen müssen

    ned Rückfahrsperre sondern Rückfahrautomatik,

    so das einfach rückwärts fahren kannst, ohne vorher die Auflaufbremse zu sperren,

    wenn kein Brief hast wird das wie ein neubau, auch wenns alte Teile sind und ohne Rüfa keine Zulassung mehr heutzutage

    ich würd jetzt fast sagen Finger weg von dem alten Zeugs

    Gruß Mani

    vermutlich hast ned verstanden wie ich des meine

    Du machst außenrum nen Rahmen aus Rechteckrohr, das ist stabil, auch wenn mal einer mitm Stapler dagegen fährt, innen schweisst entweder ein Flacheisen hin, auf dem die Bodenplatte aufliegt oder durchgehende Winkeleisen quer von links nach rechts und außen kommen die Gegenstücke für die Bordwandscharniere drann, fertig, mehr brauchst ned

    somit kannst die Bodenplatte jederzeit rausnehmen

    Gruß Mani

    richtig, Auflaufbremse ist beim Sattel verboten, ungebremst geht nur, wenn das Gesamtgewicht maximal die Hälfte vom Leergewicht des Zugfahrzeugs ist, also maximal so um die 325 kg

    nen so leichten Sattel zu bauen wird ned einfach sein, außer als Showmobil und Blickfang, aber nen richtigen nutzen hast dann nicht, weil kaum mehr Zuladung hättest

    Gruß Mani

    Hallo

    lass die Deichsel erstmal wie sie ist, bis komplett fertig bist,
    erstens hättest jetzt noch Platz vorne für nen Gaskasten,
    zweitens wird mit kürzerer Deichsel auch die Stützlast höher,

    also erstmal alles fertig machen und Hänger so beladen wie er es auch zukünftig sein wird, und dann entscheiden

    Abschneiden kannst die auch nachm TÜV noch, mußt halt nur mit dem Prüfer dann gleich besprechen, das er bei der Länge die 30 cm weniger einträgt

    Gruß Mani