Hallo
der ausm dritten Link muß passen, steht doch dort AWS/AWUS 2020 und F1219
die Sicherungssplinte kanst mit nem Durchschlag rausklopfen, falls sie nicht hemmungslos festgerostet sind
Gruß Mani
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo
ZitatWoran hast Du jetzt erkannt das der doch eine Automatische RA hat??
an den Bremsbacken, der silberne Teil, ohne den haben sie keine Rüfa, vergleichs mal mit den aktuellen, die schauen genauso aus
Gruß Mani -
Hallo
gut das nochmal Bilder rein hast
also die Bremse ist doch mit RÜFA, somit würde einem Neuaufbau nichts im Wege stehen, das nichts geht liegt vermutlich an den Seilen, die werden halt festgegammelt sein, und auch an den Spannschlössern, die werden auch fest mit der Zeit
der hintere rechte Schräglenker wurde anscheinen schonmal ausgewechselt, hat nur leichten Rost, die andern schauen schon schlimmer aus, also genau anschauen ob die nicht durch sind
wenn die Federn auch nirgends gebrochen sind, könntest den gesamten Fahrrahmen weiter verwenden, dann bräuchtest nur nen neuen Rahmen bauen und ne neue Auflaufeinrichtung dazu,
aber wie schon gesagt, da ist der gesamte Zustand wichtig, es darf von den andern Teilen nichts zu stark verrostet sein, sonst bist mit zwei neuen Achsen billiger drann
Gruß Mani -
hab damals mein Stützrad vom WW auch damit befüllt, nie wieder musste ich da Luft auffüllen, hat über 10 Jahre gehalten
-
Hallo
ZitatHINWEIS: Reifenpannen-Sets und -Sprays dienen ausschließlich zur Notreparatur des Reifens und einer kurzen Fahrt mit entsprechend stark reduzierter Geschwindigkeit zur nächsten Fachwerkstatt!
soweit ich weiß sind diese Sets mittlerweile verboten, zumindest das Reparieren von Reifen über bestimmter Geschwindigkeitsklassen, glaub SR darfst noch HR Reifen nimmer
aber gut sind die Dinger schon, hab mal beim Patrol so nen Streifen rein, hat wunderbar noch ewig gehalten
Reifenpilot find ich noch praktischer, da brauchst nedmal nen Kompressor, weil das Ding selber genug Druck hat, gibts kleine Flaschen fürs Radl, bis große für LLKW
Gruß Mani -
hab mich schon gewundert das Du on bist, dachte Du hälst es ohne uns auch im Urlaub ned aus
das war aber dann ein kurzer Urlaub, hoffe Ihr habt Euch trotzdem etwas erholt
Gruß Mani -
Hallo
schaust Du mal hier, da siehst was alles passt,
Gruß Mani -
Stimmt, ne BE brauchen die auch, haben aber die wenigsten, seid wann schaut da jemand? is mir bei uns noch nie aufgefallen, aber Euer Chef in der Zulassung ist ja eh a ganz strenger Paragraphenreiter
also zu dem Hänger, da die Bremsen schonmal die gleichen sind ist das schonmal sehr gut
jetzt brauchst noch ne Auflaufeinrichtung und eventuell ein paar Zugholme, die bis 2 t gehen
Alternative kannst Dir auch nen Rahmen bauen, bei dem der Rahmen gleichzeitig Deichsel ist und einfach die Achsen nur drunter schrauben
kommt halt drauf an wie hoch der Hänger werden darf/soll und was du genau damit vor hast
Gruß Mani -
Hallo
ich habe auch nur 3 x 1300 kg Achsen drinn, das Problem mit den Stößen hat JEDER Drehschemel, auch bei nem LKW spürst die Stösse, das ist NORMAL und liegt einfach an der Konstruktion an sich
ein Tandem drückt die Kupplung rauf und runter, genauso ist es beim Sattel, der Hänger drückt nicht dafür schiebt er vor und zurück, das ist von ganz klein bis 40 t nicht anders, sondern es ist einfach so
natürlich spielt das Zugfahrzeug ne Rolle und auch die Gesamtkonstruktion des Anhängers, das die Humbaur in der Beziehung ne Fehlkonstruktion sind, hab ich ja schon öfters geschrieben, da sind aber fast alle PKW Drehschemel gleich, die haben alle die gleichen Fehler, nämlich die beiden Hinterachsen zu weit hinten, dadurch ist die vordere Achse überlastet
eine stärkere Vorderachse kann zwar etwas verbesserung bringen, aber dann auch nur im beladenen Zustand, leer wirds dafür schlimmer, weil die Achse dann zu hart ist
bei dem Hänger oben aus dem andern Forum kommen noch die kleinen Reifen hinzu, die taugen einfach nix, durch den kleinen Umfang hoppeln die einfach noch mehr als andere, und das überträgt sich halt
ich habs mal aufgemalt wie und warum sich welcher Hänger verhält
der Tandem drückt und zieht senkrecht an der Kupplung, beim durchfahren von Wellen, hier sehr übertrieben gezeichnet, damit man sieht wie die Kräfte wirken,
Tandem Bodenwelle.JPG
(für die Schlaumeier, klar ein leerer Hänger hebt eher das Rad als das er das Auto hebt, das gilt also für BELADEN mit 2-3 Tonnen und ganz normale Tandemachse) nur Einachser, Drehstabfederachsen mit Lastausgleich und auch die Algema Tandemachser übertragen keinerlei senkrechte Kräfte auf die Hängerkupplung, die laufen fast nicht spürbar hinterher
zu den Drehschemeln, beim ein und ausfedern von Zugfahrzeug und auch vom Hänger ändert sich durch die Drehbewegung der Deichsel die Länge, also der Abstand Zufahrzeug zu Hänger wird kürzer,
Drehschemel Bodenwelle.jpg
dabei ist es egal was einfedert, bei ner normalen kleinen Bodenwelle, oder Schlagloch, fährt erstmal das Zugfahrzeug durch, also der Weg wird kleiner, dadurch wird der Zug am Hänger größer, wenn man durchs Loch durch ist, wird der Abstand wieder größer und der Hänger drückt nun, das ist der Stoß den man spürt, das ganze wieder holt sich nun nochmal, wenn der Hänger mit dem Rad durch das Loch fährt, also pro Schlagloch zwei Stöße von hinten ins Kreuz, durch die Geschwindigkeit geht das aber so schnell, das man meist nur einen spürt
beim Tandem, fällt erst das Auto ins Loch, und der Hänger hält sogar etwas dagegen, dann fällt der Hänger ins Loch und drückt dadurch auf die Kupplung, diese Stöße spürt man genauso, sind allerdings nicht ganz stark wie die von hinten, außerdem ist man die Auf und Ab Bewegungen gewohnt, während die Stöße von hinten ungewohnt sind, außer man ist LKW Fahrer
Auf jeden fall spüre auch ich diese Stöße bei meim Dreiachser, allerdings stören sie mich nicht so das ich nur noch 50 fahren würde wie der im andern Forum, aber die Beladung macht auch beim Drehschemel was aus
wenn ich zwei Paletten mit je 1 t drauf stelle, dann stelle ich die auch möglichst knapp vor die Hinterachse, entweder nebeneinander oder hinternander, aber niemals ganz vorne hin, weil dann werden die Stöße auch heftig, und wenn ich eine Ladung habe die über die gesamte Fläche geht, z.B. Eisenstangen, Rohre gleich große und schwere Kisten usw, dann passt die Achslast eh, da ich meine Achsen dementsprechend plaziert habe, und keine Achse an die 1300 kg hinkommt die sie darf
Gewichtsvert.jpg
Gruß Mani -
Nein, weil die in der Landwirtschaft eh ohne Kennzeichen rum fahren
und wie man auf den Bildern sieht, scheint er nen Bauernhof zu haben -
Hallo Jens
gut das es nun verstanden hast
1300er Hänger sind zwar recht viel vertreten, aber wenn Du schon 1500 anhängen darfst, würde ich auch nen 1500er Hänger nehmen
die sind vom Leergewicht meist gleich, aber Du hast 200 kg mehr Nutzlast, die man oft ganz gut gebrauchen kann, besonders wenn man Sand, Steine, Erde usw fährt
halt uns aufm laufenden, wenn nen Hänger gefunden hast
Gruß Mani -
nen Q7 hat er
-
und
ZitatIch finde genau dieses Angabe etwas missverständlich …"Gesamtmasse" heißt für mich PKW inkl. Anhänger ...
nein, das ist nur das Auto, beides zusammen wäre Gesamtzugmasse oder Zuggesamtmasse, ist aber nur bei LKW angegeben oder speziellen Fahrzeugen -
Ich denke mal du hast es jetzt kapiert, auch wenn du dich noch etwas falsch ausdrückst
dein auto wiegt leer ca 1500 kg, also darfst ca 500 dazu laden, dann bist bei den 2020, egal ob mit oder ohne hänger
da so ein Hänger ja auch ne bestimmt Stützlast hat, sagt 'Opel das das Auto dann 2080 kg haben darf, inkl Ladung
daraus folgt, das Du im Kofferraum irgendwo nen Aufkleber haben müsstest auf dem als zulässige Stützlast 60 kg stehen, daher die unterschiedlichen Gesamtgewichte
und egal ob dein Auto beladen ist oder nur du allein drinn sitzt, du darfst nur die 730 kg ungebremst oder 1500 kg gebremst anhängen
hoffe das nun alles klar ist
Gruß Mani -
NOCH EINER DER NED LESEN KANN
Wo steht was von 2800? und und und ihr dichtet da alle immer sachen zusammen
wie kommst auf so nen Schwachseinn? sorry aber da fällt mir nix mehr ein
Zitatimmerhin laufen die SUV ja teilweise 200 km/h da sind die Kräfte bei 2,8 t wesentlich höher als bei 3.5 t und 100 km/h.
seid wann darf man mit Hänger 200 fahren????
dein Beitrag ist doch volkommen daneben -
Ich hab irgendwie das Gefühl, das Jens nichts kapiert hat bis jetzt
-
Hallo Jens
hättest mal dazu geschrieben was was ist, wäre es leichter, mit den Nr kann doch keiner was anfangen, musste jetzt auch erstmal suchen
also deine Kiste wiegt leer 1503 kg
zul Gesamtgewicht ist 2020 kg
anhängelast gebremst 1500 kg
ungebremst 730 kg
das unter 22 bedeutet
mit Hänger darf dei Auto 2080 wiegen, da sind also die 60 Kg Stützlast dazu gerechnet, und die Achslasten sind dann 1020 bzw 940 kg
ZitatSo weit so gut, was darf ich aber nun mit dem Wagen ziehen?
steht doch dort 1500 gebremst, oder 730 ungebremst, wenn nen 750 kg Anhänger anhängst darfst den halt ned voll machen
das alles gilt aber jetzt nur für das AUTO, nicht unbedingt für DICH, bestimmte Kombinationen sind nur mit dem alten 3er oder BE möglich, wenn DU nur den B hast, gelten andere Gewichtsgrenzen für Anhänger, das erkläre ich Dir aber jetzt hier nicht, das hast in der Fahrschule gelernt, ansonsten findest dazu auch genug Beiträge im Forum, oder Du liest hier nach
Gruß Mani -
Hallo
Ob es sich lohnt, mußt halt mal Preise vergleichen, aus Holland vermutlich nicht so, aus den östlichen Ländern eher
Zulassung ist kein Problem, da ja die großen Hersteller alle nur noch EG geprüfte Teile verwenden
den Hänger den Du da willst, das ist ein Hapert HV, 3m x 1,5m gibts den
Gruß Mani -
Hallo
Danke für den Link, aber das Ding gefällt mir überhaupt nicht
zu hochbeinig und zu kleine Fenster, schaut eher wie ein Panzerspähwagen aus, ned wie ein Wohnwagen
sein einziger Vorteil, er hat ne vernünftige Zuladung, nicht nur die üblichen lausigen 200 kg
und ein Preis von 48985 € ohne Extras ist ja ein richtiges Schnäppchen, da nehm ich doch gleich zwei
Gruß Mani -