das mit dem Erben kommt erschwerend dazu, je nach Zustand wäre es vieleicht besser das Erbe aus zu schlagen, vom Eta sind die ersten BJ83, die meisten E28 hat eh schon der Rost gefressen, da nen guten zu erwischen ist echt ein Glücksfall
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Autohänger gibts doch an jeder Ecke zum ausleihen, FS reicht auch jemand mitm alten 3er
Zugfahrzeug könnte das Problem (teuer) werden
Alternative,
schau mal im ebay, da bieten einige Autotransporte zu wirklich günstigen Preisen an, wenn die ganzen Mieten und Sprit rechnest, ist die Spedition vermutlich billiger, weil da zahlst nur den einfachen Weg
Gruß Mani -
Hallo
such mal hier im Forum ein bischen, in der DDR Sparte, da findest bestimmt was passendes oder nen Link wo es sowas gibt
die Frage war schon x mal da
Gruß Mani -
Hallo
Rüfa müsste der haben, wenns ne 234R ist, der Auflaufweg ist bei Peitz nur 4 bis 5 cm, das ist normal
Peitz gibts halt nimmer, Teile bekommst aber von Knott oder BPW, sind baugleich, mal passt dies mal das
mit Querstreben allein ist es aber ned getan, dann biegts dir den Rahmen wie ne Banane, beim WW trägt 30% der Aufbau, das Fahrgestell nur 70%
den mußt also in Längsrichtung schon auch verstärken, z.B. stabile Reling
100er Zulassung, normal nicht, zu alt, aber einfach paar verschiedene durch probieren, einer ist immer dabei der ned aufs Alter achtet
Gruß Mani -
Servus Paul
Zitatfür meine zwecke ausreichend
gartenabfälle usw., aber nichts schweres mehr, dafür hab ich meinen 2000 kg
kannst mit dem keine Gartenabfälle wegfahren? zu was nen zweiten?
ich fahr mit meinem auch in Containerhof, im gegensatz zu den andern mit den Kleinen, kann ich da drinn sogar umdrehen, die andern müssen oft schieben
Aber mal im Ernst, ich hab mal beim ATU Hänger angeschaut, iiiihhhhhhh da sind die 20% auf alles ja noch besser, weiß allerdings ned was des für ne Marke war, auf jeden fall, windig rostig, kaufst am besten jede Woche einen, den kannst dann gleich am Containerhof stehen lassen, sparst Dir auch noch des abladen:D
Gruß Mani -
Hallo
und rechne ned zu knapp, der Eta wiegt mit Sicherheit mehr wie 1300 kg, ich würde von 1450 ausgehen, plus Hänger, dann bist bei etwas über 2t, also gleich gescheites Zugfahrzeug nehmen
Gruß Mani -
das hab ich hier bestimmt schon zweimal geschrieben, unter welchen Vorraussetzungen der Faktor 1,5 gilt, da gibts nämlich auch Auflagen, nicht jeder Geländewagen darf das 1,5 fache ziehen
Viel Spass beim suchen
Gruß Mani
für die die ned suchen wollen -
Hallo Tom
Stimmt, hast Recht, ist aber bei den PKW eigentlich immer gleich, bei LKW gibts das öfters, das ist richtig
Gruß Mani -
Mein Bauer hat nen Radlader, auch mit Gabeln und ne Waage
willst nen Achslastvergleich machen? oder wieso fragst?
hast wegen meinen Platten schon was raus bekommen?
kannst ma ja mal dei Nr schicken per PN
heut Abend fahr ich eh noch in deiner Gegend vorbei, vom Ammersee heim, B471 lang
Gruß Mani -
bei jedem Großhändler der Fahrzeugbauteile verkauft, wenn kein Gewerbe hast, kannst es auch mir sagen, dann besorg ich dir einen
-
Hallo Sebastian
1. bekommst auf ne Achschenkellenkung kein TÜV, außer du legst etliche 1000er für ne Einzelabnahme aufn Tisch
2. bekommst für die Autobremsen keine Bremsenzuordnungsberechnung, außer Du legst wieder ein paar 1000er oben drauf
also vergiß den Traum einfach, in D ist sowas nicht möglich, da mußt ins Amiland ziehen, da geht fast alles
Gruß Mani -
Hallo
Zitatbräuchte ich wie immer das leichteste vom leichtesten -10kg
sowas gibts ned, der leichteste hat 11 Kg
Gruß Mani -
Tja Heinrich, ich kann lesen, und ich weiß was auf den orangen Flaschen drauf steht, aber egal, mußt es ja nicht glauben
-
bei 3 Jahre altem Zink dürfte das problemlos halten, der ist ja schon schön grau denke ich mal, und nicht mehr silbrig glänzend
das mit der Säure ist kein Blödsinn, wird in vielen Metallbaubetrieben so gemacht, daher kenn ich das ja, einsprühen, Abwaschen und dann geht des Zeugs zum Lackierer, hält einwandfrei dann, ohne irgendwelche teueren Spezialgrundierungen
Achja, und Edelstahl braucht man ned beschichten, der glänzt von ganz allein, deshalb verarbeite ich lieber Edelstahl als normalen, selbst wen es danach lackiert wird
Gruß Mani -
Gerhard, ich hab das Gefühl wir müssen uns mal treffen auf nen Plausch
-
Hallo
für Alu gibts spezielle Reiniger hilft aber auch nur begrenzt, das Problem ist, Alu ist ja meist eloxiert, wenn die Schicht nach Jahren mal zerstört ist, wirds halt drunter dunkler, was auch noch geht ist polieren, aber macht halt viel arbeit
von Kärcher gibts nen guten Reiniger, RM81 wenn des mit dem einsprühst wird das Alu ganz weiß und schäumt, anschliessend abwaschen, schaut aus wie neu, aber halt auch nicht für die Ewigkeit
Zink kann man lackieren, es muß entweder mindest ein Jahr alt sein, so das die Oberfläche verwittert ist und stumpf, oder man braucht speziellen Haftgrund, die ganz grobe Methode ist, mit Salzsäure aus der Apotheke einsprühen, halb Std warten dann mit Wasser abwaschen, dann kannst es auch lackieren
Gruß Mani -
-
Hallo
wenn der TÜV über ein Jahr überzogen ist, wird nur bis zu dem Monat in dem er fällig war zurück datiert, also bekommst 11/2011
Gruß Mani -
Hallo Alex
sehr schöne Vorstellung, ich hoffe man liest noch öfters was von Dir
ich fühle mit Dir, ich könnte es mir momentan auch nicht vorstellen, wenn ich meine Halle nicht mehr hätte
Gruß Mani -
Zitat
Und was sagen die Onkels vom Tüv bei gebremsten dazu?
dazu würde ich die Seite und das Bild ausdrucken, und die Onkels mal fragen, wenns passt warum sollte Er Nein sagen