Beiträge von Der Glonntaler

    Kernschrott, am besten zurück geben wegen arglistiger Täuschung


    ich tippe mal aufs Blaue


    schwere Ladung gehabt, der vordere Reifen ist geplatzt, (der schaut nämlich recht neu aus) das ganze Gewicht nun auf dem einen Reifen hinten


    und der bzw die Schwinge hat dann die biege gemacht, das wars dann



    und was ist das auf dem ersten Bild? da ist kurz vor der Achse oben ein abgeflextes und nun rostiges U zu sehen, gibts da mehrere davon?


    hatte der Anhänger mal ne Reling die einfach abgeflext wurde? dann wirds den irgendwann wie ne Banane biegen


    Geschenkt ist noch zu teuer, ok war ein Film über ein Haus, trifft aber auch hier zu

    schonmal was von Materialermüdung gehört?


    Nach 23 Jahren kann da schonmal was reißen, auch wenn er nie überladen wurde, es reicht schon wenn er immer nur schlechte Landstraßen sieht, das nimmt das Material mehr her als glatte Autobahnen


    Grundsätzlich schaut der Anhänger aber noch gut aus und der tausch der zwei Holme rentiert sich

    dann sollen sie die Suche nutzen, ist eh fast alles schon x mal gesagt worden


    Is wie die Kaufberatung, lese ich nur weil ich halt schauen muss ob nicht wieder einer geklaute Bilder benutzt, ansonsten zu 99% immer das gleiche, Ikea Baumarkt, Grünzeug und Brennholz, wurde schon x Mal beantwortet, da steht soviel drin, da können sie tagelang lesen, aber nein, sie machen nen neuen Thread auf

    Hallo


    Hab mir mal den ersten Beitrag angesehen

    Unsere Fahrzeuge können maximal 1600 kg

    An sowas ne Windbremse mit 2,60 macht kein Spaß

    Es stehen in nächster Zeit mehrere Umzüge an, die der Anhänger teilweise oder aber auch vollständig abwickeln soll (Hochplane?)

    da kann man sich auch einen leihen, sowas ist ja geplant und macht man nicht spontan

    - Einmal im Jahr muss der Rindenmulch transportieren

    braucht man keine Plane

    Wir planen aktuell einen Neubau und auch diesen wurde der Anhänger mit diversem Material und Schüttgütern unterstützen müssen

    braucht man auch keine Hochplane, Flachplane reicht auch

    Wenn das dann alles vorüber ist, wird seine Hauptaufgabe im Holz- Kaminholztransport für den Eigenverbrauch bestehen

    braucht man auch keine Plane

    Dazu kommt dann noch Grünschnitt und diverses Baumaterial für Unterhaltung von Gebäuden

    auch keine Plane


    Es steht 5:1 gegen die Plane, rechnet man die Kosten noch dazu, sogar 6:1


    Für deinen Zweck seh ich nen 1500kg Standartanhänger als völlig ausreichend, so 3x1,50 Standartteil mit max 1m Bordwand und ne Plane, oder nen 3,xx x 1,60-1,70er Hochlader


    Gruß Mani

    Zulassungsstelle in Völklingen hat geantwortet, das für neuen Fahrzeugschein und Umschreibung des Briefes eine Bestätigung des Testamentsvollstreckers notwendig ist, dass ich Eigentümer bin, was ich bei ihm angefordert habe

    Sehr gut, dann kannst dir nen neuen Schein ausstellen lassen, und dann zur HU


    Den Bildern nach schaut der ja noch richtig gut aus, nen Westfalia bei dem noch die Farbe zu sehen ist, ist echt Mangelware, normal sieht man da nur rostbraun, ein echtes Schätzchen was da hast, unbedingt erhaltungswert

    ich hab schonmal beim Fitzel ein Stützrad verloren, allerdings nicht wegen der Knebelschraube, sondern die Kurbel hat sich durch die rüttellei nach ca 600km bei Kassel gelöst, das war Nachts um 2 oder 3, ich vermute das es dort war, weil da gabs mal nen ganz leichten Rumpler, gemerkt das es weg war, hab ich erst am Ziel in Bremen


    Hab das dann später immer gut beobachtet und nochmal gemerkt das es sich selbst runter drehte, lag einfach an diesem Stützrad vom Fitzel, ab da haben wir dann immer nen Spanngummi hingemacht, damit sich die Kurbel nicht drehen kann



    Beim DS hab ich keins, und bei der Werkzeugkiste dreh ichs hoch, und geb dem Kurbelknopf dann immer noch nen Schlag mitm Handballen, damits richtig fest ist, hat bis jetzt immer gehalten und braucht auch immer nen Schlag damit es wieder auf geht


    Pflicht für ne Sicherung ist mir keine bekannt, kenn ich auch nur von Bordwänden

    ich hab mir damals paar Videos angeschaut und die Bewertungen gelesen, dann war klar das taugt nichts


    zu langsam, dann immer wieder zurück drehen damit der alte Dorn rauskommt, dann hängt er mal wieder usw


    bei normalen Nietzangen geht der nach hinten durch und muß nicht gegen die Verzahnung vorne wieder raus


    hab mir dann eine mit Druckluft gekauft, damit haust mal schnell ne Handvoll Nieten in einer Minute rein

    Hallo


    unten das Bremsgestänge aushängen, dann Handbremse anziehen


    aber ACHTUNG, die Feder hat richtig Kraft, sobald du über den Totpunkt kommst, schnellt der Hebel nach oben, also unbedingt drauf gefasst sein und das Ding gut festhalten, sonst machts AUA


    wenn der Hebel dann oben, bzw hinten ist, ist die Feder entspannt und du kannst sie einfach aushängen


    Ansonsten gibts da wenig zu wechseln, eventuell die Lagerbuchsen der Schubstange, wenn sie Spiel hat, oder der Gummibalg


    Viel Erfolg

    Gruß Mani

    mit deiner Betonpumpe ned, des is klar


    warum ned? mit meiner Werkzeugkiste bin ich nach Düsseldorf gefahren, 600km in etwas über 7 std,


    is auf jeden Fall a Schnitt über 80, wenn ich die Zeit durch die Stadt und nur reine Autobahn rechne komm ich auf die 85


    und ich bin, bis auf Baustellen halt immer meine legalen 100 gefahren