Hi Alex
Glückwunsch zur neuen Garage,
(das Haus ist Dir ja ned so wichtig schätze ich)
gibts schon Bilder vom zukünftigen Reich?
ansonsten Guten Rutsch und lass es langsam angehen
Gruß Mani
Hi Alex
Glückwunsch zur neuen Garage,
(das Haus ist Dir ja ned so wichtig schätze ich)
gibts schon Bilder vom zukünftigen Reich?
ansonsten Guten Rutsch und lass es langsam angehen
Gruß Mani
Hallo Martin
120 ist schon ok, 80 ist ein bisschen wenig in der Gewichtsklasse
Gruß Mani
Zitatmusst aber aufpassen, dass du ab einer Steigung von 9% bei "80" Schluss machst.
da ist nicht bei 80 Schluß, da ist sowieso Schluß, wenn er das erhöhte Zuggewicht in Anspruch nimmt, darf er eine Straße die mit mehr als 8% ausgeschildert ist dann gar nicht mehr befahren, weder mit 100 noch mit 80 nedmal mit 50, so einfach ist das
Also entweder 1000 kg Anhänger kaufen und offiziell 100 damit fahren
oder 1300er und ablasten, oder drauf hoffen das man mit 100 nicht erwischt wird
Gruß Mani
stimmt laufen senkrecht, dann sind die andern halt gebohrt für die Stange
dann könntest auch in der Mitte innen nach unten gehen, und dann unten mitm Kabel raus, und dem Flexschlauch weiter zum Lampenträger
so in etwa
uwe.JPG
Gruß Mani
Moin Uwe
wie laufen den die Panelle der Klappe hinten, ich schätze Quer oder? wegen dem Drehstangenverschluß
dann könntest die Lampe unterhalb vom Schloß anbringen und das Kabel innen durch an der Seite raus und nach unten gehen lassen
Gruß Mani
bin ja gespannt ob er den Mindestpreis erreicht, 3450 € ist ein stolzer Preis, auch wenn das Ding wie Ladenneu aussieht
Hallo
ich halte von diesen Blechkisten grundsätzlich nix, die rosten alle früher oder später
kauf dir was vernünftiges mit Holz oder Alubordwänden, die kannst wenn sie klappbar sind genauso abnehmen und du hast was, was auf Dauer hält und auch im Schadensfall mal leicht ersetzbar ist,
diese Blechteile bekommst passend meist nur beim Hersteller und dann zu Preisen das Dir lieber nen neuen Hänger kaufst
Gruß Mani
Ich wünsche allen Anhängerverrückten und denen die es noch werden wollen
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr
besondere Grüße gehen nach Hamburg an unseren "Chef" und Forenbetreiber Frank, ohne den wir uns hier nicht so gut austauschen könnten und der uns stehts mit schnellen und günstigen Ersatzteil Lieferungen mobil hält
Gruß Mani
Hallo
bei den neueren sind die Schwingen so Pressformteile, innen hohl und haben an der Naht irgendwo den Schlitz fürn Halter, alle andern Achsen haben ne massive schlanke Schwinge, bei denen mußt den Halter anschweissen, wenn er nicht schon drann ist
Gruß Mani
Hallo
Brenderup haben oft Alko Achsen, wenns die neue Form ist, passen die steckbarenHalter,
wenns die einfachen Achsen oder anderes Fabrikat ist, dann brauchst Halter zum anschweissen
und oben in Rahmen kannst entweder ein Loch bohren oder so nen Halter hinschrauben oder selber was basteln
Gruß Mani
Ähm das hatten wir schon ein paar mal
die Anfahrleistung ist zwar auch maßgebend, aber wie schon ein paar mal gesagt, knappe 50 PS reichen für Auto mit 3,5t Hänger, das ist also nicht so wichtig
Zitatdeshalb dürfen Geländewagen aufgrund ihres Untersetzungsgetriebes auch oft bis zu 1,5-fachen des eigenen zulässigen Gesamtgewichtes anhängen ..... bei gegenüber normalen PKW eher schwacher Bremsleistung.
stimmt leider auch nicht, die Untersetzung ist kein Kriterium, dafür viele andere Punkte, hab ich auch schon ein paarmal erklärt, viele Möchtegern Geländewagen wie ML, X5, Q7 haben gar keine Untersetzung
außschlaggebend ist die Bremse und besonders die Handbremse, diese muß das gesamte Gespann auch am Berg zum halten bringen können, falls die normale Bremse ausfällt, und daher kommen die oft nur sehr niedrigen Anhängelasten
Gruß Mani
P.S. vor lauter schnell schnell, weil ich vorhin nur kurz drinn war hab ich das ZUG überlesen und nur zgg gelesen, das Zuggesamtgewicht muß nicht im Schein stehen, nur wenns begrenzt ist wie Manfred es oben vollkommen richtig erklärt hat
dann gugst du in der falschen Zeile
oder die habens vergessen einzutragen, schau mal in dein Brief
was nicht eingetragen ist, ist bei PKW die Nutzlast, die steht nur bei LKW drinn, aber Leer und Gesamtgewicht stehen immer drinn
Gruß Mani
Hallo
da du den BE hast, darfst Du alles ziehen was das jeweilige Auto ziehen darf mit dem Du gerade fährst, wobei die Gewichtsbeschränkung da beim Auto liegt, das Auto darf max 3,5 t wiegen
um beim Golf zu bleiben, 550 kg darfst Du ungebremst ziehen, 1000 kg gebremst, das bezieht sich immer auf das tatsächliche Gewicht, also Anhänger plus Ladung
beim Golf steht unten im Textfeld meist noch ein drittes Gewicht, in der Regel 1200kg bis 8% Steigung, es kann aber sein das dann das Auto nicht mehr voll beladen sein darf, dazu einfach mal genau lesen was im Schein unten im Textfeld steht
Gruß Mani
wieso saublöd, war doch gut erklärt
mir gefallen deine Beiträge jedenfalls, nur eins hast vergessen
die Fähnchen
Hallo Jürgen
für Umzugskartons sind die breiten Gurte ein bisschen überdimensioniert,
da nimmst besser sowas, und legst die in die Kartons, dann bleiben die auch stehen
das einzige was hier zweifelhaft ist bist DU
sag mal, kannst Du nicht lesen oder willst Du nicht, warum mußt Du ständig dein Senf dazu geben der auch noch falsch ist und gegen den offiziellen Gesetzestext
9) Wird das hintere Kennzeichen durch einen Ladungsträger oder mitgeführte Ladung teilweise oder vollständig verdeckt, so muss am Fahrzeug oder am Ladungsträger das Kennzeichen wiederholt werden. Eine Abstempelung ist nicht erforderlich.
JETZT VERSTANDEN?
das glaubst Du
mir fallen spontan mehrere ein die so um die 2x4m sind, aber egal
Hallo Jürgen
der Preis ist ok, falls die Qualität auch ok ist, auf den Bildern schauen sie gut aus, das wirst aber erst sehen ob sie wirklich was taugen wenn se hast, manche Ratschen sind so windig das es die beim festen anziehen verbiegt
schau auch was auf dem Aufnäher drauf steht, GS Zeichen müssen sie mindestens haben, noch besser aber privat nicht so wichtig ist das BG Zeichen
Fido, es gibt Leute die haben nen größeren Anhänger als Du, 8m Gurte sind ok, 2 m breit, 2 m hoch, da reichen z.B. 6m Gurte nicht mehr, weil die nimmer einfädeln kannst, und lieber hab ich 3 m übrig als 5 cm zu kurz, klar für Dich reichen 2m Gurte
§10
(5a) Kennzeichen und Kennzeichen-Beleuchtungseinrichtungen an beweglichen Fahrzeugteilen sind zulässig, wenn das bewegliche Fahrzeugteil nur eine Normallage für die Straßenfahrt hat
das heisst, wenn die Klappe geschlossen ist und auch nur so gefahren werden kann, z.B. bei Pferdeanhängern, da kannst ja mit offener Klappe schlecht fahren, bei normalen Transportanhängern ist es also nicht erlaubt,
allerdings gibts da ne bestimmte Baujahrsgrenze, bei so Uralthängern ist es noch erlaubt, glaube vor Bj 80 ist da die Grenze gewesen
9) Wird das hintere Kennzeichen durch einen Ladungsträger oder mitgeführte Ladung teilweise oder vollständig verdeckt, so muss am Fahrzeug oder am Ladungsträger das Kennzeichen wiederholt werden. Eine Abstempelung ist nicht erforderlich. Bei Fahrzeugen, an denen nach § 49a Abs. 9 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung Leuchtenträger zulässig sind, darf das hintere Kennzeichen auf dem Leuchtenträger angebracht sein.
der handgeschriebene Zettel ist also in Ordnung
Hallo
Leute tankt Eure Autos voll, die ersten Tankstellen haben bereits geschlossen weils kein Sprit mehr gibt
durch den vielen Schnee dürfen keine Gefahrgut LKW fahren, also gibts auch kein Nachschub für die Tankstellen
in Zwickau haben bereits ALLE Tankstellen zu und viele weiter folgen Stündlich
viel Spass beim Schnee schippen/fräsen/schieben
Gruß Mani