Du meinst
Wie bringe ich meiner Frau bei das der Trend zum Zweitanhänger geht?
ja da gabs mal was, Rüdiger hatte da ganz gute Ideen dazu, einfach mal suchen, nach Zweitanhänger oder bessere Hälfte oder so in die Richtung
Du meinst
Wie bringe ich meiner Frau bei das der Trend zum Zweitanhänger geht?
ja da gabs mal was, Rüdiger hatte da ganz gute Ideen dazu, einfach mal suchen, nach Zweitanhänger oder bessere Hälfte oder so in die Richtung
wenn er die neumodischen Papiere hat, dann sollte da auch ein Datenblatt dabei sein mit allen möglichen Größen, ansonsten beim Hersteller anfordern
bei meim Koffer sind irgendwelche 15 Zoll im Schein eingetragen, sind aber nur 14 Zoll drauf, hat den TÜV aber nicht interessiert, auch nicht das es Alufelgen statt Stahlfelgen sind
in dem Begleitpapier zum Brief, stehen noch weitere 14 oder 15 Zoll Größen drinn, ich hab so an die 8 oder 10 Größen die ich fahren darf, trotzdem im Schein nur eine einzige steht
das sollte der TÜVtler auch wissen, ansonsten soll er zur Nachschulung gehen
bei sowas krieg ich nen Hals, und würde des dem auch sagen das er keine Ahnung hat
außerdem brauch der sich nur an seinen PC hocken und nachschauen, die haben alle Fahrzeuge gelistet und können jederzeit nachsehen was alles eingetragen ist
DER SOLL SICH NED SO ANSTELLEN
also Einzelradaufhängung haben alle Anhänger
Du meinst die Schwingen bzw Gummiachse, da erkennst aber nicht am Leergewicht den Unterschied
die dürften annähernd gleich schwer sein, schau Dir mal so nen Hänger von Untenan
die Gewichte können fast ned stimmen, so a lausiger Einachser wiegt doch nie 480 kg, aber egal
das hat doch mit dem Gewicht nix zu tun
oder von was redest Du?
Hallo
das einfachste, fahre zu einem anderen TÜV
die Reifen haben zwar nicht den selben Umfang, kann ja auch gar nicht sein, aber der Unterschied ist so gering das es vollkommen egal ist, genauso ist ne 30er Einpresstiefe ganz normal, und du hast innen bestimmt so um die 2 cm Platz oder?
und falls Du schon die neumodischen Papiere hast, da stehen nie alle Reifen drinn, da stimmt oft nicht mal der Felgendurchmesser mit dem was montiert ist überein, und trotzdem interessiert das keinen
das mit der [definition='1','1'][/definition] ist absoluter Blödsinn, also andern TÜV nehmen, der hat Null Ahnung wo Du warst
Gruß Mani
nö, dafür gibts Stützlastaufkleber
nene
das hier
ZitatPrüfzeichen F1215
TypPAV/S 2,0 Ausf. H
Hersteller Josef Peitz
GG. 2000 kg
gehört zur AE
der Rest gehört aufs Typenschild vom Anhänger insgesamt, also sowas
die Schilder von der AE kannst Dir ja auch neu machen lassen, macht jeder Schilderdienst oder teils auch Stempeldienst
siehe auch hier
Gruß Mani
ok, dann Pffti
da liegt er aufm Luftkessel
unterernährt? na dann 8-900
so Katzen sind halt doch unterschiedlich schwer
das sind Geschwister, gleich alt, links Katze 2,5 kg, rechts Kater 5.0 kg
Gruß Mani
Hallo
ZitatEs ist halt, man liest ab und zu das die Auflaufgebremsten bei huckeliger Strecke das Schlagen anfangen würden und, naja um einfach mal das Feeling für so´n Teil hinter meinem Auto zu erleben...
wenn Du nen LKW gefahren bist, dann weißt ja das ein Hänger immer ein bischen stößt, das ist bei den kleinen nicht anders, also wirds dein englisches Alublech auch bischen stoßen
es gibts aber Tricks die fast nix kosten und ganz einfach sind wie man ihn ruhiger machen kann, die kann Dir dann Gerhard oder ich erklären wenns soweit ist und du einen hast
Gruß Mani
Link, nö
selber denken
wenn jemand was verkauft, wo stellt er es dann ein?
in BIETE
und da findest den ganz oben
Hallo
ZitatWie kann ich denn noch in Erfahrung bringen, was alles auf das Typenschild der Auflaufbremse gehört?
hier im Forum bisschen suchen, da findest bestimmt ein Bild von ner baugleichen AE
oder bei BPW fragen, die müssen das genau wissen
Gruß Mani
Hallo
Westfalia war ja schon zweimal Pleite, aufgrund von Einsparungen haben die auch mal normale Gummisachsen verbaut, denke aber nur bei den ungebremsten
wenn man das zweite Bild anschaut, da sieht man die Schwinge etwas, von der Höhe her dürfte das ne normale Westfalia schwinge sein, da die ja unterhalb der Radmitte liegt, kann aber auch täuschen
nimm halt den von Tinchen aus Berlin, der is noch besser
Gruß Mani
Hallo
des wird halt wieder so a Junger gewesen sein, der sich wichtig machen will
Du brauchst ne Bremsenzuordnungsberechnung, wenn nen guten Prüfer hast, nedmal des, weil wenn einen hast der Ahnung hat, dann weis der das die AE zu der Bremse passt
Deine Bremse muß innen so aussehen, wichtig ist die Feder auf die der rote Pfeil zeigt,
die ist fürs Rückwärts fahren
sollte deine Bremse ohne diese Feder sein, dann kannst des ganze vergessen
Gruß Mani
zu 1, das Fassl
zu 2a weil er da Schatten hat, wenn er vorne auf der Deichsel liegt
zu 2b weil der Hänger nur ganz selten bis nie bewegt wird
zu 3 460-500
Hallo Olli
wenn die Bremse wirklich ne S 234R ist, dann kannst weiter machen, das R steht für Rückfahrautomatik, ohne die geht heute nichts mehr
den EU Schmarrn kannst vergessen, Du brauchst ja keine EU Zulassung, ne nationale reicht vollkommen und die bekommst, allerdings eben auch nur wenn die Bremse ne RÜFA hat
ich würde vorsichtshalber mal ne Trommel runtermachen und schaun ob se wirklich ne Rüfa hat, bzw falls er fahrfähig ist und die Bremsen noch gehen, merkst des ja gleich ob er rückwärts fährt oder bremst
Gruß Mani
Hallo
ich hatte mal vor mir auch nen Koffer zu bauen, eventuell mach ich das auch noch, der sollte dann so aussehen
die optimale Form dürfte die vom Uwe seim Hänger sein
https://anhaengerforum.de/attachment/3826-sl3hp-jpg/
aber da wird er Dir bestimmt noch selber was dazu sagen
Gruß Mani
fährt eigentlich genauso hinterher wie jeder andere Hänger auch
nur das sie wendiger sind und rückwärtsfahren schwieriger ist
wie weit ist der Blyss von dir weg, der hat welche rumstehen
ansonsten schau mal im ebay, da sind auch einige die welche haben, vielleicht ist da einer in der Nähe von Dir
ansonsten kommst bei mir vorbei
klar bin schon dabei, halte ja auch nix von dem Zeug
ich fahr Diesel, muß ich das auch lesen?
Ok, bin ja schon weg
das ist fast unmöglich zu sagen, was willst Du hören? in Jahren in km
niemand hat am Hänger nen Tacho, gibts zwar aber wer macht das schon
ich hab letztens nen Hänger gemacht, die Bremsen waren 30 Jahre alt, und noch genug drauf, waren nur bischen schwergängig
bei meim Großen hat der erste Satz glaub 4 Jahre gehalten, in der Zeit ist er ca 60-80 000 km gelaufen, kommt halt auch wie beim Auto drauf an, wie man fährt, welche Strecken und wie gut die Bremsen eingestellt sind
in der Regel halten sie aber einige Jahre, also so 5 - 10 Jahre schätze ich bei normaler Nutzung
aber was ist normal