Beiträge von georg123

    Interessante Gurtführung :confused:
    Vorne ein Gurt und hinten auch einer? Oder rechts und links je einer?


    Nicht nur, dass der GL den Anhänger bis aufs letzte kg (inkl. "2%-Zuschlag" :rolleyes:) ausreizt -

    Wenn man sieht, wie solche Anhänger vollgepackt werden, weiss man auch, warum so viele Zehnzöller vorzeitig den Geist aufgeben ...


    ... mit den süßen Ringschrauben. :shocked:

    Der "Quell des Übels" liegt beim Hersteller!
    Der Hersteller hat einen Universaltransporter mit Rampenschacht und Windenpult aber nicht einer einzigen vernünftigen Zurröse gebaut. Dass sich dann der Endanwender mit fragwürdigen Mitteln (und einem ungesunden Halbwissen) irgendwie zu helfen versucht ist nur die Folge davon.
    Naja, in jüngerer Zeit scheinen die dazugelernt zu haben. Oder sind das nur gesetzliche Vorgaben?


    Gruss georg123

    Erstma herzlich willkommen!


    Ich tendiere bis jetzt zu einem ungebremmsten 750 Kg Anhänger auf dem ich (wie auch immer) mehrere Dachträger montiere um die drei Spuren des Dreirades abzudecken und evtl noch 2 weitere Fahrräder unter zu bringen.

    Dir schwebt sowas vor? Da müsstest Du halt selbst was an die Bordwände des Steely dranfrickeln. Achte darauf, dass die Sache großflächig abgetrage wird.
    Alternative wäre die Fahrradträger direkt auf dem Anhängerboden zu befestigen. Dann hat man aber keinen separaten Laderaum "unter" den Fahrrädern, bräuchte die Räder aber auch nicht so hoch zu hieven.


    Gruss georg123

    Naja, es ist schon ein deutlicher Unterschied ob die 650 Kilo sich (großteils) selber abbremsen oder ob das Zugfahrzeug die Bremslast zusätzlich aufbringen soll. Der Unterschied bemißt sich in soundsoviel Metern zusätzlichem Bremsweg.
    Neben der Sicherheit beim Fahren ist es auch bequem, wenn man eine Handbremse betätigen kann, bevor man den Anhänger abkoppelt.


    Gruss georg123

    Ich schlag mal was ganz anderes vor. Nur um ne andere Perspektive zu bieten. Hat aber keine Ladungs- ähm Diebstalssicherung.


    Nimm eine einfache Blechbüchse mit Planendach.
    Die Innenhöhe wird für ein Fahrrad etwas knapp bemessen sein, aber wenn ich die Humbaur-Homepage richtig gelesen habe, kostet eine 30cm Aufsatzbordwand knappe 200€. Damit gäbe es eine Innenhöhe von ca 140cm (incl. Spitzdach). Damit macht man sich immer noch einen Buckel beim Laden, aber man kann zu zweit das komplette Planengestell (samt Plane) einfach abheben (vorher 4? Schrauben lösen) und wieder draufsetzen. Also erst das Mützchen absetzen und dann die Räder aufladen ;)


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen!


    Einfache Antwort: Ja
    Du kannst natürlich auch ablasten. Wenn Du auf 600 gehst, sparst Du einen Ticken an Steuer.


    Müssen denn die Seile unbedingt neu?
    Ist bei Bremsseilen zwar gepfuscht, aber ausbauen und mit Rostlöser fluten könnte sie wieder gängig machen. Vielleicht finden sich dann auch ähnliche oder gar baugleiche Teile, die man stattdessen verwenden kann.
    Nur wegen des Alters muss das Bremsinnenleben nicht perdü sein. Aufmachen und ggfs. ausbauen, mit Drahtbürste und Druckluft traktieren und dann weitersehen.


    Gruss georg123

    Auch ohne 100er Zulassung: Warum sollte die Rennleitung einen Anhängerfahrer belangen, der mit den LKW mitschwimmt?


    PS: LKW-Tempo = Autotacho 90 = Navi 85 = dat lohnt nicht für die Rennleitung (aus Geschwindigkeitssicht)
    PPS: Hast aber in gewisser Weise doch Recht: wer hat, der hat und mit vollen Hosen ist gut stinken!


    Gruss georg123

    Naja, ich hab kein deutsches Video mit solchen LKWs gesehen.

    Gottseidank benehmen sich die Brummifahrer hier etwas zivilisierter.


    In dem gezeigten Video passiert das aber haufenweise,

    Die vielen Stunden wo nix passiert wird ja auch kaum jemand in youtube einstellen. Und anschauen schon gar nicht.


    @Stoelo: Schön ware es, wenn die Dashcam nicht das Navi strubbelig machen würde. Im Zweifelsfall muss ich die Cam ausschalten, damit das Tomtom die Satelliten findet. Wenn sie das Tomtom erstmal eingefangen hat, navigiert es auch mit (bzw. trotz) der Cam.


    Gruss georg123

    + Hydr. Steuergerät (e) DW
    + Hydr. Steuergerät EW
    + Druckluft



    Sorry Tuwok, dass wir Dir den Thread zumüllen. So geht es hier halt zu. Du fragst nach nem Anderthalbtonner und zu Schluß wir ein Achtzehntonner gepostet.
    Und Du bis mitschuldig, hättest uns zwischendurch ruhig mal zur Ordung rufen sollen :tongue:


    Gruss georg123

    Für die 1000 kriegste neu aber nur die allerbilligste Stahlblechkiste. So ein Alu-Heinemann stellt halt doch was anderes dar. Den Bildern nach gibt es (außer den alten Reifen) an dem Heini nichts auszusetzen. Gepflegte Anhänger sind halt sehr wertstabil.


    PS: will mich nicht in Eure Preisdiskussion einklinken ...


    Gruss georg123

    Hab im Forum nämlich einen negativen Beitrag gefunden, wo der User von Rostflecken nach 3 Monaten spricht und der Hersteller ihm lediglich empfohlen hat den Hänger zu waschen und neue Verschlüsse zur Selbstmontage versendet hat - was natürlich nicht sein darf.

    Manche Händler achten streng darauf, dass sie sich keine Anhänger liefern lassen, wenn Salz auf der Straße ist ...


    Ansonsten schlender mal bei einem Händler übers Gelände. Meist stehen die Anhänger ja auch ein paar Tage (oder Wochen oder Monate) da rum. Das bringt Deinem Bauch mehr Sicherheit, als wenn fremde Leute ihre Erfahrungen und Meinung wiedergeben.


    Gruss georg123

    Wenn Du die Suchmaschine der Wahl mit Fahrradkette inox rostfrei ... traktierst, findest Du entsprechende Produkte.
    Die Rohloffketten waren gut aber m.W. nicht rostfrei (bzw nicht alle Komponenten).
    Wobei Rost bei einer halbwegs bewegten Kette eh nicht das Thema ist. Kritischer sehe ich trockne oder gar verdreckte Gelenke.


    Gruss georg123

    Ich könnt mir schon vorstellen, dass es Kette, Lager und gewisse elektische Ausstattung nicht so gerne haben, wenn sie im vollen Fahrtwind stehen und dabei mit Wasser drangsaliert werden. Auf der AHK (quasi im Windschatten des PKW) ist der Hochdruckreinigereffekt sicher geringer, dafür hat man eher mehr Dreck durch die Verwirbelung.
    Merke: Wenn teure Räder (vlt gar mit Elektrounterstützung) durch die Gegend kutschiert werden, ist mancher Besitzer sehr penibel.


    Gruss georg123

    Deckelanhänger gibt es von vielen Herstellern.
    Gebrems oder Ungebremst hängt auch davon ab, ob Du die 100er Zulassung benötigst. Ungebremst (mit passender Ablastung) bleibt da meist kaum noch Zuladung.
    Zum Preis: Du kriegst was du bezahlst.
    Koch oder Alutrail sind eher Oberkante, im unteren Preissegment gibt es z.B. einen Stema Blue Man für weit weniger. Agados dürfte dazwischen liegen, verfehlt Dein Maß aber um einen cm. Man kann aber auch noch eine Lage Aufsatzbordwände dazwischen montieren wie bei diesem König.


    Gruss georg123