Rückwärts und Seitwärts sind beim Kippen zwei sehr verschiedene Schuhe!
Gruss georg123
Rückwärts und Seitwärts sind beim Kippen zwei sehr verschiedene Schuhe!
Gruss georg123
Ich hab mal ein Wort rausgeschnitten
... 1,5 to Gesamtgewicht .... Hochplane und Auffahrtsrampen .... Hohe Bordwände oder Aufsätze. Welche Marke bzw. welcher Typ ist denn da PL technisch zu empfehlen?
Genutzt ... ca. 2 bis 3 Mal je Monat. Überwiegend zum transportieren von Schüttgütern und Kaminholz.
und lese daraus: Nur gelegentliche Nutzung, Zugfahrzeug vermutlich nur 1,5to Anhängelast, soll multifunktional genutzt werden, der Preis eher günstig.
Ich würde was in die Richtung empfehlen. Dazu Aufsatzbordwände (meinetwegen auch zwei übereinander) und eine Flachplane.
Warum nur ein normaler Hochlader?
Kostet weniger und hat mehr Nutzlast als ein Kipper. Kaminholz würde ich nicht abkippen, warum soll man erst die Scheite auf den Boden werfeun um sich dann bis zum Boden zu bücken? Wenn Auffahrschienen gefragt sind, sollen auch Fahrzeuge damit gefahren werden, folglich benötigt man ausreichend Zurrösen auf der Ladefläche und bestenfalls eine rutschhemmende Bodenplatte. Eine Hochplane ist klasse, aber macht riesigen Luftwiderstand. Aufsetzer unter der Hochplane ist wie Gürtel und Hosenträger. Aufsetzer und Flachplane wäre variabler.
Bleibt als offener Punkt das rückwärtige Abkippen. Bei der angestrebten Nutzungshäufigkeit könnte man das verschmerzen, von einem Hochlader lässt es sich eh viel leichter abschippen als von einem Tieflader.
Gruss georg123
Klar wäre es jetzt schön, wenn die Löcher größer
nicht größer, die Löcher müssen oval sein.
wären um Drehverschlüsse einbauen zu können, aber das scheint mir jetzt im Nachhinein ein recht großer Aufwand zu sein.
Habt Ihr noch Ideen?
Ja, ordentliche Flachplane mit Ovalösen besorgen oder die vorhandene Flachplane umarbeiten lassen.
PS: beim nächsten Mal erst fragen, dann schießen
Achja, irgendwo hatte ich hier mal einen thread gesehen, in dem jemand seine Spriegel für die Flachplane vorgestellt hat, ich finde ihn leider nicht wieder, kann mir jemand helfen?
Gib Flachplanenstütze oder Flachplanenbügel bei der Suchmaschine deiner Wahl ein, dann findste genügend Anschauungsmaterial zum nachbauen.
Gruss georg123
129 für Spriegel und 80er Hochplane ist nicht teuer!
Guck mal in ebay nach Planen vom Planenmacher, das gehen eher 200 drauf. Ist dann zwar auch bessere Qualität aber noch ohne Spriegel.
Gruss georg123
Ich sehe ein breites Grinsen in Deinem Gesicht.
Hast auch allen Grund dazu, das ist ein feiner Anhänger geworden! Gut dass Du nicht auf die Zweifler gehört hast.
Boden aus 4mm Aluplatte.
und das über den Lärchenbrettern. Hattest Du die über, oder warum gehst Du so in die Vollen?
Gruss georg123
Verstehste Dich mit Schwiegerpaps? Ja? Warum dann 2 Tandems in der Familie? Ein Tandem rollt und rangiert schwerer. Ausserdem ist ein Tandem mit eher kurzer Brücke recht ruppig zu einem ziehenden Auto.
Zur Bordwandhöhe: unser Garant hat eine nur unwesentlich grössere Brücke und 30er Bordwände. Trotzdem hatt ich da schon deutlich mehr als die 1, 8to Zuladung drauf. Für leichten Grünschnitt brauchst Du eh ein Netz drüber, ich wollte keine höheren Bordwände.
Andere Leute mögen das anders sehen.
Gruss georg123
Ich merke auch immer sehr deutlich wie das 1,30m niedrige Planenverdeck von meinem kleinen Hochlader im Wind steht. Wenn ich sehe, wie hoch das Bruchstück beladen war, dann hatte der Golf allen Grund zum saufen
Für die schöngeistigen Klavierspieler: klick
Gruss georg123
Auch das Körbchen war seeeeehr durstig. 11,5 Liter pro 100km.
Wie der Herr, so's Gescherr!
Sorry, das muste sein. Du hattest schliesslich mit der beladenen Coleman geprahlt und uns die Kinnlade aufklappen lassen.
Gruss georg123
Tja, was nützt es, wenn ich die Problematik verstehe, aber keine Lösung habe.
Ich vermute, dass ein so langer Drehschemel mit 1,4m Aussenkante Reifen immer recht kippgefährdet ist. (Verdeckhöhe hin oder her)
Ob man einen höhenverstellbaren Planenaufbau mit dem klappbaren Marktvordach kombinieren kann, weiss ich nicht. Vermute aber dass man alles irgendwie bauen kann, solange der Auftraggeber nur genügend zahlt.
Die günstigste Lösung wäre wohl der von Dir verlinkte Rohranhänger und darauf das berühmte A-Klappverdeck. Sieh halt zu, dass über den Radläufen was sinnvolles steht. Bestenfalls auf einem fest montierten Klapptisch. Kasse und Tütchen auf der einen, Prospekte und Probierhäppchen auf der anderen Seite
Auf 10m Länge ist eine zusätzliche mittige Vordach-Stütze sicher auch nicht verkehrt. Die hätte da auch einen rempelgeschützten Platz.
Gruss georg123
Und bevor die Frage kommt: NEIN, Bremseile an der Auflaufeinrichtung einhängen reicht nicht. Du brauchst zur Zulassung der Bremsanlage eines Anhängers eine [definition='1','2'][/definition] (für Anhängerbremsen). Und die gibt es nicht für PKW-Bremsen.
Und selbst wenn man eine [definition='1','2'][/definition] herzaubert, hat man immer noch keine Rückfahrautomatik in der Trommel ...
Gruss georg123
so richtig flexibel ist das ganze in keinem Fall, so ein Deckel wiegt ja ein bischen was...
Einmal im Jahr (vorm Campingurlaub) das Mützchen aufsetzen sollte machbar sein und der Hochladerdeckel sollte weniger kosten als ein weiterer Anhänger mit Deckel.
Gruss georg123
Was hast du immer mit den 9m Radstand?
Gerhard hat die 9m als möglich ins Spiel gebracht
Frank sucht eine möglichst lange Verkaufstheke. Bei Deiner Lösung stolpert man immer um das Hinterrad rum. Hm, vielleicht Klapptisch drüber und Registrierkasse drauf stellen? Der Platz über dem Drehkranz scheint für ihn auch toter Raum zu sein (über die Verkäuferinnenanatomie hat sich Frank schon geäußert).
Gruss georg123
Irgendwie denken wir hier meist an den universell verwendbare Anhänger, auf einen solche Exoten wie Du ihn haben willst muss man ja auch erst mal kommen
da hast Du recht, aber wozu soll ich die dann überhaupt erst installieren? Nur das ich was zum runterklappen habe. Die Ware legen wir im Lager schon in "Verkaufsposition", die Reserve kommt ins "Kühlzugfahrzeug".
Beim Beladen muss ich die Fläche auch nur runterklappen, damit ich mich nicht so strecken muss, danach hochklappen, zum Markt fahren, dort runterklappen, verkaufen, am Mittag hochklappen, heimfahren, daheim runterklappen, Reste ausladen, hochklappen, parken. Nächster Markt - das selbe Spiel. Ich brauche diese Fläche nicht zum Transport! Nicht zum Verkauf, ja eigentlich gar nicht. Wozu dann das Ganze?
Damit während der Fahrt kein Spritzwasser von unten in den Innenraum kommt. Wenn das "A"-Verdeck sehr schmal wird und nur die 1,40m Taille überdeckt ist das natürlich kein Argument mehr. Allerdings wird der TÜV etwas in Richtung "Unterfahrschutz", bzw einen Abweiser (eher größer!) vor der Hinterachse haben wollen. Also muss da beim Aufbau auf jeden Fall ein "Schienbeinkiller" weggenommen werden.
Ich bin eh der Meinung, dass Du keinen geeignetten Seriendrehschemel finden wirst. Es gibt zwar 10m-Drehschemel, aber die sind dann noch breiter und sehr massiv gebaut und haben die Hinterachse(n) auch nicht ganz am Ende. Wenn Du auf Drehschemel gehen willst, musst Du den nach eigenen Vorstellungen bauen lassen. Kann zwar theoretisch jeder, praktisch wird das aber eine mühsame Suche nach einem geeignetten Fahrzeugbauer.
Weil Du die 8%-Einfaht erwähnst: schließt sich da eine flache (0°) Ebene an? Wenn ja, dann leg mal eine 8m-Latte auf die Kuppe und miss nach, wieviel Bodenfreiheit benötigt wird. Je nach Ausführung (hohes/tiefes Fachwerk, Bodenplatte eine Ebene oder versenkt zwischen den Achsen) kann da auch ein Drehschemel aufsetzen. Auf die Gefahr hin, dass ich mir jetzt den Zorn der Drehschemelgötter einhandel, den angestrebten Radstand von 9m halte ich nicht für unproblematisch. Ein Zentralachsanhänger mit 10m Kastenlänge und 2m Deichsel hat nur 7m welche die Kurven schneiden...
Gruss georg123
Der Anhänger hat 10"-Räder und einen (hohen) Fachwerkrahmen. Baut man schwerer kommt man tiefer.
Wenn ich Frank richtig verstanden habe, soll der Anhänger richtig lang werden, von daher müssen auch C-Profile oder Vierkantrohre eine ordentliche Bauhöhe haben. Fachwerk hat da vielleicht den Vorteil, dass man es an der Achsaufnahme niedrig hält und zwischen den Achsen dann höher werden läßt. Wobei man bei 8m Achsabstand auch mehr auf die Bodenfreiheit achten sollte wie bei 4m.
Nach meinem Empfinden sind beide mit deutlich über 2 m zu breit, aber nicht zu hoch für den Einsatz als "Verkaufstheke".
Ich hab mich auch erst gefragt, weshalb die Höhe ein Kriterium sein soll. Das Gemüse liegt sicher in Kisten und die hintere Reihe steht dann gerne auf einer leeren Kiste. Das ganze vielleicht auch etwas nach vorne angeschrägt (= die hintere Kante erhöht), damit der Kunde einen guten Einblick auf alles hat. Und schließlich muss der Verkäufer von hinten oben drüber auch alles im Blick haben....
Gruss georg123
Sagen wir es mal so, ich hatte damals viel Spaß mit meinem E30....
Ein aktueller BMW ist sicher keine solche Heckschleuder mehr. Das bedeutet zwei Dinge: er ist sicherer und er macht weniger Spass.
Was bringt mir der Hecktriebler im bundesdeutschen Straßenverkehr? Schon mit meinem popeligen, frontangebriebenen Astra kann ich meist (vordermannbedingt) nicht das Fahren was ich möchte, was brauch ich da einen eventuell besser ausbalancierten Hecktriebler?
Gruss georg123
Das mit der fehlenden Stützlast wird jeder annehmen, der schon mal einen beladenen Trailer mit negativer S gezogen hat.
Gleich hinter dem ersten Ortsschild hab ich dann schlagartig 2 breite Fahrsteifen benötigt ...
Gruss georg123
Somit gebührt Dir der goldene Klappspaten auf der damit frisch geschlagenen Beule überreicht :-q
Ist aber interessant, dass Mani bei 1k schon den gleichen, schlechten Witz gerissen hat wie neulich bei 10k. Da bin ich jetzt aber enttäuscht...
Gruss georg123
Ja Heckantrieb mit Sperre gibt schon ordentlich Vortrieb. Aber wer schon mal mit nem Hechantriebsschlepper in rutschigem Geläuf unterwegs war, der weiss dass die Vorderräder alles machen nur nicht dahin fahren wo man hin will ...
So ganz vergebens ist 4wd doch nicht.
Gruss georg123
Weil eine knochige Gummifederachse kein Vergleich zu einer butterzarten Drehstabachse ist?
Weil die eine vorhanden, die andere erst gekauft werden müsste?
Ach, ich weiss es auch nicht...
Gruss georg123