Beiträge von georg123

    Es gibt Leute (die ihren Kipper auch als Fahrzeug/Bagger-Transporter nutzen) bei denen der reine Stahlboden eher "wellig" wird als ein mit Stahlblech belegten Holzboden. Ist aber nur hörensagen, keine eigene Erfahrung.
    Zu den hohen Bordwänden: man muss dann halt einen großen Schritt rückwärts machen, wenn man die abklappt. Mit normaler Bordwand und Aufsetzern ist man flexibler. Gerade beim händischen aufladen.
    Ich mag die Pendelklappe an meinem Heckkipper nicht sonderlich, bei 50er Bordwänden geht eine nichtpendelnde Heckklappe aber schon recht weit runter. Beim seitwärtskippen kann das auch ein Vorteil sein, da rutscht dann nichts vor die Räder. 10-Zoll-Reifen und Niedrigfahrwerk brauchen wir Dir nicht auszureden, oder doch?
    Bezüglich Fahrzeugtransport solltest Du schon genaue Vorstellungen haben, wo welche Zurrösen benötigt werden. Im Zweifelsfall immer 2 mehr ordern. Vor kurzem hat hier jemand Bilder von seinem Sigg-Kipper gepostet, da sind rundum aufklappbare Ösen verteilt. Hat mir gut gefallen, da die Ladefläche trotz Ösen eben war.
    Falls das zu transportierende Fahrzeug schwerer als wenige hundert Kilo ist, dann schau auch drauf, dass die Zurrösen für mehr als nur 400Kg zugelassen sind. Notfalls soll der Hersteller bescheinigen, dass die ausgeschilderten 400Kilo-Ösen doch mehr können dürfen.


    Gruss georg123

    Wenn ich micht recht erinnere, hat hier jemand mal das Alkosystem selbst (nach-)gebaut.
    Beim ungebremsten Anhänger kurbel ich das Stützrad von unten gegen die Deichsel und sicher das so gegen wegrollen. Allerdings steht dann die Fuhre nicht in der Waage.


    Gruss georg123

    die auch passen.

    Viel Spaß beim suchen, die Humbaurspezialleuchten haben ein anderes Lochbild als der Quasi-Standard Aspöck. Der Lochabstand der Schrauben ist weniger kritisch (weiss nicht ob es passt, aber eine 6er Bohrung geht fix), sondern dass die Kupplung für die Bajonettverbindung wo ganz anders sitzt. So clever waren die Humbis schon, dass man da nicht so einfach was anderes dranschrauben kann.
    Da muss dann eine Stanze ran ...


    Gruss georg123

    Auch da muss ich direkt an den Hersteller verweisen. Direkte Preisliste hat er m.W. nicht auf der Homepage, da kannste aber durchklicken was Du willst und kriegst ein Angebot per Mail.
    Ich hab einen ungebremsten kleinen Hochlader von König. Der Preis war ähnlich wie ein Humbaur HU.


    Gruss georg123

    Zieh mal auf geradem Untergrund die Handbremse an und schieb den Anhänger von Hand rückwärts (bzw. versuche es). Der Handbremshebel sollte sich dabei "von alleine" etwas nachziehen / nach oben bewegen.
    Tut er das nicht, ist der Federspeicher kaputt oder er hat eine frühe Rückfahrautomatik ohne Federspeicher.
    (Oder er ist noch älter und hat gar keine Rüfa, dann bremst eine Seite nicht richtig)


    Gruss georg123

    Hallo Klaus,


    So wie es jetzt aussieht, wird es ein Humbaur HN 152616.

    kauf den ruhig und Du wirst sehen, dass


    ... ich bestimmt, an der einen oder anderen Stelle, eure Unterstützung benötigen.

    das nicht nötig sein wird.


    PS: wenn Du unbedingt was negatives zu dem Anhänger hören willst, mir gefallen die Humbaur-Rückleuchten nicht.


    Gruss georg123

    Gibt es spezielle Anwendungsfälle die Du im Sinn hast? Für nen Rasentraktor ist z.B. eine Öse hinten mittig schön, da kann man direkt an die "Anhängerkupplung" sichern.


    Gebräuchlich wäre "C".


    Wobei ich persönlich die nicht in die Bodenplatte, sondern unten in die Bordwände machen würde (sofern es kein Hochlader/Plattformanhänger ist). So hat man weder Stoplerfallen beim Abschippen noch Drecksammler im Boden. Bei unserem ungebremsten Stema habe ich nur so drehbare D-Bügel aus nem Transporter an die Bordwände geschraubt, deine "ausgewachsenen" Zurrösen sind schon ziemlich luxoriös für einen 750er Stema.


    Gruss georg123

    Im dynamischen Fall (der Klepper macht "Männchen") lastet alles auf auf den nahe beieinander stehenden Hinterhufen. Also das komplette Gewicht zwischen zwei Unterzügen. Jetzt kannste weiterrechnen, Herr Inschenöör:

    Wie ist denn die "Achslastverteilung" bei so 'nem Gaul? :biggrins: Auch ~60:40?! :weglach:

    Für so einen despektierlichen Satz werden Dich die Pferdenarren hassen. Außer Du hilft jetzt nem alten Mütterchen über die Straße ...


    Ohgott, jetzt werden mich die Pferdenarren auch hassen (Klepper) und die Feministinnen auch (Männchen ohne Binnen-"I"). Wo ist die Straße mit dem alten Mütterchen? :shocked:


    Gruss georg123