Hallo.
Also wirtschaftlich wird das ab jetzt definitiv nicht mehr.
Du wirst nur sehr schwer einzelnen Ersatz für die Achse finden.
Grüße benni
Hallo.
Also wirtschaftlich wird das ab jetzt definitiv nicht mehr.
Du wirst nur sehr schwer einzelnen Ersatz für die Achse finden.
Grüße benni
Und perfekt wird es dann mit Radvorleger.
Grüße benni
Das stimmt, ein schönes Zinkbad wäre sehr angebracht.
Grüße benni
Vielleicht wenn er krachend voll ist, leer eher das Gegenteil.
Grüße benni
Aber die Höhe ist entscheident, 12 ist höher als 10;)
Und viele große oder tiefe Fahrzeuge machen das schon kritisch.
Jedenfalls hält der Anhänger auch einem Bombenangriff stand
Wird bestimmt ein klasse Teil.
Grüße benni
Hallo.
Du würdest es, wie immer eigentlich, den hilfswilligen leichter machen wenn du Bilder zur Thematik lieferst.
Grüße benni
Moin.
Ich denke in letzter Zeit auch öfter über die schienen nach, mich juckt es nur noch soviel Löcher in den aussenrahmen zu bohren beim Eduard.
Ist natürlich trotzdem die perfekte Lösung weil man immer an der richtigen Stelle sichern kann und unendlich viele zurrpunkte hat.
Muss ich noch etwas drüber schlafen.
Grüße benni
Definitiv.
Drücke die Daumen für eine zügige Abwicklung.
Grüße benni
stimmt schon, aber der gründer kommt aus den niederlanden, und es steht auch auf jedem anhänger drauf;)
Ich habe damals nur Eduard und saris verglichen, der saris hätte bei gleichen Eckdaten knapp 200€ mehr gekostet, das waren mir die Kleinigkeiten nicht wert.
Hapert finde ich persönlich sehr schick, gab es aber nicht in der Nähe.
Grüße benni
Ich dachte das waren drei Beine die stabiler stehen
Ist auch ein bischen eine Philosophie frage, ich mag auch einachser.
Nur bleibt dir bei der Anhängelast dann genauso viel/wenig nutzlast über wie beim einachser;)
Ist für den Hausgebrauch meist auch ausreichend;)
Mein zafira ist auch knapp 1,80m und der Eduard ist aussen knapp 1,60m den Sieht man sehr gut.
Vorteil ist auch, gerade in Kurven, das du nicht so extrem auf den Anhänger achten musst wenn er schmaler als das Zugfahrzeug ist.
Es gibt immer bessere bzw hochwertigere Anhänger, da muss man schon überlegen was man braucht, und auch was man bezahlen möchte.
Nach über drei Jahren würde ich wieder Eduard kaufen, Aber so geht es wohl den meisten mit dem Eigenen Anhänger.
Darum sollte man schon wissen was man vor hat, den nächsten würden ich mit einer anderen Ausstattung kaufen...obwohl das auch eher Spinnerei als Wirklich nötig ist;)
Grüße benni
Natürlich unterscheiden sich die Anhänger.
Eine Besichtigung klärt das ziemlich fix.
Im übrigen alle drei gute Hersteller.
Grüße benni
Ohne weitere nutzungsdaten kannst du quasi jeden kaufen
Die angegebene nutzlast tragen sie alle.
Hast du dir mal welche angesehen?!
Vieles ergibt sich nach einer Besichtigung.
Ich würde sofort wieder einen Eduard kaufen, auch wenn manche Details bei anderen sicher etwas besser sind, Aber preis-Leistung Passt einfach.
Grüße benni
Wenn man erstmal einen Anhänger hat, dann Nutz man ihn immer öfter;)
Du hast ein kräftiges Zugfahrzeug Also würde ich min in der 1,2t klasse schauen.
Moin.
Wenn ich so etwas vor hätte würde es schon ein Hochlader werden, Gleich mit Rampenschacht.
Problem wird hier der Führerschein, oder eben passend ablasten.
In dieser Klasse wird es natürlich eng mit dem gewünschten Budget, Aber die Sicherheit einer Bremse wäre es mir wert.
Grüße benni
Zitat.PS: Mein Rasen ist auch noch saftig. Vielleicht sollte man nicht am falschen Ende sparen. Ich wässere auch sehr oft
Naja ob das nun das falsche Ende ist, oder man da viel spart ist mir recht egal;)
Zweimal Regen und es ist wieder gut.;)