Ach ja Westfalia,
tolle Technik und jetzt leider bescheidene Ersatzteilversorgung !
Beiträge von Grmpf78
-
-
!!! ACHTUNG !!!
Die Radmutter ist selbstsichernd !!!
Also nur einmal verwenden (nach abdrehen also neu)
und die neue mit 280Nm anziehen !!! -
Radbremsentyp müsste Peitz R234-76 sein.
Bremsseile bitte die Länge messen.
Trommeln bitte nachschauen ob die Felgen einen
4 oder 5 Loch Anschluß haben.
Findest du alles hier im Shop ! -
Die Universaldämpfer von AL-KO sollten passen.
AL-KO Art.Nr. 282259 -
Freut mich das alles funzt und ich helfen konnte
-
Als Tipp:
Darauf achten das die Batterie KEINE normale Starterbatterie
ist, sonder eine spezielle für Antrieb und Beleuchtung !!!
Normale Starterbatterien halten die Belastung nicht sehr lange aus. -
Kenne keinen Grund, der dagegen spricht.
Selbst die EG-Nr. ist gleich (europäische Zulassung).
Unschied nur im Handbremshebel und in der Gehäuse-
form, sonst alles identisch.
P.S. Bitte auf alle Fälle mal melden, was aus deiner
Umbaumaßnahme geworden ist. -
also die ETI 811025 sagt aus, dass es
die Variante für den Einbau unten ist.
Vielleicht haben die oberen/hinteren Bohrungen
auch ein anderes Maß als die unteren/hinteren ?
Vielleicht mal messen ?
Oder eben festschrauben und einfach so hinnehmen
-
Ob die 251S für oben oder unten ist lässt sich als
Laie nicht feststellen !
Selbst ich hätte damit Probleme, obwohl ich damit jeden Tag zu tun habe.
Einziges eindeutiges Merkmal ist die E.T.I. Nummer.
Als Symbol kommt eine Schraubenschlüssel (wie ein doppeltes F)
gefolgt von 6 Zahlen die immer mit 811 beginnen, z.B. 811023.
ABER von unten nach oben geht nur eben nicht umgekehrt !!!
Um die Stellung der Schrauben im Langloch würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen, Hauptsache rechtwinklig zur Achse UND mittig zur Achse.
Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass die Holme wenn auch nur leicht verzogen sind.
Warum passen denn die Schrauben von unten und nicht auch von oben ?
Heißt doch, dass der Lochabstand oben größer sein muss als unten, oder ?
Schon mal versucht den Kopf zu montieren und erst die hinteren Schrauben zu benutzen ?
Wie sieht es dann mit den vorderen aus ?
Ein Abdeckblech gibt es im Zubehör von AL-KO, bin mir aber nicht sicher ob es passt, da es eben für 251S oben gedacht ist und eben nicht für
die unteneinbau Variante.
P.S. Die E.T.I Nummer befindet sich im hinteren Bereich des Kopfes, im Foto wo der Spanngurt ist ! -
Hallo Jörg_AC,
von Westfalia - Anhängern würde ich immer die Finger lassen,
auf Grund der Ersatzteilversorgung, z.T. extrem teuer, da es den
Hersteller nicht mehr gibt.
Es sind zwar teilweise Standard-Teile verbaut (z.B. Backen von Knott)
aber eben auch viele Westfalia-spezifische Teile. -
Hallo SAM,
ich würde davon ausgehen (was die Ferndiagnose zulässt), dass sich die Zugholme verzogen haben (in sich gedreht), sprich der Lochabstand ist oben größer als unten.
Abhilfe schafft da wohl nur noch Gewalt oder besser das Richten der Holme damit nicht alles immer unter Spannung steht.
Zum "Ausrichten" des Kopfes fällt mir leider auch kein praktischer
Tipp ein.
Aber ich glaube nicht dass es da auf den letzten Millimeter ankommt. -
@ Kevin
Hättest du uns die selben Daten gegeben wie der Fa.Nieper
wäre die Sache auch eindeutig gewesen.
P.S. Wie gesagt HEKU Bootstrailer -> dreiteilige Dichtung -
@ Kevin
Hättest du uns die selben Daten gegeben wie der Fa.Nieper
wäre die Sache auch eindeutig gewesen.
P.S. Wie gesagt HEKU Bootstrailer -> dreiteilige Dichtung -
AL-KO Art.-Nr. 249127 = Anhänger24 Art.-Nr. 493030
Bestellt dir anhänger24 gerne, Lieferzeit ca. 3 Tage.
Die Konsole ist zur Montage des Stützrades mittig hinter dem Auflaufkopf ! -
Generell passen 10" Räder an eine ungebr. Achse.
Aber um die Tragfähigkeit von 750kg zu erreichen
werden die recht teuer (6PR) !
Aber warum 8" oder 10" ???
Gibt ne Sch**** Straßenlage und Fahrverhalten,
12" ist unwesentlich größer. -
Vielleicht metrisches Maß ?
-
Hallo Finn,
ohne die genaue Typbezeichnung können wir leider nicht
helfen !
Wäre so als würde ich sagen:
ist ein OPEL in blau und der Fahrer hat Schuhgröße 43 -
Hallo Kevin,
sicher dass es sich nur um eine Dichtung handelt ???
Bei Heku Bootstrailern sind auch gerne 3-teilige Dichtungen verbaut ! -
Hallo Kevin,
sicher dass es sich nur um eine Dichtung handelt ???
Bei Heku Bootstrailern sind auch gerne 3-teilige Dichtungen verbaut ! -
@ Erdgaspower
Mich würde noch der Preis interessieren.
Aber bei allem Respekt, solch dubiosen Teile würde ich nie
an meinem Wohnwagen oder Trailer verbauen !
Es gibt nur 2 Schlingerkupplungen die was taugen,
AL-KO AKS und die WS3000 von Winterhoff.
Nur bei den beiden ist die Anti-Schlingerfunktion auch
wirklich garantiert.
Reibbeläge aus Messing ?
Was soll denn da bremsen ?
Wie sieht es denn mit Ersatzteilen aus ?
Für die beiden o.g. kriegst du alles bei jedem Händler
aber bei der holländischen kann das schon mal schwierig werden.
Nichts desto trotz ist eben nur MEINE Meinung.
Also nichts für ungut.