Fehler ist in der Radbremse und
der Bremsübertragung zu suchen.
Das Einstellen der Bremse ist bei AL-KO nicht ganz
so einfach. Dann doch lieber Werkstatt.
Beiträge von Grmpf78
-
-
Da hilft nur noch basteln !!!
UND
Die Diebstahlsicherung kann dann nicht mehr
montiert werden.
Die AKS3004 ist eben nicht für 20 Jahre
alte Bremsen konstruiert worden. -
Anschlag für Zugrohr ???
Diebstahlschutz passt nicht ???
Bitte nal etwas genauer schildern, wo das Problem liegt !
Oder meinst du mit Anschlag dieses kleine
Plättchen für die Rückfahrsperre ? -
Wo und wie am Rahmen geschweißt werden darf,
kann dir der TÜV sagen.
Prinzipiell kann und darf geschweißt werden,
nur eben nicht überall, ... "neutralen" Bereich des Rahmens ...
Bohren ==> NEIN
Aber wie anhänger24 schon sagte, wer kann schon sagen
was original ist und was nachträglich gemacht. -
Wo genau steht denn geschrieben, dass man die Rückfahrautomatik haben muss?
Zulassungsbestimmungen !
Ähnlich wie mit der 3.Bremsleuchte, müssen neuzugelassene
Autos auch haben.
Leider ist das heute so !
Das Alter des Trailers dürfte aber auch gut und gerne
bei 30 Jahren liegen. -
Wir versuchen wirklich JEDEM zu helfen und
haben in den Jahren, wo wir uns (beruflich)
mit Anhängern beschäftigen schon einiges
gesehen.
ABER
Sowas noch nie.
Vielen Dank für die Bilder, aber man kann nur hoffen,
dass hier im Forum irgend jemand darüber was weiß.
Ich muss leider passen, es tut mir wirklich leid. -
Unbedingt mal Fotos machen und hier einstellen !!!
Kann das kaum glauben !!!
Von so eine Anlage höre ich zum ersten Mal !!!
Bitte, bitte Fotos !!!=) -
Würde mal sagen klassischer Fehlkauf, leider !
-
Smöre smöre röm töm töm !
-
Der Winkel des Handbremshebels ist von Auflaufbremse
zu Auflaufbremse verschieden, je nach Typ und Hersteller.
Kann nur per "Ferndiagnose" vermuten, dass die Bremsanlage zu
stramm eingestellt ist.
Sonst, wenn garnichts mehr hilft FACH-Werkstatt, die
sollten das in einer Stunde erledigt haben. -
Wie Anhänger12 schon schrieb muss die Achse unbelastet sein um
die Laschen an die Schwinge zu schweißen.
Dürfte nicht eben sehr leicht werden, wenn das Boot noch drauf ist.
Theoretisch kann natürlich das Boot auf dem Trailer verbleiben.
Alle andere Dinge (Schweißart etc.) sollte eine Fachwerkstatt selber
wissen. -
sieht "große Probleme", weil das Boot drauf ist o.ä.
Das muss natürlich runter !!!
Sonst mal ne anständige FACH-Werkstatt für Anhänger
aufsuchen, denn das anschweißen ist eigentlich nicht besonders wild. -
Masse und Phase !!!
=> 2 Kabel !
Masse eben an die Massen (alles Leuchsten müssen daran)
Phase eben auf den für die NSE vorgesehenen PIN des Steckers.
Darfst auch ruhig die Kabel vertauschen, ist egal wierum
du das anschließt ! -
Mal die Verteilung der Kabel geprüft ?
Meist ist unter dem Hänger nen kleiner
Verteilerkasten (like a Fischdose) montiert.
Dort alles i.O.
Sonst mal vom Stecker bis zur Lampen auf Durchgang
prüfen.
Hier der Belegungsplan für 7/13pol Stecker
https://anhaengerforum.de/forum/thread/132 -
Bremse öffnen (geht ohne Spezialkram).
Alles auf Funktion und leichtgängigkeit prüfen
(Beläge noch genug Stärke) alles schön fetten
(da wo es hingehört)
Das selbe dann bei dem Auflaufkopf;
Spiel der Zugstange prüfen (2-3mm sind völlig i.O.)
Bremsübertragung (Seile, Gestänge) prüfen.
Bremse einstellen.
FERTIG.
Schnellanleitung ! -
Wie machen das denn die Selberbauer in Belgien ???
Gibt ja keine ABE für nen Selbstgebauten.
In D wird halt ne Vollabnahme gemacht und
man bekommt die Zulassung. -
Peitz Aufl.kopf ist nicht gleich passend für AEV13 !!!
Die Bremsklötze vom Polo passen ja auch nicht
beim Passat obwohl beides VW ist !!!
Also VORSICHT !
Evtl. wird sogar ne Vorstellung beim TÜV fällig, wenn
der neue Kopf nicht dem alten entspricht !!! -
Nee, da hast du mich falsch verstanden.
Erst in Deutschland zulassen und dann in Belgien
ummelden ! Sollte ja, da EU, auch kein Prob sein.
Sonst macht es ja keinen Sinn in Belgien immer
mit nem deutschen Anhänger zu fahren.
Wie gesagt einige Fahrzeugbauer machen das auch so.
Erst in D zulassen und dann wieder ummelden.
Müsste man in Belgien mal prüfen wie das läuft,
aber wie gesagt, da EU sollte das klappen ! -
Jetzt wollte ich das Spiel (ein wenig) aus dem Gestänge bekommen.
Also entsprechende Stellschraube nachgestellt.
Schweiß dieses Sch...ding bloß fest !!!
Also :
Gestänge NICHTS verstellen, dazu sind die Seile da !!!
Beim ausgehängten (am Gestänge) Bremsseil müssen
noch so 3-4 mm "Spiel" sein (nennt man Lüftspiel),
dann ist die Radbremse richtig eingestellt.
Dann Seile wieder am Gestänge montieren, sichern
und Lüftspiel nochmal kontrollieren.
Sollte dann passen. -
Drehmoment ???
Du lieber Gott !!!
Nur einmal festziehen bis die Trommel blockiert, dann ein Stück
zurück bis zur ersten Sicherungmöglichkeit der Kronenmutter
(ca. 1/4 Umdrehung)
Leichtlauf der Trommel trotzdem prüfen !