Ja, ja !
Die Theorie und die Praxis ...
Beiträge von Grmpf78
-
-
...
Dürfte aber mit KFZ-Brief kein Problem sein (hoffe ich!!!).
...
Doch !!!
Teile für die Bremse eines Anhängers zu indentifizieren geht nur
über die Baugruppe selbst, also Typ und Hersteller der Radbremse etc.
siehe auch mal in den FAQs dazu. -
Das abbauen kannst du dir sparen.
Tä Tä Tä
(Trommelwirbel)
und sie hat RüFa ... Gratulation !!! -
Achse für 100km/h ???
Völliger Blödsinn !!! -
Seit wann die die Teile verzinken kann ich dir leider nicht sagen,
aber es gab früher auch die günstigere Variante in grundiert !
Ist also kein Indiz für das Alter.
Am besten also den Radbremsentyp feststellen, da
der Auflaufkopf mit der RüFa NICHTS zu tun hat. -
Bevor die Brutzelei mit dem Brenner losgeht, VOHER
mal beim TÜV fragen, wie er denn die Blockierung gerne
hätte !
Kam schon vor, das der dann sagte "... da hat ja wer an nem tragendem
Teil geschweißt..." -
@ Markus
Sicher das das AL-KO Fahrgestell keine RüFa hat ???
Trotz Sperrhebel am Kopf, kann sie trotzdem schon eine Rüfa
haben.
Die alten Dinger ohne sind mind. 30 Jahre alt ! -
Nö !
Maße kann man am Anhänger abnehmen und der Rest MUSS
sich anhand von Typenschildern oder Zulassungsnummern
am Anhänger wiederfinden.
Mal beim Tüv nachfragen, da ohne Brief wohl ne Vollabnahme fällig wird ! -
Vielleicht über das KBA ???
Vielleicht ist sie ja dort noch registriert ?
Aber der Typ und der Hersteller dürften wenig helfen,
da das Prob immer noch das selbe ist, fehlende
RüFa-Automatik. -
Richtig !!! Ablasten auf 750kg
Radbremsen "leer" machen und Zugstange blockieren (z.B. schweißen). -
Wäre das in meinem Fall ein Eigenbau oder ein Umbau eines Wohnwagens?
Sind noch Papiere vom alten Wohnwagen vorhaden bzw. ist
er noch zugelassen, sollte das eigentlich ein Umbau sein.
Sonst eben Eigenbau, aber lieber den TÜV fragen, denn
der eine sieht das so und der andere eben anders.
Liegt wohl im ermessen der Prüfer. -
Mal zum Kfz-Zubehör-Handel oder nen Lackierbetrieb gehen.
Es gibt Polituren (Scotch 3M) die speziell dafür gedacht sind
alles wieder auf hochglanz zu bringen.
Ist meist ein mehrstufiges System, groberes Mittel bis hin
zum superfeinen !
Ich kenne zwar die Produkte aber nicht die genaue
Verwendung.
Ist eben mein Leid als Schreibtischtäter -
Der Anhänger ist nicht von Peitz, sondern lediglich
die Achse oder die Deichsel.
Wozu brauchst du denn das Datenblatt ? -
Mal hier ein bißchen im Forum suchen, hatten wir schon mal.
Läuft darauf hinaus einen Tüv zu finden der mitspielt, denn
eigentlich müssen nei in den Verkehr gebrachte Anhänger
eine Rückfahrautomatik haben. -
... die Möglichkeit einer Vollabnahme unter dem Gesichtspunkt Eigenbau
mit denen. ...
Genau darin liegt ja das Problem !
Auch beim Eigenbau MÜSSEN oder besser müssten abgenommene
und zugelassene Bauteile verwendet werden.
Aber wie twtrailer schon sagte, der nächste TÜVler sieht das
vielleicht schon alles ganz anders.
Try and error ! -
Und wieder das Prob mit den US-Trailern...
Also, wenn auf der Achse bzw. Naben Daten stehen (max.Traglast)
UND auf der Zugdeichsel UND auf der Kugelkupplung, dann
wäre eine Vollabnahme eventuell möglich.
Meist scheitert es aber daran, dass eben diese Teile in der EU
zugelassene und abgenommene Bauteile sein müssen und eben
deutsche oder europäische Zulassungsdaten auf den Bauteilen
stehen müssen.
Als Sportanhänger noch zulassungsfrei waren, hat das eben keinen
interessiert.
Sehr oft werden Trailer aus "Übersee" eingeführt, da es sie quasi
kostenlos zum Boot oder Jetski dazu gab. Hier dann in Deutschland
geht dann der Spass mit der Zulasserei erst richtig los.
Mein (nur persönlicher) Rat, verschrotten oder besser noch verkaufen. -
Innenmaß der Trommel im Neuzustand 230mm !
Heissläufer nur eine Radbremse:
1. Innenleben der Bremse wieder in den Originazustand zurückbauen !!!
2. Vermute mal, dass der Fehler in der Bremsübertragung liegt, soll
heißen, dass beim Bremsen ein Seil mehr gezogen wird als das andere.
ODER
Der Fehler tatsächlich in der Radbremse liegt, aber da bin ich leider
auch etwas überfragt.
Ersatzteile wie Trommeln, Backen, Nachteller etc. sind kein Problem !
Siehe hier im Shop www.anhaenger24.de -
Ist normal !
-
Von Fotos alleine können wir hier keine Diagnose erstellen.
Wenn Sie sich derart unsicher sind und anscheinend keine Erfahrungen
mit der Anhängertechnik im Detail haben, würde ich eine Fachwerkstatt
empfehlen. -
Die Buchsen sollten gewechselt werden !
P.S. Buchsen nicht "ausdrehen lassen", sonder im eingebauten Zustand auf
Maß aufreiben.