S?34R => S234R OHNE Rückmatik !!!
Beiträge von Grmpf78
-
-
... und wenn man es noch richtig richtig machen will
verlangt man die finnische Qualität ! -
Nochmal !!!
Die Auflaufbremse hat mit der RüFa-Automatik NICHTS zu tun.
Die Radbremsen sind entscheidend !!! -
Ich denke dem TÜV ist das Holz egal, aber
Siebdruckplatten eignen sich nun mal am besten dafür. -
Fahrdynamisch ist eine längere Deichsel besser.
Zu beachten ist die freie Deichsellänge (das nackte Stück nach vorne)
die im Zusammenhang mit dem zul.GG steht. Dieses Verhältniss
ist aber von Deichsel zu Deichsel und von Hersteller zu Hersteller verschieden. -
Also ...
wenn ich Fahrgestellen bzw. Komponenten verkaufe,
kommen da Räder von 8" bis 16" (22" war bisher das größte)
drauf in allen erdenklichen Querschnitten und Breiten, aber alles
auf ein und dem selben Fahrgestell.
Ist also kein Problem, eventuell eben ne neue Bremsbrechnung
(wie wären wieder bei den 20 EUs), weil eben die Bereifung
teil der Berechnung ist.
Die 10% (denke ich) bezieht der TÜV eben auf die vorhandene
[definition='1','0'][/definition] -
Schick mir Geld
Mal Spaß beiseite, die Reifengröße hat nur minimalen Einfluß
auf die [definition='1','0'][/definition].
Mein persönlicher Geschmack: ich würde die 185R14C vorziehen,
aber ist eben mein persönlicher Geschmack.
Oder vielleicht 155/70R12 als Schwerlast, trägt dann so
900kg / Rad.
Oder ... oder ... oder ...
Tob dich da ruhig aus ! -
Es gibt immer noch Quellen, wo man eine Berechnung für
alte Schätzen bekommt, bloß die wissen das auch und
verlangen eben Geld dafür. -
Ich war also schonmal enttäuscht, denn: Alle Teile sind von Hahn Fahrzeugbau Fellbach, die es nicht mehr gibt. Und so kann ich keine [definition='1','2'][/definition] mehr bekommen, also wirds nix mit aufziehen als Neubau.
Blödsinn !
Schick mir 20,- EU
Und ich schicke dir die Berechnung !!! -
Ist nur die Prüfnummer, mit der kann man bei Deichseln leider nichts anfangen.
Vielleicht mal nett bei AL-KO anfragen, wenn die ja sagen hat man was schriftliches in der Hand.
Oder beim TÜV nachfragen, wie er das sieht !
Technisch sollte das kürzen (wenn nicht gerade meterweise)
eigentlich kein Prob sein.
Wie gesagt würde mal beim TÜV fragen. -
Vielen Dank für die Antwort........leider bin ich noch kein Spezialist für Anhänger darum wäre es wirklich sehr nett wenn Sie mir die Antwort näher erläutern könnten,gerne auch per PN zwecks Angebot !!!
Grüße falco1
Lieber 20,- für eine [definition='1','0'][/definition] ausgeben und dann feststellen,
dass es keine kompatiblen Achsen mehr gibt, als für 260,- neue Achsen
kaufen und dann feststellen, dass sie nicht zulässig sind und man
keine Bremszuordungberechnung und somit keinen TÜV-Segen bekommt.
Alles klar ! -
Entweder 20,- oder 259,-
wenn die Achse mit der Grümer nicht kompatibel ist !
Zugrohrverlängerung => nicht zulässig => TÜV -
Aber die sollen mal nachweisen, dass die Länge im Original anders war.
Bei AL-KO weiß ich es ganz genau
dort darf man die Länge der Deichsel ändern bzw. kürzen !
Ist aber vom Hersteller auch so freigegeben.
Wie es sich bei den Wohnwagenfahrgestellen verhält, kann
ich nicht so genau sagen.
@ superwillm
Es kommt darauf an, was der Hersteller der Deichseln in seine
Abnahme schreibt ! Bei AL-KO darf z.B. gebohrt werden um Zubehör
anzubringen (E-Rad-Halter, Winde ...).
Wie schon mal gesagt gibt es einen neutralen Bereich der Holme,
nämlich die "Seitenwände", wo bei den AL-KO Holmen Ausschnitte
für das Gewicht drin sind. -
Hoffe du hast noch nicht gekauft !!!
Nicht jede Achse/Bremse ist nämlich mit jedem
Auflaufkopf kombinierbar !
Und warum wieder 2 Achsen ???
(Doppelte Kosten in Anschaffung und Wartung)
Bevor es überhaupt weitergeht, erstmal von anhänger24 prüfen lassen,
welche Achsen/Bremsen überhaupt mit der alten Grümer AE
kombiniert werden dürfen ! (kostenpflichtig ca.20,-€)
P.S. Wie Schnäppchenmäßig war denn der Preis ? -
Falschen Händler erwischt ?!
Drehstäbe gibt es nach Maßen im FACH-Handel !
Aber würde evt. beide Achsen und Zugstange rausschmeißen,
bzw. den ganzen Anhänger gleich mit.
Die Ersatzteilversorgung und Preise werden immer schlechter.
Schaue doch mal hier im Shop nach den aufgeschrumpften Kugelkupplungen inkl. Zugstange ! Vorher gut hinsetzen und
die Herztabletten nicht vergessen. Bei den Trommeln z.B. kannst du dann
froh sein überhaupt noch welche zu bekommen. -
Theoretisch sollte das kein Prob sein,
nur eben sehr aufwendig !!! -
RICHTIG !!!
Deichseln gelten als Zugeinrichtung und MÜSSEN bauartgeprüft sein.
Bei den Teilen aus dem Zubehör
(ich würde immer was von AL-KO nehmen)
ist das mit dem einpassen immer so eine Sache, leider.
Wird auf jeden Fall ne Menge Bastelarbeit.
Vielleicht mal nen anderen TÜVler fragen, vielleicht sieht der das
wieder anders !
Ist meinem Kunden selbst schon passiert, schnell mal den
Fahrradhalter von oben auf die Deichsel geschraubt und schon war ein neuer Satz Holme fällig (1.600,- € +MWSt.).
ABER es heißt auch, dass im neutralen Bereich (Innenseite) der Holme Veränderungen vorgenommen werden dürfen, was aber vom Hersteller
der Holme abgesegnet sein muss (z.B. Zubehörteile anbauen). -
Winkel einhalten, Schweißart etc.
Und jemanden zum "zusammensch...", wenn es nicht funzt. -
1. Geschweißt wird am Schwingarm und der
ist "neutrale" Zone.
2. Anbau besser in einer Anhänger-Fachwerkstatt machen
lassen, wobei die Betonung mehr auf Anhänger als auf Fach liegt. -
Reifengröße ist völlig egal !!!
8", 10", 12", 14" 16" ...
Traglastindex (Li) ist entscheidend UND die Reifengröße
MUSS in die [definition='1','2'][/definition] aufgenommen
werden.
Schon nach Reifen speziell für Anhänger gefragt, z.B. von Matador ???
Sind recht günstig ! Reifen für Pkw/Transporter haben meistens einen
recht hohen Geschwindigkeitsindex, den man ja für den Anhänger nicht braucht, deshalb der hohe Preis bei hohem LI.
Ich empfehle immer 185R14C, wenn 14" kein Prob darstellt.
P.S. Bei der Zulassung des Anhängers auf 80km/h dürfen 10% der Tragfähigkeit des Reifens hinzugerechnet werden. 560kg +10% = 616kg