Beiträge von Ruddi


    ich habe mir folgende für den Algema jetzt bestellt, nachdem bei TÜV die Birnen schon wieder nicht so wollten wie sie sollten..
    http://www.anhaenger-beleuchtu…hp?cat=KAT01&product=P652


    Tja kazy,


    die hatte ich natürlich auch gesehen. Allerdings ist MIR aufgefallen, dass nirgendwo was erwähnt wird von EU- Zulassung. So wie es aussieht, schickt der TÜV- Mann dich damit wieder weg .....
    Rückstrahler ist ganz klar, müssen dreieckig sein. Ich weiss nichtmal, ob die runden als zusätzliche Rückstrahler erlaubt wären oder ob runde hinten nicht ganz verboten sind.


    Gruss Ruddi

    Das Auflagemass ist definitiv 120cm? Mit Spurbreite 160cm meinst du Aussenkante Bremstrommeln?


    Normalerweise wird beim PKW als Spurbreite das Mass von Felgenmitte zu Felgenmitte gerechnet. Bei den Anhängern hat es sich eingebürgert, die Aussenkante der Räder als Spurbreite zu benennen. Da ja bei der Achse keine Räder dabei sind, vermute ich mal, du meinst eben Aussenkante Bremstrommel.
    Man kann dieses Mass zwar aus dem Auflagemass ableiten (Auflagemass +45cm), aber da du halt dort schon "ca." schreibst, ist alles bissle unklar.
    Bei Auflagemass 130cm könnte ich eventuell was gebrauchen.


    Gruss Ruddi

    willste mir die felgen nicht lieber verkaufen...???


    Peter, ich denke mal, dass der passende Anhänger dazu bald kommt .....




    hast du schon erfahrungen im anhängerbau? wie willst du die kippvorrichtung machen? hydraulisch? elektrisch? manuell?


    Einen Anhänger hab ich noch nie komplett neu gebaut, dafür aber andere Fahrzeuge. Von der Arbeit her eigentlich kein Problem, von der Konstruktion her auch nicht. Nur solche groben Sachen wie den Rahmen zusammen schweissen würde ich einen befreundeten Schlosser machen lassen. Wird halt doch besser und schöner, wenn man die richtigen Werkzeuge hat. Allerdings wäre ich dann auch immer dabei und würde natürlich mitarbeiten.
    Bei der Kippvorrichtung weiss ich noch nicht, was ich mache. Bin eigentlich völlig überzeugt von der manuellen Spindel am Algema, geht schnell und leicht, braucht keine Excenterverschlüsse und hat noch nie Probleme gemacht. Habe jetzt aber von einem Kollegen eine Kipperhydraulik angeboten bekommen. Schaumermal.


    Hab letzten Sommer schon mal ein Modell 1:4 gebaut von solch einem Transporter. Werde es die Tage mal rauskramen und Fotos schiessen.


    Gruss Ruddi

    So isses halt, wenn man zu bequem ist, mal bei den Kollegen oder beim befreundeten Schlosser zu fragen. Hätte ich vorher im Net bissle nach Preisen geschaut, hätte ich den Verkäufer damit erdrosselt .... Aber vermutlich ist die Feder doch von einer Rolex......:tongue:


    Gruss Ruddi

    Naja, die 17er waren halt noch da und sind im Porsche Cup- Design. Da ich auch sonst bissle was mit Porsche mache, wäre das halt nett gewesen. Wollte dann als krönenden Abschluss noch eine abnehmbare Porsche- Karosserie draufsetzen. So richtig zum Autotransport brauch ich den ja nicht, hab ja meinen Algema- Hochlader und den grad in Arbeit befindlichen Doppel- Buggy- Transporter. Aber jetzt sieht es doch so aus, dass ich die "eierlegende Wollmilchsau" splitte und dann halt 2 Anhänger bauen werde.


    1.) Anhänger mit Einzelachse zGG 1200 Kg mit 17"- Rädern, da drauf eine kleine Kiste als Kipper, da drüber dann das Heck eines Autos. So könnte man den nutzen für die üblichen Kleintransporte oder mal bissle Schüttgut fahren. Vielleicht die Karosserie abnehmbar machen wegen Nutzlast. Mal sehen, wie ich das löse .....


    2.) Anhänger mit 10"- Rädern, Tandemachse, zGG vielleicht 1500Kg. Dann eine Plattform unten für Mopedtransport, über den Rädern 2 Rampen, wo man ein kleines Auto draufstellen kann. Könnte man doch so machen, dann man zum Moped laden die Rampen über den Rädern als Auffahrrampen benutzt, und umgekehrt für den Autotransport die Schienen vom Mopedtransport rausnehmen kann als Auffahrrampe. Ich hoffe, das war verständlich. Das sollte doch irgendwie zu lösen sein.


    Jetzt werd ich erstmal bissle zeichnen und konstruieren, bevor ich wieder so einen Frühstart hinlege.


    Gruss Ruddi

    Hast ja Recht.....Muss das noch bissle besser überdenken. Auch das mitm Auto über den Rädern geht ja garnicht --- bei 17"- Rädern. Irgendwas ist da bei mir schief gelaufen ..... OK, da kommt ein neues Konzept.


    Gruss Ruddi

    OK, bei der Länge hab ich mich vertan, meinte eigentlich 2,5m für die Kiste. Ich weiss auch, dass Kipper und Mopedtransport nicht so richtig zusammenpassen. Aber ich würds gern mal probieren. Vielleicht mach ich die Kiste drauf so, dass man sie abmontieren kann. Mit "wandelbar" meinte ich ja sowas. Einmal eine tiefliegende Ladefläche für Motorrad, aber über den Rädern auch eine seitliche Fahrbahn mit etwas mehr Länge, vielleicht 2,8 oder 3,0m, da würde sogar ein Smart, zur Not auch ein VW- Buggy (Radstand ca. 215cm) draufpassen. Wenn man jetzt da draus die Kiste zum Kippen bauen könnte, wärs optimal. Die Kiste zum Kippen soll auch nicht so extrem stabil werden, hab ja keine Spedition für Kies. Nur manchmal würde es halt irgend einen Arbeitsvorgang erleichtern.
    Noch weiss ich selber nicht genau, wie es werden soll. War halt mal `ne Idee .....


    Gruss Ruddi

    Ne, das Rolex- Zeugs ist nix. Hab gestern beim Autoteilehandel eine Zugfeder gekauft. Länge 50cm (wird halbiert), Grösse 12x1,5mm. Beim Preis hab ich gedacht, ich steh beim Juwelier und kaufe Rolex- Ersatzteile ;(;(;( ..... 25.-€ .....


    Gruss Ruddi



    Naja, Preis ist VHB.



    Gruss Ruddi

    Sodele, hab heute überraschend meinen kleinen ungebremsten Hahn- Anhänger verkauft.
    Jetzt muss ein gebremster Tandem- Eigenbau her. Vielleicht können mir die Herren "Anhängerbauer" etwas bei den Dimensionen der Träger helfen.
    Meine Wunschvorstellung: Die Kiste, die drauf kommt, ist ca. 3,5 Meter lang, Breite ergibt sich noch beim Konstruieren, wird wohl bei 120cm Auflagemass liegen. Gesamtbreite aussen ca. 180cm. Der Rahmen muss nicht ganz so lang werden, da der Kasten als Kipper gebaut werden soll. Der Kasten wird wandelbar werden, damit man auch mal nach kleinem Umbau 2 Motorräder drauf transportieren kann. Das zGG soll ca. 1500 Kg sein. Felgen hab ich noch einen 4er- Satz 8Jx17 mit Lk 5/112 im Porsche Cup- Design. Müsste man mal prüfen, mit welchen Reifen diese auf die Achsen/Bremsen zulässig sind. Die beiden Achsen sind vorhanden (SKB15 Schlegl), diese sind vorraussichtlich bei meinem anderen Umbau vom Autotransporter übrig.
    Das Zug- V soll Bestandteil des Rahmens werden.
    Was haltet ihr von Längsträgern Vierkantrohr 100x40x3mm ? Den hinteren Querträger könnte man bissle stärker dimensionieren, da ja dort der Kipper befestigt werden soll.


    Gruss Rudi

    Schau doch mal, ob bei den Distanzscheiben am Rand der Hersteller eingeschlagen ist. Ein paar Gutachten hab ich noch liegen .....


    Was ich gefunden habe mit ET0 sind 12"- Felgen. Wäre vielleicht eine Alternative.....


    An einem ungebremsten Anhänger kriegt man eigentlich alle Rädergrössen eingetragen. Die ET sollte halt nicht kleiner sein als orginal, aber bei ET0 gibts ja kein Problem.


    Wenn man die Kosten der Umrüstung zusammen rechnet (2 Räder, TÜV- Abnahme, eventuell Distanzscheiben oder neue Kotflügel), muss man echt überlegen, ob man den Anhänger nicht verkauft und was besser passendes holt. Kann ja auch wieder ein sog. Baumarkthänger sein, muss aber nicht. Vielleicht wollte man ja sowieso bissle länger oder breiter oder .....


    Beim Globus hab ich vor Weihnachten wieder mal einen Anhänger im Angebot gesehen für 366.- €. Als ich dann an Silvester noch kurz vor Ladenschluss dort war, standen Schilder auf dem Parkplatz
    "Heute 20% auf Alles" ..... unglaublich.


    Gruss Ruddi

    Wenn du einen 145er Reifen montieren willst, geht das aber nicht auf einer 5,5"- Felge. Da solltest du eine 4" oder 4,5"- Felge nehmen. Diese gibts wie schon gesagt von alten Opel oder BMWs mit niedriger ET. Wenn ich das dann richtig rechne, müsstest du immer noch ca. knappe 2 cm Luft nach innen haben.
    Ich rechne das so:
    Du hast von der Anlagefläche der Radnabe ca. 9cm nach innen und nach aussen. Eine 4,5"- Felge würde (bei angenommener ET0) beidseitig 57mm deines Platzes verbrauchen. Also wären beidseitig ca. 33mm Luft. Jetzt kann die ET bis ca. 33mm sein, alles drunter hast du Platz. Bei einer Felge vom BMW (ich glaube ET13), wären noch ca. 2 cm übrig. Einfach mal probieren, zur Not sone Peugeot- Felge (Lk 4/108) mit einer Schraube befestigen, messen, gucken, rechnen, fertig.



    Gruss Ruddi

    daher wäre diese Option zumindest im Inserateteil des Forums sehr begrüßenswert.


    Finde ich garnicht. Denn dann könnte ja der Verkäufer irgendwann was an der Annonce ändern und hinterher behaupten: "so stand das aber nicht drin" .....


    Um dem Problem aus dem Weg zu gehen, hättest du deine Änderungen einfach in dein zweites Posting schreiben können. So wissen wir immer noch nicht, was du eigentlich dran ändern wolltest .....


    Gruss Ruddi

    habe gesehen das es den gleichen hänger auch mit 13 zöllern vom hersteller gibt jedoch hab die eine et von 30. welche felgen kann ich dafür nehmen? bräuchte ja dann auch wieder felgen mit et0 oder nich?.


    Nein, brauchst du nicht. Da die 13"- Felgen (5,5"x13?) breiter sind als die 10" (3,5"x10?), steht die Aussenkante des Rades wieder etwa an der gleichen Stelle. Die ET wird nämlich gemessen von der Mitte der Felge aus. Jetzt musst du nur prüfen, wieviel Platz deine 10"- Räder nach innen haben. Sollten ca. 4-5cm sein, je nach ET.


    Du hast Lochkreis 4/100, da kannst du übrigens alle alten Opel- und BMW- Felgen nehmen, die haben ETs von ca. 13 - 20. Die hat man ja manchmal noch im Keller oder kriegt sie billig. Die VW- Räder vom alten Golf o.ä. passen eventuell auch, die haben ET 35/38.


    Gruss Ruddi