Beiträge von Ruddi

    Ist ja nur für den Fall gedacht, dass der Interessent sowieso manchmal nach KA muss --- soll ja vorkommen. Oder glaubt ihr auch, dass ich 150km nach KA fahre, damit der Käufer 10.- Porto spart ?


    Einem anderen Interessenten (Martina), der sich scheinbar nur wegen dieser Felgen angemeldet hatte, (wie kawaz500 scheinbar auch) hatte ich angeboten, die Felgen einem Kollegen aus dem Allgäu mit zu geben, da gabs auch keine Antwort.


    Da will man einfach nur bissle helfen, aber ihr habt ja Recht. Das billigste für beide Seiten wäre, ich werf sie einfach weg :evil2: .....


    Gruss Ruddi

    el_safari: ist zwar schon eine Weile her, aber vielleicht kriegst du ja eine Mail, dass es hier weiter geht....


    Hätte eventuell einen Anhänger für dich mit alten Käferfelgen im Lk 5/205. Es gibt zwar keine Papiere dazu, aber vielleicht hast du so nahe an Frankreich die Möglichkeit, den zu nutzen. In Frankreich braucht man für Anhänger bis 500Kg keine Papiere und keine Zulassung.


    Gruss Ruddi

    für ne Kunststoffbuchse würd ich ein Rohr nehmen und Schmiergelpapier drum und dann die paar Zehntel rausschmirgeln und fertig is.



    :super: Das nenne ich die Lösung aus der Praxis :super:


    Würd ich auch nicht anderst machen .....



    Gruss Ruddi

    Mit einem Fronttriebler mit viel Anhängelast musst du schon sanft und bedächtig fahren. Beim Anfahren drehen halt die Vorderräder laufend durch, vor Allem bei nasser Fahrbahn. Aber wie Mani schon gesagt hat, früh einkuppeln und dann erst beschleunigen.


    Gruss Ruddi

    @Mani,


    den Umbau hat er noch nicht gemacht, hat ihn ja grad erst gekauft. Aber der Anhänger erhält nach dem Umbau natürlich die 2500Kg zGG. Aber deine Theorie scheint nicht abwegig zu sein. Der Anhänger ist eigentlich relativ gross für einen Einachser. Der Vorbesitzer hatte den neu gekauft und nur einen Ultraleicht- Flieger drin transportiert. Vielleicht hatte der ja beim Hersteller damals den "grossen Anhänger" bestellt mit dem Sonderwunsch "Einachser" auf 1500Kg. Würde zumindest erklären, dass alle Löcher schon gebohrt sind ....


    Gruss Ruddi

    Hi Ruddi,


    ich wusste nicht, dass Du eine Uhrenfeder brauchst...
    :biggrins:
    :kapitulier:
    :argwohn:


    :duck: Gerhard


    Gerhard,
    das wollte ich auch zuerst machen. Habe leider keine Rolex oder Breitling zum Schlachten. Und eine billige Feder kommt nicht in Frage.....


    Mal schauen, was mir reinläuft, Federn oder Gummiseile.


    Gruss Ruddi

    Hallo


    ne zweite dazu bauen kannst vergessen, außer du nimmst den Hänger nur auf Privatgrundstücken


    der Rest wie Deichsel und Auflaufeinrichtung ist mit ziemlicher Sicherheit auch nur für 1200 oder 1300 kg zugelassen, da kannst also nicht einfach ne zweite Achse dazu bauen und dann 2,5 t draus machen


    Nicht so schnell, Mani. Ein Freund hat vor Weihnachten einen Anhänger (zGG 1500) mit nur einer Achse gekauft.
    Da der Anh. recht gross ist, hat er überlegt, eine zweite Achse einzubauen. Beim drunterschauen hat er gesehen, dass alle Bohrungen schon vorhanden sind. Beim Hersteller angerufen, der hat bestätigt, dass er für den Umbau nix anderes machen muss, als eine zweite Achse (mit Ausgleichsgestänge natürlich) drunter zu schrauben.


    Gibts also auch .....


    Name des Herstellers fällt mir grad nicht ein. Kann bei Interesse aber mal nachschauen und auch Bilder machen.


    GrussRuddi

    Das was ich eingebaut habe, war weisser Kunststoff, würde mal behaupten Teflon. Wenn ich im "Anhänger24-Shop" schaue, sind fast alle aus diesem Kunststoff.
    Meine gingen einfach einzubauen und wie gesagt, ohne Ausreiben. Wäre doch Wahnsinn, wegen solch einer Passung eine Reibahle zu benötigen. Da spielt doch ein Zehntel Millimeter keine Rolle, die Jungs fahren damit, bis alles klappert .....


    Im Zweifelsfall einfach Buchsen bestellen, kosten ja nicht viel. Falls es nicht passt, kann man immer noch zum Anhängerbauer oder in eine LKW-Werkstatt.


    Zur gefragten Lebensdauer würde ich mal sagen, es kommt drauf an, wie oft die Bremse reinhaut. Wenn einer viel Autobahn fährt, halten die Buchsen länger wie wenn einer bergauf- bergab fährt.


    Gruss Ruddi

    Wenn du die Achse aus Reparaturgründen tauschen wolltest, muss halt die Auflaufeinrichtung mit der Bremse zusammenpassen.
    Wenn du aber eine zweite DAZU bauen willst, wirst du wohl die identische (nicht mehr lieferbare) einbauen müssen. Ansonsten 2 neue Achsen kaufen.


    Gruss Ruddi

    Braucht man wirklich eine Ahle, wenn man die Buchsen erneuert? Kann ich mir echt nicht vorstellen.
    Habe die Buchsen auch schon gewechselt, das hat aber direkt gepasst.


    Gruss Ruddi

    Habe noch 2 Kompletträder abzugeben. Sind von einem Heinemann Zeltanhänger. Felgen sind 3,5x10 ET0, Lk 4/100, Nabenbohrung 60mm. Bild siehe im Avatar links.
    Reifengrösse 5.00x10, Zustand gut. Preis 15,- € pro Stück + Versandkosten.


    Ausserdem wären noch 2 oder 4 St. 13"- Räder vom Trabbi bzw. Qek- Wohnwagen zu haben. Bei Interesse einfach fragen.


    Gruss Ruddi

    Die Idee mit der Garagentorfeder klingt gut. Brauch ich nur das 3mm- Stahlseil austauschen in ein 8mm- Seil :).


    Vom Lattenrost hatte ich noch ein paar in der Bastelkiste, hab ich natürlich gleich probiert, waren aber zu klein und zu stark. Aber es gibt universelle Federn, das wird wohl das einfachste sein. Nächste Woche mal bei den Autoteilehändlern oder im Baumarkt schauen.


    Gummibänder waren mir auch schon in den Sinn gekommen. Aber die Teile werden wohl nicht lange halten und relativ schnell ausleiern.


    @Mani: nicht tragisch, wenn du nicht nachschauen kannst. Ich krieg das schon hin .....


    Gruss Ruddi

    Danke Gerhard, aber wir wollen es nicht übertreiben...... Blockmass bei Zugfedern??? Klar kann man Federn wickeln lassen, hab ich auch schon machen lassen, aber bei 2 Stück ...... Naja, in dem Fall suche ich doch eher was Fertiges/ Einfaches. Entweder ich finde Standardfedern im Zubehör oder ich such aufm Schrott, zur Not frag ich bei Algema an. Als Durchmesser würde ich max. so ca. 4cm wählen. Wenn die Federn ca.25 cm haben, kann ich die noch bequem einhängen. Beim runterdrehen des Hängers werden die etwa auf 40cm gezogen. Sollten also nicht zu stark sein, eigentlich eher weicher, ist ja nur, um die Rücklichter zurück zu ziehen und gegen den Anschlag zu drücken. Falls ich irgendwelche finde, die zu lang oder zu kurz sind, kann ich auch den Hebelweg noch verändern.
    Falls unser Mani mal dazu kommt, sich bei seinem Kollegen das anzuschauen oder Bilder zu machen, kann man sich bissle dran orientieren, was orginal verwendet wird.


    Gruss Ruddi