Beiträge von Ruddi

    Hoi,


    noch ein Dodge- Fahrer, Servus.


    Dem Namen nach solltest du eigentlich einen grösseren Motor haben ..... Der V10 hat 8,3L.


    Der Spritverbrauch, den du da angibst, ist ja noch human. Ist das Automatic oder Shifter?


    Das mit dem LKW und Sonntag mit Hänger kann ich nicht nachvollziehen. Ich weiss, dass es im Umbruch ist und dass es in bestimmten Bundesländern schon erlaubt ist, aber nicht generell.


    Gruss Ruddi

    .... oder doch den HP500. Wundert mich, dass du den blauen Stema genannt hast. Hab mir den mal angeschaut, sieht nett aus, aber kostet 1500 Mücken. Nur um jährlich einmal in den Urlaub zu fahren, wäre mir das einfach zu viel.


    Wenn du beim HP500 die 100Kilo "verschenkst", kann dich das überhaupt treffen? Was nimmst du mit in den Urlaub? Hanteln? Trinkwasser? Zement?


    Gruss Ruddi

    Hoi,


    der Link "deutzgalerie" geht nicht..... ist aber egal, wir wissen, was du meinst.


    Das Nummernschild darfste links unterm Rücklicht montieren. Denk aber an die Lesbarkeit im 30°- Winkel seitlich. Also nicht zu weit nach vorne. Ein einzeiliges Nummernschild wird sicher zu eng werden, dann musst du dir halt ein zweizeiliges Schild machen lassen.


    Gruss Ruddi



    Na dann hat er doch nichts gegen die "Bremsmanipulation" einzuwenden. Eventuell .....


    Bei der Ladung wird es wohl wieder mal wie gehabt auf den "Ermessungsspielraum" rauslaufen. Wenn ich dran denke, dass ich ein 7m- Boot auf dem "Autotranporter" hatte.... rechts und links Reifen unterlegt, 2 Spanngurte drüber, fertig. Da war ich auch froh, dass das keiner kontrolliert hatte. OK, würde ich heute auch nicht mehr machen.


    Vermutlich wird mir der TÜV einer Änderung der Papiere nicht zustimmen, wenn ich nur rechts und links eine Fahrschiene habe. Da werde ich wohl langsam mit dem Abdecken des freien Mittelteils beginnen.... Hat mich ja selber schon genervt, wenn ich nur einen Schreibtisch oder einen Schrank oder ähnliches zu transportieren hatte.


    Gruss Ruddi

    da könnte der TÜV was dagegen haben, wegen Eingriff ins Bremssystem


    Naja, solange das Seil nicht dranhängt, ist es ja kein Eingriff. Und beim Parken wäre es nur eine zusätzliche Sicherung der Handbremse. Bräuchte nur auf die Schraube des Gestänges (siehe Bild) eine zusätzliche Ringöse draufsetzen.
    Und soviel Gefühl, dass ich nicht die Bremsseile raus reisse, würde ich mir schon zutrauen. Könnte ja zuerst die Handbremse anziehen und dann erst die Winde betätigen, bis alles anliegt, mehr nicht.


    Aber frag ruhig mal.


    Gruss Ruddi

    Hi,


    man könnte auch an den Handbremshebel ein Schloss machen. Aber dann ist halt immer die Bremse angezogen...


    Gruß
    Gerhard


    Hoi Gerhard,
    dass die Handbremse dann immer angezogen ist, wäre bei meiner Lösung mit der E- Winde ja auch. Das mit dieser zusätzlichen Diebstahlsicherung wäre ja nur der Fall, wenn man den Anhänger mal irgendwo auf fremden Gelände abstellen müsste. Den Winter über soll er natürlich nicht mit angezogener Bremse stehen .....


    Aber von der Idee her, dass man nur losfahren könnte, wenn man vorher Strom auf die E- Winde gibt um die Bremse zu lösen, ist doch eigentlich gut. OK, wenn man sieht, wie der Anhänger gesichert ist, könnte man ja auch das Seil durchschneiden. Aber da ich dieses Ganze unter einer Abdeckung verstecken will, würde es den Diebstahl eventuell verhindern oder mindestens erschweren.


    Ich mach das einfach mal .....vielleicht fällt mir ja noch was raffinierteres ein.


    Gruss Ruddi

    Hallo mikus,


    Ich glaube, dass du die Zuggabel in diesem Fall nicht selber reparieren darfst. Eine neue Zuggabel anschweissen darf offiziell nur der Hersteller, der Umbau auf gekaufte Zugholme könnte daran scheitern, dass es keine passenden (geprüften) Halter gibt. Bleibt wahrscheinlich nur der Weg zum Anhängerbauer.
    Vielleicht hat auch noch jemand eine bessere Idee.


    Gruss Ruddi

    Wenn du eine Steckdose mit Dauerstrom am Fahrzeug hast, solltest du diese aber abschaltbar machen. Sonst kann dir ja einer mal einen schönen Kurzschluss drauf bauen und die Kiste fackelt ab.
    Die Verbindung, die ich empfohlen hatte (habe ich selber), würde ich so montieren, dass ein Teil fest am Anhänger montiert ist, der andere Teil mit genug Kabel im Kofferraum liegt. Beide Teile, Stecker und Gegenstück sind übrigens identisch, lassen sich also universell benutzen. Habe sogar ein Starthilfekabel einseitig damit ausgestattet. Damit könntest du den Anhänger sogar mal an einem anderen Fahrzeug benutzen.
    Arbeitsscheinwerfer oder Elektrowinde brauchst du ja nicht immer und vor allem nicht während der Fahrt. Bei Bedarf einfach Stecker rein stecken.


    Gruss Ruddi

    Moin Jungs,


    was wollt ihr denn mit dem grünen Kennzeichen? Hab ich nicht und um das gehts ja auch nicht.


    Interessant ist doch die Aussage, dass "ecuril" schonmal Strafe für Holztransport auf einem Autotransporter bezahlt hat. Scheint ja meine Theorie zu bestätigen .....
    Hatte meinen Transporter auch schon mit Holz "überladen", hatte auch schon ein Motorboot drauf oder einen Wohnwagen oder eine komplett montierte Hebebühne. Da sollte man doch mal beim TÜV anfragen, ob man den Eintrag ändern kann.


    Gruss Ruddi

    Was für Bilder?????
    Aber doch nicht vom Anhänger,grins ????
    Jetzt aber noch was anderes.Wenn ich meinen kleinen alten BMW an den Anhäger hänge,dann ist alles ok.
    Mein Benz hat aber jetzt auf einmal 6V auf dem Stecker der Anhängerkupplung.
    Denn darf ich nicht mehr an mein Pferdeanhänger hängen,dann ist alles wieder futsch.
    Was ist da defekt an dem Stecker vom Benz?????:confused:


    Wenn ich das richtig verstehe, hat der Benz sonst normalerweise 12Volt. Wenn er jetzt auf der Anhänger- Steckdose nur 6Volt bringt, liegt der Fehler (Korrosion) sicher innerhalb der Steckdose.
    Also öffnen und Kabelverbindungen kontrollieren, eventuell die einzelnen Kabel um ein paar cm kürzen..


    Was ich nicht verstehe: "dann ist alles wieder futsch". Was bedeutet das, geht dann der Stecker wieder runter? :confused:


    Bianca: die Bilder kannst du ja per Mail schicken ..... :cool:.


    Gruss Ruddi

    Blondie war dir schon voraus und hats in Englisch geschrieben....


    Hauptsache, es hat geklappt.


    Blondie, wir wollen Bilder sehen .....


    Gruss Ruddi

    Die orginalen Räder vom Heinemann waren hier im Markt schneller verkauft als gedacht. Also musste ich angreifen mit dem Umbau, sonst liegt der arme Falt- Caravan auf den Bremstrommeln. Hatte schon ATS -Felgen vom Mini gekauft (5Jx10), aber dazu wären Lochkreis- Adapter nötig. Da hat mir doch glatt ein Kollege 2 Felgen der Grösse 6x10 im passenden Lochkreis geschenkt. Habe dann 195/50-10 drauf montiert. Jetzt kann er nicht mehr umfallen :) . So kann ich die Reifen, bevor sie an Altersschwäche sterben, auf meinem anderen Anhänger runterfahren. Sonst müsste man sie auf diesem Anhänger nach einigen Jahren mit neuwertigem Profil wechseln, weil sie porös geworden sind.


    Jetzt kriegt er noch 2 neue Kotflügel (Eigenbau) in Tropfenform, siehe Bild im Avatar. Sind nur grad demontiert wegen Lackieren in der gleichen Farbe wie der VW- Buggy. Sobald der Heini fertig am Buggy hängt, gibts neue Bilder. Dauert also noch etwas.


    Gruss Ruddi

    Hier die neusten Arbeiten am Anhänger. Die neuen Seile eingehängt und das Bremsgestänge wieder angeschlossen.


    Dann noch eine Metallplatte eingebaut, auf der die kleine Elektrowinde montiert wird. Die Metallplatte wird ohne am Rahmen zu Schweissen oder Bohren befestigt. Vorne liegt die Halterung im U- förmigen Rahmen eingeklemmt, nach hinten führen 2 kleine Streben, die an den orangen Umlenkungen mit verschraubt werden. Die müssen mit der Platte noch verschweisst werden.


    Als die Elektrowinde da so lag, hatte ich die Idee, dass man mit der E- Winde doch das Bremsgestänge als Diebstahlschutz ziehen könnte. So kann man die Bremse nur lösen, wenn man ein separates 12Volt- Kabel anschliesst oder mindestens weiss, wie es geht. Von oben käme dann noch eine Abdeckung, dass man nix sieht davon. Was haltet ihr davon?


    Gruss Ruddi

    Naja, wenn Blondie schon sagt, dass er (oder sie?) keine Ahnung hat .....
    Kann ich ja nicht sagen, er soll den Anschluss R4 mal prüfen ..... OK, dass das Kabel eventuell grün sein könnte/ sollte, wäre vielleicht noch hilfreich gewesen.


    Gruss Ruddi

    Hoi Blondie,


    wenn du die Birne schon getauscht hast, hast du bestimmt kontrolliert, ob das Kabel noch an der Halterung dran ist. Wenn das noch dran hängt, solltest du mal vorne im Stecker (der ist vorne am Ende des Kabels) nachschauen, ob da ein Kabel abgerissen ist.


    Dann schauen wir weiter in der Glaskugel.


    Gruss Ruddi