Beiträge von Ruddi

    Solch eine Klappe "rechts vorne" haben Tiertransporter, um den Ausstieg der Viehs zu erleichtern. Hab mir das mal angeschaut, da ist der vordere rechte Eckholm inkl. seiner Verankerung am Rahmen wesentlich stärker gebaut als die anderen Eckholme. Die Bordwände sind dann auch extrem hoch, damit diese Klappe als Rampe dienen kann. Ob die Breite der Klappe für einen Rasentraktor genügt, müsste überprüft werden.
    Sinnvoller wäre sicher, den Traktor übers Heck zu laden. Unklar ist mir allerdings, wie du Gras vom Traktor trennen willst. Das gilt aber für beide Fälle.


    Gruss Ruddi

    Da sind doch mehrere Faktoren, die nicht passen.


    Erstmal das Boot. Gibt es wirklich ein Boot mit 8,5m Länge und nur 2m Breite? Wäre dann aber was ganz Spezielles.....


    Ein Boot hat viel Gewicht Richtung Heck, der Anhänger sieht dementsprechend aus, es ist dann nämlich ein Bootstransporter mit den Achsen recht weit hinten. Ein Bootstransporter hat auch keine Ladefläche, das Boot würde einfach zu hoch liegen.


    Ansonsten würde ja solch ein Autotransporter für 2 Fahrzeuge gehen:


    http://www.ebay.de/itm/Anhanger-Autotransporter-BLYSS-3-5-t-GG-8x2-m-3-Achser-/140701456957?pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_PKW_Anh%C3%A4nger&hash=item20c275da3d#ht_2527wt_659


    Gruss Ruddi

    Dazu noch eine ganz simple Frage, zu der es wahrscheinlich keine einfache Antwort gibt:


    dürfte das Sportgerät auf dem Anhänger auch ein Fahrzeug sein, das zugelassen ist?
    Wer beurteilt das? Finanzamt? TÜV? Zulassungsstelle?


    Man könnte sich ja einen Rennwagen vorstellen, der angemeldet ist. Dass dieser dann ausser auf Rennveranstaltungen auch auf der Strasse fährt, wäre dann ja logisch, er müsste ja auch mal zur Werkstatt/ Probefahrt oder zum TÜV oder so.


    Gruss Ruddi

    Also die Felder neben der Verkaufsklappe (und Rückwand) brauchen auf jeden Fall diagonale Streben. Da seh ich schon ohne FE- Berechnung, dass die Seiten beim Anheben abklappen..... Wie willst du son Ding dicht kriegen?


    Ich würde auch mehr in die Gedanken zur Isolierung verschwenden. Wäre ein Winkelprofil (oder U -Profil) nicht günstiger, um deine ganzflächige Isolierung hinzukriegen? Die Rechteckrohre werden wohl ewig "transpirieren". Auch die Wandstärke der Profile erscheint mir recht dünn. Wenn du mal solche Rohre zusammen schweisst und dann mal probierst, wie leicht sich diese dann doch an der Ecke verformen lassen (jetzt mal ohne Diagonale).


    Könnte man nicht, wie bei Wohnwagen, die Inneneinrichtung zur Verstrebung nutzen? Ich denke da an Längs- und Queraussteifungen auf Höhe der Arbeitsplatte bzw. Unterkante Oberschränke....


    Gruss Ruddi

    Ich nochmal mitm Pferdeanhänger ......


    Ein Pferdeanhänger ist ja immer vorne relativ lang, dafür hinten extra kurz. Jetzt stell dir mal vor, du würdest hinten eine absenkbare Rampe (Länge ca. 150cm) zum Hochfahren bauen, die aber nur bis "waagrecht" hochgeht und nicht als Bremsfallschirm wirkt wie bei deinem Vorschlag.
    Ungefähr so, wie an Manis Drehschemel. Vielleicht kann der Mani nochmal einen Link setzen und eventuell ein paar Details zeigen.


    Gruss Ruddi



    Edit: hab das grad nochmal gesehen mit deinem Budget von 1000.-€. Da wird es wohl keine gescheite Lösung geben. Das kostet die Renovierung eines solchen Anhängers ......

    Wie bist du mit dem abgemeldeten Auto hingekommen?


    also bis jetzt nur 2mal so hingefahren, 500meter normal um die ecke.... aber da dass autohaus weiter weg ist geht es leider ned....


    Kleiner Tipp: lass dich nicht erwischen.


    Ein Freund hat sein abgemeldetes Auto nur mal kurz probiert, in der Strasse, wo er wohnt. Fanden die Grünen nicht ganz so lustig, hat ihn 2 Mille gekostet .....


    Gruss Ruddi


    Zuerstmal, auf einen Telefonanruf gibt doch kein Autohaus seine rote Nummer raus. Das Risiko, dass damit Mist gebaut wird, ist doch viel zu gross. Das geht nur, wenn man jemanden kennt.....


    Dann: Soweit ich weiss, MUSS zur TÜV- Abnahme eine rote Nummer vorliegen, selbst wenn der TÜVer nicht fährt. Hatte ich auch schon, als ich ein Auto aufm Anhänger zur Abnahme gebracht habe. Wir konnten dann aber die Nummer vom Vorgänger nehmen, war ein Freund von mir. Das bedeutet, dass dein Autohaus diese vorlegen könnte, sodass der Prüfer diese Nummer eintragen kann.


    Was ich mir vorstellen könnte, was bei dieser Aktion schief gelaufen sein könnte:
    Du hast den TÜV- Mann direkt gefragt und dabei das Autohaus übergangen. Der TÜV- Mann denkt, dass in der TÜV- Prüfstelle mehr daran verdient ist, weil er dem Autohaus ja einen anderen Preis berechnet. Das Autohaus denkt, du willst sie übergehen und direkt mit dem TÜVer machen, und sie können nichts dran verdienen. Denn du musst/ willst ja deren rote Nummer, dazu deren Versicherung, die beheizte Halle, den Bremsenprüfstand, den Parkplatz, dazu eventuell einen Angestellten, der beim Rangieren hilft, eine Rechnung ....


    Gib die TÜV- Abnahme als Auftrag ans Autohaus, du wirst sehen, dass es dann klappt. Lieber da etwas mehr gelöhnt, als nochmal den Stress mit neuem Kennzeichen beschaffen.


    Gruss Ruddi

    Wenn das so stark vibriert, dass man es noch im Auto spürt, dann ist es eine Menge ..... Ein fehlendes Auswuchtgewicht müsste ja riesig gewesen sein.


    Da sag ich mal, dass grobe Prüfungen ausreichen.
    1.) Radlager mit "Wackeln" prüfen.
    2.) Vom hinterherfahrenden mal die Räder beobachten lassen.
    3.) Anhänger hochnehmen, Rad drehen und mit Hand nach Unebenheiten abfahren. Eine defekte Karkasse kann man spüren sowie einen Standplatten auch. Auch tasten, ob "Treppen" im Profil sind. Natürlich dabei gleich Höhen- und Seitenschlag kontrollieren.
    Schauen, ob sich das freihängende Rad immer zur selben Position drehen will, dann wäre eine starke Unwucht drin.


    Ich vermute jetzt einfach mal Radlager .....


    Gruss Ruddi

    Neulich in der Kneipe.......
    ......völlig verraucht, Leute hängen an der Theke rum.
    Die Tür geht auf, alle drehen sich um.
    Rein kommen:
    eine Ossifrau
    ein Vietnamese
    eine Schwuchtel
    und ein Rollstuhlfahrer
    Fragt einer der Gäste: "Was seid ihr für ein ulkiger Haufen?"
    Sagt die Frau: "Die Bundesregierung....!"


    Oder: wenn billig, dann richtig billig. Es gibt Nutzer, denen genügt das einfach. Und wozu gebremst, wenn man die Zuladung nicht übertreibt?


    Den Humbaur Steely gibts bei Hornbach für 399.-:
    http://www.hornbach.de/shop/Ei…l.html?WT.svl=artikel_img


    Beim Globus gibts einen (wahrscheinlich STEMA) auch für 399.-:
    http://www.globus-baumarkt.de/web/infozentrum-bfmhrh


    Den TPV mit dem Riffelblech hab ich beim Globus Herbolzheim stehen sehen, aber nicht angeschaut und auch nicht nach dem Preis geschaut. Wenns dich interessiert, mach ich das mal in den nächsten Tagen. Das wäre für dich ja auch nicht so weit zum Fahren.


    Stützrad (falls gewünscht) und Zurrbügel gibts für wenig Geld zum selber einbauen.


    Gruss Ruddi

    Vermutlich sind das sperrige Teile, die du brauchst. Also Meterware oder Plattenmaterial. Der Versand wird dann eben teuer, weil es sich um Sperrgut handelt. Ich würde versuchen, solches Universal- Material vor Ort zu kaufen und nur die ganz speziellen Aluvan- Teile direkt vom Hersteller aus Belgien bestellen. Vielleicht kannst du sogar hier übers Forum mal sagen, welche Teile du suchst, eventuell kann dir auch hier geholfen werden. Ein Versuch wäre es wert.


    Gruss Ruddi

    Hallo Seraphim,


    Du scheinst dich ja sehr gut auszukennen mit Autotransporten. Da mein Anhänger keine solchen inzwischen üblichen Lochblechschienen hat, bin ich grad fleissig am schauen, was ich nehmen könnte.


    Was hältst du von diesen beiden Versionen:


    Ebay- Nr: 260820900530


    http://www.ebay.de/itm/4x-Auto-Zurrgurt-Autotransport-Spanngurt-PKW-Anhanger-/260820900530?pt=PKW_Anhänger_Ersatzteile&hash=item3cba231ab2#ht_860wt_750


    oder dieser Ebay- Nr. 180795052191


    http://www.ebay.de/itm/Spanngurt-Fahrzeugtransport-Radbefestigung-seitlichen-Verzurren-/180795052191?pt=PKW_Anhänger_Ersatzteile&hash=item2a1839909f#ht_2255wt_1007


    Die zweite (billige) Version würde ich z.B. nur für meine 600Kg- Fahrzeuge benutzen. Die passenden Zurrpunkte am Anhänger rüste ich noch nach.


    Gruss Ruddi


    Edit: Direktzurrung durch die Felge würde ich nur noch mit Schlaufen machen. Erstens ist es lästig, manchmal mehrere Meter Gurt durch die Felge zu ziehen, zweitens verdreckt der Gurt so arg durch den Bremsstaub, dass es nervt.


    Fährste auch sowas ?


    Jo, zwar das gleiche Fabrikat, aber mit anderer Karosserie. Habe 2 Vans, einer mit 318er- (5,2L) Motor, der andere mit 360er- (5,9L) Motor. Beides alte Kisten (Bj 77 + 78), einen neueren hab ich letztes Jahr verkauft. Der mit dem kleinen Motor kriegt grad eine AHK und eine H- Zulassung und wird demnächst wieder angemeldet.


    Gruss Ruddi