Netter Anhänger, und eigentlich gut gemeint ........ aber gut gemeint heisst immer, dass es doch schief gegangen ist.
Die Bohrungen in der Deichsel sind auf keinen Fall erlaubt. Vorhandene Löcher zu verwenden ist natürlich erlaubt. Wenn du es mit deinem Gewissen vereinbaren kannst, dann mach eine neue Aluplatte, die die Löcher verdeckt und befestige diese mit U- Bügeln oder Klemmen an der Deichsel und dann kannst du die Kiste aufs Alu schrauben. Ich könnte mit ein paar 5mm- Löchern leben .....
Die Kiste selber darf den Handbremshebel nicht berühren. Wenn es jetzt schon eng ist, wie wird es dann mit abgefahrenen Bremsbacken? Zieh mal die Bremse an und schiebe den Anhänger rückwärts, dann will der Hebel noch mal bissle nach hinten bzw nach oben. Also entweder andere Kiste oder die vorhandene muss angepasst werden. Dazu vorne ausklinken für den Handbremshebel oder Rückseite aufschneiden, damit die Verschlüsse innerhalb der Kiste liegen.
Den Kanister kriegst du eigentlich beim TÜV abgenommen, wenn keine kantigen Teile rausschauen. Habe allerdings von einem Kollegen gehört, da hat der TÜV eine Kennzeichnung ( H2O oder Wasser) gefordert. Was mir andeiner Konstruktion nicht gefällt, du hast einen Verschluss gebaut, damit man den Kanister nicht entwenden kann. Aber der Verschluss liegt frei, wenn ich es richtig sehe, und ist damit für Scherzbolde zugängig.
Gruss Ruddi