OK, jetzt hab ich kapiert, was der Prüfer will. Du sollst ein Vierkantrohr quer an deiner Karosserie befestigen und da dran dann, als wäre das eine Achse, das Zugrohr. Finde ich zwar eine ungewöhnliche Lösung, aber doch nicht schlecht. Aber wozu brauchst du dann die Bauartgenehmigung? Das hat doch nichts mit deinem anhänger zu tun. Es geht doch gar nicht einfacher, wie wenn de rPrüfer dir sagt, was er sehen will. Wenn der Mann das so will, dann wär es doch am einfachsten, du machst es genau so. Das ist einfach, praktikabel und billig. Der Prüfer könnte auch eine andere Lösung zulassen, hat aber anscheinend Muffen, eine von dir gebaute Konstruktion, zu beurteilen und zu verantworten. Im Video sieht man ja auch, dass es mit dem Prüfer eine Absprache geben muss, die eigentlich so nicht vorgesehen ist, nämlich die senkrechte Schraube durch das Zugrohr.
Die Anhängerachse ist ein Vierkant 60/60. Besorg dir gleiches Rohr, Zugrohr Vierkant oder rund, 60mm oder 70mm, die passende Schelle dazu und mach das genau so, wie er es will. So ein Vierkantrohr lässt sich doch sicher einfach am Boden befestigen. Allerdings dürften handelsübliche Vierkantrohre einen andere Radius an den Ecken haben, die Anhängerachsen sind doch relativ rund an den Ecken. Müsste man halt mal schauen. Vielleicht hätte ich noch ein orginales Achsohr dafür. Falls du es so machen willst, wie der Mann im Video, ist es auch nicht weniger Arbeit.
Wir wissen ja, dass man eine Deichsel, wenn sie mit dem Anhängerrahmen verschweisst ist, selber bauen kann und diese auch kein Prüfzeichen braucht. Wie sieht sowas denn aus in solch einem Fall Könnte man da einfach ein 70mm- Rohr dranschweissen und fertig? Nicht, dass ich sowas machen möchte, so ein Rohr mit Kugelkupplung kostet ja grad mal 80.-€....
Jay: so einfach wird das mit deiner Westfalia- Achse nicht gehen. Die Achse hat wahrscheinlich kein eigenes Typenschild, oder doch?
Gruss Ruddi