Wie meinst Du das denn
?
Na wie wohl?
Das Doppel-D in meinem Namen RuDDi. Was denn sonst? Gibts noch was anderes?
Gruss Ruddi
Wie meinst Du das denn
?
Na wie wohl?
Das Doppel-D in meinem Namen RuDDi. Was denn sonst? Gibts noch was anderes?
Gruss Ruddi
Jo, FB ist voll mit guten Tipps:
http://de.webfail.at/ffdt/kann…book-fail-des-tages-.html
http://de.webfail.at/ffdt/mein…book-fail-des-tages-.html
Gruss Ruddi
Bissl weiter unter wäre mehr Platz gewesen ......
Gruss Ruddi
Jawoll, Doppel- D muss sein.
Alex, bist du das am Grill? Da kann ich dich ja leicht erkennen mit der roten Schrift .
Gruss Rudddddi
Na wenn da auch "hochwertige Verarbeitung" drauf steht, kann ja nix passieren. Würde halt zusätzlich noch den Kassenbeleg aufbewahren :-)).
Gruss Ruddi
Wenn sie sich frei bewegen würde, dann würde sie ja runtergehn, also bewegt sie sich doch nicht frei .....
Lässt sich also nicht drehen, richtig? Wenn du sie halber abziehen kannst, dann verkanten wohl die Backen. Seil abhängen oder lockern hilft nicht? Einen Excenter müsste es auch geben, also den auch rausdrehen.
Wenns nicht geht, nimm einen grösseren Hammer.
Gruss Ruddi
Wenn du den linken Bügel hast, sollte es doch kein Problem sein. Die Bügel sind doch gleich oder mindestens spiegelverkehrt. Hast du keinen Schlosser in der Nähe? Stell doch mal ein Bild davon ein.
Gruss Ruddi
F'lori,
so wie du das erklärst, ist es eigentlich technisch überhaupt nicht möglich. Würde es am Handbremshebel, am Gestänge oder an den Seilen liegen, wäre das blockieren beim Vorwärts- UND Rückwärtsschieben. Beim Anhänger haben wir (soweit ich es kenne) eine Simplex- Bremse, d.h. nur einen Excenter für beide Backen. Das bedeutet, eine Backe ist auflaufend, eine ist ablaufend. Damit ist die Bremskraft in beiden Richtungen gleich hoch.
Wäre in einer Trommel etwas verkantet oder rausgesprungen oder abgebrochen, wäre der Effekt ja nur auf einer Seite.
um alles auszuschliesen, würde ich mal das seil etwas lockerer schrauben und/ oder mal mit einem Hammer etwas gegen die Felgenmitte klopfen. Vielleicht tu sich ja was und du kannst ihn wenigstens heimziehen.
Aber du wirst nicht ums Zerlegen der Bremse rumkommen.
Gruss Ruddi
Alex, erst das Tattoo .....
Gruss Ruddi
Für einen normalen kleinen Anhänger reicht doch ein 48mm- Stützrad. Wenn man aber auf die vordere Hälfte der Ladefläche erstmal eine Palette mit 1to stellt, dann liegt halt viel Last auf dem Stützrad. Erst wenn hinten auch beladen ist, gehts dann wieder. Da muss jeder selber abschätzen, was er braucht. Eins mit Waage halte ich für unnötig. Mit der Zeit kriegst du ein Gefühl dafür, wieviel du brauchst. bei einem Tandem funktioniert so ein Teil sowieso nicht richtig.
Bei meinem Autotransporter kippt beim Auf- und Abladen ja der ganze Anhänger, damit steht auch das Stützrad schief. Da hatte ich schon soviel Gewicht drauf, da wäre ein 48mm- Stütze bestimmt abgeknickt.
Habe ein 60mm- Automatik- Stützrad montiert. Durch die kleinen Räder war dieses etwas zu tief und hat unten einfach nicht gelangt zum Ausklappen. Habe es dann mit einem Winkel bissle höher gesetzt, da ging es dann. Funzt seit Jahren problemlos und leichtgängig, habe allerdings eine ultra stabile Deichsel.
Gruss Ruddi
Sauber gschafft ...... aber Frage: warum hast du dich für eine Anhängerachse entschieden und nicht die orginale vom Obbel drin gelassen?
Gruss Ruddi
Dass es einen Mindestabstand zwischen den Rückleuchten gibt, glaube ich nicht. Das Mass wird ja vom Nummernschild vorgegeben. Es gibt den Maximalabstand von aussen, der war glaube ich 400mm. Ich glaube, gemessen am äusseren Rand der roten Lichtscheibe. Der Abstand zum Nummernschild ist sicher vorgegeben, der ist im Datenblatt festgehalten. Der dürfte geschätzt Null - ca. max. 15cm sein, da liegst du locker drin, auch wenn die Leuchten ein paar cm nach aussen wandern. Früher war, wenn ich eine Hella- oder Ulo- Leuchte gekauft habe, immer ein Datenblatt mit dabei gelegen. Da konnte man genau die Position, die Abstände und den Neigungswinkel ablesen. Wird halt heute alles weg- gespart.
Gruss Ruddi
Zinkfarbe selber machen? Noch nie gehört.
Aber probier mal Zinkspray von Weicon, hab ich die besten Erfahrungen mit gemacht.
Gruss Ruddi
Das wäre ja Klasse. Wenn man das dann auf Google- Earth von oben lesen kann, lass ich einen Kasten Bier springen .....
Gruss Ruddi
Na ihr seid ja einfach zu unterhalten
:). Deswegen jetzt auch 3 Smilies ;).
Mensch Alex, son eigener Fanclub wär schon toll. Könntest dir meinen Namen auf die Stirn tätowieren lassen .
Wir sehn uns ja demnächst, da werd ich das kontrollieren ......
Gruss Ruddi
Ich denke, dass die Rückleuchten zu nah zusammen sind. Man sieht, dass der Abstand gleich der Nummernschildverstärkung ist, also 52cm. Bei Alex`s seinem sieht man noch einen Abstand von ca. fast 5cm zum Schild.
Könnte damit grad ausserhalb des geforderten Masses liegen. Besser alles nach aussen und die NSL nach innen legen.
Gruss Ruddi
Bin mir auch ziemlich sicher, dass die Geschichte von den Rädern kommt. Ich behaupte jetzt mal, dass ein Profi das Problem nach kurzer Suche findet, denn die Technik eines Anhängers ist eigentlich kein grosses Geheimnis. Im Beitrag Nr.2 hatte ich schon gefragt, wie der Zustand der alten Reifen war, denn daran kann man einiges bzw. fast alles ablesen ..... Leider hat Hansel dieses ignoriert, was soll man da noch machen. Lassen wir ihn weiter hoppeln .....
Gruss Ruddi
Hoi,
auf Bild 4 von 7 sieht man oben in der Mitte eine senkrechte Schraube. Von dieser Schraube rüber zur anderen Seite, Schraubenmitte zu Schraubenmitte, das ist das Auflagemass.
Die Reparaturen der Achsen sind relativ teuer. Da kostet eine Seite erneuern nicht viel weniger als eine neue Achse. Wenn dann beide Achsen betroffen sind, wirds wohl richtig teuer.
Für Reparaturen wurde hier im Forum schon öfter die Fa. NICO genannt, musst mal suchen.
Gruss Ruddi
wo hast denn dir felgen her bekommen? bzw hast vielleicht sogar noch 2 stück über :).
Bei Ebay gibts grad ein paar Wolfrace in 6x13:
Gruss Ruddi