Im Hintergrund sieht man sogar noch den Zaun. Da dürfte jetzt wohl irgendwo ein Pfosten fehlen .....
Gruss Ruddi
Im Hintergrund sieht man sogar noch den Zaun. Da dürfte jetzt wohl irgendwo ein Pfosten fehlen .....
Gruss Ruddi
----- Für Anhängerbauer -----
Ein Freund hat mich heute angerufen, ob ich seine übrigen Räder verkaufen kann --- günstig. Der Felgendurchmesser ist 9", recht ungewöhnlich, ich weiss. Er hatte die auf einem geschlossenen Autotransporter für einen Formel- Rennwagen. Da er aber regelmässig massiv überladen hatte, hat er kleinere 750 Kg- Räder gekauft, nämlich 10". Die 9"- Räder haben hohe Reifen, sind also höher als die 195/50-10, haben deswegen mehr Federweg, vielleicht ideal für den ein oder anderen. Er hat 5 Stück, davon sind bei 3 nagelneue Reifen drauf, bei den anderen halt gebrauchte Reifen. Der Lochkreis war 5/112, soweit ich mich erinnern kann.
Mehr Info hab ich noch nicht, er bringt diese Woche mal ein Rad vorbei, um ein Bild zu machen. Dann gibts auch mehr Infos über die Reifendaten und den Preis.
Wer Interesse hat, kriegt auch dann eine direkte Tel -Nummer von ihm. Standort der Räder wäre in der Nähe von Kehl.
Gruss Ruddi
Wirklich geschafft bei den Promi- Autos hats der Porsche von Steve McQueen:
http://www.motor-klassik.de/sz…alle-rekorde-3959250.html
Gruss Ruddi
2028 gibts erst H-kennzeichen,dann sind 30 jahre um
Du meinst, falls es das H- Kennzeichen bis dort noch gibt, was ich allerdings stark anzweifle. Aber ob ein 205er Peugeot überhaupt so alt werden kann? Ob es dann überhaupt noch Sprit zu bezahlbaren Preisen gibt?
Alex: zu mir kannst du ruhig gucken, gegen einen Tausch hätte ich nichts einzuwenden. Gegen welches Teil eines Buggies würdest du denn tauschen wollen?
Gruss Ruddi
Naja, hiermit hast du alle Wünsche genannt, die sich ein richtiger Buggy- Fan immer wünscht. OK, die Chrom- Mangels wären nicht sooo mein Fall ..... da wären doch ein paar "Sprintstar" in richtig breit (siehe Foto in 12Jx15) doch eine Nummer schärfer. Das einzige in deinem Wunschkonzert, das du vergessen hast, wäre der Eintrag - "4 Sitzplätze" - auf einem gekürzten Fahrgestell, 5- Loch- Felgen vom alten Käfer (Lk5/205) mit Scheibenbremse und ein Getriebe mit 5- Gängen.
Da wünsch ich dir schonmal viel Glück bei der Suche.
Gruss Ruddi
Hallo Mani
ist den der Handbremshebel nicht im Weg
wenn man das ganze Teil nach unten bauen will?
VG
Alex
Gut bemerkt. Da muss er die AE nicht umsetzen, sondern eine speziell für "Untenmontage" kaufen.
Gruss Ruddi
Aha, der Herr der He- Ringe .....
Gruss Ruddi
Jo Manni,
hab ich natürlich gelesen. Diese Dinger sollten im Notfall zusammengeklappt bleiben und nur als "Vor"- Rampe Verwendung finden. Ausserdem würden sie fürn Buggy ja auch ausreichen, die wiegen doch komplett bloss um die 600 Kg ( mit Fahrer 720 ;-))) bei einem Radstand von ca. 210cm. Bin aber inzwischen auch bei den Rampen mit 250cm angekommen. Es ging mir halt auch ums Verstauen, bei den längeren muss ich nämlich eine Querstrebe mehr abändern.
Gruss Ruddi
Edit:
Aber für das Auto im Beitrag #15 reichen die alle male
Könnte sein
Gute Idee,
Der Handbremshebel ist ja aus dem vorderen Teil noch da, und müsste nur an das Zugrohr angebracht werden, und schon ist der Anhänger im Stand gesichert.
Da könnte man den Hebel auch in den Innenraum legen, z. B. links am Innenschweller. Fahrertüre auf, Bremse ziehen, Türe zu, abschliessen.
Gruss Ruddi
Dachte eigentlich, das grosse Kreuz wäre nur während der Montage drin, aber scheinbar bleibt das doch so drin. Das hätte ich jetzt z.B. nur im unteren Bereich gemacht.
Gruss Ruddi
Sand und Geröll lässt sich nun mal schwer verzurren
Naja, wenn der Gurt breit genug wäre, könnte es gehn .
Gruss Ruddi
Tut es auch nicht.
Ich will bzw. muss das einfach selber ausprobieren. Für die Buggies wirds wohl mit der 2m- Rampe gehn, für den ungewöhlichen Fall, dass da mal was anderes drauf soll, habe ich mir überlegt, zusätzlich ein Paar dieser 3-fach klappbaren Auffahrrampen in den Anhänger zu legen:
http://www.ebay.de/itm/06140-1Stuck-Auffahrrampen-Motorradrampen-3-fach-klappbar-2200KG-Auffahrschiene-/170794949666?pt=PKW_Anh%C3%A4nger_Ersatzteile&hash=item27c42c1c22#ht_684wt_952
Aber wie gesagt, erstmal vorne fertigstellen, anhängen und Höhe probieren, erst dann kann ich entscheiden, ob kleinere Räder oder längere Rampen sein müssen.
Gruss Ruddi
Jo Alex, der hält ......
Eigentlich ist es so, dass am Rahmen nur der Hersteller desselben schweissen darf. Eigentlich. Aber ich seh das so wie bei einem alten Auto, das restauriert wird. Ein Karosseriebauer darf dort auch am Rahmen arbeiten, also was solls. Ich habe die Sachen eingepasst, geschweisst hat es dann ein befreundeter Schlosser. Anstatt des offenen C- Profils für die Deichsel hab ich ein geschlossenes Vierkantprofil genommen mit 1mm mehr Wandstärke. Er ist jetzt mit Sicherheit nicht schwächer als vorher, ausserdem bin ich am Überlegen, ihn von 2700Kg zGG auf 2100Kg zGG abzulasten, da meine beiden Zugfahrzeuge nur soviel ziehen dürfen.
Jetzt werde ich hinten noch solch eine Klappe für die Auffahrrampen bauen. Dazu muss ich auch einen Querträger aussparen und einen Kasten einbauen. Auch da sehe ich kein Problem, wenn es richtig gemacht ist. Möchte aber zuerst vorne alles fertig machen, damit ich ihn mal richtig ans Auto hänge und wegen der Höhe schaue, wie lange die Rampen werden sollen. Bin auch noch nicht schlüssig, welche Räder drauf kommen. Habe vom Achsenhersteller die Absage für kleine 10"- Räder erhalten. Bei den Rampen denke ich an 2m Länge, bin aber nicht sicher, ob das reicht. Für die VW- Buggies wäre es sicher ausreichend, weil die sind ja hoch und im Normalfall laufen die auch und können aus eigener Kraft hochfahren, also keine Unfall- oder andere Schäden haben. Aber für den Fall, dass mal ein anderes Fz. hochgezogen werden muss, sollten die Rampen halt auch passen.
Gruss Ruddi
Sodele, heute mal vorne eine Staubox gebaut, bzw. vorbereitet. Musste erst das verzinkte U- Bordwandprofil bestellen. Dann die vordere Siebdruckplatte in 3 Teile geschnitten und eingepasst. Probeweise mit gesteckten U- Profilen mal drauf gelegt, jetzt noch Scharniere besorgen und ein paar Verschlüsse. Die Schnittkanten sind schon versiegelt, jetzt werden die Profile noch drauf geklebt und abgedichtet. Für die äusseren 2 Platten muss ich noch kleine Stützen nach unten bauen, damit diese das Gewicht aushalten.
Auf dem zweiten Bild hab ich testweise mal ein Auto draufgestellt. Also die mittlere Platte hält .....
Gruss Ruddi
OK, du möchtest, dass wir raten ..... ? Ich schätze, es ist ein Anssems. Oder ein Humbaur, oder ein Stema, oder ein alter Eigenbau.... Oder sollen wir raten, was falsch eingetragen ist? OK, dann tippe ich auf die Höhe, oder die Länge.
Was hab ich gewonnen?
Gruss Ruddi
Damit kann der Thread geschlossen werden ;-)).
Gruss Ruddi
Hoi,
mal auf die Schnelle:
http://www.amazon.de/T%C3%9CV-…ung-Betrieb/dp/3824907178
http://www.buecher.de/shop/nut…/detail/prod_id/26245273/
Selber kenne ich die Bücher nicht, kann also nichts dazu sagen.
.....und schick doch mal ein Bild direkt zu Humbaur und frage, was da schiefgelaufen sein könnte. Die Antwort- Mail könnte wertvoll sein bei Verhandlungen mit dem Verkäufer.
Wenn du den Dämpfer ausgebaut hast, kannst du die Kolbenstange in beide Richtungen bewegen. Wenn du das gemacht hast, sag uns doch mal, in welche Richtung die Stange leicher oder schwerer zu bewegen ist. Schön wäre noch ein Bild der unteren Dämpferbefestigung, bzw. wie der Halter an der Schwinge sitzt. Wäre nämlich interessant im Bezug auf die Montage der Dämpfer.
Gruss Ruddi
Klingt erstmal logisch, ist es aber nicht so, dass beim Einfedern die Dämpfer gezogen werden? Man kann auf den Bildern nicht erkennen, ob das schon wieder geändert wurde.
Gruss Ruddi