Na dann muss er halt bissle Luft ablassen .....
Gruss Ruddi
Na dann muss er halt bissle Luft ablassen .....
Gruss Ruddi
Hoi,
deine 175R14C haben lt. Liste einen Durchmesser von 637mm. Die 155/70R12C haben einen Durchmesser von 525mm. Mit bissle rechnen stellen wir fest, dass dein Anhänger mit den 12"- Rädern ca. 56mm tiefer liegt.
Gruss Ruddi
Naja, du scheinst mir sehr unflexibel zu sein.....
Du denkst da wohl an eine Schlauchschelle. Wenn du aber eine U- Schelle an das Rohr schraubst, an der Schelle eine 8er Schraube befestigst, kannst du daran den Auspuffgummi mit U- Scheiben DIREKT befestigen.
Falls du nur Schlauchschellen hat, mach den Gummi mit einer zweiten, kleinen Schelle an der ersten fest ......
Gruss Ruddi
Ich würde da 2 Auspuffaufhängungsgummi ( in Form einer Acht) besorgen, diese mit Schellen am Rohr befestigen und das Bremsgestänge durchziehen. Da klappert nix mehr.
Gruss Ruddi
Richtig, nur abhebeln, am Besten in der lockeren Position. Dann kannst du auch erkennen, warum die Radkappe manchmal locker und manchmal fest sitzt.
Auf dem Bild sieht sieht es nicht nach Mini- Felge aus. Deine Felge hat die typische niedrige ET einer Anhängerfelge. Der Mini hat eine höhere ET. Das heisst, wenn du Mini- Felgen montieren wolltest, könntest du mit einem Lochkreis- Adapter arbeiten.
Gruss Ruddi
Dass die Radkappen sich drehen lassen, ist normal. Die halten auf der Felge mit 3 Nocken und lassen sich einfach abhebeln.
Was ich nicht kenne, sind 10"- Anhängerfelgen mit Radkappen. Aber vielleicht wurde in der Antike von Saris Radnaben und Felgen mit Lochkreis vom alten Mini verwendet. Im Normalfall haben Anhänger den Lochkreis 4x100, der alte Mini hatte 4", das sind dann 4x101,6. Die Räder sind dann nicht austauschbar.
Wenn die Radkappen runter sind, schau mal, was auf den Felgen steht. Wenn du den Lochkreis nicht so genau messen kannst, schau mal, ob du eine alte VW-, Opel- oder BMW- Felge in der Garage hast, um den Lochkreis zu testen.
Falls du den Lochkreis 4x100 hast, gibt es nicht viel Auswahl an Felgen. Es passen keine Felgen vom Auto, nur Anhängerfelgen. Die gibts dann in den Grössen 3,5x10 (hast du vermutlich drauf) oder etwas breiter in 4,5x10, auf beide würden dann Radialreifen 145-10 passen. Da gibt es eine Version fürs Auto (Mini) und eine andere mit weniger Topspeed, dafür mehr Tragfähigkeit, beide kosten ähnlich viel. Es gibt auch noch breitere Felgen in 6x10, da passen dann Reifen 165/70-10 oder 195/50-10 drauf.
Gruss Ruddi
Die ersten beiden "Probefahrten" mit ca. 4000km sind erfolgreich abgeschlossen. Keine Probleme und keine Panne. Das Teil läuft auch schön hinterher, war ja aber auch noch nicht voll beladen. Die Restarbeiten wie Nebelschlussleuchte, Stützrad, kofferraum für Gurte, Halter für Rampen usw. sind leider immer noch nicht erledigt. Was ich bemerkt habe, ist, dass mir einfach Zurrösen fehlen. Da werd ich auch nochmal ca. 6 bis 10 Stück nachrüsten.
Das 1. Bild zeigt 2 Biod -Wohnwagen auf der ersten Fahrt nach Holland, auf dem 2. Bild hab ich nochmal einen grossen Biod aus Norddeutschland geholt und dabei gleich den Body eines 41er Willys Pick- Up geladen. Die Kabine und die Pritsche haben noch sauber hinten drauf gepasst, die restlichen Teile davon liegen im Wohnwagen. Gar nicht unpraktisch, son langer Anhänger.....
Als Abschluss noch schnell den Clubvorstand Alex (Dr. Patchworker) besucht und den Espace- Anhänger begutachtet, den es ja leider nicht weiter geben wird.
Für die 3 Biods werd ich einzelne Threads eröffnen und zeigen, was ich draus mache. Wird aber etwas dauern ...... man hat ja noch andere Projekte.
Gruss Ruddi
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]Warum nicht fertig kaufen? Hier gibts die Dinger mit Zulassung:
Gruss Ruddi
ALEX,
das kommt überhaupt nicht in Frage, dass du aufgibst. Das wollte ich mit meiner Aufstellung nicht bezwecken, genau das Gegenteil ist der Fall. Durch die gezeigten Möglichkeiten wollte ich dir helfen, das Projekt erfolgreich zu beenden. Du kannst nicht aufgeben wegen einer nicht passenden ET. Das Forum hilft dir da durch. Gehe doch meine Vorschläge der Reihe nach durch und schreibe eine Mail an den Achsenhersteller und mittle deine Achse mal aus, damit wir sehen, wieviel Millimeter genau fehlen. Du wirst sehen, dass sich alles auflöst. Jetzt hast du schon soviel gemacht, da dürfte doch auch das leichte Reinklopfen des Rahmens kein ernsthaftes Problem sein. Falls du meine 12"- Räder brauchst, spendiere ich dir ein Paar, sobald ich umgebaut habe.
Gruss Ruddi
Hoi Alex,
hatte diese Antwort in deinem Thread "Distanzscheiben" geschrieben. Habe dann bemerkt, dass diese eigentlich hierher gehört. Hab sie deswegen grad nochmal hier reinkopiert:
Alex,
das mit der Einpresstiefe zu verstehen ist nicht so schwer, aber man muss sich damit befassen. Schwierig dran ist, dass die ET nicht messbar, sondern nur "errechenbar" ist. Aber dazu gibts genug Zeichnungen im Net, das spare ich mir jetzt.
Spurverbreiterungen wären eventuell eine Lösung. ABER:
Bei einer TÜV- Abnahme solcher Scheiben wird die Dicke (z.B. 10mm) vom Wert der ET (hier 26mm) abgezogen. Damit hättest du eine effektive ET von 16mm. Diese ET muss vom Achsenhersteller freigegeben werden. Alte Achsen sind oft frei gegeben für ET von 25 bis 35mm. Da darfst du z.B. keine 10"- Räder montieren, die haben ET Null oder minus4.
Jetzt solltest du zuerst beim Achsenhersteller anfragen, welche ETs bei deiner Achse möglich sind. Ich vermute mal, dass du nicht unter 25mm gehen darfst, aber da müssten wir den Bescheid des Herstellers abwarten.
Die Angabe der ET alleine reicht aber nicht aus, um zu berechnen, ob das Rad passt. Wichtig ist immer, wieviel Freiraum das Rad auf der Rückseite hat. Die Amis nennen das "Backspace", im deutschen gibts leider keinen Fachausdruck dafür. Mit diesem Mass könnte der Normalbürger mehr anfangen als mit der ET. Bei deiner Stahlfelge 5Jx14 ET26 haben wir den "Backspace" MIT Reifen von ca. 125mm gemessen, du brauchst also diesen Wert niedriger.
Habe mir sehr viel Arbeit damit gemacht, dein Problem zu lösen bzw. für dich klarer zu gestalten, also mache du dir bitte die Mühe und lese das sorgfältig durch. Die Lösungen für dein Problem, hier alle auf einen Blick, andere gibt es nicht:
a.) wenn der Achsenhersteller dir mitteilt, das die ET niedriger als 25mm sein darf:
kannst du einfache Spurverbreiterungen (Spurplatten, Distanzscheiben) montieren. Da könntest du 10mm- Platten für 20.- bis 30.-€/ Paar kriegen, müsste ich aber selber mal nachschauen. Dann würden deine Felgen passen oder du kannst dann auch deine Wunsch- 10"- montieren.
Neue, noch lieferbare Felgen, die dann passen:
4,5x12 ET20 oder ET Null.
b.) wenn der Achsenhersteller dir mitteilt, dass die ET NICHT unter 25mm sein darf (was ich vermute):
1.) Platz schaffen im Radkasten. Du kannst den Längsträger, an dem das Rad schleift, etwas schmaler machen. Also schneiden, klopfen und schweissen, bis es passt.
2.) Du montierst schmalere Reifen. Auf einer 5J- Felge geht auch schmaler als 185er- Gummi. Tragfähigkeit beachten. Wenn allerdings das Metall der Felge schon zu knapp am Rahmen läuft, nützt halt ein schmalerer Gummi auch nix.
3.) Felgen mit niedrigerer ET. Also da kenne ich keine 14" mit dem Lochkreis 5/112, die eine kleinere ET haben. Falls du z.B. Alu- Felgen mit ET11 findest, so sind die immer breiter als 5", somit verringert sich wiederum der "Backspace" und die passt dann auch nicht.
5.) Breitere Felgen, dann mit extrem niedrigerer ET (z.B. 3-teilige BBS oder ähnliches). Wird wohl aus Kostengründen eher flach fallen.
6.) Schmalere Felgen mit gleicher oder ähnlicher ET (niedriger oder minimal höher), bei der ein schmalerer Reifen drauf geht. Als Beispiel eine Felge 4,5Jx12, 30 mit Reifen 155/80-12. Solche Felgen habe ich demnächst übrig, wenn ich meinen Anhänger umbaue. Den Backspace werde ich später mal ausmessen, liegt aber sicher niedriger als bei deinen Stahlfelgen und könnte somit passen.
Neue, noch lieferbare Stahlfelgen, die passen könnten (weil schmalere Reifen als 185er drauf kommen):
4,5x12 ET 30
4,0x13 ET30; 4,5x13 ET 30.
Gruss Ruddi
War probeweise an einem Kipper montiert.
..... und hat dann nicht funktioniert? Oder warum baut man sowas wieder ab?
Gruss Ruddi
Alex,
das mit der Einpresstiefe zu verstehen ist nicht so schwer, aber man muss sich damit befassen. Schwierig dran ist, dass die ET nicht messbar, sondern nur "errechenbar" ist. Aber dazu gibts genug Zeichnungen im Net, das spare ich mir jetzt.
Spurverbreiterungen wären eventuell eine Lösung. ABER:
Bei einer TÜV- Abnahme solcher Scheiben wird die Dicke (z.B. 10mm) vom Wert der ET (hier 26mm) abgezogen. Damit hättest du eine effektive ET von 16mm. Diese ET muss vom Achsenhersteller freigegeben werden. Alte Achsen sind oft frei gegeben für ET von 25 bis 35mm. Da darfst du z.B. keine 10"- Räder montieren, die haben ET Null oder minus4.
Jetzt solltest du zuerst beim Achsenhersteller anfragen, welche ETs bei deiner Achse möglich sind. Ich vermute mal, dass du nicht unter 25mm gehen darfst, aber da müssten wir den Bescheid des Herstellers abwarten.
Die Angabe der ET alleine reicht aber nicht aus, um zu berechnen, ob das Rad passt. Wichtig ist immer, wieviel Freiraum das Rad auf der Rückseite hat. Die Amis nennen das "Backspace", im deutschen gibts leider keinen Fachausdruck dafür. Mit diesem Mass könnte der Normalbürger mehr anfangen als mit der ET. Bei deiner Stahlfelge 5Jx14 ET26 haben wir den "Backspace" MIT Reifen von ca. 125mm gemessen, du brauchst also diesen Wert niedriger.
Habe mir sehr viel Arbeit damit gemacht, dein Problem zu lösen bzw. für dich klarer zu gestalten, also mache du dir bitte die Mühe und lese das sorgfältig durch. Die Lösungen für dein Problem, hier alle auf einen Blick, andere gibt es nicht:
a.) wenn der Achsenhersteller dir mitteilt, das die ET niedriger als 25mm sein darf:
kannst du einfache Spurverbreiterungen (Spurplatten, Distanzscheiben) montieren. Da könntest du 10mm- Platten für 20.- bis 30.-€/ Paar kriegen, müsste ich aber selber mal nachschauen. Dann würden deine Felgen passen oder du kannst dann auch deine Wunsch- 10"- montieren.
Neue, noch lieferbare Felgen, die dann passen:
4,5x12 ET20 oder ET Null.
b.) wenn der Achsenhersteller dir mitteilt, dass die ET NICHT unter 25mm sein darf (was ich vermute):
1.) Platz schaffen im Radkasten. Du kannst den Längsträger, an dem das Rad schleift, etwas schmaler machen. Also schneiden, klopfen und schweissen, bis es passt.
2.) Du montierst schmalere Reifen. Auf einer 5J- Felge geht auch schmaler als 185er- Gummi. Tragfähigkeit beachten. Wenn allerdings das Metall der Felge schon zu knapp am Rahmen läuft, nützt halt ein schmalerer Gummi auch nix.
3.) Felgen mit niedrigerer ET. Also da kenne ich keine 14" mit dem Lochkreis 5/112, die eine kleinere ET haben. Falls du z.B. Alu- Felgen mit ET11 findest, so sind die immer breiter als 5", somit verringert sich wiederum der "Backspace" und die passt dann auch nicht.
5.) Breitere Felgen, dann mit extrem niedrigerer ET (z.B. 3-teilige BBS oder ähnliches). Wird wohl aus Kostengründen eher flach fallen.
6.) Schmalere Felgen mit gleicher oder ähnlicher ET (niedriger oder minimal höher), bei der ein schmalerer Reifen drauf geht. Als Beispiel eine Felge 4,5Jx12, 30 mit Reifen 155/80-12. Solche Felgen habe ich demnächst übrig, wenn ich meinen Anhänger umbaue. Den Backspace werde ich später mal ausmessen, liegt aber sicher niedriger als bei deinen Stahlfelgen und könnte somit passen.
Neue, noch lieferbare Stahlfelgen, die passen könnten (weil schmalere Reifen als 185er drauf kommen):
4,5x12 ET 30
4,0x13 ET30; 4,5x13 ET 30.
Gruss Ruddi
Muss ja auch kein Dichtring sein. Könnte z.B. eine Anlaufscheibe/ Druckscheibe sein.
Wo hast du das denn raus gebaut? Material Stahl?
Gruss Ruddi
Falls du die Klemmschelle meinst, die gibts je nach Stützrad in versch. Durchmessern, und wenn du ein Automatik- Stützrad hast, brauchst du keine Schelle, da wirds direkt an die Konsole geschraubt.
Gruss Ruddi
Also die Räder streifen nur innen, aussen hast du genug Platz? Erzähl doch mal was von den Felgen, die drauf sind, Grösse und ET, dann kann man mal bissle rechnen, was passt.
Gruss Ruddi
Hier gibts den Englisch- Kurs:
Here it gives the english- course:
http://pagewizz.com/english-for-runaways-korrekt-uebersetzt/
Gruss Ruddi
Hoi Alex,
jo, die sind voll aus GFK. Das Zeug würde auch ewig halten, wenn innen die Holzteile nicht faulen würden. Der eine hat bzw. hatte mal re+li neben der Türe Holzstützen. Diese sind im Laufe der Jahre weich geworden, jetzt ist die GFK- Karosserie auf der Seite so weit in sich abgesackt, dass die Türe unten 10cm länger ist als der Rahmen :(. Auch mit den 3-d- gewölbten Scheiben (4 St. pro Kiste) gibts Probleme, eine fehlt, fast alle anderen sind trüb. Ersatz gibts nicht ..... Da werden wir wohl tief in die Trickkiste greifen müssen.
Die werden sicher eine Menge Arbeit machen, aber mir graut vor Nix.
Wenn du mehr Bilder von solchen Geräten sehen willst, schau bei Google unter BIOD+Caravan.
Bin wahrscheinlich am Freitag mal bei dir ..... wahrscheinlich.
Gruss Ruddi
My hair stand me to mountain.....
Gruss Ruddi
Dachte halt, dass er auf der Autobahn nicht so arg ins Schlingern kommt ..... wenn der da mal im Geschwindigkeitsrausch ist, mein lieber Mann.
Gruss Ruddi
Mani, der Grünspan ist das kleinste Problem an diesen Trümmerteilen..... Die müssen ja eh lackiert werden, also da mach ich mir keine Sorgen.
Angehalten wurde ich einmal, weil ich in Holland eine rote Ampel überfahren hatte. Dachte, das wäre wie in Frankreich, da brennen unten am Mast nochmal die gleichen Farben wie oben, damit man die sieht, wenn man nahe dran steht. Na da fahr ich doch, wenn so eine kleine grüne Lampe leuchtet. War aber scheinbar wohl für Fahrräder .... Und wer fährt hinten dran? Polizei in Uniform im zivilen schwarzen Golf5. Wollten dann aber keine Papiere sehen, kein Strafzettel, nur Spanngurte wollten sie prüfen. Haben dann von 10 Stück nur einen probiert, dabei konnte man einen Zahn an der Ratsche nachziehen. Sie meinten dann, ich soll alles nochmal nachschauen. Das wars dann auch schon, wirklich very freundlich.
Gruss Ruddi