Beiträge von Ruddi


    Leider helfen beide Infos nicht so richtig weiter. ich schließe daraus, dass es derartige Felgen im PKW Bereich nicht mehr gibt.


    Warum willst du PKW- Felgen kaufen, wenn es doch Anhängerfelgen gibt? Wo liegt das Problem?





    Hat denn jemand bitte Erkenntnisse über die Veränderung der Felgen/Reifen - Nutzung einer gängigen Größe ?


    Das verstehe ich überhaupt nicht, auf deinen Felgen ist mit Sicherheit eine absolut gängige Reifengrösse 155-13 oder 165-13 montiert.


    Gruss Ruddi


    Nun wollte ich eine Kastenanhänger umbauen aber das ist auch nicht das gelbe vom Ei. Die halbe Ausrüstung davon brauche ich nicht.



    Hallo Heinz,


    was wolltest du denn an einem Kastenanhänger umbauen und was wäre denn deiner Meinung nach übrig? Falls du einen 3m Kastenanhänger nimmst, passt das Fz rein und du brauchst keine Rampen (oder doch?).


    Wenn du das Teil offen transportieren willst, kaufe eine ungebremste Achse bis 500Kg und eine Rohrdeichsel mit 2,5 oder 3m Länge. Die 500Kg -Achse dürfte zwar minimal teurer sein als eine 750 Kg- Achse, sollte aber wegen deiner geringen Last etwas besser federn. Dann lässt du dir einen Rahmen 3,0m x 1,05m (Breite abgestimmt auf das Auflagemass der Achse 1000mm) schweissen und schraubst den drauf, legst eine grosse Siebdruckplatte drauf, Räder und Kotflügel dran, Zurrösen und Leuchten dran, fertig, ab zum TÜV. Die Rädergrösse würde ich wählen je nach Höhe des Zugfahrzeugs bzw. des Kugelkopfs, sodass der Anhänger einigermassen waagrecht steht. Kostet dich bissle Arbeit und ca. 1000€ oder mit bissle mehr Luxus und 100er- Zulassung auch etwas mehr.


    Gruss Ruddi

    Hallo Dierk,


    so wie du schreibst, möchte ich mal behaupten, du hast keine Ahnung...... aber macht ja nix, vielleicht kriegts das Forum hin.


    Erst mal: Daten vom Anhänger, Baujahr, Gewicht, gebremst? Bilder?


    Der Anhängerbauer Grünberg hat Achsen hergestellt? War das vor dem WW2 ?


    Die Nummer der Achse die du uns gibst, könnte nicht die Fahrgestellnummer sein?


    Federn für die Schwingungsdämpfer? Da bin ich aber mal gespannt .....



    Gruss Ruddi

    Hallo Mani,


    die Bilder sind alle sehr schön, aber leider immer in irgend einem Winkel aufgenommen. Ich hab 17" (MZ125) , 18" (BMW K1100LT) und 21" (BMW F800GS) Vorderräder zuhause. Daher wollte ich die Eckmaße aus einem bestehenden System ableiten.


    Nochmals meine Bitte, wenn jemand so ein Teil hat, könnte er mir ein paar Fotos mit Blick im Rechten Winkel zum Objekt mit Meterstab machen?


    Ich hoffe stark, dass du irgendwelche Bilder "im rechten Winkel" findest. Ich hab sie gleich gefunden, weiss aber nicht, was du damit willst.


    Ich hoffe für dich, dass du auch ein CNC- Bearbeitungszentrum, einen Water- Jet sowie eine Laserschneidanlage zur Verfügung hast. Wüsste sonst nicht, wie man solch ein komplexes technisches Gerät bauen sollte.


    Soll schon mal jemand die Breite deiner Vorderräder versuchen zu ermitteln?


    Gruss Ruddi

    auf meinem Hapert 2 t. sind Felgen 4 1/2 J x 13 H 2 ET 30 mit 5 Loch-Befestigung.



    Da solltest du aber dazu sagen, dass es sich um einen Tandem handelt. Die Stahlfelgen (für Anhänger) in 13" gehen normalerweise bis 675Kg, Stahlfelgen von PKW können auch niedriger liegen.
    Stahlfelgen 13" in 5/112 gibt es schon seit rund 40 Jahren nicht mehr auf Neu- PKWs. Aber Stahl- Anhängerfelgen 5/112 gibts noch in 4x13; 4,5x13; 5x13; 5,5x13 und 6x13 ab ca. 30.-€.


    Gruss Ruddi

    Hoi,


    das sieht für mich nach Totalschaden aus. Ich erinnere mich, dass da mal letztes Jahr ein paar AHKs arg schnell verschlissen waren. War wohl eine fehlerhafte Charge im Umlauf. Bei dir sieht es aber aus, als wäre die Kugelkupplung defekt und die Klaue, die die Kugel umschliesst, würde mit einer scharfen Kante an der Kugel schaben. So als wäre das Zugfahrzeug extrem hoch und der Anhänger extrem tief.
    War der Anhänger neu oder gebraucht? Falls es ein gebrauchter war, gleich mal zum Vorbesitzer und an dessen Fahrzeug die AHK angeschaut.


    Gruss Ruddi

    Deine Empfehlung: 155/70 R12C??


    Eventuell, wenn du Dinge transportierst, die auf Stösse empfindlich sind. Wenn du Schweinehälften oder Klamotten transportierst, dürfte es egal sein, hast du aber manchmal technische Geräte drin, wäre es doch besser, etwas mehr Federweg zu haben. Vielleicht tut es auch deinem Anhänger- Aufbau gut, nicht so durchgerüttelt zu werden.
    Wenn deine vorhandenen Räder arg knapp im Radkasten stehen, solltest du auch die Breite der neuen Räder berücksichtigen. Falls ja, gib mal die Felgenbreite mit ET der alten Räder an. Eventuell passt der 195/50 nur knapp oder gar nicht rein.


    Gruss Ruddi

    OK, du hast halt 165R13 geschrieben, aber den 195/50 gemeint ....


    Der 195/50R13 hat den gleichen Durchmesser 525mm wie der 155/70R12C. Beide gibts mit 900Kg Tragkraft, der 13" ist bissle billiger, muss aber noch eingetragen werden, der 12" dürfte durch mehr Höhe etwas besser federn. Ich finde den 195/50 schon arg bockig, weil er einfach wenig Federweg hat.
    Wenn du keine ET in den Papieren eingetragen hast, kannst du die gängigen Felgen mit ET30 +/-5mm nehmen.


    Gruss Ruddi


    Kann ich auch die 13" nehmen? Dort kommen ich auch 5,55cm tiefer. Ist der Lochkreis bei 5 Schrauben immer gleich bei Hänger? Und muss ich auf die ET achten?


    Wie rechnest du das? Der 165R13 hat einen Durchmesser von 581mm, der Anhänger kommt dann nur 29mm tiefer. Den Durchmesser des "C"- Reifens hab ich nirgends gefunden, könnte aber grösser sein als 581mm.....


    Der Lochkreis ist im Normallfall bei 5- Loch immer 112.


    Auf die ET solltest du achten.


    Gruss Ruddi