Beiträge von Ruddi

    Schade, der Marbella- Teilespender dürfte vorne keine Achsschenkel haben, der hat wahrscheinlich Kugelköpfe. Aber wenn du aufm Schrott schaust, gibts noch ein paar alte Autos (hauptsächlich Nutzfahrzeuge), die was passendes haben könnten.
    Der alte Transit, ein T2 oder ein kleiner LKW liegt vielleicht dort rum. Wäre sicher einfacher, da was anzupassen als alles mit Broncebuchsen anzufertigen.


    Gruss Ruddi

    Der grüne Wohnwagen ist da ( der hintere aufm Anhänger), er hat auch gleich noch 2 Brüder mitgebracht. Wir waren ca. 2000Km in Holland unterwegs, mein Kollege hat auch gleich einen gekauft. Der "Grüne" hatte wider Erwarten doch Papiere dabei, kann also normal angemeldet werden. Dann hab ich halt noch einen ohne Papiere aufgeladen, das wird dann wohl was auf neuem Chassis mit neuen Achsen. Aber dazu gibts dann einen separaten Bericht.


    Jetzt heisst es erstmal alles zerlegen. Hab heute schon mal bissle die "Tapete" entfernt. Da ist einfach nur der drunter liegende Schaumstoff zerfallen. Bei beiden ist der Holzboden total verfault, muss also auch alles neu.


    Ich glaube, das Licht am Ende des Tunnels ist eine LED ......


    Demnächst gibts Bilder.


    Gruss Ruddi


    Hab aber Probleme mit der Höhe des Anhängers.
    Trotz Tieferlegung ist er immer noch höher als mein Zugfahrzeug,das sieht echt Sch... aus.




    Da die Karosse ja leer ist bringt eine Tieferlegung nicht viel.
    Tiefere Federn gibt es leider nicht für meinen :(


    Du hast eine Tieferlegung drin? Aber es gibt keine kürzeren Federn? Eine Tieferlegung bringt nicht viel?


    Wie hast du ihn tiefer gelegt, wenn es keine Federn gibt? Was für ein Auto ist es, dass es keine Tieferlegungsfedern gibt?


    Gruss Ruddi

    ansonsten andere Felge mit anderer Einpresstiefe, bzw schmälere Felge, DB Felgen passen auch, und alte BMW


    DB hat immer 5/112, das gibts bei BMW nicht. BMW hat entweder 4/100 oder 5/120.



    null-zwo: die 6x15 vom A4 hat ET45. Wenn du eine 6x15 nimmst, sollte die ET max 38 sein, besser drunter. Falls du eine 7x15 nimmst, muss dann die ET kleiner als 25 sein. Diese ET gibts mit dem DB- Lochkreis nur für die alten Trümmer, so W123 o. ä. Radnaben kannst du tauschen, aber die 2 Dinger kosten soviel wie eine komplette, neue Achse.

    FALLS du Distanzscheiben verbauen willst, kannst du auch Lochkreis- Adapter nehmen, da gibts was für fast alle Modelle und du kannst dann Felgen mit etws höherer ET nehmen. Leider sind diese Adapter auch teuer.


    Gruss Ruddi

    Na dann .....


    Wenn du eine 7x15 ET20 nimmst, kommst du 28mm weiter nach innen und 48mm weiter nach aussen.


    Jetzt geh erst mal messen .....


    Was hat das Zugfahrzeug drauf? Vielleicht gibts ja was optisch passendes dazu. Irgend was davon davon hätte ich auch noch liegen :-))).


    Gruss Ruddi

    Jo Mani,


    hast mal wieder Recht. Hab nicht drauf geachtet, dass es ja kein Kipper ist. Da bewegt sich dann schon was. Bei meinem Algema liegt die komplette Pritsche auf dem Boden auf und da bewegt sich halt garnix, der hat nicht mal eine Federung.


    Gruss Ruddi

    Hoi Umbauer,


    klar helfen wir, bei uns biste richtg. Bei mir wird auch alles umgebaut .....


    Aber jetzt schau mal erst, was du an Felgen drauf hast. Gib mal Breite und ET, dann brauchen wir den Abstand innen zur Bordwand (oder wenn was näher am Rad liegt) und aussen zur Kotflügelkante, erst dann kann man was rechnen. Der Lochkreis müsste 4/100 sein.


    Vermutlich sind deine Kotflügel zu schmal (je nach Breite der Felge bzw. des Reifens) und auch zu tief montiert.


    Schön wäre, wenn du irgendwas breiteres zum Probieren hättest, dann weiss man gleich mehr. Vielleicht kannst du auch gleich sagen, was dir so vorschwebt. Alufelgen in 15" gehen von 5,5" Breite bis unendlich.


    Gruss Ruddi

    Ob es solch ein Teil überhaupt zum erschwinglichen Tarif gibt? Aber wenn du doch sowieso einen neuen Rahmen UND einen neuen Aufbau bauen willst, wäre es da nicht eine Überlegung wert, sich gleich einen neuen Anhänger zu bauen und den alten weiterhin am Traktor zu benutzen? Spart doch jedesmal Zeit und Arbeit, wenn man nicht lange ummontieren muss.



    Gruss Ruddi

    habe eine biegevorrichtung für rohre bis 80cm durchmesser!?


    Mein lieber Scholli, die möcht ich sehn ......


    Das Richten des Rohres ist auf jeden Fall offiziell nicht zugelassen. Okay, ich bin auch nicht der Papst, wenns darum geht ..... aber ob sich das rechnet? Ein neues Zugrohr mit neuer Kupplung kostet grad mal 80.- bis 100.-€ ..... Da würde ich doch das 30 Jahre alte Zeugs wegwerfen.


    Gruss Ruddi

    Also nicht sicher, was Hubs benötige ich, damit ich können immer noch die gleichen Felgen und Reifen werden sie passen auf den Standard I 4 "PCD oder PKD-100mm haben.


    4" PCD and 4/100 are different. You can not put wheels from one to the other.


    Lochkreis 4" und Lk 4/100 sind unterschiedlich. Die Felgen passen nicht untereinander.


    @Alex: sorry, war keine böse Absicht. Man denkt einfach nicht dran. Wenns mit der Internet -Übersetzung nicht klar wird, dann sag was. Ich oder jemand anders übersetzt das dann gerne für dich.


    Gruss Ruddi

    Naja, orginal Plywood kriegst du wohl nur in USA. Bei uns nennt man sowas Sperrholz ;-))). Je nach Einsatzzweck des Anhängers gibt es aber auch noch andere, eventuell bessere Sachen .....


    Gruss Ruddi

    Aber der Threadersteller meinte doch, dass er (seinen?) Anhänger mit französischem Kennzeichen an (seinem?) Auto mit DE-Kennzeichen hat. *verwirrtguck*


    Oder geht es darum, dass ein Anhänger vom "Kollegen" aus Frankreich an mein Deutsches Auto darf?


    Das ist doch beide Male das Selbe. Ich gehe mal davon aus, dass der Threadersteller ( im Folgenden TE genannt :-))) SEINEN Wagen meint. Wenn er einen Anhänger mit franz. KZ sagt, dann kann das doch nicht SEINER sein.


    Wenn es ein kleiner Anh. bis 500Kg ist, dann hat er sowieso die Doublette des KZ dran (in Frankreich), damit darf er hier sicher nicht fahren. Wenn es ein grösserer Anh. ist, der dann auch in F. zugelassen ist und ein eigenes KZ hat, dann darf er ihn doch dran hängen ....


    Wenn du immer noch verwirrt bist, klopf mal irgendwo dagegen. Das hilft ...... :-)))


    Gruss Ruddi

    In Frankreich brauchen Anhänger bis 500Kg nicht angemeldet werden. Man braucht keine TC (Technique Control = TÜV), nicht einmal Papiere dazu. Das Nummernschild vom Auto als Dublette und drangehängt.


    Ob man sowas bei uns dran hängen darf, kann ich nicht sagen, könnte aber mal auf der Polizeistelle fragen. Wenn der Anhänger grösser ist und in Frankreich angemeldet ist, müsste man ihn hier eigentlich an ein Fz. mit deutschem Kennzeichen anhängen dürfen.


    Andersrum, die französichen Kollegen hatten bisher keine Bedenken, sich meinen Anhänger zu leihen.


    Gruss Ruddi

    normal brauch der das nicht, weil er eh weiß das des die gängigste Standartbremse ist und von 10 bis 14 Zoll so ziemlich alles passt


    Ganz so einfach scheint die Sache aber doch nicht zu sein. Wollte meinen Tandem- Anhänger (Doppel- Buggy- Transporter) von 12"- Rädern auf 10" umrüsten. Habe deswegen bei Schlegl (Achsenhersteller) angefragt. Die wollten wissen, welche Bremstrommel drauf ist (Foto hingeschickt) und die haben dann abgelehnt.


    Gruss Ruddi