Am Lenker zu spannen geht gar nicht.
Das T -Profil liegt zwischen Boden und vorderer Klappe?
Gruss Ruddi
Am Lenker zu spannen geht gar nicht.
Das T -Profil liegt zwischen Boden und vorderer Klappe?
Gruss Ruddi
Bei diesem Umbau glaube ich nicht, dass es noch als Änderung durchgeht. Wird wohl auf ein "Neufahrzeug" mit gebrauchten Achsen rauslaufen.
Gruss Ruddi
Alex,
mach doch mal ein Bild vom "Schweissnähtchen" bzw. von den "Schweisspünktchen" ..... vielleicht auch vom Schweissgerät.
Gruss Ruddi
Hoi,
nettes Projekt.... Leider ist es ohne Bilder nicht so einfach.
Aber schau mal den Unterschied zwischen Wowa und Bootstrailern an. Der Wohnwagen wird steif durch den Aufbau. Der Bootsanhänger hat dazu ein Paar fette Längsträger, die quer miteinander verbunden sind, die deinem Trailer fehlen. Also am Besten, eine Art 2. Rahmen in Form des Bootes drüber setzen und diese miteinander und mit dem Unterteil verbinden. Damit gewinnst du "statische Höhe". Eventuell hast du ja schon sowas gebaut, was man verwenden könnte, wenn man die richtigen Teile miteinander verbindet. Aber so ganz ohne Bilder ....
Gruss Ruddi
Sehe leider nur ein sehr schönes Bild einer grossen U- Scheibe, kann mir aber absolut nicht vorstellen, was da krumm sein soll. Vielleicht kannst du mal aussagekräftige Bilder einstellen.
Son Heber ist ja an und für sich kein grosses Geheimniss. Die werden oft schon mal krumm, wenn man ein Auto auf schrägem Boden hochhebt.
Gruss Ruddi
Hoi Alex,
Glückwunsch zum Neufahrzeug. Dachte, die kriegen nur 2 Jahre TÜV, allerdings hätte ich mich da auch nicht beschwert ....
Die Fin hat der aber nirgendwo einschlagen können
weil überall zu dünnes Blech.
Das hab ich jetzt noch nie gehört. Aber coole Aktion vom Prüfer.
Gruss Ruddi
ich nehme immer normales malerkrepp und poliere, wenn was drunter lief, das dann weg
das frogtape hab ich auch schon gesehn, is aber sau teuer... mit isoband wie mani meinte hab ichauch schon mal abgeklebt
Das Malerkrepp ist doch Schrott für diesen Zweck. Die Ränder sind viel zu grob für eine scharfe Kante. Das Krepp von den Autolackierern geht wesentlich besser. Wenn es wirklich scharfe Kanten sein sollen, muss man halt sog. Scharfband nehmen. Das gibts in verschiedenen Breiten, je nachdem, welchen Radius man kleben will.
Das Frogtape soll, wie ich gehört habe, auf Wasser reagieren. Also mehr für Dispersionsfarbe geeignet, ein Lackierer wird das wohl nicht verwenden.
Noch einen kleinen Trick gibt es. Will man z.B. auf eine weisse Fläche einen blauen Streifen machen und hat Bedenken, dass das Blau unter das Band läuft, wird einfach eine feine Lage Weiss am Rand entlang gesprüht, dann das Blau drüber.
Gruss Ruddi
Auch nett, ich kenn das annerst.
Gruss Ruddi
Mensch, das tät genau passen tun.
Gruss Ruddi
Genau so ist es. Zwei Teile im Verbund halten mehr als die Teile einzeln. Nennt sich in diesem Fall Querkraft. Ich würde versuchen, die Träger zurück zu biegen und dann zu verschrauben.
Edit sagt: Habs grad nochmal gelesen. Kunststoffplatte? Wie dick?
Gruss Ruddi
Hab gemessen: brauche Aussenkante Reifen (wenn diese gerade stehen) ca. 140cm. Ob es mit 145cm noch reicht, muss ich morgen nochmal messen.
Habe noch son Gestell, da ist die Aussenkante Reifen 125cm. Kann da einer was mit anfangen?
Brandenburger: mit Aussenkante Chassis meinst du Aussenkante Räder?
Sandstrahler: hast recht, hätte Polen sagen sollen. Falls ich nach Hamburg fahren muss, könnte ich eventuell einen der beiden Anhänger abholen. Eventuell, wenn ich die Kurve kriege .....
Gruss Ruddi
OK, danke. Aber ich hab grad gesehen, du bist ja auch näher an Sibirien als an mir .....
Diese Anhänger scheint es in verschiedenen Breiten zu geben. Könnt ihr beide mal bitte messen wie breit die sind an der Aussenkante Räder? Hab nämlich einen, der scheint mir schmaler, ist eigentlich zu schmal, ich geh grad mal messen.
Gruss Ruddi
Wenn es nicht so weit wäre, würde ich den heute noch holen ..... obwohl, in Hamburg wäre ich demnächst mal.....
Gruss Ruddi
NEIN.
Gruss Ruddi
und wenn man bedenkt das 1L Fahrzeuglack auch schon 120€ kostet
Hallo,
da sollte man doch aber relativieren. Ist es eine Beilackierung an einem PKW, bei der man später keinen Unterschied zwischen altem und neuem Teil erkennen darf oder darf es "eine Stufe" drunter sein? Bei einer Beilackierung nach einem Unfall sollte es bei einem gscheiten Auto selbstverständlich nicht mehr erkennbar sein. Aber braucht man sowas an einem Anhänger, der nur "zum Spielen" gebaut wurde? Ich für meinen Teil habe da eine ganz andere Einstellung dazu. Ich werde die Vorarbeit selber leisten und einen 2- Kompnenten PU- Lack für 25.-€/ Kilo nehmen. Der Unterschied ist für den Laien nicht zu erkennen. Sowas geht halt nicht beim Profilacker, der nimmt halt Wasserlack mit Klarlack, was ich aber sowieso nicht mag. Schön, wenn man die Möglichkeiten hat.
Die angesprochenen 1500.-€ für eine Anhängerlackierung sind wohl aus Sicht des Lackierers in Ordnung, für einen Anhänger, der aus einem Schrottauto gebastelt wurde, m.M. nach überkandidelt.
Gruss Ruddi
Wieviel Vorarbeit musstest du leisten???
Schau dir doch mal die Bilder vorher an, da siehst du schon alles. Der war praktisch lackierfertig.
Gruss Ruddi
Also ich tippe auf Steuergerät, entweder vom Motor oder vom ESP. Hast keinen Kollegen zum Probe- tauschen?
Gruss Ruddi
Bring ihn vorbei, ich red mit einem Lackierer.
Gruss Ruddi
Das stimmt auch. Hat er in Beitrag Nr.3 schon korrigiert.
Gruss Ruddi
und wieivel hast du nun geblecht???
Bei mir wollten Sie für den ganzen Hänger gleich mal über 1500 Teuros haben-und ich habe schon den billigsten genommen....
Du meinst mit den 1500.- sicher den Preis für die Lackierung. Und dieser ist halt mal abhängig von der erwarteten Qualität und der von dir abgelieferten Vorarbeit.
Die Spanne reicht wohl von "bissle spachteln und mit der Spraydose drüber" bis zur absolut perfekten Lackierung in der Qualität eines Top -Fahrzeugs. Du hast die freie Wahl. Bei einer gut erhaltenen Karosserie könnte man eventuell mit Beilackieren des vorderen Bereichs viel Geld sparen.
Und ich bin froh, dass ich ein paar Lackierer kenne ....
Gruss Ruddi