Beiträge von alexy
-
-
Hey
Dann danke ich euch mal vorerst - wird schon werden . . .
-
Hallo
So - weiter soll es gehen.
Thema Bremse. Da ich auf diesem (Anhänger) - Gebiet ziemlich unbedarft bin, bitte ich euch, mal die Bilder anzuschauen und dann was dazu zu sagen.
Meine Frage: Wie dick sind Bremsbeläge neu? Muss/soll ich die austauschen oder halten die noch?
SAM_8069.jpgSAM_8073.jpgSAM_8074.jpg
Seile und das Gestänge (alle Gewinde verrostet und teils abgerissen beim zerlegen) werden erneuert, das ist sicher. Bei den Belägen bin ich mir unsicher. Und dann?
Wie gehe ich beim einstellen der Bremse vor? Habe ich noch etwas vergessen?
Ich Danke euch schon mal vorab.
-
Servus
Was denkst du bei diesem Satz: "War bei der Renovierung sehr nützlich, aber jetzt brauche ich ihn nicht mehr. "
Bei GG 400KG und einem Eigengewicht von ca. 80KG ohne Deckel bleiben 320KG Nutzlast.
Nur Styropor wird er damit nicht transportiert haben. Dazu ist das Volumen zu klein. Und andere Baumaterialien wie Sand, Kies, Zement ect.??
Diese Menge ist so klein, daß du dich schämen würdest, so vom Hof zu fahren. Also wird "etwas mehr" geladen....
Das sind lediglich Denkanstösse - meine Gedanken aufgeschrieben, also Vermutungen.
Wenn du schon weißt, daß du eine Heckklappe haben willst, such einen mit! So selten sind diese Z 412er nicht.
Und ich persönlich würde speziell diesen nur mit neuem TÜV oder nicht zu diesem Preis kaufen ( Radlager ersetzen ist nicht so aufwändig/teuer wenn du es selber machen kannst, was nicht im Angebot steht wie der Zustand ist ). Reifen sind auch ein Thema - klar kosten nicht viel, aber der Händler will trotzdem sein Geld haben. Und so läppert es sich zusammen. OK - wenn du alles gemacht hast, weißt du auch was gemacht ist. Aber denk dann nicht mehr über einen Verkauf nach.
Wenn er bei dir um die Ecke ist - hinfahren und anschauen. Dann kannst du vor Ort entscheiden.
-
Servus Thomas
Den Z 412 gibt es mit als auch ohne Heckklappe.
Den Deckel kannst du ohne Werkzeug aushängen.
Einhängen ist allein nicht soo einfach, aber auch das geht.
-
Hallo
Da wirst keine Antwort mehr bekommen, dem Datum nach und noch dazu als "GAST" -schreiber.
-
Servus Markus
Stell mal ein paar Bilder von deinem 412er ein. Es ist so, daß verschiedene Ausführungen als "412" bezeichnet sind, jedoch eben die Beleuchtung und die Heckklappe verschieden sind.
Meiner sieht so aus:
Beleuchtung seitlich vom Kasten und Heckklappe zum öffnen. Kann auch fest verbaut sein.
Wenn du diese Ausführung hast, kann ich dir gerne weitere Bilder machen.
-
Da war eine kleine Kaltverformung bis zur Überarbeitung hinten rechts und ich habe die Verstrebung auf die linke Seiten gewechselt, weil mich das gerissene Loch auf der Innenseite weniger stört. War mehr ein "Parkrempler" und den hatte er schon beim Kauf.
Und bevor die Frage nach den Schrauben kommt: Die werden noch durch die Richtigen ersetzt. Hatte nur die zum Zusammenbau da. Org. war das genietet.
-
Servus Mani
Ich hab die ASP2 - so wie im Beitrag oben, sieht das bei mir aus. Da ist kein Blech (mehr). Evtl. wurde das vom Verkäufer schon entfernt - waren ja "gebraucht". Mich stört das nicht. Habe den anderen Thread schon gesehen, wie das org. ausschauen soll. Mal sehen Ob und wenn Was, der TÜV sagt.
Da hat mich die Befestigung in der neuen Hecktraverse schon mehr verwundert. Bei Bestellung habe ich extra gefragt ob für ASP 3 passende Löcher schon drin sind. Ja, bekam ich zur Antwort - sogar für ASP 1 - 2 und 3.
Und bei den 2ern sieht das jetzt bei mir so aus:
Ich kann damit leben.
-
Hallo
Hier also die Twin"- Rückleuchten.
Und so sieht es innen aus:
Ein Abdeckblech in der Kennzeichenbeleuchtung konnte ich nicht finden.
-
Servus
Bei meinem war die FIN auf dem rechten Deichselholm eingeschlagen/gelasert. Der Prüfer hat die FIN mit der Taschenlampe gesucht und gefunden. War BJ 1993 und nur schwer zu lesen. Stell mal Bilder ein, dann kann man evtl. mehr dazu sagen.
-
Hey
Das mit der doppelten Beleuchtung habe ich schon beim testen gesehen - werde am WE die Rücklichter nochmal dranstecken und ein Bild davon machen.
-
Nur soviel zur Arbeitsplatte:
Ich habe im letzten Jahr das erste mal eine Arbeits/Nischenplatte von IKEA verarbeitet. Das hatte zwei Gründe:
1. Das Design wollte meine Schwägerin haben - gab nichts vergleichbares bei den Baumärkten.
2. Ein schlechter Kompromiss, lt. Schwägerin, wär dann bei einem Baumarkt doppelt so teuer gewesen, als das was wir letztendlich bei IKEA auf Maß, mit allen Umleimern, Ausschnitten ect. bezahlt haben!
Die IKEA-Lieferzeit war mit 8 - 9 Wochen angegeben, kam nach 7 Wochen - nur eine Woche vor der vermeintlich nichtbestellten Baumarktplatte.
Bisher habe ich auf JEDE IKEA Küche eine Baumarktarbeitsplatte gemacht, ohne daß die Brühe in die Schubladen oder hinter runter gelaufen ist . . .
Mein Fazit: Man(n) sollte einfach sehr viel Wissen, was zu machen ist und wie . . .
-
Man(n) muß halt (leider) auch bei IKEA mittlerweile auf die Fertigungsqualität schauen. Aber im Vergleich zu den sonstigen großen "Möbelhäuser" kann man beim Schweden doch noch Teile kaufen, welche auch mehr als einen Umzug heil überstehen.
Und speziell Küchen sind für mich von IKEA vom Preis/Leistungsverhältnis mit Abstand die Besten. Habe mittlerweile schon 8 - 10 Auf/Ab/Wiederauf/Umgebaut. Wobei man eben erst mal alles zusammenschrauben muss, was eben andere fertig liefern. Und das kostet halt. Diese Fertigungstiefe gibt es auch bei anderen Lieferanten, aber nicht zu diesem Preis. Und das erzähle ich euch als gelernter Schreiner. Ich behaupte aber auch, daß es nicht sooo einfach ist, eine gute Beratung vor Ort zu bekommen - liegt eben, so wie mit dem IKEAAnhängerverleih, an der Lust, Ausbildug/Schulung der Mitarbeiters/in. Wir hatte eine - ich sag euch "Hut ab" ! Die hatte Ahnung - habe ich so zuvor auch noch nicht erlebt! Auch das ist IKEA!
-
Wie jetzt? Alles Memmen hier, oder was?
-
Hallo Mani
Darüber habe ich nachgedacht - aber dabei ist's auch geblieben . . . ausgeschnitten habe ich mit der Stichsäge.
-
ich fahre nur manchmal gezwungenermaßen dort hin, weil ich eben Muß
Gruß Mani
Ach, Mani! Bitte eine Runde Mittleid für Mani - er hat's auch nicht immer leicht!
-
Hallo
Es geht weiter. Am Freitag die Siebdruckplatten abgeholt, Samstag's bei Sonnenschein und +14°C den Boden und die Seitenwände zugeschnitten, zugleich die Zurrösenausschnitte gemacht.
Einen fleißigen Helfer hatte ich auch. Derzeit trocknen die versiegelten Schnittkanten im Keller vor sich hin.
Es wird . . .
-
Allerdings wenn wir nach Ikea fahren, nehme ich von vorne herein den Anhänger mit.
PS: Ich kenn ja meine Frau
.
Genau. das ist das einzig richtig, was zu tun ist.
-
Hallo
Nach wie vor suche ich eine Bordwanderhöhung für meinen Heinemann Z 412.