Beiträge von alexy

    Hallo


    Nun, das hat sich auch der Käufer dieses Anhänger gedacht - vor 16 Monaten mit neu TÜV gekauft. Und letzte Woche hat der dann die Grätsche gemacht, weil . . .



    SAM_8806.jpg .


    Zum Glück ist weiter nichts passiert. Der Anhänger ist EZ 1992.

    Servus Jonas


    Auf dem Duster sind serienmäßige 215/65 x 16 auf 6,5 x 16 mit LK 5x114,3 - ET 50. Im Sommer Alu, im Winter Stahl.


    Der Auwärter hat 175/80 R14 auf Stahlfelgen 5 x 14 , ET 26. LK nicht bekannt, aber 5 Radschrauben, ich glaube, es ist eine MEFRO - Felge.

    Hallo


    @ claus-q:
    Dacia Rad/Reifenkombi fällt wegen "paßt nicht in allen Richtungen" aus. Wo ließt du heraus, daß ich die Steine "mit nach Hause" gebracht hab? Dies waren lediglich "Besorgungsfahrten" vor Ort . . . .


    @ Stoelo:


    Das sehe ich aus so.


    Ein schönes WE an alle.

    Hallo


    So, es ist vollbracht! Heute TÜV ohne Mängel und extra Lob vom Prüfer für die konsequente und saubere Arbeit.


    SAM_8213.jpg


    Jetzt bin ich auch sehr Zufrieden. Die einzige Sorge war die Bremse - unberündet, wie sich heute gezeigt hat. Es war meine erste Anhängerbremse. Hat alles auf's erstemal Einstellen geklappt.


    Nochmals vielen Danke an Euch, die mir so zahlreich und kompetent geholfen haben.

    Hallo


    Und was wird dich das zusammen kosten (neuer Spriegel + neuer Plane) ?


    Die Bestellplane hast du wahrscheinlich VOR dem Kauf nicht in Händen gehalten, was beim Örtlichen selbstverständlich ist.


    Bei einer Flachplane ist das iO., aber Hochplane . . . . ich weiß nicht.

    @ Jau: Ja, klar. Die Ausgleichswaage steht so wie sie soll. Mit der Handbremse habe ich auch getestet - kein ziehen auf eine Seite.
    Dann wird es der Prüfstand zeigen und ich muss noch warten . . .


    @ Stoelo: Danke. Aber warum erst ab Mittwoch? Wegen dem neuen Monat? Egal. Das würde knapp werden. . . und ich will weg!

    Hallo


    Heute ist er fertig geworden. Bremsen wurden gereinigt, eingebaut und eingestellt, ebenso die Radlager. Dank der super Anleitung aus dem Forum hier leicht von der Hand gegangen. Probefahrt - nichts auffälliges. Nochmal alles kontrolliert und die Schrauben nachgezogen - fertig! Nächste Woche noch zum TÜV - ich denke ohne Mängel - dann bin ich zufrieden.


    Wie kann ich noch testen ob der Auflaufweg ok ist und ob die Bremsen gleich ziehen?


    Er läuft unauffällig hinterher - ohne blockieren oder hart auflaufen. War jetzt alles im leeren Zustand. Habt ihr noch eine Idee oder sollte das so passen? War meine erste Anhängerbremse.


    SAM_8151.jpg Hier noch ohne Abreisseil


    SAM_8177.jpg Ist aber alles wo es sein soll.


    SAM_8152.jpg

    Hallo


    Auf weiten Strecken sollte eines dabei sein. Für nur mal um die Ecke, finde ich, muss nicht.


    Aber genau hier gilt, wie so oft:


    Haben ist besser als brauchen!

    Hallo


    Ich hatte bis vor kurzem auch einen Brenderup 600er. Ich bin mir sicher, mit der gleichen Plane (nur von hinten zu öffnen). Bilder sind in meiner Gallerie. Der Anhänger und die Plane waren EZ 1993. Das Holz hätte erneuert werden müssen, die Plane war dicht jedoch schon sehr hart und auf der Dachfläche war schon das Gewebe sichtbar. Anhänger technisch top. Lediglich den Spriegel hatte ich über die Jahre mehrmals geschweißt. Verkauf habe ich ihn für 400,- Euro mit 1,5 jahren TÜV, weil ich endlich meinen gebremsten fertig machen will und ich sonst keinen Platz dafür habe.


    Wenn dein Brenderup ok ist und er dir reicht, gönne ihm eine neue Plane und werdet alt zusammen. Und wenn möglich, bringe dem Planenmacher den Anhänger vorbei. Dann paßt das auch wirklich und wenn nicht, kannst du ihm bereits bei Abholung hinweisen.


    Und gegen so eine neue Baumarktbüxe mit Folie kann der alte immer mithalten!