Beiträge von alexy

    Servus


    Da würde ich nicht mehr darüber nachdenken!


    1) ists ne sch... arbeit, wo du nie genau sagen kannst, wies wird!
    2) ist es nur Geld - wenn das gekaufte passt - hast du Zeit zum Campen . . .
    3) reche mal 2 - 3 TAGE für das ganze mit Formenbau - sogar dabei habe ich Zweifel, ob es wirklich reichen würde.

    Hallo


    Wenn du die richtige Sorte Plexiglas nimmst, ist es auch kein Problem, einen entsprechende Typstempel zu bekommen - alles ganz legal.


    Mit ". . . mal eben in die Form drücken" iss nicht. Wenn, dann brauchst du eine Form, ÜBER die du die weiche Scheibe legen kannst. Diese sollte idealerweise


    mit feinstem Stoff überzogen und jegliche Verunreinigung entfernt sein. Sollte sich dennoch ein Krümel in die Scheibe drücken,


    ist des dann auf der Innenseite. Aussen ist dann immernoch ganz glatt!


    Das ganze etwas größer, damit du


    A) Material hast, das ganze wenn es warm ist anzufassen, und


    B) dann nach dem abkühlen auf Maß zu schneiden.


    C) Verklebung der Abstandhalter erfolgt nur auf die gerade Scheibe - die erwärmte Scheibe neigt sehr zur Bildung von Spannungsrissen.


    Der Haltbarkeit kommt ein tempern bei ca. 50 °C bis max. 70°c sehr entgegen. Die Spannungen im Material weichen und die Haltbarkeit erhöht sich enorm.


    Zur Findung der richtigen Temperatur und der Dauer des erwärmen reichlich Reststücke bunkern . . . . es sind nie zuviele da.

    Guten Morgen


    So, wie die Zeit vergeht . . .


    nachdem mir der Verkäufer eine selbstgeklöppelte EV geschickt hat, ohne wirklichen Inhalt ( Das hätte ich auch selber schreiben können), habe ich nochmals auf der Zulassung nachgefragt und vorgesprochen. Als Ergebnis habe ich nur den Hinweis erhalten: Ohne Ev vom Verkäufer keine Zulassung!


    Nun, den VK erneut kontaktiert, und die vorgehensweise genau erklärt. Per email 2 mal nachgefragt und dann angerufen, mit der Antwort "is nix bei mir angekommen" ja, ja . . . Nochmals gebeten, das zum Abschluß zu bringen.


    Die Sommerferien gingen ins Land - keine Reaktion. Wieder angerufen - Bla, Bla, Bla. Er wäre bei der Zulassung gewesen und Bla, Bla - das hatte ich ihm alles schon vor mehr als 2 Monaten erzählt! Und er wäre beim Anwalt gewesen, welcher ihm gesagt hätte: " ER muss mit diesem Kaufvertrag gar nix mehr machen!"


    So, das hat er mir vergangenen Freitag erzählt. Ich hab ihm darauf gesagt, ich werde DAS meiner Zulassungsstelle mitteilen.


    Das habe ich heute gemacht. Aufgrund des geringen Werts der Sache, konnte ich heute selber de EV abgeben und den Heinemann zulassen. Zum Glück hat die Zul. schon im Juli beim meinem letzten Besuch beim KBA die Aufbietung in die Wege geleitet, welche ab 14.9. frei war - natürlich ohne Erkenntnis über die Besitzverhältnisse.



    Zu den Kosten:


    - TÜV / Gutachten §21 € 81,04
    - Aufbietung des verlorenen KFZ Briefs € 6,00
    - EV € 30,70
    - Zulassung mit Wunschkennzeichen € 56,70


    Bilder kommen noch.

    Hallo


    Von mir auch noch aktuelle Zahlen:


    Wohnwagen 1000 KG zGG


    - Steuer 37,-p.a.
    - Versicherung 195,-, incl. VK SB 500,- und TK SB 150,-
    - TÜV + Gasprüfung 88 ,-


    Daß die Gasprüfung freiwillig ist, stimmt so nicht ganz - bei vielen CP ist eine gültige Gasprüfung Voraussetzung,


    um überhaupt auf den Platz zu kommen. Und nicht zuletzt zur eigenen Sicherheit.

    Ich denke, das ist der falsche Denkansatz:


    Für 50 bekommt man schon eine kleine Ferienwohnung gemietet.


    Das ist richtig. Die ist auch da, wo sie ist. Punkt. Flexibel? Nee! Sauber oder nicht? das siehst du erst, wenn du eingezogen bist. Da haben wir lieber unser eigenes Bett dabei, und wenn es uns nicht gefällt ziehen wir weiter. Wir fahren meist bis wir fast müde sind, ist ein CP in der Nähe, bleiben wir dort oder suchen uns ein ruhiges Plätzchen in einem Gewerbegebiet oder auf einem Autohof an der Autobahn. Bisher immer ohne Probleme.


    Anderseits sehe ich aber auch nicht ein, daß ich meine eigene Bude mitbringe und immernoch 50, - oder mehr für den Stellplatz zahle!


    Wir möchten unsere Camperfreiheit nicht mehr missen. Zudem haben wir einen sehr "individuellen" WW mit entsprechend aktivem Forum. Und das An/Abcampen im Frühjahr/Herbst sind 2 Highligths im Jahr, auf die sich die ganze Family freut. Daraus sind schon einige sehr persönliche Freundschaften entstanden.


    Und die Unterhaltskosten für einen WW finde ich lächerlich - zumindest bei unserem.

    Servus Willy


    Willkommen im Board.
    Das sind schon Fragen, die du hast! Ist nicht so einfach zu beantworten.


    Also Preise: In Norwegen zwischen 15 - 25€, in D 18 - 50€, in A haben wir um 23€ bezahlt und es geht auch Höher - bis über 80€ habe ich im Campingführer gesehen für Italien. DAS IST KEIN SPASS MEHR! Es zwingt mich niemand, dass ich da hinfahre - zum Glück.


    ABER: Wie schon geschrieben wurde, sind sehr viele Faktoren dabei, die man persönlich lenken kann. 5*CP sind aber auch nicht zwangsläufig teurer wie 3*CP. Was brauchst du unbedingt und was nicht??
    Wann kannst du reisen? Campingrabattkarten sind oft nicht uninteressant, wenn du eben terminlich nicht an die Hauptsaison gebunden bist, oder CP abhängiger Angebote . . . . .


    Für uns sind saubere Saniäreinrichtungen der Massstab - viel mehr muss nicht sein. Animation - nein, Danke. Aber das muss auch bezahlt werden, wenn sie da ist.


    Da könnte man noch so viel dazuschreiben . . . letztendlich ist es ein Hobby, und jedes Hobby kostet Geld - das eine mehr, das andere weniger.

    Hallo


    Da sind soviele Unbekannte im Spiel - jede Aussage ist Spekulation! Das ist meine Meinung.


    Wenn ich oft sehe, was man Wohnwagen antut, könnte man oder ich fast heulen. ZB. Die Kurbelstützen. Die sind nicht dafür gedacht, die bis zum Anschlag hochzudrehen und dann mal ganz ruhig die Räder zu demontiernum evtl. neue Pellen aufziehen zu lassen - nein das kann man auch machen als DIEBSTAHLSCHUTZ. Ohne die Achse abzustützen oder zu unterbauen, um die Last eben auf die Aches zu bringen und nicht über die 4 Ecken in den Aufbau. Und dann soll der nicht undicht werden . . . .


    Zurück zum Thema: Einfach mögliche Reparaurszenarien durcharbeiten und machen. Nach 11 Jahren wird da von keiner Seite was kommen. Dumm gelaufen für dich - schon klar und ärgerlich. Aber ich kann es mir echt nicht vorstellen . . . sorry.

    Hallo


    Man könnte dem Geschädigten evtl. Verschleierung unterstellen, wenn er Beweisstücke nicht vorhält, bis eine Begutachtung abgeschlossen ist.


    Einfach mal den Anhängertyp in dem Alter gooxxxxxoogln. Evtl. auch einen Neupreis für einen vergleichbaren.


    Das richt nach ?? Komm grad nicht drauf . . . . Aber iO ist das nicht!

    Servus


    Ohne Bilder glauben wir hier nix !! Und ein Anhaltspunkt zum Preis erhöht die Chance, daß es ein Verkauf wird - nicht nur hier im Board.

    Servus


    Weil in anderen spez. Thementhreads schon einige Fragen gestellt und beantwortet wurden mach ich hier weiter:


    Um nochmal einzusteigen: Ich habe diesen Anhänger ohne Papiere gekauft - nur den Kaufvertrag und den Anhänger habe ich zum herzeigen. Jetzt geht es weiter.


    War gestern auf'm Amt, um jetzt das ganze zu Ende zu bringen. Diesmal wurde ich gleich an den Zulassungsleiter verwiesen . . . Die Eidesstattliche Erklärung wollen sie auf jeden Fall vom Verkäufer. Offensichtlich ist der Anhänger schon sehr lange stillgelegt, daß keinerlei Daten mehr im System vorhanden sind. Diesen habe ich auch gleich kontaktiert - war nicht so erfreut, denn auch er hat ihn ohne Papiere gekauft.


    Im Anschluss noch beim TÜV wegen Termin gefragt und heute dann Begutachtung nach §21 und HU gemacht. Hat ca. 81,- Euro gekostet.


    Also das Gutachten mit TÜV ist im Kasten. Jetzt warte ich noch auf die Eidesstattliche und dann wird zugelassen.


    Ich bleib' drann !

    Hey


    Ich werde mal mit "Glasurit" das ganze sorgfältig streichen. Dann ist das auch gut. Denn:






    "Glasurit. Farbe hält, was sonst zerfällt!"





    PS: @Mani , Gratulation, daß es auch jeder sieht!



    Das war mal deren Werbespruch . . .