Beiträge von Gerhard2

    Hi,


    also wie schon mal hier erwähnt: Der Renault Trafic ist bisher gar nicht übel. Er ist natürlich nicht so schön wie ein T5 aber dafür wesentich preiswerter. Alle wichtigen Features sind an Bord finde ich, sogar ein Zuheizer. Die Anhängelast liegt bei 2000 kg und kann theoretisch auf 2700 kg erhöht werden mit einem Gutachten.
    Platz ist reichlich. Gestern haben wir Dämmung für Dachsparren geholt. Dazu nur die dritte Sitzreihe umklappen - Gut. In meinen Landcruiser hätte ich das im Leben nicht reingebracht. Wenn nötig haben problemlos neun Personen Platz. In den Kofferraum passen dann immer noch leicht ein Rolli und ein nicht zusammen geklappter Kinderwagen.


    Gruß
    Gerhard


    P.S.: leider hat das Teil immer noch keinen Allrad

    Zitat

    Du hast die Semmellieferkiste doch ned ernsthaft als Alternative für dein Toyo gesehen?


    Niemals!
    Ich dachte nur an eine "Übernahme von untergeordenten Transportaufgaben". Blöderweise hatte ich schon Probleme bei Parken des leeren Anhängers wegen geht nicht.


    Gruß
    Gerhard

    Hi


    Zitat

    P.S. Alternative wäre noch ne Nato Öse, da merkst ned das die Kupplung nackelt :duck+renn:


    Du Böser! :gnade:
    Hm. Mit dem Tunen kann man vielleicht die Lebensdauer etwas verlängern. Muss ich mir morgen mal bei Tag anschauen...
    Maul oben Kugel unten ist leider ganz schlecht bei mir, da ich eine gefederte Kupplung habe. Die ist etwas länger als die starre. Dann wird das schon ziemlich übel hinten dran. Und dem Böschungswinkel bekommt das auch nicht so gut.


    An den Umbau habe ich auch schon gedacht. Aber das ist nicht praxisgerecht. Manchmal müsste ich zweimal täglich umbauen. Im schlimmsten Fall würde ich halt ganz auf die Kugel verzichten.


    Die Anhängelast am Anhänger ist leider nur 1000 kg. Reicht aber für meinen leeren Kipper.


    Gruß
    Gerhard

    Hi,


    nein, Du machst keinen Denkfehler. Allerdings habe ich genau diese :scheisse: bei mir hinten dran. Die Grundidee der Konstruktion hat ihre Vorzüge. Leider aber auch enorme Nachteile :pfusch:. Damit der hohe D-Wert bei so kleiner Baugröße möglich ist, wird Stahl hoher Qualität verwendet. Durch die Geometrie und die Fertigungstoleranzen kann es aber zu recht hohen Spannungen an Teilen der Kontaktflächen kommen. Daher leiern die Dinger schnell aus. Bei mir ist das Spiel mittlerweile so groß, dass ich die Kugelkupplung (an der Kugel) deutlich mehr als 10 mm hin- und herbewegen kann!!! :shocked: Dabei ist die Rockinger auch noch die teuerste von den mir bekannten.
    Ich bin also auf der Suche nach etwas Haltbarerem. Die Dinger die ich kenne haben aber keinen ausreichend hohen D-Wert. Aber vielleicht kennt ja jemand etwas Ausgefallenes/Besonderes/Cooles/Anderes/... ?


    Würde ich so etwas bauen, würde ich auf eine wesentlich einfachere Geometrie, wie den Zylinder mit Querbolzen gehen. Bei mir dürfte auch die Grundplatte etwas größer sein als bei Varioblock.


    Gruß
    Gerhard

    Hallo Ruddi,


    Zitat

    ...Jetzt fehlen mir noch 2 Zugfedern mit ca.25cm Länge. ...


    Zur Not kann man sich Federn nach Maß wickeln lassen. Je nach benötigtem Dorn kann das bezahlbar oder auch mal schnell €500,- kosten. Welche Federrate, Durchmesser, Blocklänge usw. muss denn eine Feder haben?


    Gruß
    Gerhard

    Hi,


    ich weiss nicht wer von Euch ein Wechselsystem benutzt, meines ist jedenfalls nicht so doll. Mein Hauptproblem an der Sache ist, dass ich einen relativ hohen D-Wert brauche. Daher schiedet Alko z.B. aus. Kennt jemand eine Alternative mit D-Wert so um die 21 kN? Obwohl ich keine Weltreisen mit Anhänger mache leiert der :pfusch: nach relativ kurzer Zeit aus. Auf eine eigene Konstruktion lege ich wegen dem Aufwand nicht besonders großen Wert. Dann lieber doch auf die Kugelkupplung verzichten?


    Gruß
    Gerhard

    ... na gut. Auch wenn es nur wegen 10 Metern ist. Die können verdammt lange sein ohne Allrad. Besonders im Winter.


    :mad: Gerhard

    Hi,


    nein, das ist ein normaler Golf Cabrio I. Wenn ich da aber unseren 1100 kg-Bumcontainer anhänge ist das nicht mehr so spannend. Da merkt man einfach, dass das keine "Anhängerzugsau" ist. Muss er auch nicht (mehr). Dafür haben wir Alternativen.


    Gruß
    Gerhard

    ...

    Zitat

    ...ist ja krass! Ein Opel Combo darf weniger ziehen, als mein kleiner Fiat Punto (1.2 8V 60PS) :shocked: ...


    mein 31 Jahre alter Golf Cabrio (70 PS) darf 1200 kg gebremst und 500 kg ungebremst ziehen. :guteidee:


    :gruebel:


    Na gut.


    :keineguteidee:.


    ...Aber dürfen darf er...

    Hallo Michael,


    sieht doch super aus. Denk dran, bei gekanteten Profilen aus blankem Blech kann der Verzug recht hoch sein beim Durchschweißen. Ich würde da unbedigt dicke Träger unterspannen, sonst nervt das nachher, entweder weil es krumm ist und nicht 100%-ig passt oder beim Richten.


    Gruß
    Gerhard