Hi,
...
ps. gerhard, klar wie schon gesagt, kannst gern mal auf 1-2-3...... bierchen vorbei kommen![]()
...
!![]()
Übernachtung im Auto, is ein So.KFZ WOHNM.UEB.2,8T
.
...Aber ohne Standheizung.
Zitat1-2-3...... bierchen
.
Gerhard
Hi,
...
ps. gerhard, klar wie schon gesagt, kannst gern mal auf 1-2-3...... bierchen vorbei kommen![]()
...
!![]()
Übernachtung im Auto, is ein So.KFZ WOHNM.UEB.2,8T
.
...Aber ohne Standheizung.
Zitat1-2-3...... bierchen
.
Gerhard
Hi,
hast Die Kiste etwa doch gekauft?
...
:o.
Es hat mich ja niemand davon angehalten.![]()
![]()
.
...langsam hab ich bedenken mit Dir, kauft sich eine Kiste nach der andern, und fährt mit der S-Bahn in die Arbeit, wenn dann wenigstens jeden Tag ein anderes Auto nehmen würdest
Könnte ich jetzt machen, der hat eine grüne Plakette. ![]()
Gerhard
...Sind von einem Fiat 126.
Komplettpreis: 16€
Reicht dann für 2 Anhänger.
Gerhard
Hi,
nein, das geht leider nicht so einfach. Es muss entweder eine Einzel- oder Baumusterprüfung vorliegen.
Gruß
Gerhard
Hi,
lustiges Auto! Schon fast ein richtiger Geländewagen. Ich glaube, ich muss Dich wirklich mal besuchen mit meinem neuen 4,5-Liter-Auto. (keine Angst, Hubraum, nicht Verbrauch)
Aber vorsicht, ist, wie gesagt, sehr ansteckend.
Gruß
Gerhard
Hi,
theoretisch kann man eine Einzelabnahme einer solchen Deichsel machen. Allerdings wird der Spaß dann wesentlich teuer als €220,-.
Gruß
Gerhard
Hi,
eine vernünftiges hydraulisches Rohrbiegegerät kostet richtig teuer Geld ![]()
. Auch die Rollensätze sind schon nicht ganz preiswert. Für das Teil bei uns in der Arbeit habe ich z.B. mehrere Sätze Rollen selbst gefertigt, weil ein Satz bei ca. €700,- liegt.
Gerhard
Hallo Ruddi,
für die ordnungsgemäße Funktion der Bremse ist der Hersteller verantwortlich. D.h. er erstellt die passende Bremszuordungsberechnung. Der Prüfer beim TÜV überprüft dann nur die ordnungsgemäße Ausführung. Im Falle von Pffti hat das so ausgesehen: Zwei Prüfer haben über drei Stunden lang erst mal alle Ventile und Bauteile inkl. aller Anschlüsse anhand des Schaltplans überprüft. Im Anschluss daran gab es dann eine Funktionsprüfung, auch auf dem Bremsenprüfstand. Dann wurden die Bremskurven aufgenommen und das Typenschild der Bremsanlage überprüft. Das viele Prüfen der Bremsanlage durch die Prüfer hat insgesamt ca. 8 Stunden gedauert.
Gruß
Gerhard
Hi,
zum Biegen oder Brennschneiden ist Propan gut geeignet. Und wie gesagt, es ist wesentlich preiswerter, leichter verfügbar und besser im Handling (Flaschen ohne poröse Masse) als Acetylen.
Gruß
Gerhard
Hi Ruddi,
theoretisch geht es mittlerweile auch in Deutschland. Allerdings habe ich mich länger schon nicht mehr dafür näher interessiert. Den Toyo habe ich vor ca. sechs Jahren umgebaut. Von Holland als EU-Land weiss ich aber sicher, dass das oder ein ähnliches System eingestetzt wird. Vorteile sind der niedrigere Preis und die einfachere Umrüstung.
Gruß
Gerhard
Heute gestampft und die Armierung für's Fundament angelegt...
Hi,
denk immer daran, 3,5 oder besser noch 4 t-Bühnen sind gut.
Gerhard
Hi,
kein prob gerhard.. anhänger haste ja..
...
gruß peter
Gruß
Gerhard
Hi,
TrailerStop ist das einzige von dem ich weiss, dass es in Europa zugelassen ist. Wenn ich mich nicht irre hat das Veldhuizen (NL) auch schon verbaut. Außerdem musste es etwas für Anhänger der Klasse O2 sein.
Bei meiner Recherche damals habe ich auch bei Emil Frey (CH) angerufen und nach den Erfahrungen damit gefragt. Im Prinzip hat sich das für mich so angehört: Es ist das beste System ohne Druckluft. Wenn es neu ist, funktioniert es super. Sind die Dinger älter gibt es immer wieder Probleme.
Bei meinen ersten Anfragen beim TÜV hat es sich sinngemäß so abgespielt:
ICH: "Kann man dann auch eine elektrisch angesteuerte Brems...."
TÜV:"Aaaah!!!" ![]()
TÜV: Augenroll
![]()
TÜV: "Welchen Teil an dem Wort NEIN verstehen Sie nicht?"
ICH: "Na gut, Druckluft finde ich sowieso viel schöner." ![]()
Gruß
Gerhard
Hi,
Während der Fahrt habe ich noch keine verloren. Aber ich nehme die Dinger z.B. immer für meine Schrottcontainer. Und da kommt es manchmal vor, dass eine "recycelt" wird.
Gruß
Gerhard
Hi,
der Hersteller heißt TrailerStop. Für meinen Landcruiser wollte der TÜV das damals allerdings nicht akzeptieren. Deswegen und weil ich einiges Negatives bzgl. der Zuverlässigkeit gehört habe, ist es dann eine Druckluftbremse geworden. Sicherlich ist aber auf diesem Gebiet das eine oder andere verbessert worden. Und es wird mittlerweile besser angenommen. Ich habe inzwischen auch einige mit einem solchem System gesehen; In der Schweiz.
Gruß
Gerhard
Hi,
wobei ich sagen muss, ich habe ein paar wenige teure Gurte (mittlere Größe), die ich sehr oft benutze. Bei mir halten die schon deutlich länger.
Als Kantengleiter eignen sich manchmal auch die verzinkten Kanten aus dem Fliesenhandel. Etwas länger abschneiden, bei dem Preis spielt es keine Rolle, wenn man mal eine verliert oder vergisst.
Gruß
Gerhard
Hm.
Also jetzt, wo Du es so sagst. ![]()
ICH fände das ist eine Idee. ![]()
![]()
Gerhard
P.S.: Gaanz lieb von Dir ![]()
![]()
![]()
Hi,
funktionieren wird es natürlich schon, aber die Leistung nimmt schon deutlich ab. Es reagiert zwar stark inert, muss aber natürlich erst mal erwärmt werden. Für Stahlprofile wohl nicht mehr sinnvoll.
Als Brenngas kommen übrigens folgende Möglichkeiten in Betracht:
Ich denke, an der kleinen Übersicht erkennt man, warum Acetylen Sinn macht. Allerdings hat der Preis von Propan natürlich auch seinen Reiz.
Gruß
Gerhard
nett aussehen, du sagst es. mehr funktion haben die nicht
...
...muss ich euch jetzt etwa auch noch aufklären? ![]()
![]()
![]()
Gerhard
Hi,
Zitataber gehen würde es?
Was genau?![]()
![]()
Das andere mit mehr als 78% N2 wohl eher nicht.
Gerhard