Hi,
funktionieren wird es natürlich schon, aber die Leistung nimmt schon deutlich ab. Es reagiert zwar stark inert, muss aber natürlich erst mal erwärmt werden. Für Stahlprofile wohl nicht mehr sinnvoll.
Als Brenngas kommen übrigens folgende Möglichkeiten in Betracht:
- H2 (Wasserstoff), Hu = 10800 kJ/m3, Geschwindigkeit 8,9 m/s, Temperatur 2500°C, Leistung 13,98 kW/cm2
- C2H2 (Acetylen), Hu = 57000 kJ/m3,Geschwindigkeit 13,5 m/s,Temperatur 3150°C, Leistung 42,74 kW/cm2
- C3H8 (Propan), Hu = 93000 kJ/m3,Geschwindigkeit 3,7 m/s,Temperatur 2750°C, Leistung 10,27 kW/cm2
- Erdgas (Gemisch), Hu = 36000 kJ/m3,Geschwindigkeit 3,3 m/s,Temperatur 2770°C, Leistung 8,51 kW/cm2
Ich denke, an der kleinen Übersicht erkennt man, warum Acetylen Sinn macht. Allerdings hat der Preis von Propan natürlich auch seinen Reiz.
Gruß
Gerhard