Hi,
soweit ich das gesehen habe, kann das freeCAD auch STEP. Das wäre für den DatenEx-/Import die beste Möglichkeit. Wenn das klappen soll mit FE, dürfen die Modelle aber überhaupt keine Fehler, wie z.B. Interferenzen haben. Bei der Geometrie des Modells ist das nicht so schlimm.
Grundsätzlich wäre es mir erst mal nicht so wichtig, das ganze zu modellieren, auch wenn Du natürlich schon hier einen guten Erfolg erzielt hast. Ich würde zunächst einmal ein exaktes Lastenheft aufstellen. Danach würde ich erst über das Pflichtenheft mit Hilfe von Skizzen und einfachen Berechnungen nachdenken.
Darf ich das mal so in den Raum stellen, dass es ein Anhänger für den Transport eines Autos werden soll, der möglichst leicht ist? War das nicht die Sache mit der nicht endlos hohen Anhängelast? Ist es so, dass die zu transportierenden Fahrzeuge gleich/ähnlich sind in Abmessungen und Gewicht?
Ich halte es durchaus für möglich einen Fahrzeugtransporter mit einem zGG von 1200-1500 kg mit einer Leermasse von < ca. 300 kg zu entwicklen. Es sollte Dir aber klar sein, dass das Fahrzeug dadurch deutlich spezifischer wird als ein "normaler" Autotranporter. Wenn Du das Teil also evtl. irgendwann mal verchecken willst, solle klar sein dass der alte Spruch der BWLer gilt:
"Je spezifischer ein Gut, desto geringer ist der Wert für den zweitbesten Verwendungszweck."
Gruß
Gerhard