Hi,
hab ich schon öfter gesehen.
Gruß
Gerhard
Hi,
hab ich schon öfter gesehen.
Gruß
Gerhard
Hi,
Alles anzeigenHallo
...
und wenn Du das passende Zugfahrzeug für 3,5t hast, dann würde ich den auch nehmen, das sind 500 kg mehr Nutzlast die man gerade beim Kipper sehr gut gebrauchen kann, selbst so ein kleiner Haufen trockener Humus hat 2,3t
dieser 3 Tonner ist damit ausgelastet, bei nem 3,5t hätte bedeutend mehr drauf gepasst
...
@Mani: Handpumpe? Willst Du abnehmen?
Nein, im Ernst. Der Mani hat absolut Recht, auf keinen Fall bei einem Kipper weniger als 3,5 t. Wenn der Anhänger nicht nur Schüttgut transportieren wird, würde ich in der Länge evtl. zwischen 3,30 und 3,50 m nehmen. Hast Du schon mal über Aufsatzbordwände nachgedacht anstelle von einem Gitter? Ist leichter und man kann auch mal Häckselzeugs laden.
Benutzt Du die Pendelbordwand? Die sieht beim Hapert besser aus. So weit ich mich erinnern kann ist der überhaupt recht robust. Den Henra kenne ich nicht. Sieht auf den Bildern nicht ganz so stabil aus, scheint aber größere Räder zu haben. Oder wird der Anhänger nur auf der Straße genutzt?
Gruß
Gerhard
Hi,
...
nur ein problem hab ich, Diebstahl. Das ist mittlerweile mein drittes Stützrad, irgendjemand meint er müsse mir immer mein Stützrad klauen und das geht mir allmählich auf die Nüsse. Wenn ich den erwische dann geb ich dem einen das er laufen geht.
... oder eben doch das Stützrad wegla...
Gerhard
Hi,
oder ein offener Kasten? Die Bordwände kann man ja entfernen. Den könnte man auch für andere Transporte verweden. Und davon gibt es doch eine große Auswahl.
Gruß
Gerhard
Hi,
mit etwas Glück hat der TÜV manchmal etwas. Wenn in einer Prüfstelle jemand mit dem gleichen Problem war, müssten dort Unterlagen vorhanden sein.
Gruß
Gerhard
Hi,
der Drehschemel? Sind gut 4% zu viel. Den Tarif kenne ich nicht auswendig.
Gruß
Gerhard
... oder noch besser:
Einen längeren Anhänger kaufen.
Gerhard
Hi,
ich würde entweder das Stützrad weglassen und mit einem Wagenheber arbeiten (ist nicht soo toll, weil man damit nicht rangieren kann - außerdem müsste es zum tüvven wieder montiert werden) oder unter der Deichsel eine Querstrebe für das Stützrad anschrauben. Hinter dem Aufschlagbügel, an den Bohrungen der Auflaufeinrichtung. Damit wären die Spielregeln nicht missachtet.
Gruß
Gerhard
Hi,
...
Krass ist - der wurde von einem Kutschenbauer (!) in Österreich umgebaut - und das Heckabteil besitzt Holzspriegel!
Gerhard
Hi,
wie hast Du denn dieses geile Teil aufgetrieben? Sieht allerdings böse nach Arbeit aus.
Mit Geländewagen muss ich Dir zustimmen. Ich hab früher immer gesagt, wozu soll so was gut sein; Heute sehe ich das ganz anders. Aber die Dinger sind einfach stabiler wie ein Pkw. Da sind 300 kg Stützlast im Notfall kein Problem. Oder auch wenn´s mal ein bischen mehr wie die 3500 kg Anhängelast sind. Und man muss sich keine Gedanken mehr Traktion machen, z.B. 12% Steigung bei einem Zuggewicht von 7000 kg no problem.
Den Landcuiser J20 gibt es übrigens mit 5,7l Otto V8. Dafür braucht´s allerdings einen dicken Geldbeutel. RAM & Brüder und Schwestern sind da deutlich günstiger.
Beim Anhänger würde ich, wenn Du immer wieder solche Fuhren hast, auf jeden Fall 3500 kg nehmen. Ich ärgere mich z.B. immer wieder, dass mein Kipper nur 3000 und nicht 3500 kg hat.
Gruß
Gerhard
Hi,
nur aus Interesse, warum soll der Wohni eine zweite Türe auf der linken Seite bekommen? Der Einbau ist nicht ganz ohne Aufwand und innen fehlt dann der Platz vor der Türe als Stell- oder Einbaufläche. Oder ist das so etwas wie ein Knaus Deseo?
Gruß
Gerhard
Hi,
ist das "sexy-car-washing" zur Ablenkung von der "Kinderhüpfburg" oder umgekehrt?
Gerhard
Hi,
du benötigst einen einfachen Kasten? Hinten zum öffnen? Heckklappe (tailgate), Türen, ...? Wie soll sich das ins Gesamtbild einfügen? Einen Kasten mit eine Achse zu bauen ist nicht schwer, aber ich nehme an, du verfolgst damit ein bestimmtes Ziel. Hast du noch etwas mehr Infos zum "Anhänger-Hardtop"?
Gruß
Gerhard
Hi,
Granadas gibt es auch nicht mehr wie Sand am Meer...
Gruß
Gerhard
Hi,
die günstigeren Achsen sind bei Alko auch geschweißt.
Sicher prüfen ob etwas verbogen ist kann man natürlich auf einer ebenen Stellfläche oder Bühne mit Achsmessgeräten, wobei das nicht so genau wie bei einem Pkw geht. Mit Sorgfalt und einer geraden Alustange und einer guten Wasserwaage geht das auch. Ändert aber nichts an der Tatsache.
Dass Caravelair Anhängerachsen verwendet habe ich nicht gewusst, aber die sind preislich sehr interessant. Knaus oder Tabbert hat aber die Bananenachsen.
Gruß
Gerhard
Hi,
ja die Deltas schauen ein bischen aus wie eine Banane. Gerade ist EURO Compact oder EURO Plus. Kann es sein, dass der Bumscontainer mal mit gut Gewicht hart über einen Randstein gedonnert ist? Dann kann sowas auch passieren. Is nicht schön und macht ordentlich Reifenverschleiß. Wenn es beim Fahren nicht auffällt, kann man damit leben oder auch nicht.
Gruß
Gerhard
P.S.: Welcher Hersteller verbaut eigentlich KEINE Deltas?
Hi,
4-Achser => 32.000 kg; Sattel => 40.000 kg. Das ist das Argument. Allerdings auf der Baustelle halt nicht so wendig.
Gruß
Gerhard
Hi,
ein 100x50x3 ist zwar nicht das leichtest-mögliche, aber sooo viel schwerer ist es doch auch nicht. Dafür passt es aber ganz einfach ohne Gebastel.
Nur vor dem Tauchen zu wiegen ist wesentlich einfacher als 2x zu wiegen. Außerdem muss man dann nicht diskutieren, warum so viel Zink drauf ist. Für den Verzinker ist es aber auch so ausreichend genau zum Kalkulieren. Nur sehr wenige Kunden haben extrem dünnwandige Rohrkonstruktionen mit sehr großer Oberfläche. Außerdem ist das Zink nicht das teuerste am Verzinken. Wozu also dann der Aufwand. Einige wenige machen es aber tatsächlich trotzdem.
Gruß
Gerhard
Hi,
ich fürchte, ich muss Jay leider recht geben. Irgendwie bockts es nicht so. Ich habe heute auch schon mit dem Mani telefoniert, der das ähnlich sieht. Die Umstände wären für mich zwar nicht so groß, da ich in meinem Miniwohnmobil schlafen, Essen und TRINKEN würde, aber...
blaue-Gefahr-9-100km-h.jpg
Die Blaue Gefahr ist ein ungefederter 1700-Liter-Wasseranhänger mit einer Mercedes W114-Achse. Manchmal geht es zur Pflanzzeit damit durch den Wald. Dann hängen ca. 2300 kg ohne Bremse und Federung aber dafür ca. 350 kg Stützlast am Landcruiser.
Das Bild ist schon etwas älter, nach der (selber gemachten...) 100 km/h-Zulassung.
Gruß
Gerhard