Hi,
bei der Größe der Räder ist ohne Luftkessel nervig. Der HDJ hat 20 l Vorrat. Das reicht nicht ganz aus, um einen Reifen (Sommer: 285/75-16 AT ; Winter 275er) von 1,5 auf 2,2 bar zu füllen, ohne dass der Motor läuft. Einen speziell geprüften Kessel muss man normalerweise nicht haben, außer er ist Teil der Bremsanlage, so wie beim HDJ. Mit Vorrat hat man beim Füllen schon mal einen "Vorsprung" .
Im Moment denke ich an einen 15 l Lkw-Kessel (leider etwas seltener als die 20 l), weil der 20 l nur gaaanz knapp zwischen Rahmen und Schweller Platz findet. So teuer ist so´n Teil auch nicht und man spart sich viel Gebastel mit Gewinden, Anschlüssen und Entwässerung.
Die "Verkabelung" würde ich mit dem üblichen Druckluft-Kunststoff-Rohren für NFZ machen.
Beim Kompressor bin ich noch nicht sicher. Die meisten sind nicht dauerlaufgeeignet. Und wenn ich alle Räder von 1,0 auf 2,2 bar aufpumpen möchte dauert das mit dem kleinen Viair nicht nur 10 min . Außerdem wird das Teil extrem heiß.
Beim Anschluss für den Schlauch habe ich auch noch keine Lösung. So ein roter Druckluftkupplungskopf wie beim HDJ wäre grad nicht so die erste Wahl...
Also muss eine Lösung her... Und die muss so funktionieren: Schlauch anstecken und los!
Gruß
Gerhard